Ft-166ÜF
Signatur:
Ft-166ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung:
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema:
Ertrinkungsunfall / Rettungsschwimmen / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ethik / Aufgaben der DLRG / Schwimmhilfen / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbemittel (eigene)
Titel:
Postkarte mit Fotografie einer aus Keramik oder einem ähnlichen Material gefertigten, die Rettung eines Mannes vor dem Ertrinken durch einen anderen Mann darstellenden Plastik nebst Eindruck "Dem nassen Tode entrissen!" (Druckstück, schwarz-weiß, vermutlich angefertigt für die und vertrieben von der DLRG), Postkarte mit bildlicher Darstellung wesentlicher Daten aus der Geschichte der DLRG, gestaltet von Otto Amtsberg 1937, aufgelegt anlässlich des bevorstehenden 25-jährigen Bestehens der DLRG (Fotografie, Druckstück, schwarz-weiß, vermutlich vertrieben von der DLRG) und Postkarte "Kräfte spannen - Gefahr zu bannen - Als der Menschheit Ritterschaft ist Sinn und Zweck der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft", gestaltet von Fred Mann oder von N. N. Fredmann (Fotografie, Druckstück, schwarz-weiß, vermutlich vertrieben von der DLRG), befestigt auf Trägerpappe
Datierung bzw. Laufzeit:
vmtl. 1937
Umfang:
1
Umfang Einheit:
Stck.
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Ursprünglich befanden sich vier Stücke auf der Trägerpappe, was anhand der Löcher der ursprünglich verwendeten Heftklammern ersichtlich ist. Die Trägerpappe (Original) wurde von der Restauratorin Lotte Schlobies eigenmächtig vernichtet (17. Nov. 2022, Belli).
Sonstiges:
Gesamtansicht (ursprünglicher Zustand) als Scan im Datensatz enthalten. Einzelscans der drei Potskarten im Datensatz enthalten. Ein weiteres Exemplar der Postkarte "Dem nassen Tode entrissen!" ist unter Nr. Ft-165 überliefert.
Entnahme:
Zwecks Nachbearbeitung entnommen: 22. Dez. 2022 (Belli). Nach Nachbearbeitung (regelrechte Befestigung der Karten auf der neuen Trägerpappe durch die Papierrestauratorin Kirsten Meyer, Visselhövede) reponiert (24. Mai 2023, Belli).