NR-A-224

Bestand: 
Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein (Depositum)
Signatur: 
NR-A-224
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 3. März 2021
Klasssifikation (Landesverband): 
8.2 Referent / Referentin Technik
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände
Titel: 
Lehrscheinkartei des DLRG-Landesverbands Nordrhein, Jahrgang 1962
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Student Armin Ader. - Helga Bergmann geb. Buchsteiner (Abgabe der Karteikarte an den DLRG-Landesverband Westfalen, Aug. 1972). - Studentin Walburga Bienefeld. - Berufssoldat Johann Bauer. - Student Günther Bernards. - Student Horst Bodenstein. - Gewerbeoberlehrer Edgar Brück. - Lehrer Willi Braun. - Brandmeister Wolfgang Bern. - Kaufmann Johannes Bützer. - Volksschullehrer Hans Braun. - Klavierbauer, jetzt Schwimmmeister Karl Bünsch. - Polizeibeamter Helmut Behnke. - Polizeibeamter Dieter Biskupek. - Student Christian Buchholz. - Student Manfred Brandenburg. - Studentin Ingrid Borsbach. - Badewärter Hans Buchkremer. - Justizvollzugsbeamter Heinz Bäcker. - Chauffeur Gerhard Bäumges, Viersen. - Lagerverwalter Alfred Wilhelm von Darl. - Lehrer Joachim Demmig. - Student Gerd Clemens. - Studienrat Jürgen Diekmann. - Postbeamter Erwin Dettlaff. - Klärarbeiter Josef Dümmer (nebst Karteikarte des Bezirks). - Student Hans Cornely. - Student Alfred Deckert. - Angestellter Karl Dissmann. - Bergmann Mathias Esser. - Student Uwe Ewen. - Aufseherin Johanna Erler. - Studentin Helga Effman, spätere verehelichte Sodeur. - Polizeibeamter Peter Eischeid. - Versicherungsangestellter, z. Zt. Soldat Michael Fankhauser. - Student Klaus-Dieter Fülbier. - Schwimmmeister Alfred Fischer. - Elektromaschinenbauer Horst Faßbender. - Studienreferendar Manfred Fieseler. - Maschinist und Schwimmmeisteranwärter Paul Freund. - Maschinenschlosser Helmut Feyerabend. - Polizeibeamter Kurt Fey. - Maschinenschlosser Walter Frohn. - Student Elmar Frings. - Student Manfred Frank. - Pater (Jesuit) und Erzieher Andreas Fleck. - Schwimmmeister Anton Feith. - Student Dieter Gutenschwager. - Studienreferendar Heinz Goll. - Dipl.-Sportlehrer Wolfgang Gehnen. - Student Volker Giehr. - Student Klaus Goebels. - Werkstoffprüfer Rolf Gerschner. - Dreher Hans Gräber. - Polizeibeamter Hans-Jürgen Großenbrink. - Studentin Gisela Gentz, später verehelichte Risse bzw. Risse-Gentz. - Wilhelm Gülden (Ersatz für den in Aachen am 7. Sept. 1934 ausgestellten Lehrschein). - Schriftsetzer Horst Höfer. - Realschullehrer Rudolf Hoffmann. - Student Josef Hein. - Student Gisbert Hünerbein. - Studentin Ulrike Hagedorn. - Student Joachim Habicht (nebst Karteikarte des Bezirks). - Studentin Anita Hohmann. - Heinz Hüskes. - Studentin Doris Hoven. - Volksschullehrer Helmut Hardt. - Studentin Hannelore ten Have. - Student Siegfried Hubrich. - Angelika Hesselmann (Ersatz für den in München 1961 erworbenen Lehrschein). - Student Knut Hinninghofen. - Studentin Erika Hanebuth. - Studentin Hildegard Witte, später verehelichte Herwig. - Maschinenbautechniker Günther Helmke (nebst Verlängerungen; zuletzt bis Dez. 2006). - Theologiestudent Alfred Hausen. - Theologiestudent Gerhard Herkenrath. - Webmeister Wilhelm Hülsbrink. - Feuerwehrmann Rolf Jacobs. - Studentin Hildegard Janssen. - Studentin Ursula Klatt. - Realschullehrerin Ingrid Kiffmeyer. - Student Gerd Kratzeborn. - Student Dietrich Kühlwind. - Student Hartmut König. - Dipl.-Sportlehrerin Sabine Krumm. - Studentin Ursula Köhn. - Werkstoffprüfer Helmut Kunzmann. - Werkstoffprüfer Edgar Künzl. - Maschinenschlosser Manfred Kremer. - Hermann Kroh (Ersatz für den in Münster, Westfalen, im Juli 1931 ausgestellten Lehrschein). - Polizeibeamter Adolf Kürten. - Polizeibeamter Max Koster. - Student Gert Kamphausen (nebst Verlängerung bis Dez. 1994). - Student Fokke Kramer. - Studentin Ursula Kohse. - Chemielaborant Peter Kohl (nebst Verlängerung bis 1996). - Schwimmmeister Heinz Kiwitz. - Student Diethelm Kuss. - Theologiestudent Franz Krüll. - Polizeibeamter Dietloff Kapp. - Dipl.-Sportlehrer Heinz Lüninghöner. - Student Joachim Lilienweiß. - Dipl.-Sportlehrer Dieter Ledwig. - Student Walter Lux. - Schlosser Paul Loew. - Malermeister Anton Latterich (Ersatz für den von der DLRG-Reichsgeschäftsstelle Berlin am 10. Mai 1938 ausgestellten Lehrschein). - Polizeibeamter Werner Lindl. - Polizeibeamter Peter Lüttgens. - Studentin Minchen Lenwerder. - Student Leo Lowitsch. - Student Otto von Lossow. - Soldat Dieter Mayer. - Arnold Müller. - Student Bernd Malzbender. - Studentin Ingrid Müschalle. - Wagenkontrolleur Willy Merkel. - Schwimmmeister Josef Michels (Leistungsschein in Liegnitz im Apr. 1937 erworben). - Polizeibeamter Manfred Mehlhorn. - Polizeibeamter Otto Monetha. - Polizeibeamter Wolfgang Magura. - Student Christian Meckbach. - Studentin Margret Mölleken. - Lehrerin Barbara van Mark. - kaufmännischer Angestellter Karlheinz Niese (nebst Verlängerung bis Dez. 1994). - Studentin Anke Neumann. - Student Günter Nast. - Schwimmmeisteranwärter Roland Over. - Bauarbeiter Hans Neuhäuser. - Student Hans-Friedrich zur Nieden. - Polizeibeamter Heinrich Olsen. - Polizeibeamter Christian Orylwal. - Studentin Ursula Neusius, später verehelichte Dahmes. - Elektrotechniker Hans-Peter Neumann. - Student Zoltan Pöcze. - Studentin Regine Pretzell. - Industriekaufmann Helmut Pelzer. - Lokführer Josef Pelzer. - Student Manfred Plachetka. - Starkstromelektriker Karlheinz Pieper. - Polizeibeamter Heinrich Quest (Leistungsschein in Beuthen, Oberschlesien, im Aug. 1938 erworben). - Studentin Renate Riethmüller. - Techniker Dietmar Roth. - Studentin Maria Retz. - Studentin / Student Friedel Runge. - Dipl.-Sportlehrer Siegward Riedel. - Studentin Friedgard Spahn geb. Mohren (sowie Erteilung einer Zweitausfertigung, Okt. 1990). - Studentin Renate Salopiata. - Student Karl Seitz (wohnhaft in Weilheim unter Teck). - Student Joseph Sagel. - Helga Sodeur geb. Effmann. - Studentin Ute Schröder. - Lehrer Siegfried Schinsky / Schinski (Grundschein in Königsberg 1942 erworben). - Student Axel Schulze-Vellinghausen. - Student Dieter Schwedler. - Student Werner Schröer. - Hauer Otto Schmidt. - Schwimmmeister Horst Schmidt. - Oberbrandmeister Theo Schmitz (Ersatz für den in Münster bei der Wehrmacht 1937 erworbenen Lehrschein). - Former Hans-Rudolf Schiller. - Lehrer Egon Schröer. - Wachtmeister im Bundesgrenzschutz Rolf Scheiwe. - Hausfrau Ursula Schmitz geb. Deutzmann.  - Rektor Gerd Schubert. - Schmelzer Horst Stange. - Sportlehrer Walter Stellmacher (nebst Verlängerung bis Nov. 1987). - Student Manfred Sträßer. - Volksschullehrer Rudolf Stommel. - Student Klaus Stölting. - Student Peter Tentscher. - Schwimmmeister Ewald Tschemmernegg. - Lehrer Helmut Trümpener. - Student Walter Tille. - Justizhauptwachtmeister Karl Vollbracht. - Dipl.-Sportlehrerin Johanna Weyerke. - Student Karl-Heinz Weis. - Student Ekkehard Witthoff. - Bademeister Johann Weber. - Student Karl-Heinz Wolter. - Soldat Hans Weng. - Studentin Edith Wittler. - Polizeibeamter Siegbert Wilke. - Studentin Clara Wenig. - Studentin Marianne Wermke. - Student Tamas Wass. - Schriftsetzer Horst Wisskirchen. - Studentin Gudrun Ziebe.

 

auch: Themen der Lehrscheinarbeiten. - Angaben zu weiteren DLRG-Prüfungen und zum Beginn der Mitgliedschaft in der DLRG. - Sekretär des CVJM Paul Hof (Karteikarte des DLRG-Landesverbands Hessen, 1959). - Oberfeldwebel und Fachlehrer Martin Henke (Karteikarte des DLRG-Landesverbands Hessen, 1958). - Erklärung von Hermann Kroh betreffend den Verlust der Lehrscheinurkunde und des Lehrscheinabzeichens (Formular Nr. 55 der DLRG-Materialbeschaffungsstelle) sowie Ausgabe einer neuen Lehrscheinurkunde an ihn (Apr. 1962). - Fachübungsleiterlizenz für den Chemielaboranten Peter Kohl (1982 sowie Verlängerung bis 1991). - Soldat Gerd-Wilfried Otto (Karteikarte des DLRG-Landesverbands Bayern, 1962). - Erklärung von Theo Schmitz betreffend den Verlust der Lehrscheinurkunde und des Lehrscheinabzeichens (Formular Nr. 55 der DLRG-Materialbeschaffungsstelle) sowie Ausgabe einer neuen Lehrscheinurkunde und einer neuen Lehrscheinnadel an ihn (März 1962). - Sekretär-Schüler des CVJM Martin Schlipphak (Karteikarte des DLRG-Landesverbands Hessen, 1962). - Günther Strahl (Karteikarte des DLRG-Landesverbands Hessen sowie Ausstellung einer Ersatzurkunde für den alten Lehrschein mit der Registriernummer 29842 [ausgestellt ca. 1940] durch den DLRG-Landesverband Hessen im Mai 1948). - Student Manfred Völker (Karteikarte des DLRG-Landesverbands Bayern, 1962).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1931, 1934, 1937, 1938, ca. 1940, 1942, 1948, 1958, 1959, 1961), 1962 - ca. 2000
Umfang: 
ca. 200
Umfang Einheit: 
Karteikarten
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
CVJM = Christlicher Verein junger Männer. Gerhard Bäumges, Viersen, kommt evtl. mit abweichender (falscher) Schreibweise als Gerhard Bäumger (Viersen) in Nr. NR-A-272 vor.
Sonstiges: 
Die Karten wurden anlässlich der Verzeichnung wieder als Kartei aufgestellt.