NR-A-256
Informationen zu Borkum (Geographie, Lage, Ebbe, Flut, Tidenhub, Spring- und Nippflut, Strömungen, Hochseetiefen etc) und Gefahren beim Baden in der Nordsee. - Besichtigung des Nordbades (mit Vorführung des Gummischlauchbootes des Herstellers Metzler in der Brandung durch den Rettungsschwimmer Dieter Kuhlmann, Borkum). - Vorführung des Polyesterbootes mit Merkur-Motor beim Südbad durch den Rettungsschwimmer Peter Teerling (Borkum). - Erläuterungen zur Insel und zum Verlauf des Strandes durch Franz Byl, Leiter der DLRG-Ortsgruppe Borkum. - Erläuterungen zu Prielbildungen und Unterwasserströmungen beim Baden an den Buhnen und in den Prielen durch den Borkumer Rettungsschwimmer Dieter Hörns [Dieter Jörns gen. Tieke?]. - Spekulationen über Gründe für den Rücktritt von Erich Seifert vom Amt des Technischen Leiters (TL) im DLRG-Präsidium. - Einsatz von Tauchgeräten in der DLRG. - Vorgaben für einen geplanten Tauchobmännerlehrgang in Lambach. - Überarbeitung des sog. kleinen Lehrbuchs der DLRG durch Karl Löhr. - Erläuterungen zum Protokoll der Arbeitstagung der Technischen Leiter in Seebruck vom 2. bis 7. Apr. 1966 (aus dem Inhalt: fehlende Rettungstafeln; Bootsführerausbildung; Funkordnung; Zusammenarbeit mit der Bundeswehr; Schwimmpass für Erwachsene). - Änderung der Bezeichnung "Lehrscheinabzeichen" in "Lehrabzeichen". - Otto Zimmermann (Württemberg) als Kandidat für das Amt des TL im DLRG-Präsidium. - Einsatz eines Wattschlittens und weiterer Geräte an der Küste. - Befürwortung eines Zusammenschlusses der DLRG-Landesverbände mit Küstenabschnitten zu einer Arbeitsgemeinschaft zwecks Bearbeitung des Themas "Strandrettung" sowie Beauftragung der Kameraden Hickstein [Willy Hickstein] und Schröter [Herbert Schröter] mit der Bearbeitung des Sachgebiets "Strandrettung an der Nordsee" und der Kameraden Nicke [Werner Nicke] und Mielich [Kurt Mielich] mit der Bearbeitung des Sachgebiets "Strandrettung an der Ostsee" (Beauftragung durch Otto Zimmermann, Vizepräsident der DLRG und kommissarischer Technischer Leiter im Präsidium der DLRG). - Zeitplan für die Tagung. - Teilnehmerliste.