NR-A-5

Bestand: 
Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein (Depositum)
Signatur: 
NR-A-5
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 3. März 2021
Klasssifikation (Landesverband): 
8.2 Referent / Referentin Technik
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung)
Titel: 
Nachweise über ausgestellte Lehrscheine aus dem Bereich des Landesverbands Rheinland der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) sowie des Landesverbands Nordrhein der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), beim Landesverband verbliebene Karteiblätter, Buchstabe L (alter Aktentitel: Lehrscheinkartei 1942 - 1949)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Zugwachtmeister der Schutzpolizei Peter Lammerich. - Justizangestellter Walter Lammert. - Student Ernst Lammers. - Hausfrau Mia Laeser / Lasow (unsichere Lesung). - Bademeister Karl Last. - Bademeister Paul Ledermann. - Realschullehrer Paul Lehnen. - Einkäufer Karljosef Leusing. - Lagerführerin Sophie Lethmate. - Lehrerin Brunhild Lindner. - Lehrerin Gertrud Linder. - Hildegard Limburg. - Angestellter Hans Linnemann. - Dr. med. N. N. Lottner. - Herbert Loges (Ersatz für den am 26. Febr. 1932 ausgestellten Lehrschein). - Zoologiefacharbeiter Josef Lohr. - Eisenbahner Willy Loos. - Volksschullehrer Heinz Lork. - Oberstudienrat Hans Lorenzen (Duplikat für den am 3. Dez. 1929 von der DLRG-Reichsgeschäftsstelle Berlin ausgestellten Lehrschein). - Lehrer Herbert Lubenau (wohnhaft in Königsberg [Königsberg i. Pr.]). - Kraftfahrer und Schlosser Hans Luckas. - Schüler Gerhard Ludewig. - Polizeibeamter Heinz Lübbers. - Schwimmmeister Friedrich Lückgen. - kaufmännischer Angestellter Kurt Lüdemann. - Schornsteinfeger Johann Lürssen. - Badewärterin Lotte Luhmer. - Installateur Heinz Lussen.

 

auch: Themen der Lehrscheinarbeiten. - Lehrschein für Johann Lürssen, geboren am 2. Apr. 1920, wohnhaft in Hürth, Kreis Köln, Kreuzstraße 37, ausgestellt am 10. Aug. 1944 von der D. L. R. G.-Reichsgeschäftsstelle unter Nr. 36098, unterschrieben von D. L. R. G.-Führer Franz Breithaupt, SS-Gruppenführer (gelocht), sowie Hinweis auf die Ausstellung einer Ersatzurkunde am 30. Jan. 1952.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1929, (1932), 1942 - 1944, 1947 - 1949, 1952
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
SS = Schutzstaffel der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Enthält-Vermerk ergänzt (3. Aug. 2022, Belli).
Sonstiges: 
Ein Exemplar der Lehrscheinarbeit von Karl Josef Leusing (1948) ist in Nr. A-123 überliefert.