NR-A-6
Lehrerin Elisabeth Maas. - Hilde Macke geb. Alberts. - Kriminalbeamter Georg Mähne. - Schüler Eberhard Maier-Peveling. - Lehrer Walter Mahler. - Stenotypistin Mia Marliani. - Volksschullehrer Wolfram Marquardt (wohnhaft in Sielmingen, Württemberg). - Maschinenarbeiter Theodor Martin. - Mittelschullehrer Edmund Massau. - Schlosser Ewald Mattern. - Schüler Hans Masuch. - Lehrer Wilhelm Mayer (wohnhaft in Plochingen, Württemberg). - Hausfrau Agnes Meid. - Student Rudolf Meindl. - Werkmeister Georg Mendel. - Sägenrichter Richard Merten. - Ingenieur Franz Mertens. - Student Johannes Mertens. - Student Ludwig Metternich. - Bademeister Theo Meurer. - Lehrer Ernst Meurer. - Heizungsmonteur Herbert Meyer. - Praktikant Jürgen Meyer. - Kaufmann Karl Heinz Meyer. - Walzer Anton Mies. - Berti Minck, "tätig im Elternhause". - Technischer Zeichner Harald Medersohn. - Studentin Ruth Möcklin. - Lehrer Bernhard Moede. - Schulhelferin Margarete Moede. - Bademeister Sigesmund Molecki. - Maschinenschlosser Emil Molitor. - Hans Moll. - Bademeisterin Helene Molls. - Handelsvertreter Kurt Mühlen. - kaufmännischer Angestellter Albert Müller. - Schwimmmeister Barthel Müller. - Lehrerin Erna Müller. - kaufmännischer Angestellter Karl Müller. - Schüler Heinz Munsch. - Schüler Herbert Music. - Kapitän der Handelsmarine Hans Mundort (Ersatz für den im Juni 1941 ausgestellten Lehrschein).
auch: Themen der Lehrscheinarbeiten.