NR-A-80

Bestand: 
Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein (Depositum)
Signatur: 
NR-A-80
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 3. März 2021
Klasssifikation (Landesverband): 
3.6 Leiter / Leiterin Ausbildung
Titel: 
"Wiederaufbau der schwimmenden Rettungsstation Mülheim (Ruhr)", Lehrscheinarbeit von Horst Dieter Weller aus Mülheim an der Ruhr
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Zunahme des Bade- und Paddelbetriebs auf der Ruhr nach 1945. - Zerstörung des schwimmenden Stützpunktes (Gebäudes) des Bezirks Mülheim durch das Frühjahrshochwasser 1947. - Nutzung von Schwimmkörpern einer ehemaligen Fluss- und Militärbadeanstalt für den Wiederaufbau. - Errichtung einer Holzbaracke mit Mannschaftsraum und Sanitätsraum auf den Schwimmkörpern. - Materialspenden für das Vorhaben. - Ausstattung der Räume. - Verankerung der im Frühjahr 1950 fertiggestellten Station auf der Ruhr gegenüber dem Kahlenberg. - teilweise einziehbarer Laufsteg. - Barauslagen für die Rettungsstation. - Erhalt von Spenden zur Finanzierung des Baus. - Erbringung der Arbeitsleistungen überwiegend durch den Kameraden Theo Doetsch (Karosserieschlosser).

 

auch: Fertigung von drei Rettungsbooten aus Schwarzblechabfällen. - Erwerb eines gebrauchten Bootsmotors Marke Johnson, finanziert aus einer Spende des Mülheimer Bergwerks Vereins [vmtl. Mülheimer Bergwerks-Verein AG -MBV)]. - Barauslagen für die Rettungsboote.

Darin: 

Vorderansicht von der Wasserseite, Grundriss, Schnitt (Bauzeichnung, Lichtpause, Sept. 1950). - Hinteransicht von der Landseite, Seitenansicht sowie Anordnung der Schwimmkörper (Bauzeichnung, Lichtpause, Sept. 1950). - Lageplan (Bauzeichnung, Lichtpause, von Hand nachkoloriert, Sept. 1950). - drei Rettungsboote (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß, ca. Frühjahr 1950, aufgeklebt auf Trägerpappe). - Außenansichten der Baracke (drei Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß, ca. Frühjahr und Sommer 1950, aufgeklebt auf Trägerpappe). - Inneneinrichtung der Station (drei Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß, ca. Frühjahr 1950, aufgeklebt auf Trägerpappe). - teilweise einziehbarer Laufsteg (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, ca. Frühjahr 1950, aufgeklebt auf Trägerpappe).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1950
Umfang: 
13
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bild: 
Bemerkungen: 
Registriernummer 54/50 (s. Nr. NR-A-82). Der Lehrschein ist unter Nr. NR-Tt-9 überliefert. Eines der aus Schwarzblechabfällen gefertigten Rettungsboote (mit Außenbordmotor), besetzt mit zwei Männern, bei einer Einsatzfahrt oder Übungsfahrt (um 1953) s. Nr. P-518.
Sonstiges: 
DLRG-Empblem mit Adler vom Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten.