NR-A-82
Hella Wahlen (Studentin). - Hermann Wandel (Zweitausfertigung für den bei der Wehrmacht in Königsberg 1933 erworbenen Lehrschein). - Badewärter Peter Walbröhl. - Student Heinz Warnke. - Installateur Friedrich Wegener. - Schlossermeister Heinz Weiland. - Betriebskaufmann Horst-Dieter Weller [Horst Dieter Weller]. - Hans Westerhaus. - Badewärter Heinz Westerhold (auch Westerholz). - Polizeiwachtmeister Hans Wertz. - Adalbert Westhaus. - Uhrmacher Paul Westhoff. - Volksschullehrerin Ursula Winter. - Postkraftfahrer Heinz Witzke. - Kartenschlägermeister Heinz Weyers. - Lehrer Willi Willhaus. - Polizeibeamter Leo Windmüller. - Kontoristin Ursula Winkler. - Heimleiter und Kapitän Richard Witzer (Schulschiff Rhein, Homberg am Niederrhein). - Maschinenbaumeister Konrad Wildner. - Heinz Willmünder (Ersatz für den am 22. Okt. 1937 ausgestellten Lehrschein). - Volksschullehrer Rolf Wißler. - Albert Wolter, früher wohnhaft in Magdebrug, Weinbergstraße 43 (Zweitausfertigung für den am 14. Febr. 1939 unter Nr. 25315 ausgestellten Lehrschein). - Volksschullerher Dietrich Worlitzsch. - Polizeiwachtmeister Paul Wortmann. - Lehrer Walter Wosnitza. - Schwimmmeister Günter Wrona.
auch: Themen der Lehrscheinarbeiten.