NR-Ds-20
"Das Jahr 1942, ein Rekordjahr der D. L. R. G." (statistische Angaben, vorgetragen auf der Führerschulung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft [D. L. R. G.] in Stuttgart von SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS Franz Breithaupt, Führer der D. L. R. G.). - Auflösung des D. L. R. G.-Landesverbands Sudetenland aus kriegsorganisatorischen Gründen und Zuteilung von dessen Gebieten zu den Landesverbänden Schlesien, Sachsen und Bayern sowie Zuteilung der Kreise Hohenelbe, Trautenau und Braunau [Braunau im "Reichsgau Sudetenland"] zum Landesverband Sachsen. - Auflösung des D. L. R. G.-Landesverbands Oberschlesien und Eingliederung des entsprechenden Gebietes, des südöstlichen Teils des Regierungsbezirks Aussig und des Regierungsbezirks Troppau in den neuen Landesverband Schlesien. - Entlassung von Franz Schwarz, Führer des D. L. R. G.-Landesverbands Otspreußen, aus diesem Amt wegen starker Inanspruchnahme als Leutnant der Feuerschutzpolizei und Berufung von Hans Schwarz in diese Funktion durch den D. L. R. G.-Führer. - "Volksschwimmen in Ostrow, ein großer Erfolg für die D.L.R.G." [D. L. R. G.]. - "Zur Geschichte der länderstaatlichen Auszeichnungen für Rettung aus Gefahr von 1833 - 1933" (Rettungsmedaille am Bande), Beitrag von R. Hoppe (dritter Teil). - zeitgenössische Werbung (dabei: zerlegbare anatomische Modelle "Mann" und "Frau", vertrieben vom Verlag Alwin Fröhlich, Leipzig N 22; "Gasschutz, Staubschutz, Wiederbelebung", Inserat des Drägerwerks; "Die Marke Knoll bürgt für erstklassige Spezialpräparate - Bromural, Digipuratum, Cardiazol, Diuretin, Octinum, Veritol, Tannalbin u. a.", Inserat der Knoll AG, Chemische Fabriken, Ludwigshafen am Rhein).