NR-Ds-36

Bestand: 
Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein (Depositum), Anhang Druckschriften
Signatur: 
NR-Ds-36
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 3. März 2021
Titel: 
Der Schwimmer - Amtliches Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Schwimmen, herausgegeben durch die Sportpresse-Verlag GmbH Essen; Nr. 6 vom 3. September 1948, Nr. 9 vom 30. September 1948, Nr. 10 vom 7. Oktober 1948, Nr. 11 vom 14. Oktober 1948, Nr. 13 vom 28. Oktober 1948, Nr. 15 vom 11. November 1948, Nr. 16 vom 18. November 1948 und Nr. 18 vom 2. Dezember 1948 (Druckstücke, gelocht)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Erteilung der Prüfberechtigung für sämtliche Prüfungen der DLRG an alle Bezirksleiter im Bereich des DLRG-Landesverbands Niedersachsen, welche den Lehrschein der DLRG besitzen (Nr. 6). - Beibehaltung der Bindung an einen Lehrgang bei der Ausbildung von Rettungsschwimmern (Nr. 6). - Bitte, Bekanntmachungen, Berichte, Aufsätze etc. für das Nachrichtenblatt des DLRG-Landesverbands Niedersachsen an den stellvertretenden Landesverbandsleiter Ernst Kesselhut zu senden (Nr. 6). - Mitteilungen des DLRG-Bezirks Hannover (Nr. 6); aus dem Inhalt: Bildung der Interessengemeinschaft "Schwimmen und Retten", Kreis Neustadt am Rübenberge; Prüfberechtigungen für den Grundschein und den Lehrschein der DLRG in den Kreisgruppen Steinhuder Meer und Hannover (Namen); Genehmigung von Prüfberechtigungen für den Lehrschein (Namen). - Öffnung der vorliegenden Zeitschrift für Belange der DLRG sowie Danksagung hierfür im Namen der DLRG-Arbeitsgemeinschaft der vereinigten Zonen [DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Sitz Wiesbaden)], Aufforderung an alle DLRG-Gliederungen, die vorliegende Zeitschrift zu abonnieren und Modus für die Einreichung von Informationen für diese Zeitschrift (Nr. 9). - Verfahren zur Entsperrung von Vereinsvermögen / Freigabe sog. Uraltkonten (Nr. 10). - Informationen aus der Arbeit der Bezirke Aachen, Bonn, Dinslaken, Düsseldorf, Essen, Euskirchen, Eifel, Gladbach-Rheydt, Oberberg, Geldern und Grenzland (Nr. 10). - Informationen aus der Arbeit der DLRG-Bezirke Kleve, Köln, Krefeld, Moers, Mülheim, Neuss, Oberhausen, Remscheid, Solingen, Wesel, Wuppertal-Barmen und Wuppertal-Elberfeld (Nr. 11). - Erfolgsbilanz des DLRG-Bezirks Groß-Essen (Nr. 13). - "Die Lebensretter am grünen Tisch" (Bericht über die Haupttagung der DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen in Göttingen [16. u. 17. Okt. 1948]), Anschriften der existierenden DLRG-Landesverbände und Zusammensetzung des Hauptausschusses dieser Arbeitsgemeinschaft (Nr. 15). - Voraussetzungen für die Verleihung der silbernen Plakette der DLRG (Auszeichnung für Rettung aus Wassergefahr); Voraussetzungen für die Verleihung der Urkunde der DLRG für erfolgreiche Rettung aus Wassergefahr; Voraussetzungen für die Verleihung der goldenen Ehrennadel sowie der silbernen Ehrennadel der DLRG; Warnung vor den Bestrebungen der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes - DRK (Nr. 16). - "DLRG-Jugend wach auf! - Aufruf der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft", Landesverband Baden (Nr. 18).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1948
Umfang: 
80
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Mit dem "Nachrichtenblatt" (s. Nr. 6) dürfte "Der Lebensretter - Amtliches Organ des Landes-Verbandes [Niedersachsen] der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft", der seit Aug. 1947 erschien (s. Nr. Ds-2), gemeint sein.
Sonstiges: 
Erscheinungsverlauf: 1.1948 - 4.1951 (Ausgabe 47). Es ist nicht festststellbar, wann der Titel in "Der Schwimmer - Amtliches Mitteilungsblatt des Deutschen Schwimm-Verbandes und aller deutschen Landesverbände" geändert und der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) Herausgeber wurde. Nachweisbar ist dies für das Jahr 1950.