NR-Ds-46
Bestand:
Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein (Depositum), Anhang Druckschriften
Signatur:
NR-Ds-46
Abweichende Herkunft:
Akzession vom 3. März 2021
Reihentitel (Bandreihe):
Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 2
Titel:
"Gefahren des Stromes - Retten im Strom"; von Michael Spoden, Führer des Landeverbands Rheinland der DLRG, gehalten auf der DLRG-Reichstagung in Dresden 1935 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 2); Exemplar von Michael Spoden
Enthälttyp:
Enthält u. a.:
Enthält:
Besonderheiten bei der Rettung im Rhein. - Anpassung der Ausbildung an die Strömungsverhältnisse. - gewerbliche Schifffahrt als Gefahrenquelle. - Forderung nach einer Eignungsprüfung ("Führerschein") für Bootsführer. - Suche nach geeigneten Bootstypen zur Nutzung als Rettungsboote.
auch: Einsatz von Hunden in der Wasserrettung (Neufundländer als "Bernhardiner des Wassers"). - Einsatz von "Bob" (deutscher Schäferhund) als Rettungshund (Versuche von Charles Thomas Ford, Polizist in Portsmouth [England]). - "Bob" im Einsatz (zwei Fotografien, Druck, schwarz-weiß).
Datierung bzw. Laufzeit:
vmtl. 1935
Umfang:
11
Umfang Einheit:
S.
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Schäferhund "Bob" im Einsatz (Fotografie, Druck, schwarz-weiß, S. 9, als Scan im Datensatz enthalten).