P-323
Signatur:
P-323
Altkennung:
Bild Nr. 13/50
Herkunft bzw. Zuordnung:
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft:
Abgabe durch Erika Fastrich, Köln-Weiden, 23. Juli 2020
Sachthema:
Ausbildung / Rettungsschwimmen / Medizin / Wiederbelebung / DLRG-Bezirksverbände / Lehrschein (auch Erlangung) / DLRG-Kalender / Baderegeln
Titel:
Demonstration der manuellen Wiederbelebung vor Lehrscheinbewerberinnen und Lehrscheinbewerbern der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) anlässlich einer Exkursion nach Gimborn im Jahr 1973 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, vormals aufgeklebt auf Trägerpapier)
Enthälttyp:
Enthält auch:
Enthält:
Druck eines Ausschnitt des Bildes im DLRG-Kalender, Blatt Juni 1975 (Ausschnitt hieraus). - Graphiken aus der von Ernst Schindler gezeichneten Serie "Hildesheimer Baderegeln" (dabei: "Wo ständig reger Bootsverkehr, da schwimmt man eben nicht umher!" und "Hans Großmaul schwamm zu weit hinaus. Jetzt schreit er 'Hilfe', weil´s ihn graust!").
Datierung bzw. Laufzeit:
um 1975
Umfang:
1
Umfang Einheit:
Aufnahme/n
Bearbeiter/in:
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen:
Zur Herkunft s. die Angaben in Nrn. A-2480, A-2481, A-2483 und A-2484. Enthält-Vermerk ergänzt (12. Mai 2023, Belli). Schindler-Graphik "Hans Großmaul schwamm zu weit hinaus. Jetzt schreit er 'Hilfe', weil´s ihn graust!" s. Nr. Gk-123/4. Schindler-Graphik "Wo ständig reger Bootsverkehr, da schwimmt man eben nicht umher!" s. Nr. Gk-123/3.
Sonstiges:
Reponiert am 12. Mai 2023 nach fachgerechter restauratorischer Behandlung durch Papierrestauratorin Kirsten Meyer, Visselhövede.