Pt-17
Signatur:
Pt-17
Herkunft bzw. Zuordnung:
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema:
Medizin / Ertrinkungstod / Wiederbelebung / Werbemittel (eigene)
Titel:
"Hilfe! Hilfe! - Rettung Ertrinkender" Warn- und Hinweistafel / Rettungstafel zum Aushang an Gefahrenstellen (Plakat, Druckstück, zweifarbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V., der Bundesarbeitsgemeinschaft der Gemeinde-Unfallversicherungs-Verbände und der Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft, Bestellnummer 202 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp:
Enthält:
Enthält:
Bebilderte Rettungsanleitungen für das Abschleppen Ertrinkender (Achselgriff, Kopfgriff, Kragengriff, Haargriff) samt zugehöriger textlicher Anleitungen für die einzelnen Griffe sowie bebilderte Anleitungen für die Wiederbelebung / Reanimation "Scheintoter" (Methode Thomsen und Methode Silvester) samt zugehöriger textlicher Erläuterungen zu beiden Methoden.
Datierung bzw. Laufzeit:
nicht vor 1952
Umfang:
2
Umfang Einheit:
Stck.
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Die Wiederbelebungsmethoden nach Thomsen und Silvester waren in der DLRG seit 1950 vorgeschrieben (s. "Der Lebensretter" März 1952, S. 35). Bei einer gemeinsamen Sitzung von Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes, der gewerblichen Berufsgenossenschaften zur Verhütung von Unglücksfällen und der DLRG in Bonn am 14. Dez. 1951 wurde diesen Methoden (nach bis dahin bestehender Uneinigkeit) auch von den anderen Beteiligten der Vorzug gegeben (ebd.). Spätestens als Folge dieser gemeinsamen Sitzung dürfte das in "Der Lebensretter" Apr. 1954, S. 60, soweit ersichtlich erstmals beworbene ähnliche Plakat der DLRG (Materialstelle) aufgelegt worden sein. Vmtl. war dieses aber schon länger in Gebrauch. Das vorliegende Exemplar dürfte als Sonderausgabe, hrsg. durch die beteiligten Verbände etc., aufgelegt worden sein, um die erzielte Einigkeit zu dokumentieren. Daher (aufgrund der Sitzung in Bonn am 14. Dez. 1951) wurde es mit "nicht vor 1952" datiert.
Sonstiges:
2. Exemplar hinzugefügt (15. Apr. 2024, Belli). Cellophanierte Version s. Nr. Pt-210.