SH-A-14

Bestand: 
Rep. 2.15 DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein
Signatur: 
SH-A-14
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Ortsgruppe Stormarn e. V.
Klasssifikation (Landesverband): 
8 Geschäftsstelle
Sachthema: 
Kontakte zur Politik / Funk / Katastrophenschutz / Ausbildung / Lehrschein (auch Erlangung) / Lotterie / Frauen in der DLRG / DLRG-Jugend / Versicherungsschutz in der DLRG / Medizin / Erste Hilfe
Titel: 
Rundschreiben des DLRG-Landesverbands Schleswig-Holstein (Jahrgang 1984)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Nr. 1 (aus dem Inhalt: Einladung zur Schatzmeistertagung, auf der Tagesordnung steht neben anderem die neue EDV-Buchhaltung; diverse Lehrgänge, dabei Lehrgang für Frauenwartinnen; Anzeigen-Preisliste für das Landesverbandsjahrbuch 1983/1984; Benachrichtigung des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein betreffend die Zuwendungen aus Glücksspielerträgnissen und Lotteriewesen; Hinweis für den Betrieb von Sprechfunkanlagen auf den DLRG-Betriebsfrequenzen in 2m - Band). - Nr. 5 (aus dem Inhalt: namentliche Aufstellung über neu hinzugekommene Inhaber des Lehrscheins; neue Altersstruktur für die Mitgliederstatistik; diverse Lehrgänge; Lotterie 1984; Benachrichtigung des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein auf den Antrag auf allgemeine Anerkennung bezüglich der Mitwirkung der Deutschen Lebens-Rettungs Gesellschaft im Katastrophenschutz des Landes). - Nr. 6 (aus dem Inhalt: Diverse Lehrgänge; Haus- und Straßensammlung 1984). - Nr. 8 (aus dem Inhalt: Termin- und Lehrgangsplan des Landesjugendausschusses der DLRG-Jugend für 1985). - Nr. 9 (aus dem Inhalt: Diverse Lehrgänge; Lehrgangs- und Tagungsplan für 1985).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1984
Umfang: 
22
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Die Nummern 2, 3, 4, 7, 8, 10 und 11 fehlen.
Sonstiges: 
Sollte bei der DLRG-Ortsgruppe Stormarn vernichtet werden. Übergeben von deren Mitglied Philipp Pijl, Referent Einsatzdienste im Referat 2 (Ausbildung, Einsatz, Medizin, Rettungssport, Bundesakademie) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, am 8. Dez. 2020.