SH-A-3
Nr. 1 (aus dem Inhalt: Lehrgang in Erster Hilfe nebst Prüfung; Lehrgang für Ausbildungshelfer im Anfängerschwimmen I; Lehrgang für Ausbildungshelfer im Rettungsschwimmen II). - Nr. 2 (aus dem Inhalt: Lehrgang für die Technischen Leiter [TL] der Bezirke; Lehrgang für Wachleiter; Lehrgang in Erster Hilfe nebst Prüfung; Lehrgang für Lehrscheinbewerber). - Nr. 3 (aus dem Inhalt: Lehrgang für Bootsführer; Bitte um Einreichung von Verwendungsnachweisen zur Haus- und Straßensammlung 1972). - Nr. 4 (aus dem Inhalt: Lehrgang für Frauenwartinnen; Organisatorisches zur Haus- und Straßensammlung 1973). - Nr. 5 (aus dem Inhalt: namentliche Aufstellung über neu hinzugekommene Inhaber des Lehrscheins; Befreiung von DLRG-Einsatzfahrzeugen von der Kraftfahrzeugsteuer; Beitragserhöhung; Ausschreibung eines Rettungswettkampfs durch die DLRG-Ortsgruppe Rheda-Wiedenbrück). - Nr. 7 (aus dem Inhalt: Vertrieb eines Wandkalenders durch die Bezirke Plön, Eutin, Dithmarschen, Pinneberg, Husum und Stormarn; Abschrift des am 1. Dez. 1963 geschlossenen Vertrags zwischen dem Präsidium der DLRG und der Wirtschaftsdienst Verlag und Druckerei GmbH, Frankfurt am Main, betreffend die Herausgabe eines Kalenders im gesamten Bundesgebiet). - Nr. 8 (aus dem Inhalt: Lehrgangsplanung für das Jahr 1974). - Nr. 9 (aus dem Inhalt: Lehrgang für Rettungstaucher; Herausgabe neuer [selbstdurchschreibender] Vordrucke für Bestellungen bei der DLRG-Materialstelle). - Nr. 10 (aus dem Inahlt: Jahresrückblick; noch fehlende Unterlagen für die Abrechnung der Lotterie 1973).
auch: Ausnahme von Fahrten im Rahmen von DLRG-Ausbildungsveranstaltungen vom Sonntagsfahrverbot.