Tt-240/1

Signatur: 
Tt-240/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.4 Lizenzen, Prävention, Breitensport
Abweichende Herkunft: 
Eingesandt von Dr. Sabine Herden, Magdeburg (ca. Juli 2018)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / DLRG-Urkunden / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / Ethik / DLRG-Landesverbände
Titel: 
Merkblatt für Lehrschein-Inhaber (Druckstück in Passgröße, herausgegeben von der DLRG-Reichsgeschäftsstelle Berlin, Bülowstraße 18), übergeben / übersandt an Annemarie Bühle, wohnhaft in Treuenbrietzen, Großstraße 59
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Übergang der schriftlichen Lehrscheinarbeit in das Eigentum der DLRG. - Berechtigung zur Abnahme von Prüfungen. - Notwendigkeit der Zugehörigkeit zur DLRG (zwingende Mitgliedschaft im Verband). - Verbot zur Führung der Bezeichnung "Lehrer der DLRG". - An- und Abmeldeverfahren bei Wohnortwechsel. - ethische Anforderungen an Lehrscheininhaber.

 

auch: Anschriften der 28 Landesverbände der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft: 1. Landesverband Anhalt, O. Schapitz, Dessau, Kiefernweg 7. - 2. Landesverband Baden, Geschäftsstelle, Karlsruhe, Gartenstraße 44a. - 3. Landesverband Bayern, Adolf Zähe, Nürnberg, Innere Laufergasse 8. - 3a Landesverband Bezirk Rheinpfalz, L. Kraft, Ludwigshafen / Rh., Schützenstraße 2. - 4. Landesverband Brandenburg, Paul Schmidt, Berlin SO 36, Oranienstraße 181. - 5. Landesverband Braunschweig, W. Wellner, Braunschweig, Geysostraße 5, I. - 6. Landesverband Bremen, Wilh. Thiel, Bremen, Mecklenburger Straße 18. - 7. Landesverband Hamburg, H. Gerlach, Hamburg 35, Wendenstraße 329. - 8. Landesverband Hannover, Geschäftsstelle, Hannover-L., Konrad-Hänisch-Straße 2. - 9. Landesverband Hessen, Geschäftsstelle, Darmstadt, Landgraf-Georg-Straße 120. - 10. Landesverband Hessen-Nassau, C. Soldmann, Wiesbaden, Niederwaldstraße 16. - 11. Landesverband Oberschlesien, E. Piorkowki, Gleiwitz, Max-Waldau-Weg 16. - 12. Landesverband Lübeck, Karl Steffens, Lübeck, Hüxtraße 86. - 13. Landesverband Mecklenburg-Schwerin, L. Müller, Rostock, Wokrenterstraße 3. - 14. Landesverband Ostpreußen, G. Pahlke, Königsberg in Preußen, Schrötterstraße 175. - 15. Landesverband Oldenburg, Karl Bischof, Oldenburg / O., Mottenstraße 18. - 16. Landesverband Pommern, W. Gabbert, Stettin, Parnitzstraße 25. - 17. Landesverband Provinz Sachsen, A. [Alfred] Kutter, Magdeburg, Hardenbergstraße 11. - 18. Landesverband Rheinland, Dr. Irmer, Bonn / Rhein, Königstraße 67. - 18a Landesverband Bezirk Saar, Paul Blandin, Völklingen / Saargebiet. - 19. Landesverband Sachsen, Dr. Schumann, Dresden, Seestraße 10. - 20. Landesverband Niederschlesien, Geschäftsstelle, Breslau 5, Schweidnitzer Stadtgraben 19. - 21. Landesverband Schleswig-Holstein, O. Asmussen, Kiel, Projensdorferstraße [Projensdorfer Straße] 43. - 22. Landesverband Thüringen, Geschäftsstelle, Klosterlausnitz [Bad Klosterlausnitz], Geraer Straße 23. - 24. Landesverband Westfalen, H. Sandfort, Dortmund, Kreuzstraße 132. - 25. Landesverband Württemberg, Konrad Böhm, Stuttgart, Johannesstraße 98. - 26. Landesverband Grenzmark [Grenzmark Posen-Westpreußen], P. Jaster, Schneidemühl, Ringstraße 29. - 27. Landesverband Danzig, G. Zimmermann, Danzig, Kassubischer Markt 1b.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1931
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bild: 
Bemerkungen: 
Gehört zum Lehrschein für Annemarie Bühle, wohnhaft in Treuenbrietzen, Großstraße 59, ausgestellt von der DLRG-Reichsgeschäftsstelle Berlin am 6. April 1932 (s. Nr. Tt-240). E. Piorkowki (11. Landesverband Oberschlesien) evtl. Ing. Erich Piorkowski (s. Nr. Ds-1232).
Sonstiges: 
Vorderseite als Scan im Datensatz enthalten. Farbwiedergabe techn. bedingt (das Original ist etwas dunkler).