Ds-202

Signatur: 
Ds-202
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Aufgaben der DLRG / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG und Schule / Frauen in der DLRG / Prüfungsordnungen / Rettungsschwimmen / Werbemittel (eigene) / Wiederbelebung / Erste Hilfe / Medizin / Reichstagungen
Titel: 
"Kleines Handbuch über das Retten Ertrinkender und die Lehre vom Rettungsschwimmen" (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Druck: Hermann Schmidt's Buch- und Kunstdruckerei GmbH, Berlin)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ziele und Forderungen der DLRG. - Satzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. - "Das Retten als Unterrichtsfach in den Schulen". - "Die Frau als Rettungsschwimmerin" (aus der Hauptversammlung [Reichstagung] der DLRG in Mannheim 1927). - Prüfungsbestimmungen. - Prüfungsausweis für den Grundschein [Grundschein], Abbildung, farbig. - Prüfungsausweis für den Prüfungsschein [Prüfungsschein], Abbildung, farbig. - Prüfungsausweis für den Lehrschein [Lehrschein], Abbildung, farbig. - Ehrenzeichen für Lebensrettung (Abbildung, farbig). - Beitragsmarken (Abbildungen, farbig). - Spendenmarke zu 2 Pfennig (Abbildung, farbig). - Werbeplakate (Abbildungen, farbig). - Rettungstafeln (Tafeln 1, 2, 3 und 4). - Lehrkurs im Rettungsschwimmen (mit Lehrstoff und Lehrplan). - Rettung vom Boote aus. - "Die Wiederbelebung Ertrunkener". - "Beatmungsapparate". - Werbung für die DLRG sowie für Sport- und Rettungsgerätehersteller. - Rettungsgriffe (mit Fotografien). - Befreiungsgriffe (mit Fotografien).

 

auch: Änderungen in den Prüfungsbestimmungen durch Beschlüsse der Jahreshauptversammlung in Würzburg (lose Beilage, Mai 1929).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1927), 1929
Umfang: 
120 S + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bild: 
Bemerkungen: 
Enthält-Vermerk überarbeitet: 15. Sept. 2021 (Belli).
Sonstiges: 
Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten.