NR-A-126
Programmfolge (darunter: Referat zum Thema Arbeitsdienst und DLRG, gehalten von Oberstfeldmeister N. N. Hilgers, Arbeitsgau 21 [XXI] des Reichsarbeitsdienstes [RAD]; Ehrung des Schriftstellers Heinz Steguweit, vorgenommen von [Otto] Kneip, Werbeleiter des Landesverbands; Vorführung des Films "Hilfe, Hilfe, ich ertrinke!"). - Tagung des Führerbeirats. - Kameradschaftsabend. - Ausbildungsarbeit im Jahr 1934 (Ausbildungslehrgänge, erworbene Grundscheine, Leistungsscheine und Lehrscheine, Erwerb von Grundscheinen und Leistungsscheinen durch Arbeitsdienstwillige). - Anzahl der Wachen, Hilfeleistungen und Rettungen vor dem Ertrinkungstod im Jahr 1934. - Verleihung des silbernen Abzeichens für Lebensrettung an Franz von Tegelen (Bad Kreuznach), Helmuth Molik (Oberhausen), Heinz Kapell (Duisburg-Hamborn), Johannes Elspass (Dinslaken), Heinrich Schiedrum (Solingen) und Friedrich Krause (Duisburg-Hamborn). - Ausbildungsarbeit und Rettungsdienst der Bezirke im Jahr 1934 (darunter auch Polizeischule Bonn, Daun und "Arbeitsdienst Gau 21"). - Ausbildungsarbeit in den Jahren 1929 bis 1934 (Graphik). - Rettungsdienst in den Jahren 1928 bis 1934 (Graphik).
auch: "Zwanglose Reihenfolge der humorvollen Darbietungen am Kameradschaftsabend etc.", zusammengestellt vom DLRG-Bezirk Remscheid (lose Beilage).