Suchergebnisse

Anzeige 1201 - 1280 von 3810.
z.B. 29.04.2025
z.B. 29.04.2025

A-1853

Signatur: 
A-1853
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Titel: 
Bundestagung in Ludwigshafen vom 19. bis 22. Mai 1977
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Protokoll.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1977
Umfang: 
ca. 280
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Pressemappe s. Nr. A-1669. Eröffnungsansprache des DLRG-Präsidenten Prof. Dr. phil. Josef N. Schmitz in Nr. A-1532.

A-77

Signatur: 
A-77
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3 Präsidium
Abweichende Herkunft: 
Generalsekretär
Sachthema: 
Varia
Reihentitel (Bandreihe): 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums
Titel: 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums 1978 (Nrn. 10 bis 81)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 
10/78 17.01.1978 Protokoll der Bootsreferententagung vom 9.-11.12.1977 11/78 23.1.78 Versand des ZS-Magazins 12/78 24.1.78 Prüfungsordnung: Anerkennung von Tauchprüfungen anderer Verbände bei Erwerb des DLRG-Rettungstaucherscheins [Rettungstauchschein] 13/78 26.1.78 Einladung zur Frauenwartintagung vom 24.-26.2.1978 in Essen 14/78 31.1.78 EDV-Rundschreiben (Versand d. Januarlaufs) 15/78 25.2. 78 Niederschrift der Präsidiumssitzung vom 27.- 29.1.1978 16/78 31.1. 78 Änderung der Reisekostenordnung v. l.1.1978 17/78 31.1. 78 Einladung zur Präsidialratstagung v. 28.-30.4.78 in Braunschweig 18/78 2.2.78 Einladung Ärztetagung 19/78 6.2.78 Wachleiterseminar v. 3.-5.3.78 20/78 2.1.78 Sachbearbeitertagung 21/78 10.2.78 Einladung zur Arbeitskreissitzung für Werbemittel u. Öffentlichkeitsarbeit v. 3.-5.3.78 22/78 14.4.78 Vertrieb der neuen Urkunden und Abzeichen für die Schwimmausbildung 23/78 20.2.78 Einladung Geschäftsf. Präsidiumssitzung 17.- 18.3.78 24/78 15.2.78 Erwerb des Lehrscheins zur neuen PO 25/78 20.2.78 Amtlicher Bootsführerschein J7 26/78 21.2.78 Jugendhilfegesetz J8 27/73 21.2. 78 Bundesjugendtreffen Oberhausen- Information Nr.1-9 J9 28/78 (Außerordentlicher) Bundesjugendtag der DLRG 13.-15.1.78 in Weinheim J10 29/78 13.3.78 Einladung Bundesjugendtreffen 78 in Oberhausen J11 30/78 30.3.78 BJR-Tagung Nov. 78 Berlin( Vorinformation) 31/78 22.2.78 Einladung zur EDV-Tagung vom l4.-l6.4.78 31/78 28.2.78 Rundbrief Einladung befreund. Verbände 8.3.78 in Hannover 32/78 3.3.78 Verlegung der Präsidiumssitzung vom 7.-9.7. 78 auf den l4.-l6.7.78 33/78 28.2.78 Veröffentlichungen im "LR" 34/78 3.3.78 Abstimmung der Satzungsänderung 35/78 6.3.78 Veröffentlichung des Presseberichtes Nr. 2 und 2a "Erfolgsbericht 77" 36/78 9.3.78 "Bundesgeschäftsstelle" 37/78 9.3.78 Geschäftsordnung 38/78 9.3.78 Redaktionstagung Tauchen 39/78 10.03.78 Protokoll der Sitzung der befr. Verbände vom 9.3.78 in Hannover 40/78 13.03.78 Ausarbeitung Lehrmaterialien Rettungsschwimmen 41/78 15.03.1978 Informationsbroschüre "Sport und GEMA" 42/78 17.03.1978 Einldg. Regionaltagung Süd, Bootswesen 43/78 17.03.1978 Einladg. Regionaltagung Mitte Bootswesen 44/78 17.03.1978 Einladg. Regionaltagung Nord Rettungsschwimmen 45/78 20.03.1978 Regionaltagung Mitte "Rettungsschwimmen 46/78 20.03.1978 Regionaltagung Süd "Rettungsschwimmen" 47/78 20.03.1978 Ehrenmitgliedschaft auf Bundesebene 48/78 29.3.1978 Anfängerschwimmen Mitte Regionallehrgang 49/78 06.04.1978 Regionaltagung Süd "Rettungsschwimmen" 49/78 30.3.1978 Weltjugendfestspiele Kuba 50/78 30.3.1978 XX. Bundesjugendtreffen — Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen vom 28.4. — 1.5.78 in Oberhausen 51/78 6.4.1978 Vollversammlung der Deutschen Sportjugend in Saarbr. 52/78 13.4.1978 FIS-Weltmeisterschaften 1978 in London 53/78 17.4.1978 BJTR Oberhausen - Zusammenfassende Informationen 54/78 04.04.1978 Einladung zur EDV-Tagung vom 14.-l6.04.78, Kirchberg 55/78 7.4.1978 Regionallehrgang Süd- Lehrscheinvorbereitung 56/78 11.04.78 Regionallehrgang für "Anfängerschwimmen" 57/78 13.04.78 Arbeitsunterlagen zur Präsidialratstagung Braunschweig 28.-30.4.1978 58/78 Protokoll über die Öffentlichkeitssitzung für Modellmaßnahmen 59/78 20.4.78 Gruppenunfall-Versicherung für Mitglieder der DLRG 60/78 24.04.78 Regionallehrgang Rettungsschwimmen Mitte in Warendorf 61/78 25.5.1978 Zentrale Gebäude- und Inventarversicherung, Information an LV-Schatzmeister und LV-Geschäftsstellen 62/78 Einladung zur Präsidiumssitzung 19./21.5.1978 63/78 25.04.78 Sportstättenstatistik der Deutschen Olympischen Gesellschaft 71/78 30.6.78 Protokoll der Präsidialratstagung vom 28.-30.4. 78 in Braunschweig 72/78 19.5.78 Umschreibung von Bootsführerscheinen A,Binnen 73/78 18.5.78 Einladung Sondersitzung Fachstab für Modellmaßnahmen 74/78 18.5.78 Einladung Redaktionsteam 26.-27.5- 78 75/78 23.5.78 Einladung zum Kata-Schutz Frankfurt/M vom 16.-18.6.78 J21 76/78 24.5.78 Geburtstagslisten J22 77/78 24.5.78 BIIA Altena, Arbeitstagungen in den Ressorts, Urlaubsplanung J23 78/78 1.6.78 Vorbereitung Weltmeisterschaft Papendaal/NL J24 79/78 1.6.78 Intern. Begegnung Polen J25 80/78 6.6.78 Intern. Begegnung Polen - weitere Informationen 81/78 28.6.78 Protokoll über die Präsidiumssitzung vom 19.-21.5.78 in Essen
Datierung bzw. Laufzeit: 
1978
Umfang: 
ca. 290
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Die Angaben im Enthält-Vermerk stammen aus importierten MS-Excel-Tabellen (Import durch Stefan Jentsch, 2010).

A-1345*

Signatur: 
A-1345*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Bulletin d'Information et Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 63 (Juni 1978) in späterer deutscher Übersetzung, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tod von Karl Löhr. - Tod von Josefine Pöppinghaus, Ehefrau von Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus (ehemaliger Generalschatzmeister der FIS).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juli 1978
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 159
Sonstiges: 
Die französische Originalausgabe wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (15. Mai 2018/Belli). Englische Fassung s. Nr. A-1740.

Ds-1059*

Signatur: 
Ds-1059*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Schwimmen / Rettungsschwimmen
Titel: 
"Le Devoir" - Organe de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 170 (April 1952); Verbandszeitschrift der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Die Entwicklung der F. N. S. in Nordafrika (Algerien, Marokko, Tunesien). - Mohamed Abdallah, Präsident des algerischen Direktionskomitees (Photographie, Druck, schwarz-weiß).
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1952
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 301
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1061*

Signatur: 
Ds-1061*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Schwimmen / Tauchen / Rettungssport
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 176 (Januar 1954); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Anstehende internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen etc. in Nantes (Frankreich) und La Baule (Frankreich). - Über die Atmung bei Schwimmer und Taucher. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Febr. 1954
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 303
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1063*

Signatur: 
Ds-1063*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Rettungssport / Schwimmhilfen
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 180 (September 1954); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bericht über den Kongress und die internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, veranstaltet in Algier (Algerien) vom 24. Aug. bis 5. Sept. 1954. - zur Geschichte der Schwimmflossen. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Okt. 1954
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 305
Sonstiges: 
Sprache: Französisch. Veranstalterin von Kongress und Wettkämpfen war die Fédération Internationale de Sauvetage (FIS).

Ds-1065*

Signatur: 
Ds-1065*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Rettungssport / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Präsident
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 186 (September - Oktober 1955); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bericht über die nationalen und die internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, veranstaltet in Nogent-sur-Marne vom 1. bis 6. Sept. 1955 von der F. N. S. und von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage (samt Ergebnislisten). - Bericht über den Kongress der FIS in Paris am 5. Sept. 1955. - Danksagung gegenüber der DLRG (Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen, Präsident der DLRG, und Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus) für die übermittelten Aufnahmen (Fotografien von Wettkämpfen und Empfängen, die im Heft abgedruckt sind). - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Nov. 1955
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 307
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1066*

Signatur: 
Ds-1066*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Rettungssport / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Finanzsituation
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 191 (Juli - August 1956); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bericht über die internationalen Rettungswettkämpfe, veranstaltet in Mulhouse [Mülhausen], Frankreich, vom 11. bis 16. Juli 1956 von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage (samt Ergebnislisten). - Bilanz der F. N. S. per 31. Dez. 1955. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sept. 1956
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 308
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1068*

Signatur: 
Ds-1068*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Rettungssport / Trainings- und Wettkampfmaterial / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 212 (Januar - Februar 1960); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Kontakte der Fédération Internationale de Sauvetage et de Secourisme (FISS) nach Italien, in die Schweiz, nach Schweden und nach Spanien (dort Einsatz der FISS-Übungspuppe [Mannequin Raymond Pitet] bei Wettkämpfen sowie zunehmende Akzeptanz dieser Puppe auch in weiteren Ländern). - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1960
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 310
Sonstiges: 
Sprache: Französisch. Kleinere Papierschäden auf der letzten Seite (Umschlag).

Ds-1069*

Signatur: 
Ds-1069*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Rettungssport / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 213 (März - April 1960); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Ankündigung von Wettkämpfen der Fédération Internationale de Sauvetage et de Secourisme (FISS) in Madrid (Spanien) für den Zeitraum 17. bis 19. Juni 1960. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1960
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 311
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1073*

Signatur: 
Ds-1073*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Rettungssport / Medizin / Wiederbelebung
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 217 (November - Dezember 1960); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Ausführlicher Bericht zum Thema Wiederbelebung und künstliche Beatmung. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Jan. 1961
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 315
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1074*

Signatur: 
Ds-1074*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Rettungssport / Medizin / Wiederbelebung
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 218 (Januar - Februar 1961); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Zur Praxis der Mund-zu-Mund-Beatmung (bebilderter Bericht). - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1961
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 316
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1083*

Signatur: 
Ds-1083*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Kinder und Jugendliche / Medizin / Wiederbelebung / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 237 (März - April 1964); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bericht über das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW). - Kurzbericht über Methoden der künstlichen Beatmung. - Kontakte der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) nach Deutschland, Kanada, Uruguay, Venezuela und in die UdSSR. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1964
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 325
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1084*

Signatur: 
Ds-1084*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Finanzsituation / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 238 (Mai - Juni 1964); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bilanz der F. N. S. per 31. Dez. 1963. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juli 1964
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 326
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1087*

Signatur: 
Ds-1087*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Reihentitel (Bandreihe): 
International Organization for Standardization
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 242 (Januar - Februar 1965); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Vorhaben der Gemeinde Perpignan (Frankreich), eine Straße nach Raymond Pitet zu benennen. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1965
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 329
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1088*

Signatur: 
Ds-1088*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Reihentitel (Bandreihe): 
International Organization for Standardization
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 243 (März - April 1965); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauverage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Tod von Mireille Rossi, Schwester von Louise Pitet - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1965
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 330
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1089*

Signatur: 
Ds-1089*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Finanzsituation
Reihentitel (Bandreihe): 
International Organization for Standardization
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 256 (Juli - August 1967); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Vorhaben der Stadt Grenoble (Frankreich), eine Straße nach Raymond Pitet zu benennen. - Bilanz der F. N. S. per 31. Dez. 1966. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sept. 1967
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 331
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1090*

Signatur: 
Ds-1090*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Finanzsituation
Reihentitel (Bandreihe): 
International Organization for Standardization
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 261 (Mai - Juni 1968); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bilanz der F. N. S. per 31. Dez. 1967. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juli 1968
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 332
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1091*

Signatur: 
Ds-1091*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Rettungssport / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Reihentitel (Bandreihe): 
International Organization for Standardization
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 262 (Juli - August 1968); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Benennung einer Straße nach Raymond Pitet in Agde (Frankreich). - Bericht über die internationalen Wettkämpfe im Rettungsschwimmen in Trier im Juli 1968 (mit Ergebnissen). - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sept. 1968
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 333
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1085*

Signatur: 
Ds-1085*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Kinder und Jugendliche
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 239 (Juli - August 1964); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bericht über Aktivitäten des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sept. 1964
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 327
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1064*

Signatur: 
Ds-1064*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Medizin / Wiederbelebung
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 183 (März - April 1955); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Methoden der Wiederbelebung (Referat auf dem Kongress in Algier, Algerien, im Aug. 1954). - Kontakte der Fédération Internationale de Sauvetage (FIS) nach Brasilien, Belgien, Schweden, in die Tschechoslowakei, nach Uruguay und in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1955
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 306
Sonstiges: 
Sprache: Französisch. Veranstalterin des Kongresses war die Fédération Internationale de Sauvetage (FIS).

Ds-1072*

Signatur: 
Ds-1072*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Rettungssport / Medizin / Wiederbelebung
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 216 (September - Oktober 1960); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Ausführlicher bebilderter Bericht über die internationalen Wettkämpfe im Rettungsschwimmen und den internationalen Kongress zum Rettungswesen, veranstaltet in Madrid (Spanien) vom 16. bis 21. Juni 1960 von der Fédération Internationale de Sauvetage et de Secourisme (FISS). - Ergebnisse der Wettkämpfe. - nächtliche Erinnerungsfeier für Raymond Pitet, Gründer der F. N. S. und der FISS, in Madrid (mit Foto). - Ehrung von Louise Pitet mit dem Ehrenzeichen der portugiesischen Wasserrettungsgesellschaft [Instituto de Socorros a Naufrágos - I. S. N.] sowie Ehrung Derselben durch die italienische Wasserrettungsgesellschaft [Federazione Italiana Nuoto, FIN], (S. 8). - Verfahren und Gerätschaften zur Wiederbelebung und zur Inhalation (mit Fotos und Graphiken). - Ignacio Martel Viniegra, Präsident der FISS für das Jahr 1960 (Fotografie, schwarz-weiß, Druck). - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Nov. 1960
Umfang: 
40
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 314
Sonstiges: 
Sprache: Französisch. Fotografien zu den Ehrungen für Louise Pitet s. Nrn. P-116/3 und P-116/4.

Ds-1062*

Signatur: 
Ds-1062*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Finanzsituation
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 179 (Juli 1954); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bilanzen per 31. Dez. 1952 und 31. Dez. 1953. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Aug. 1954
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 304
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ds-1086*

Signatur: 
Ds-1086*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Rettungssport / DLRG-Jugend / Rettungsmittel (Geräte etc.)
Reihentitel (Bandreihe): 
International Organization for Standardization
Titel: 
"Le Devoir" - Organe officiel de la Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich), Nr. 241 (November - Dezember 1964); Offizielles Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) der französischen Rettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bericht über die internationalen Wettkämpfe im Rettungsschwimmen, veranstaltet von der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) in Algier (Algerien) vom 27. bis 31. Aug. 1964. - Bericht über die Tagung der Organisation Internationale de Normalisation (International Organization for Standardization - ISO) zum Thema Rettungswesten. - Übermittlung eines Kurzberichts von Fritz Schulze, Referent für internationale Jugendbegegnungen der DLRG, betreffend den Aufenthalt einer Gruppe der DLRG-Jugend in Juan-Les-Pins (Frankreich) im Juli 1964. - Werbung Dritter.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Jan. 1965
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 328
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

A-1283*

Signatur: 
A-1283*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Verbandslogo
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports utilitaires (FIS) Nr. 1 (März 1966), abgefasst in französischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Neue Statuten der FIS. - FIS-Generalversammlung in Essen. - Vorgaben für die Gestaltung einer FIS-Fahne und Bitte um Einreichung entsprechender Entwürfe bis zum 1. April 1966.

Datierung bzw. Laufzeit: 
März 1966
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 92
Sonstiges: 
Entscheidung für den DLRG-Entwurf der FIS-Fahne s. Nr. A-1286. DLRG-Entwürfe (vmtl. alle von Klaus Bartnitzke stammend) s. Nrn. Gk-41, Gk-41/1, Gk-41/2, Gk-41/3 und Gk-41/4. Gk-42 dürfte der angenommene DLRG-Entwurf (vmtl. ebenfalls von Klaus Bartnitzke stammend) sein.

A-2661

Signatur: 
A-2661
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, Bestand 10717 Ministerium der Auswärigen Angelegenheiten, Nr. 9518
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Abzeichen / Ehrungen für Lebensrettung aus Wassergefahr
Reihentitel (Bandreihe): 
Materialsammlung zur Geschichte der DLRG, zusammengetragen von Martin Janßen, Leiter des Referats 4 (Verbandskommunikation und Fundraising), im Zusammenhang mit der Erstellung einer Publikation anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der DLRG
Titel: 
Einholung von Informationen über die DLRG durch das Badische Staatsministerium, Ministerial-Abteilung für Präsidialsachen, Reichs- und auswärtige Angelegenheiten, bei dem Sächsischen Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten im Zuge des Vorhabens der DLRG zur Einführung eines Abzeichens für Lebensrettung (Silbernes Abzeichen); Kopien, erstellt vom Sächsischen Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden
Datierung bzw. Laufzeit: 
(Juni 1921 - Febr. 1922), März 2012
Umfang: 
9
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

P-509

Signatur: 
P-509
Abweichende Herkunft: 
Karl-Heinz Feige, Brunhildstraße 11, 1000 Berlin 62 (Archiv Präsidium, Bild Nr. 32)
Sachthema: 
Generalsekretär (vormals Bundesgeschäftsführer)
Titel: 
Paul Jünke, Bundesgeschäftsführer der DLRG, in kariertem Anzug (Dreiteiler) und mit Zigarette in Zigarettenspitze in der Hand (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, aufgeklebt auf Trägerpappe)
Datierung bzw. Laufzeit: 
um 1975
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Das Bild kam bei einer Aufräumaktion im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der DLRG-Bundesgeschäftsstelle im Juli 2022 zum Vorschein.
Bild: 

P-397/2

Signatur: 
P-397/2
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Abweichende Herkunft: 
Karl-Heinz Feige, Brunhildstraße 11, 1000 Berlin 62 (Archiv Präsidium, Bild Nr. 91)
Sachthema: 
Bootswesen / Rettungsboote / Wasserrettungsdienst Küste
Titel: 
Motorrettungsboot "Nanno Th. J. Collmann" mit dreiköpfiger Besatzung im Einsatz auf der Ostsee (Fotografie, vergrößerter Abzug, schwarz-weiß, aufgeklebt auf Trägerpappe)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1967
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das Bild kam bei einer Aufräumaktion im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der DLRG-Bundesgeschäftsstelle im Juli 2022 zum Vorschein.
Sonstiges: 
Vorderseite und Rückseite als Scans im Datensatz enthalten.
Bild: 

P-532

Signatur: 
P-532
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Abweichende Herkunft: 
Karl-Heinz Feige, Brunhildstraße 11, 1000 Berlin 62 (Archiv Präsidium, Bild Nr. 7)
Reihentitel (Bandreihe): 
Rettungsschwimmen / Wasserrettungsdienst Küste
Titel: 
Angehörige der in Binz auf Rügen 1914 gebildeten Lebensrettergruppe, posierend in Badebekleidung in der Ostsee (Bild-vom-Bild-Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, angefertigt um 1920) sowie Bild-vom-Bild-Reproduktion hiervon (aufgeklebt als Belegbild auf Trägerpappe; erstellt um 1960)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Gruppe von Binzer Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern vor einem Holzbauwerk posierend, 1914 (Bild-vom-Bild-Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, um 1920).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1914), um 1920, ca. 1960
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Die Bilder kamen bei einer Aufräumaktion im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der DLRG-Bundesgeschäftsstelle im Juli 2022 zum Vorschein.
Sonstiges: 
Die Angaben auf der Rückseite der einen Bild-vom-Bild-Reproduktion deuten darauf hin, dass das Bild in der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" veröffentlicht worden sein könnte. Belegbild (Vorderseite und Rückseite) als Scans im Datensatz enthalten.
Bild: 

A-1285*

Signatur: 
A-1285*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 4 (Mai 1966), abgefasst in französischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Detaillierte Informationen zu den in Rabat (Marokko) im Juni und Juli 1966 geplanten Veranstaltungen der FIS.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Mai 1966, (Juni 1966)
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 94

A-1286*

Signatur: 
A-1286*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Badezonenkennzeichnungen / Strandsicherheitsflaggen / Verbandslogo
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 5 (Oktober 1966), abgefasst in französischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Berichte über die von der FIS in Rabat (Marokko) im Juni und Juli 1966 durchgeführten Sitzungen. - Festlegung des Designs der FIS-Fahne (Annahme des DLRG-Entwurfs). - Zusammenstellung von Kennzeichnungen für Badesicherheit (Schwimmen erlaubt, Gefahr, Schwimmen verboten etc.), eingesetzt in FIS-Mitgliedsländern. - Zusammensetzung der technischen, der medizinischen und der Kommission für Propaganda der FIS. - Ergebnisse der internationalen Wettkämpfe in Rabat (Marokko).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1966
Umfang: 
14
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 95
Entnahme: 
Aufforderung zur Einreichung von Entwürfen für die FIS-Fahne s. Nr. A-1283. DLRG-Entwürfe (vmtl. alle von Klaus Bartnitzke stammend) s. Nrn. Gk-41, Gk-41/1, Gk-41/2, Gk-41/3 und Gk-41/4. Bei dem hier erwähnten (angenommenen) Entwurf dürfte es sich um Nr. Gk-42 (vmtl. ebenfalls von Klaus Bartnitzke stammend) handeln.

A-1293*

Signatur: 
A-1293*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen) / Lehrfilme und -dias / Badezonenkennzeichungen / Strandsicherheitsflaggen
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 12 (Januar 1968), abgefasst in deutscher Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Aufnahme der "Royal Life Saving Society (London)" und der "S. A. Life Saving Society (Pretoria-Transvaal)" [vmtl. The South African Life Saving Society - Südafrikanische Lebensrettungsgesellschaft] als provisorische Mitglieder in die FIS. - Zugang zum historischen Archiv der FIS in Paris (Frankreich). - Suche nach geeigneten Filmen und Lichtbildern zwecks Werbung für die Arbeit der FIS. - Vorschläge zur Änderung der FIS-Statuten. - Badezonenkennzeichnungen in den Niederlanden und in Deutschland.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 1968
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 108
Entnahme: 
Die hierin vormals enthaltene französische Fassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1294*

Signatur: 
A-1294*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Medizin / Wiederbelebung / Erste Hilfe
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 13 (März 1968), Auszug, abgefasst in deutscher Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Ausführungen von C. F. Domisse, Pretoria (Südafrika), zum Thema Wiederbelebung. - Ausführungen von Prof. O. V. S. Kok, Pretoria, zum Thema Erste Hilfeleistung bei Herzstillstand etc.
Datierung bzw. Laufzeit: 
März 1968
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 109
Entnahme: 
Die hierin vormals enthaltene französische Fassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1295*

Signatur: 
A-1295*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 14 (Mai 1968), abgefasst in deutscher Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Änderungen im Technischen Reglement (Wettkampfrichtlinien). - Vorbereitung der Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, geplant in Trier am 18. und 19. Juli 1968.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Mai 1968
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 110
Entnahme: 
Die hierin vormals enthaltene französische Fassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1296*

Signatur: 
A-1296*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 15 (Juni 1968), abgefasst in deutscher Sprache
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 
Vorbereitungen für die Generalversammlung sowie für Sitzungen verschiedener FIS-Kommissionen anlässlich der Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, geplant in Trier am 18. und 19. Juli 1968.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 1968
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 111
Entnahme: 
Die hierin vormals enthaltene französische Fassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1297*

Signatur: 
A-1297*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 16 (Oktober 1968), abgefasst in französischer sowie in deutscher Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bericht über die Generalversammlung anlässlich der Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Trier vom 17. bis 21. Juli 1968 (dabei: Aufnahme der Royal Life Saving Society, London, Großbritannien, und der South African Life Saving Society, Pretoria, Südafrika). - Berichte über die dort abgehaltenen Sitzungen verschiedener FIS-Kommissionen. - Wettkampfergebnisse. - Tod von Federico Canto Julia, Präsident der FIS-Kommission für Propaganda.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1968
Umfang: 
55
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 112

A-1298*

Signatur: 
A-1298*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Wettkampfrichtlinien / DLRG-Landesverbände / Technischer Leiter im DLRG-Präsidium
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 17 (April 1969), abgefasst in deutscher Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Überlegung, die Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Jahr 1969 in Rom (Italien) durchzuführen. - Angebot der South African Life Saving Society, die Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Jahr 1971 in Südafrika durchzuführen. - Tod von Walter Hölters, Präsident der Technischen Kommission der FIS und Technischer Leiter der DLRG. - Erläuterungen zur Punktetafel der FIS für den Vierkampf im Rettungsschwimmen.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Apr. 1969
Umfang: 
9
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 113
Sonstiges: 
Walter Hölters war Technischer Leiter im Präsidium der DLRG und Leiter des DLRG-Landesverbands Westfalen. Gem. "Der Lebensretter", Heft 10/1961, S. 341, war er geboren am 3. Okt. 1911.
Entnahme: 
Die hierin vormals enthaltene französische Fassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1299*

Signatur: 
A-1299*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Wettkampfrichtlinien
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 18 (Juli 1969), abgefasst in deutscher Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Programm der Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Rom (Italien) vom 25. bis 29. Sept. 1969. - Tagesordnung für die FIS-Generalversammlung in Rom am 27. Sept. 1969. - Teilnahme des FIS-Präsidenten Rodolfo Passerini di Finale an der Generalversammlung der Association internationale de sauvetage et de premiers secours en cas d'accidents (AISS) / Internationale Vereinigung für Rettungswesen und Erste Hilfe bei Unfällen in Den Haag (Niederlande) vom 18. bis 20. Sept. 1969.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Juli 1969
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 114
Entnahme: 
Die hierin vormals enthaltene französische Fassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1300*

Signatur: 
A-1300*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Wettkampfrichtlinien / Personal
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 19 (September 1969), abgefasst in deutscher Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Genaues Programm der Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Rom (Italien) vom 25. bis 29. Sept. 1969. - Mitteilung von Wilhelm gen. Willi / Willy Pöppinghaus, nicht wieder für das Direktionskomitee kandidieren zu wollen.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1969
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 115
Entnahme: 
Die hierin vormals enthaltene französische Fassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1346*

Signatur: 
A-1346*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Personal
Titel: 
Bulletin d'Information et Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 65 (November 1978), abgefasst in englischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tod von Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, ehemaliger Generalschatzmeister der FIS, am 12. Okt. 1978 sowie Würdigung seiner Verdienste durch die DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Nov. 1978
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 160
Sonstiges: 
Pöppinghaus war geboren am 11. Juni 1894.

A-1740

Signatur: 
A-1740
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Technischer Leiter im DLRG-Präsidium
Titel: 
Bulletin d'Information et Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 63 (Juni 1978), abgefasst in englischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tod von Karl Löhr [langjähriger Technischer Leiter - TL - im DLRG-Präsidium]. - Tod von Josefine Pöppinghaus, Ehefrau von Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus (ehemaliger Generalschatzmeister der FIS).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 1978
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Deutsche Übersetzung s. Nr. A-1345.

A-1742

Signatur: 
A-1742
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Rettungssport
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 60 (Dezember 1977), abgefasst in französischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Protokoll über die Sitzung der Sport-Unterkommission der FIS in London (England) am 30. Sept. 1977 (dabei: Vorschlag eines fünften Schleppgriffs für Puppen; Vorschlag einer gewichtsreduzierten "weiblichen Boje" [wohl Rettungsring]; Vorschlag eines Mindestalters für die Teilnahme an Wettkämpfen).

 

auch: Bitte an Ursula Stiegler (Essen) um Übersetzung des Bulletins ins Deutsche (Jan. 1978).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 1977, (Jan. 1978)
Umfang: 
10
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Spätere deutsche Übersetzung s. Nr. A-1342.

A-1748

Signatur: 
A-1748
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 54 (November 1976), abgefasst in französischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Protokolle über Tagungen / Sitzungen von FIS-Gremien in Berlin im Aug. 1976.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Nov. 1976, (Dez. 1976)
Umfang: 
44
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Spätere deutsche Übersetzung s. Nr. A-1336.

A-1755

Signatur: 
A-1755
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.3 Schatzmeister als Ressortleiter
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Vizepräsidenten / Medizin / Tauchen / Schwimmhilfen / Öffentlichkeitsarbeit / Rettungssport
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 45 (Oktober 1974), abgefasst in französischer Sprache
Enthält: 

Protokolle über Sitzungen verschiedener Gremien der FIS in Barcelona (Spanien) im Sept. 1974. - Beitritt des Senegal zur FIS (senegalesischer Verband für Lebensrettung und Erste Hilfe). - Beschluss zur Schaffung einer Verdienstmedaille der FIS. - erforderliche Zuarbeiten für die Erstellung einer Broschüre über die FIS. - fortdauernde Probleme mit der Mitgliedschaft Südafrikas in der FIS. - Wahl des DLRG-Präsidenten Prof. Dr. Josef Nikolaus Schmitz zum Vizepräsidenten der FIS. - Vortrag von Dr. med. Josef Peter Reusch über das Tauchen mit und ohne Gerät und über die heilsame Wirkung der Überdruckmethode. - Votum für die Nutzung sog. Schwimmflügel (Schwimmhilfen). - Bekräftigung des Vorhabens zur Erstellung eines technischen Handbuchs der FIS sowie hierfür erforderliche Zuarbeit durch die Mitgliedsorganisationen. - Erörterung strittiger Detailfragen zur Wettkampfdisziplin Rettungsringweitwurf.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1974, Dez. 1974, ca. Jan. 1975
Umfang: 
45
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Spätere deutsche Übersetzung s. Nr. A-1324.

A-1670

Signatur: 
A-1670
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Sitz Wiesbaden)
Sachthema: 
Deutsches Rotes Kreuz / Rettungwachdienst / DLRG-Landesverbände
Titel: 
Ausgliederung des DLRG-Landesverbands Bayern aus der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes nach seiner Wiedergründung sowie Bemühungen um eine gedeihliche Zusammenarbeit beider Seiten (Handakte Michael Spoden, Beisitzer im DLRG-Präsidium)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Bericht des DLRG-Landesverbands Bayern über das Jahr 1950, verfasst von W. Christ. - "Der Judas von der Wasserwacht" (Eine Erwiderung auf die Veröffentlichung des Referenten Scharrer der Wasserwacht in den 'Mitteilungen der Wasserwacht vom Juni 1950 Nr. 6'.)", verfasst von Adolf Zähe. - Bericht von der Gründungsversammlung des DLRG-Landesverbands Bayern am 26. Juni 1949. - rechtliche Beurteilung der Eigentümereigenschaft betreffend zwei Sparbücher des DLRG-Landesverbands Bayern im Lichte der Vereinbarung zwischen diesem und dem Bayerischen Roten Kreuz vom 14. Nov. 1945, erstellt von Dr. N. N. Volger (10. Aug. 1949).

 

auch: Bemühungen des DLRG-Präsidenten Dr. Max Grotewahl um eine bundesweite Einigung zur Zusammenarbeit zwischen Deutschem Roten Kreuz (DRK) und DLRG (passim).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1942), 1949 - 1951
Umfang: 
ca. 150
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu den Sparguthaben s. noch Nr. A-46.

Ds-124

Signatur: 
Ds-124
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Satzungsangelegenheiten von DLRG-Gliederungen
Titel: 
Satzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Groß-Hessen (Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Groß-Hessen, Sitz Wiesbaden, gedruckt bei Adam Etienne, Buchdruckerei, Oestrich am Rhein)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1947
Umfang: 
15
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Ein weiteres Exemplar in Nr. A-1674.

Ds-1032*

Signatur: 
Ds-1032*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Präsident / Personal / Technischer Leiter im DLRG-Präsidium
Titel: 
Programmheft zum Weltkongress für Wasserrettung in Australien (Gold Coast, Queensland) vom 28. bis 30. März 1988 (Broschüre, Druckstück, vorgelegt von der Surf Life Saving Association of Australia - SLSA).
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Kurzporträts (Text und Bild) zu Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmern; darunter: Hans-Joachim Bartholdt (DLRG-Präsident), Klaus Bartnitzke (Präsident der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique - FIS) und Dr. Klaus Wilkens (Technischer Leiter der DLRG und Generalsekretär der FIS).
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Dez. 1987
Umfang: 
48
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 181

Ds-1034*

Signatur: 
Ds-1034*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Medizin / Ertrinkungstod
Titel: 
Sur l'Autopsie des Noyes - Rapport tenu par le délégué italien M. Fulvio Righi pendant les travaux de la Fédération Internationale de Sauvetage, Las Palmas de Gran Canaria le 30 Août 1973 / Über die Autopsie Ertrunkener; Bericht des italienischen Delegierten Fulvio Righi im Rahmen der Sitzungen der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) in Las Palmas de Gran Canaria (Spanien) am 30. August 1973 (Druckschrift, abgefasst in französischer Sprache)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1973
Umfang: 
14
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 215

Ds-1092*

Signatur: 
Ds-1092*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland
Titel: 
L´A. B. C. du Sauvetage et du Secourisme (Büchlein, Druckschrift, 88 S., verfasst von Raymond Pitet; Abbildungen von Ad. Rossi, 9. Auflage, 1956, Druck: Beauvais - Imp. CNT ADMIN [wohl: Imprimerie Centrale Administrative, 34, rue du Docteur-Gérard, Beauvais (Oise)]
Datierung bzw. Laufzeit: 
1956
Umfang: 
88
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 247
Sonstiges: 
Fachgerecht restauratorisch bearbeitet durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, Mai 2019.
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1440.

Ds-1051*

Signatur: 
Ds-1051*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Aufgaben der DLRG / Statistik / Medizin / Wiederbelbung / Kinder und Jugendliche / Rettungstauchen / DLRG-Bezirksverbände / Frauen in der DLRG
Titel: 
DLRG - Dokumentarausgabe "Saarland 1966" (bebilderte Broschüre, Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Saar)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Geleitwort von Dr. Paul Müller-Coeln, Landesverbandsleiter Saar). - Nachruf auf Paul Blandin, Gründer und Ehrenpräsident des LV Saar. - "DLRG - Dienst am Nächsten - Gründungsanlaß der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Einsturz der Landungsbrücke in Binz auf Rügen am 28. Juli 1912". - "Die Einstellung der DLRG zur Frage der manuellen Wiederbelebungsmethoden bei scheinbar Ertrunkenen". - Zusammenarbeit zwischen DLRG und Wasserschutzpolizei. - humoristische Illustrationen zu den Themen Wasser und Schwimmen (Graphiken von H. Böhm, Essen). - "Unsere Jugend muß eine Jugend von Schwimmern und Rettern werden!". - "Freibadplanung - Freibäderbau" (Beitrag von Bäderarchitekt BDA - BDGA Klaus Karnatz, Trier). - "Das Mammut-Schwimmbadbau-Verfahren", erläutert von Klaus Karnatz, Trier. - Bäder (Hallenbäder, Lehrschwimmhallen, Freibäder), Rettungsstationen, Motorrettungsboote etc. der DLRG im Saarland (Karte). - aus der Geschichte des LV Saar. - Zusammenarbeit mit Grubenwehren und anderen Organisationen. - "Der Einsatz von Tauchgeräten zur Rettung und Bergung Ertrinkender". - Berichte aus Bezirken. - Baderegeln. - Regeln für die Eisrettung. - Gebote für den Rettungsschwimmer. - DLRG-Frauenarbeit im LV Saar.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1967
Umfang: 
132
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 256

Ds-1052*

Signatur: 
Ds-1052*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Telefonnummern der maßgeblichen Repräsentanten der Mitgliedsorganisationen der AGFIS (Association Générale des Fédérations Internationales de Sports) / GAISF (General Association of International Sports Federations), Stand Oktober 1990 (Broschüre, Druckstück, herausgegeben von der AGFIS / GAISF)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Klaus Bartnitzke, Präsident der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS). - Dr. Klaus Wilkens (DKW), Generalsekretär der FIS.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Nov. 1990
Umfang: 
31
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 277

Ds-1053*

Signatur: 
Ds-1053*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
A short History of Life Saving in Iran (bebilderte Broschüre, Druckstück, herausgegeben von der Islamic Republic of Iran, Life Saving Federation)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Erwähnung der Mitgliedschaft in der "International Federation of Life Saving" (i. e. Fédération Internationale de Sauvetage aquatique - FIS).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1991
Umfang: 
31
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 278

Ds-1054*

Signatur: 
Ds-1054*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungssport / Ausbildung / Seilkunde
Titel: 
Aktionsprogramm der französischen Wasserrettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich) für die bevorstehende Badesaison (bebildertes Druckstück), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tätigkeitsbericht. - Rettungssport (Vorschläge für verschiedene Parcours). - Rettungssport im Wasser. - Anforderungen / Leistungserfordernisse für den Erhalt / die Verleihung staatlicher Patente für verschiedene Rettungsschwimmerklassen und für ähntliche Testate. - Übungen zum Erlernen der Wasserrettung. - Anleitung für Knoten. - Maße der für internationale Wettkämpfe vorgeschriebenen Übungspuppe (Mannequin Raymond Pitet). - Werbung Dritter.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1957
Umfang: 
26
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 279
Sonstiges: 
Sprache: Französisch

Ds-1055*

Signatur: 
Ds-1055*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungssport / Ausbildung / Seilkunde
Titel: 
Aktionsprogramm der französischen Wasserrettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich) für die Badesaison 1958 (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tätigkeitsbericht. - Rettungssport (Vorschläge für verschiedene Parcours). - Rettungssport im Wasser. - Anforderungen / Leistungserfordernisse für den Erhalt / die Verleihung staatlicher Patente für verschiedene Rettungsschwimmerklassen und für ähntliche Testate. - Übungen zum Erlernen der Wasserrettung. - Anleitung für Knoten. - Maße der für internationale Wettkämpfe vorgeschriebenen Übungspuppe (Mannequin Raymond Pitet). - Werbung Dritter.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1958
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 280
Sonstiges: 
Sprache: Französisch

Ds-1056*

Signatur: 
Ds-1056*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Kinder und Jugendliche / Ausbildung / Seilkunde / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder
Titel: 
Aktionsprogramm der französischen Wasserrettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.) / Fédération Française de Sauvetage et de Joutes, Paris (Frankreich) für die bevorstehende Badesaison (bebildertes Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tätigkeitsbericht. - Rettungssport (Vorschläge für verschiedene Parcours). - Rettungssport im Wasser. - Anforderungen / Leistungserfordernisse für den Erhalt / die Verleihung staatlicher Patente für verschiedene Rettungsschwimmerklassen und für ähntliche Testate. - Übungen zum Erlernen der Wasserrettung. - gymnastische Übungen ohne Hilfsmittel. - Schwimm- und Tauchempfehlungen für Ferienanlagen und Jugendeinrichtungen. - Unterwasserzeichensprache. - Anleitung für Knoten. - Maße der für internationale Wettkämpfe vorgeschriebenen Übungspuppe (Mannequin Raymond Pitet). - Aufforderung zum Beitritt zur F. N. S. - Werbung Dritter.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1961
Umfang: 
68
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 281
Sonstiges: 
Sprache: Französisch

Ds-1168*

Signatur: 
Ds-1168*
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Befreiungsgriffe / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Baderegeln
Titel: 
Handbook of Instruction (Druckschrift, herausgegeben von The South African Life Saving Society / herausgegeben von der Südafrikanischen Lebensrettungsgesellschaft, Pretoria, Südafrika, 2. Auflage)
Enthält: 

Aufgaben und Ziele der Gesellschaft. - Sinn und Zweck des Handbuchs. - Rettungsmethoden. - Einsatz von Rettungsgeräten. - Befreiungsgriffe. - Anatomie des Menschen. - Wiederbelebung. - Erste Hilfe. - Schwimmtechniken. - Prüfungsbestimmungen. - Baderegeln. - Auszeichungen und Medaillen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1969
Umfang: 
92
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 350
Sonstiges: 
Sprache: Englisch.

Ds-1461

Signatur: 
Ds-1461
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Bundesjugendtreffen / Bundesjugendausschuss / Ausland / Einsatzfahrzeuge / Bootswesen / Rettungsboote / DLRG-Materialstelle
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 179)
Titel: 
"XII. Bundesjugendtreffen [und] 9. Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen", Warendorf, 28. bis 31. Mai 1981 (Broschüre mit Programm und weiteren Informationen, Druckstück, herausgegeben vom Bundesjugendausschuss der DLRG-Jugend)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Grußworte von Prof. Dr. Josef Nikolaus Schmitz (Präsident der DLRG), Jürgen Illing (Bundesvorsitzender der DLRG-Jugend), Dr. Konrad Gelzer (Landesverbandsleiter des DLRG-Landesverbands Westfalen), Prof. Dr. E. Müller-Temme (Vorsitzender der DLRG-Bezirks- und der DLRG-Ortsgruppe Warendorf) und von Manfred Lötgering (Vorsitzender der DLRG-Jugend Westfalen). - Informationen über die Stadt Warendorf und Warendorf als Sportstadt. - Begrüßung ausländischer Gäste / Teilnehmer der niederländischen Wasserrettungsgesellschaft Koninklijke Nederlandse Bond tot het Redden van Drenkelingen (K. N. B. R. D.), der polnischen Wasserrettungsorganisation Wodne Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe (WOPR) und des Bulgarischen Roten Kreuzes, Abt. Wasserrettung. - bisherige Bundesjugendtreffen und geplante Bundesjugendtreffen (Liste). - Bisherige Gewinner folgender Preise (und Pokale): "Der Ruhrpott" (1978 - 1981), Werner-Peterssen-Wanderpreis [Werner Peterssen-Wanderpreis der Deutschen Olympischen Gesellschaft - DOG], 1975 - 1981, Harald-Kracht-Pokal (1977 - 1981), Präsidenten-Cup (1977 - 1981), Otto-Schleyer-Wanderpokal (1981), Karl-Löhr-Gedächtnis-Preis (1978 - 1981), Wanderpreis des DLRG-Landesverbands Braunschweig (1977 - 1981) und Wanderpreis des Kultusministers Nordrhein-Westfalen für die beste gruppenpädagogische Leistung (1975 - 1981). - Siegerinnen und Sieger in den Einzelwettbewerben früherer Bundesmeisterschaften, geordnet nach Wettkampfklassen (Jahre 1978 - 1980). - siegreiche Gliederungen in den Mannschaftswettbewerben (Altersklassen, Bestenliste, Bundessieger) in den Jahren 1977 bis 1980. - Werbung für ein "DLRG-Wasserrettungs-Set" des Herstellers Corgi Classics Ltd. (Modellnachbildungen eines Zuges, bestehend aus Landrover mit Bootsanhänger und Rettungsboot, versehen mit dem Akronym DLRG), zu beziehen über den Spielwarenhandel oder von der DLRG-Materialstelle (Bestellnummer 6690 der DLRG-Materialstelle), S. 23 (mit Abbildung). - DLRG-Maskottchen "Swimmy".

Datierung bzw. Laufzeit: 
1981
Umfang: 
40
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Plakat hierzu s. Nr. Pt-98.

DS-1498

Signatur: 
DS-1498
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Tauchen / Surfen / Bootswesen / Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Zentraler Wasserrettungsdienst Küste (ZWRD-K) / Badebekleidung / Aufgaben der DLRG
Titel: 
"Wasserfreizeit : Reports und Infos rund um die Freizeit am Wasser, Jahrbuch 1986/87 der DLRG" (bebildertes Magazin, Druckstück, herausgegeben von der DLRG, verlegt durch die wdv Wirtschaftsdienst Gesellschaft für Medien und Kommunikation mbH & Co oHG, Frankfurt am Main)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
"Spaß ohne Reue - Ihre Sicherheit auf dem Wasser". - "Hausbooote - Kapitän auf Urlaubszeit". - Strandgymnastik. - "Wo der Wind in Deutschland weht - Revierreport für Surfer". - Kanuwandern auf der Altmühl. - "Kurioses und Historisches zu Mode und Moral am Wasser". - "Die Adler als Lebensretter - Zu Gast bei der DLRG-Wachstation Burg auf Fehmarn". - "Im Zeichen der Sicherheit - Die Arbeit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft".
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1987
Umfang: 
160
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Sachakte hierzu unter Nr. A-615.

Ds-1227

Signatur: 
Ds-1227
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Reichsgeschäftsstelle der DLRG / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Lehrfilme und -dias / Finanzsituation / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / Prüfungsordnungen / Grundschein (auch Erlangung) / Lehrschein (auch Erlangung)
Titel: 
Jahresbericht der DLRG für das Jahr 1920 (Druckschrift, herausgegeben in 15.000 Exemplaren von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V., Sitz Dresden-N. 6), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorwort von Dr. [Walter] Bunner, stellvertretender Vorsitzender [des Vorstands der DLRG] und Technischer Leiter, und E. [Emil] Günther, Geschäftsführer der DLRG (darin Erwähnung der Rettung von 21 Menschen vom Tode durch Ertrinken durch die Ortsgruppe Stuttgart im Sommer 1920). - Tätigkeitsbericht für das Jahr 1920 (dabei: Ausbreitung des Rettungsschwimmens in Deutschland; Abnahme von Prüfungen; Abhaltung von Vorträgen und Lehrkursen im Reich [mit Nennung der Orte]; Einsatz von Lehrfilmen, Kauf der Lehrfilme "Die Schwimmkunst im Dienste der Nächstenliebe" und "Die Meister des Wassers"; Herausgabe einer "Anleitung zur Rettung Ertrinkender"; Anwendung der Prüfungsbestimmungen der DLRG; Aufwendung eines Großteils der Mitgliedsbeiträge für den starken Schriftverkehr, insbesondere auch für Portoerhöhungen). - Neuorganisation der DLRG durch Schaffung der Abteilung Bäderbau, der Abteilung Buchhandel und Buchversand, der Abteilung Lichtbilder- und Projektionsapparate-Vertrieb und der Abteilung Deutsche Spar- und Renten-Aktiengesellschaft sowie ausführliche Vorstellung dieser Abteilungen (dabei auch Abbildungen von Filmprojektoren / Filmvorführgeräten). - Verzeichnis der Lichtbilder über Schwimmen und Rettungsschwimmen (Liste mit 50 Einträgen). - Prüfungsbestimmungen der DLRG (Grundschein, Bronzeplakette, Lehrschein, Diplom).

 

auch: Hinweis auf die "Generalversammlung Hannover" [der DLRG] am Freitag, dem 11. Febr. 1921, im kleinen Saal des Volksheims gegenüber der Städtischen Badeanstalt (Stempel auf dem Titelblatt). - Werbung für "Pulmotor", selbständige Wiederbelebungsmaschine, hergestellt vom Drägerwerk, Lübeck. - Werbung für "Viscitin" (Kraftnahrung, Nerventabletten) sowie für "Cagusol" (Mittel gegen Tuberkulose), hergestellt bzw. vertrieben von Pharm. Schöbelwerke, Dresden-A. 16. - Werbung für Projektionsapparate der Ernemann-Werke AG (Dresden).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Jan. 1921
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Weiteres Exemplar in Nr. A-2733.
Sonstiges: 
Vorderseite als Scan (Graustufen) im Datensatz enthalten. Datiert unter Hernanziehung des Vorworts (S. 3).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-340.

Gk-2

Signatur: 
Gk-2
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Entwurf für das Insertionsplakat / Eindruckplakat "Mädchen mit rotem Pulli" (Handzeichnung, farbig, DIN A4, angefertigt von Dieter Fröhling, Mitarbeiter der Karl-Heinz Junge GmbH, Sitz Essen)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1976
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Fröhling s. Nr. A-864.
Sonstiges: 
Datierung gemäß der in der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" (Ausgabe 7/1976, S. 4) abgebildeten Druckversion. Druckversion (blanko) s. Nr. Pt-111.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-777.

A-1769/2

Signatur: 
A-1769/2
Abweichende Herkunft: 
Erwerb bei Veikkos.com, Hr. Veikko Jungbluth, Bahnhofstraße 38, 15732 Eichwalde, im Juli 2019
Sachthema: 
Deutscher Schwimm-Verband (DSV)
Titel: 
Reklamemarke "Deutscher Schwimmverband [Deutscher Schwimm-Verband - DSV] - Werbeamt", herausgegeben vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV); Graphik von Eduard Ege
Datierung bzw. Laufzeit: 
1913
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Exemplar/e
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zum Erwerb des Stücks s. Nr. A-1769/1.
Sonstiges: 
Vgl. auch Nr. A-1769e (gleichartige Marke, aufgelegt vom DSV ca. Sept. 1913 anlässlich der Schaffung der DLRG und deren bevorstehender - formaler - Gründung am 19. Okt. 1913).
Bild: 

A-1432*

Signatur: 
A-1432*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / World Life Saving (WLS) / Ethik / Aufgaben der DLRG / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Titel: 
Sammelordner World Life Saving (WLS) - Informationen über die Arbeit des Verbands WLS (vorwiegend in englischer Sprache)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Administrative Report 1978 - 1979, hrsg. vom Verband WLS (englisch). - Wunsch nach fachlichem Austausch zwischen WLS und DLRG.

 

auch: Bitte des Oranje Kruis, Den Haag (Niederlande), an die Redaktion des DLRG-Magazins "Der Lebensretter" um Informationen über Öffentlichkeitsarbeit (Febr. 1979). - Informationen über Gründung und Tätigkeiten des portugiesischen Instituto de Socorros a Naufrágos (I. S. N.), Stand ca. 1981. - "Sitten-Kodex", hrsg. von The National Life Saving Association of America (o. D.).

Darin: 

"Introducing WORLD LIFE SAVING" (Faltblatt, Druckstück, ca. 1978). - Zigarrenbanderole mit Aufdruck "F. I. S. [Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)] - Las Palmas de Gran Canaria - 1973" (Druckstück). - Bulletins des Verbands World Life Saving (Ausgaben Sept./Oct. 1971, May/June 1972, Jan. - Mar. 1973 und Nov./Dec. 1972). - Magazin "lifesaving world" (Druckstücke), Volume 1, Nr. 3 (1978) und Volume 1, Nr. 4 (1978), hrsg. vom Verband WLS. - Bericht über die Arbeit der DLRG, abgedruckt in "World News - The Aquatic Rescue Organisations of the World", Ausgabe 2/1984 (Druckstück, hrsg. vom Verband WLS).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1970 - 1984
Umfang: 
ca. 80
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 230

A-1284*

Signatur: 
A-1284*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 3 (April 1966), abgefasst in französischer Sprache sowie spätere Übersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Programm für die in Rabat (Marokko) im Juni und Juli 1966 geplanten Veranstaltungen der FIS.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Apr. 1966, (Mai 1966)
Umfang: 
6 + 6
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 93
Sonstiges: 
Einheit im Archiv gebildet.

A-1287*

Signatur: 
A-1287*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Medizin / Erste Hilfe / Badezonenkennzeichnungen / Strandsicherheitsflaggen / Trainings- und Wettkampfmaterial
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 6 (Januar 1967), abgefasst in französischer Sprache sowie spätere Übersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ergebnisse des gemeinschaftlichen Treffens des Direktionskomitees und der Technischen Kommission der FIS in Salzburg (Österreich) am 29. und 30. Okt. 1966 (dabei: Bestätigung der Puppe vom Typ Pitet / [Mannequin R. Pitet] und Bestätigung eines aus Holz gefertigten Rettungsrings mit Seil, Typ Pitet, sowie Möglichkeit zum Bezug dieses Trainings- und Wettkampfmaterials aus Italien). - erneute Prüfung des "Antrags der AISS, an der Tätigkeit der FIS teilzunehmen durch das Direktionskomitee" [AISS = Association internationale de sauvetage et de premiers secours en cas d'accidents / Internationale Vereinigung für Rettungswesen und Erste Hilfe bei Unfällen]. - Anschluss des Irans (der iranischen Wasserrettungsorganisation) an die FIS. - erneute Prüfung des Aufnahmeantrags der Türkei (der türkischen Wasserrettungsorganisation). - Kontakte nach Ägypten, Israel, Malta und in die Tschechoslowakei. - Organisation der spanischen Lebensrettungsgesellschaft (Gründung, Aufbau, Gliederungen, Schwimmkurse und -prüfungen, medizinische Themen / Ausbildungsinhalte, Badezonenkennzeichnungen).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 1967, (ca. Febr. 1967)
Umfang: 
9 Bl. + 9 S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 102
Sonstiges: 
Einheit im Archiv gebildet.

A-1290*

Signatur: 
A-1290*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 9 (Juli 1967) in späterer Übersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Technische Informationen zu den internationalen Wettkämpfen im Rettungsschwimmen, veranstaltet von der FIS in Salzburg (Österreich) vom 8. bis 9. Sept. 1967. - vorläufige Tagesordnung für die FIS-Generalversammlung in Salzburg (Österreich). - Bitte an Herrn N. N. Moulin um Übersendung "des Archivs" des "Secrétariats Sportif" [der Unterlagen / Akten des Sportsekretariats] des Sportjahres 1966 an die französische Gesellschaft [Fédération Nationale de Sauvetage] bzw. Übergabe dieser Unterlagen in Straßburg an Madame Pitet [Louise Pitet], Generalsekretärin ehrenhalber der FIS und Sekretärin des historischen Archivs der FIS. - Bitte an Herrn N. N. Abdallah [vmtl. Mohamed Abdallah, Präsident der Fédération Algérienne de Sauvetage et de Secourisme, Algier (Algerien)] in der gleichen Angelegenheit, betreffend das Sportjahr 1965.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Aug. 1967
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 105
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene französische Fassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1291*

Signatur: 
A-1291*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 10 (August 1967) in späterer Übersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Organisatorische und technische Informationen zu den internationalen Wettkämpfen im Rettungsschwimmen, veranstaltet von der FIS in Salzburg (Österreich) vom 8. bis 9. Sept. 1967 (teilnehmende Staaten, Preise, Medaillen und Urkunden, Unterkunft). - Antrag der Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.), Paris (Frankreich), an das Internationale Olympische Komitee (IOC) um Würdigung der FIS-Meisterschaften als Wettkämpfe im Sinne des olympischen Geistes.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Aug. 1967
Umfang: 
5
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 106
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene französische Fassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1292*

Signatur: 
A-1292*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 11 (September 1967), auszugsweise spätere Übersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bericht über die Generalversammlung der FIS in Salzburg am 7. Sept. 1967 (dabei: Gestaltung der Bulletins sowie Aufnahme fremdsprachiger Zusammenfassungen in das Bulletin; aktuell in deutscher Sprache).
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Okt. 1967
Umfang: 
5
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 107
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene französische Originalfassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1301*

Signatur: 
A-1301*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Wettkampfrichtlinien / Personal / Ethik
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 20 (Oktober 1969) in späterer vollständiger Neuübersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Ergebnisse der Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Rom (Italien) vom 25. bis 29. Sept. 1969. - Weitergabe der von Prof. E. F. Americo Benitez (Monte Video, Uruguay) übermittelten Punktetabelle an die Mitglieder der technischen Kommission der FIS. - Wahl von Klaus Bartnitzke zum Vorsitzenden / Präsidenten der Propaganda-Kommission der FIS. - Befürwortung der Eingliederung der Association internationale de sauvetage et de premiers secours en cas d'accidents (AISS) / Internationale Vereinigung für Rettungswesen und Erste Hilfe bei Unfällen in die FIS durch die FIS-Vorstandsmitglieder Abdallah [Mohammed Abdallah] und Oppenheim [vmtl. François Oppenheim] sowie Ankündigung des Austritts der DLRG aus der FIS für diesen Fall durch Herrn Zimmermann [Otto Zimmermann]. - Vollmacht zur Aufnahme von zwei AISS-Ärzten in die FIS-Ärztekommission [wohl medizinische Kommission der FIS]. - Forderung nach Teilnahme an den in Südafrika 1971 geplanten Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen ohne Rassenunterschiede. - Wahl von Herrn Pascual [José Antonio de Pascual y López-Quesada] zum Vorsitzenden (Präsidenten) der FIS. - Wahl von Herrn Peterssen [Dr. jur. Werner Peterssen, Präsident der DLRG] zum ersten Vizepräsidenten der FIS. - Wahl von Herrn Garcia Riveras [Carlos Garcia Riveras] zum FIS-Generalsekretär. - Billigung des Vorschlags der DLRG, die Internationalen Meisterschaften alle zwei Jahre durchzuführen.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Nov. 1969
Umfang: 
29
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 116
Sonstiges: 
Die unter dieser Signatur vormals verzeichnete Ausgabe in französischer sowie auszugsweise in deutscher Sprache wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli). Signatur daher mit der ursprünglichen Strichnummer A-1301/1 (gelöscht) neu belegt (9. Mai 2018/Belli).

A-1304*

Signatur: 
A-1304*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Finanzsituation / Ethik / Wettkampfrichtlinien / Ehrenmitgliedschaften
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 23 (Juni 1970), spätere Neuübersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ergebnisse der Sitzung des Direktionskomitees in Varna (Bulgarien) vom 12. bis 13. Juni 1970 (dabei: Diskussion über die Teilnahme der südafrikanischen Lebensrettungsgesellschaft [The South African Life Saving Society] an den Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Varna im Sept. 1970; Rechts- und Haftungsfragen; Punktetabelle; technische Detailfragen betreffend die Wettkämpfe). - Mitteilung der südafrikanischen Lebensrettungsgesellschaft über ihre Nichtteilnahme an den Veranstaltungen in Varna (Abschrift eines Telegramms). - FIS-Ehrenmitglieder (Louise Pitet, Generalsekretärin ehrenhalber auf Lebenszeit), Rodolfo Passerini di Finale (Vorsitzender / Präsident ehrenhalber auf Lebenszeit), Wilhelm gen. Willi / Willy Pöppinghaus (Generalschatzmeister ehrenhalber auf Lebenszeit). - Vorschläge zur Änderung der Statuten.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Juli 1970
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 119
Sonstiges: 
Die unter dieser Signatur vormals verzeichnete deutsche Erstübersetzung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli). Signatur daher mit der ursprünglichen Strichnummer A-1304/1 (gelöscht) neu belegt (9. Mai 2018/Belli).

A-1298/1*

Signatur: 
A-1298/1*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Wettkampfrichtlinien / DLRG-Landesverbände / Technischer Leiter im DLRG-Präsidium
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 17 (April 1969), Neuübersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Überlegung, die Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Jahr 1969 in Rom (Italien) durchzuführen. - Angebot der South African Life Saving Society, die Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Jahr 1971 in Südafrika durchzuführen. - Tod von Walter Hölters, Präsident der Technischen Kommission der FIS und Technischer Leiter der DLRG. - Erläuterungen zur Punktetafel der FIS für den Vierkampf im Rettungsschwimmen.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Apr. 1969
Umfang: 
9
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 113/1
Sonstiges: 
Walter Hölters war Technischer Leiter im Präsidium der DLRG und Leiter des DLRG-Landesverbands Westfalen.

A-1303*

Signatur: 
A-1303*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Finanzsituation
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 22 (April 1970), Neuübersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Abschließende Vorbereitung der Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Varna (Bulgarien) vom 24. bis 28. Sept. 1970. - Kassenbilanz und Vermögensbestand per 31. Dez. 1969. - Gegenstände für die Tagung der Kommission für Propaganda.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Apr. 1970
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 118
Sonstiges: 
Die unter dieser Signatur vormals verzeichnete deutsche Erstübersetzung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli). Signatur daher mit der ursprünglichen Strichnummer A-1303/1 (gelöscht) neu belegt (9. Mai 2018/Belli).

A-1302*

Signatur: 
A-1302*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Ethik / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 21 (Februar 1970), Neuübersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Vorbereitung der Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen sowie der FIS-Sitzungen in Varna (Bulgarien) vom 24. bis 28. Sept. 1970. - Satzungen der verschiedenen Kommissionen der FIS. - Angebot der Royal Life Saving Society (Großbritannien), die FIS bei ihren Bestrebungen zum Ausbau zu einer Organisation mit weltweitem "Radius" zu unterstützen und hierbei die nationalen Hauptniederlassungen der Royal Life Saving Society (R. L. S. S.) in Kanada, Australien, Neuseeland, "Malasion" [vmtl. Malaysia] und England bzw. deren Vertreter in Staaten des Commonwealth [Commonwealth of Nations] zu nutzen. - Fachfragen, die von den FIS-Kommissionen in Varna bearbeitet werden sollen (Erste Hilfe, Wiederbelebung, Normierungsfragen, juristische Angelegenheiten, ethische Fragen zum FIS-Präsidentenamt, Wunsch der schwedischen Rettungsgesellschaft Svenska Livräddningssällskapet - SLS, der FIS beizutreten).
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Febr. 1970
Umfang: 
10
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 117
Sonstiges: 
Die unter dieser Signatur vormals verzeichnete deutsche Erstübersetzung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli). Signatur daher mit der ursprünglichen Strichnummer A-1302/1 (gelöscht) neu belegt (9. Mai 2018/Belli).

A-1305*

Signatur: 
A-1305*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Finanzsituation / Wettkampfrichtlinien / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 24 (August 1970), Neuübersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Vorbereitung der Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen sowie der FIS-Sitzungen in Varna (Bulgarien) vom 24. bis 28. Sept. 1970. - technische Detailfragen betreffend die Wettkämpfe. - Bitte des Roten Kreuzes der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) um Mitteilung der Aufnahmebedingungen der FIS. - Beitragsrückstände diverser Mitgliedsorganisationen.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Aug. 1970
Umfang: 
7
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 120
Sonstiges: 
Die unter dieser Signatur vormals verzeichnete deutsche Erstübersetzung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli). Signatur daher mit der ursprünglichen Strichnummer A-1305/1 (gelöscht) neu belegt (9. Mai 2018/Belli).

A-1306*

Signatur: 
A-1306*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Ethik / Wettkampfrichtlinien / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / Medizin / Wiederbelebung
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 25 (Oktober 1970) in späterer auszugsweiser deutscher Übersetzung, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bericht über die FIS-Generalversammlung in Varna (Bulgarien) am 27. Sept. 1970. - Aufnahme der schwedischen Wasserrettungsgesellschaft Svenska Livräddningssällskapet (SLS) und der polnischen Wasserrettungsgesellschaft Wodne Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe (WOPR) als neue FIS-Mitglieder. - Befürwortung des Ausschlusses Südafrikas [The South African Life Saving Society] aus der FIS wegen Rassendiskriminierung. - Rückkehr zur französischen Sprache als der offiziellen Sprache der FIS (auch für die Bulletins). - Teilnahme von Mannschaften aus Polen und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) an den Internationalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Varna (Bulgarien) außer Konkurrenz. - Bildung der Kommission für juristische Fragen und Internationale Verbindungen als neuen Ausschuss / neue Kommission der FIS. - technische Detailfragen betreffend die Wettkämpfe in Varna. - Punktetabelle für Varna. - Bericht über die Sitzung der medizinischen Kommission in Varna (dabei: unterschiedliche Maßnahmen zur Wiederbelebung). - Bericht über die Sitzung der Kommission für Propaganda in Varna (dabei: Vorhaben zur Herausgabe einer Broschüre über die Geschichte und die Aufgaben der FIS). - Vorschlag zur Abhaltung der nächsten Generalversammlung in Malmö (Schweden).
Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1970, (Dez. 1970)
Umfang: 
18
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 121
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene französische Originalfassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1307*

Signatur: 
A-1307*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Finanzsituation / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 26 (März 1971) in späterer deutscher Übersetzung, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausführlicher Bericht über die Sitzung der Kommission für Propaganda in Varna (Bulgarien) am 26. Sept. 1970. - Finanzstatus der FIS sowie Beitragsrückstände diverser FIS-Mitgliedsverbände per 31. Dez. 1970. - Vorschlag der französischen Wasserrettungsgesellschaft Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.), eine Straße in Paris nach dem FIS-Gründer Raymond Pitet zu benennen.

 

auch: Protokoll der Sitzung, angefertigt von Klaus Bartnitzke sowie Bitte Desselben um Veröffentlichung im Bulletin. - Bereitschaft des DLRG-Präsidenten Dr. jur. Werner Peterssen zur Mitarbeit in der neuen FIS-Kommission für juristische Fragen und internationale Zusammenarbeit sowie Bitte an Denselben, seine Vorschläge für die Reform der FIS-Statuten zu übermitteln (Dr. Sava Penkov, Sofia, Bulgarien, an Peterssen, März 1971).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. - Apr. 1971
Umfang: 
19
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 122
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene französische Originalfassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1308*

Signatur: 
A-1308*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 27 (April 1971) in späterer deutscher Übersetzung, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tagesordnung für die FIS-Generalversammlung in Malmö (Schweden) im Mai 1971. - Bericht über die Sitzung der technischen Kommission in Stuttgart am 6. und 7. März 1971 (dabei: Punktetabelle und Wettkampfarten).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1971
Umfang: 
17
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 123
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene französische Originalfassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1309*

Signatur: 
A-1309*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Ethik / Finanzsituation / Wettkampfrichtlinien / Medizin / Wiederbelebung / Rettungstauchen / Anfängerschwimmen
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 28 (Juli 1971) in späterer auszugsweiser deutscher Übersetzung, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Protokoll der FIS-Generalversammlung, erste Sitzung, in Malmö (Schweden) am 14. Mai 1971 (dabei: kontroverse Debatte über den Verbleib Südafrikas [The South African Life Saving Society] in der FIS sowie Abstimmung hierüber; Kontakte zur National Surf Life Saving Association of America, in die Deutsche Demokratische Republik - DDR -, nach Ungarn und in die Sowjetunion - UdSSR; Untersuchung über die Möglichkeiten zur Gründung einer Lebensrettungsorganisation in Uruguay; Umbenennung der Kommission für Propaganda / des Werbeausschusses in "Ausschuss für Werbung und Finanzfragen"). - Protokoll der FIS-Generalversammlung, zweite Sitzung, in Malmö (Schweden) am 17. Mai 1971 (dabei: nochmalige Bitte an die Mitgliedsverbände, den Schriftverkehr mit der FIS in französischer Sprache zu führen; Annahme der von Herrn Maiello, Italien, erstellten Punktetabelle durch den technischen Ausschuss, Diskussion hierüber und Abstimmung über die Annahme; Diskussion über einen möglichen Wechsel der in der FIS verwendeten Sprache - Pro- und Kontraargumente für bzw. gegen Französisch und Englisch; Anfängerschwimmen; Rettungstauchen; Rechtsfragen im Zusammenhang mit Lebensrettungseinsätzen; Bitte an die polnische Wasserrettungsgesellschaft Wodne Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe - WOPR - und an das Bulgarische Rote Kreuz, Abt. Wasserrettung, Mitglied der FIS zu bleiben). - Entwurf neuer Statuten für die FIS, erarbeitet von Herrn Sava Penkov [Dr. Sava Penkov], Bulgarisches Rotes Kreuz, Abt. Wasserrettung.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Aug. 1971
Umfang: 
34
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 124
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene französische Originalfassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1311*

Signatur: 
A-1311*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Ethik / Wettkampfrichtlinien
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 30 (Februar 1972) in späterer auszugsweiser deutscher Übersetzung, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Informationen zu den geplanten Wettkämpfen im Rettungsschwimmen und den weiteren von der FIS geplanten Veranstaltungen bzw. Sitzungen in Neufchateau (Frankreich) vom 28. Juni bis 2. Juli 1972. - vehemente Ablehnung der von Herrn Sava Penkov [Dr. Sava Penkov], Bulgarisches Rotes Kreuz, Abt. Wasserrettung, erarbeiten Änderungsvorschläge zur FIS-Satzung durch den nationalen französischen Verband [Fédération Nationale de Sauvetage] aus moralischen, ethischen und historischen Gründen. - Fortsetzung des fachlichen Austauschs mit Prof. Américo Benitez (Uruguay). - Kontakt zur russischen Lebensrettungsgesellschaft OSVOD RSFSR.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Febr. 1972
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 126
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene französische Originalfassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1313*

Signatur: 
A-1313*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 32 (Juni 1972) in späterer Übersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Organisatorisches zu den Internationalen Wettkämpfen, zur Sitzung der Generalversammlung und zu den Sitzungen der Ausschüsse der FIS in Vittel und Neufchateau (Frankreich) vom 28. Juni bis 2. Juli 1972. - technisches Reglement. - Kontakt mit dem "Lebensrettungsverband Estland".
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1972
Umfang: 
7
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 127
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene französische Originalfassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

A-1317*

Signatur: 
A-1317*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Badezonenkennzeichnungen / Strandsicherheitsflaggen
Titel: 
Bulletin d'Information et de Renseignements der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) Nr. 36 (Mai 1973), abgefasst in französischer Sprache sowie spätere auszugsweise Übersetzung ins Deutsche, erstellt von der bzw. im Auftrag der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Tagesordnung für die in Las Palmas (Gran Canaria, Spanien) vom 28. Aug. bis 4. Sept. 1973 geplante Hauptversammlung. - Tagesordnung für die dort geplante Sitzung der Kommission für Werbung und Finanzen. - Kontakte nach Irland und in die Schweiz. - Vorschlag der DLRG betreffend die Einführung internationaler Badezonenkennzeichnungen (mit Abbildungen), basierend auf den bereits in Varna (Bulgarien) 1970 unterbreiteten Vorschlägen (nur französische Version).
Datierung bzw. Laufzeit: 
Mai 1973, ca. Juni 1973
Umfang: 
9 + 3 + 11
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 131
Sonstiges: 
Die hierin vormals enthaltene englische Zusammenfassung wird auf Anordnung des Generalsekretärs, Herrn Ludger Schulte-Hülsmann, vom 8. Mai 2018 an die International Life Saving Federation (ILS) abgegeben (9. Mai 2018/Belli).

Seiten