Suchergebnisse

Anzeige 2801 - 2880 von 3810.
z.B. 30.04.2025
z.B. 30.04.2025

Ds-145

Signatur: 
Ds-145
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Werbemittel (eigene) / Lehrschein (auch Erlangung)
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 17
Titel: 
"Was muss der Rettungsschwimmer von Strom und Wind wissen?", Lehrscheinarbeit des Leutnants Karl Schoeneich, Infanterie-Regiment 3, Deutsch-Eylau, Westpreußen, angefertigt am 5. Dezember 1930 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 17)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Zeichnungen. - Grafiken. - Tabellen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1931
Umfang: 
14
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. Apr. 2018
Sonstiges: 
Titel berichtigt und Exemplar durch ein intaktes Exemplar ersetzt: 22. Aug. 2018 (Belli). Titel ergänzt: 24. Nov. 2021 (Belli).

Ds-472

Signatur: 
Ds-472
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Werbemittel (eigene) / Statistik / Ausbildung / Mitgliederstatistik / Rettungsschwimmen / Anfängerschwimmen / Rettungswachdienst / Ehrungen durch DLRG-Gliederungen / Varia
Titel: 
Rettungsschwimmer-Jahresbericht 1965 des Landesverbands Nordrhein der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1966
Umfang: 
20
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-317

Signatur: 
Ds-317
Sachthema: 
Befreundete Verbände / Prüfungsordnungen / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Tauchen / DLRG und Schule / Jugendschwimmpass / Deutscher Schwimmpass / Zeugnis für Frühschwimmer / Seepferdchen / Deutscher Rettungsschwimmpass / Lehrschein (auch Erlangung)
Titel: 
"Vereinbarung über die Gültigkeit der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen - Retten - Tauchen in Verbänden und Schulen", Stand: 1. Januar 2006 (Druckschrift, herausgegeben vom Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung / BFS Bad Nenndorf)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 2006
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-1166

Signatur: 
Ds-1166
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Bootswesen / Rettungsboote / Bootsführer / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Lebensrettung aus Wassergefahr / Ertrinkungstod
Titel: 
Bootsführeranweisung der DLRG (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8300 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Rettung Ertrinkender, Suche nach Wasserleichen und Bergung treibender Leichen". - Sicherungsanweisungen. - Abbildungen. - Standeranweisung für das Führen des DLRG-Standers an Motorrettungsbooten der DLRG. - "Boots-Attest" (Formularmuster). - Standerbrief (Formularmuster). - Bootsführerschein für Motorrettungsboote (Formularmuster).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1972
Umfang: 
44
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 3.000 Stück.

Ds-219

Signatur: 
Ds-219
Sachthema: 
Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / DLRG-Materialstelle / Präsidium / Präsidialrat / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG
Titel: 
Geschäftsordnung der DLRG, Stand 1. Mai 1978 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 61408120 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1996
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-221

Signatur: 
Ds-221
Sachthema: 
Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / DLRG-Materialstelle / Präsidium / Präsidialrat / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG
Titel: 
Geschäftsordnung der DLRG, Stand 7. April 2001 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 61408120 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2006
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-220

Signatur: 
Ds-220
Sachthema: 
Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / DLRG-Materialstelle / Präsidium / Präsidialrat / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG
Titel: 
Geschäftsordnung der DLRG, Stand 7. April 2001 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 61408120 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2000
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 2.000 Stück.

Ds-1597

Signatur: 
Ds-1597
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Rettungsmittel (Geräte etc.) / DLRG-Landesverbände / Rettungssport / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Ertrinkungsunfall / Ertrinkungstod
Titel: 
Theorie für Freitaucher (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Schweizerischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft [SLRG]), 1. Auflage
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

ABC-Theorie. - Wiederbelebung. - "Der Mensch unter Wasser". - "Der Unterschied beim Ertrinken im Meer- und Süsswasser". - "Forderungen für das ABC-Tauchen". - Unterwasserzeichensprache.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1971
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-296

Signatur: 
Ds-296
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Rettungswachdienst
Titel: 
"50 Jahre DLRG-Arbeit in Oberhausen" (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Oberhausen)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1971
Umfang: 
54 + 3
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-331

Signatur: 
Ds-331
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / DLRG-Bezirksverbände
Titel: 
"Landesverband Nordrhein e. V. - 40 Jahre Dienst am Nächsten" (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein)
Darin: 

Beilage "Statistischer Jahresbericht 1964" (Faltblatt / Flyer, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein, 1965).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1965
Umfang: 
77 S. + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

7.3-Ds-1

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-1
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 15. Dez. 2021
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Satzungsangelegenheiten von DLRG-Gliederungen
Titel: 
Satzung des DLRG-Landesverbands Braunschweig e. V., Fassung 1993 (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Braunschweig e. V.)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1993
Umfang: 
9
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

7.3-Ds-2

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-2
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 15. Dez. 2021
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Satzungsangelegenheiten von DLRG-Gliederungen
Titel: 
Satzung des DLRG-Landesverbands Braunschweig e. V., Fassung 1990 (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Braunschweig e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Ergänzung zur Satzung des Landesverbands Braunschweig, Paragraph 19 (loses Blatt).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1990
Umfang: 
11 S. + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

7.3-Ds-3

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-3
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 15. Dez. 2021
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Satzungsangelegenheiten von DLRG-Gliederungen
Titel: 
Satzung des DLRG-Landesverbands Braunschweig e. V., Fassung 1983 (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Braunschweig e. V.)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1983
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

7.3-Ds-5

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-5
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 15. Dez. 2021
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Statistik / Mitgliederstatistik
Titel: 
Jahresbericht des DLRG-Landesverbands Braunschweig e. V. für das Jahr 1988 (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Braunschweig e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Statistisches (Zahlen aus dem Jahr 1987). - Anschriften der Vorstandsmitglieder. - Anschriften der Bezirksverbände.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1988
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

7.3-Ds-7

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-7
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 15. Dez. 2021
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Satzungsangelegenheiten von DLRG-Gliederungen
Titel: 
Satzung des DLRG-Landesverbands Braunschweig e. V., Fassung 1995 (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Braunschweig e. V.)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1995
Umfang: 
13
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

7.3-Ds-8

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-8
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 15. Dez. 2021
Sachthema: 
DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Satzungsangelegenheiten von DLRG-Gliederungen
Titel: 
Satzung der DLRG-Ortsgruppe Braunschweig e. V., Fassung 1994 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG-Ortsgruppe Braunschweig e. V.)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1994
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

7.3-Ds-9

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-9
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 15. Dez. 2021
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Statistik / Mitgliederstatistik
Titel: 
"DLRG in Niedersachsen `85", gemeinsames Jahrbuch [Jahresbericht] der DLRG-Landesverbände Niedersachsen e. V. und Braunschweig e. V. für das Jahr 1985 (bebilderte Druckschrift, herausgegeben durch die gemeinsame Vertretung der Landesverbände Niedersachsen e. V. und Braunschweig e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Statistischer Jahresbericht 1984. - Anschriften der Vorstände. - Anschriften der Bezirke.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1985
Umfang: 
41
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

7.3-Ds-6

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-6
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 15. Dez. 2021
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Chronik des DLRG-Landesverbands Braunschweig e. V., aufgelegt anlässlich seines 75-jährigen Bestehens (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Braunschweig e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Einladung zum Festakt anlässlich des 75-jährigen Bestehens (lose Beilage).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2003
Umfang: 
43 S. + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1599

Signatur: 
Ds-1599
Sachthema: 
DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände)
Titel: 
"50 Jahre DLRG Hohenlimburg" (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der DLRG-Ortsgruppe Hohenlimburg)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Gründung der DLRG und der DLRG-Ortsgruppe Hohenlimburg. - Gründungsmitglier. - Anschriften des Vorstands. - Trainingszeiten.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1999
Umfang: 
38
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1549

Signatur: 
Ds-1549
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Sachthema: 
Bootsführer / Bootswesen / Ausbildung / Funk / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Bootsführer-Dienstbuch (Nachweis einschlägiger Qualifikationen und Dokumentation von Fahrten), Druckschrift, blanko, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 234 08301 der DLRG-Materialstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Nachweise über abgelegte Prüfungen. - Vorraussetzungen für die Bootsführerprüfung. - Fahrstunden-Nachweis (Tabelle).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1996
Umfang: 
56
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 2.000 Stück

Ds-1609

Signatur: 
Ds-1609
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Kreisverbände bzw. DLRG-Kreisgruppen / DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Erste Hilfe / Rettungswachdienst / Lebensrettung aus Wassergefahr / Statistik
Titel: 
Jahrbuch 2006 des DLRG-Landesverbands Hessen - "Ziele, Aufgaben, Leistungen" (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Hessen)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Abgeleistete Wachstunden, abgenommene Prüfungen sowie durchgeführte Erste Hilfe-Leistungen und Rettungen vor dem Ertrinkungstod. - DLRG-Jugend.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 2007
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1571

Signatur: 
Ds-1571
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Kreisverbände bzw. DLRG-Kreisgruppen / DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Erste Hilfe / Rettungswachdienst / Lebensrettung aus Wassergefahr / Statistik
Titel: 
Jahrbuch 2013 des DLRG-Landesverbands Hessen - "Zahlen und Fakten; Unsere Leistungsbilanz" (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Hessen)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Abgeleistete Wachstunden, abgenommene Prüfungen sowie durchgeführte Erste Hilfe-Leistungen und Rettungen vor dem Ertrinkungstod. - DLRG-Jugend.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 2014
Umfang: 
38
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-477

Signatur: 
Ds-477
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Finanzbuchhaltung / Finanzsituation / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / DLRG-Materialstelle / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln / Kontakte zur Politik / Spendenwesen und Fundraising
Titel: 
"DLRG-Landesverband Nordrhein e. V. - Jahreskassen-Abschluß 1965" (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1966
Umfang: 
38
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-476

Signatur: 
Ds-476
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Finanzbuchhaltung / Finanzsituation / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / DLRG-Materialstelle / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln / Kontakte zur Politik / Spendenwesen und Fundraising
Titel: 
"DLRG-Landesverband Nordrhein e. V. - Jahreskassen-Abschluß 1964" (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Beilage "DLRG-Landesverband Nordrhein - Jahreskassenabschluss und Vermögensübersicht per 31. Dez. 1965" (Faltblatt, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein, 1966).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1965, 1966
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-460

Signatur: 
Ds-460
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Erste Hilfe / DLRG und Schule / Rettungsboote / Versicherungsschutz in der DLRG / Ehrungen durch DLRG-Gliederungen
Titel: 
Jahresbericht 1952 des Landesverbandes Nordrhein der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Beilage "Statistischer Jahresbericht 1952" (Faltblatt, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1953
Umfang: 
18
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

DS-1611

Signatur: 
DS-1611
Sachthema: 
Ausbildung / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Medizin / Wiederbelebung / Tauchen / Rettungstauchen / Strandsicherheitsflaggen / Ausland
Titel: 
Beach Lifeguarding (ausführliche bebilderte Informationsschrift, Druckstück, 1. Auflage, herausgegeben von The Royal Life Saving Society UK - RLSS UK)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1994
Umfang: 
228
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-256

Signatur: 
Ds-256
Sachthema: 
Ausbildung / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Erste Hilfe / Medizin / Wiederbelebung / Befreiungsgriffe / Prüfungsordnungen / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen / DLRG-Materialstelle / Frauen in der DLRG
Titel: 
"Lernt Schwimmen und Retten - Kleines Lehrbuch der DLRG" (Druckschrift, vermutlich 13. Auflage, 131.000 bis 145.000, bearbeitet von Karl Löhr, herausgegeben von der DLRG, vertrieben durch den Karl Hofmann Verlag, Schorndorf / Stuttgart, Bestellnummer 77 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Die praktische Lehrarbeit". - "Die Ausbildung der Nichtschwimmer". - "Die Ausbildung der Rettungsschwimmer". - "Die theoretische Lehrarbeit". - "Biologie für den Lebensretter". - allgemeine Informationen über die DLRG. - "Frauenarbeit der DLRG". - Bilder. - Abbildungen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1968
Umfang: 
176 + 1
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Titel ergänzt und Scan Vorderumschlag eingefügt (15. Febr. 2022, Belli).
Bild: 

Ds-1263

Signatur: 
Ds-1263
Altkennung: 
25/78
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Landesverband Berlin (Verwahrer)
Sachthema: 
Schwimmen
Reihentitel (Bandreihe): 
Deutsche Sportbücherei, Bd. 2
Titel: 
"Wie schwimme ich - Anleitung zur Erlernung des Schwimmens und Ausbildung in den verschiedenen Schwimmarten", verfasst von Fritz Droemer (Druckschrift, 2. Auflage, 11. - 20. Tsd., verlegt bei Grethlein & Co. GmbH, Leipzig und Zürich; Deutsche Sportbücherei, Bd. 2); unvollständiges Exemplar
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Schwimmunterricht. - Brustschwimmen. - Rückenschwimmen. - Seiteschwimmen. - Handüberhandschwimmen [Hand-über-Hand-Schwimmen].

Datierung bzw. Laufzeit: 
1920
Umfang: 
52
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Band fachgerecht restauratorisch bearbeitet (Entfernung von Klebefilmstreifen, Entfernung der Metallklammern und Ersetzung der Klammern durch Bindfaden) durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, Mai 2019.
Sonstiges: 
Abgeliefert durch Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation im DLRG-Präsidium und Landeseinsatzleiter des Landesverbands Berlin, am 23. März 2018. Vorderumschlag als Scan in den Datensatz eingefügt (22. Febr. 2022, Belli).
Bild: 

Ds-1417

Signatur: 
Ds-1417
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
Ausbildung / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Anfängerschwimmen / Medizin / Wiederbelebung / Befreiungsgriffe / Tauchen
Titel: 
Schwimme richtig! - Das Büchlein für jung und alt (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom Deutschen Schwimmverband e. V. [Deutscher Schwimm-Verband - DSV], der Deutschen Turnerschaft [DT] und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft; "Schadenverhütung" Verlagsgesellschaft mbH, Berlin-Tempelhof)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorwort von Georg Hax, Führer der Fachsäule V (Schwimmen und Lebensrettung) im Reichssportführerring, und Carl Steding, stellvertretender Führer und Oberturnwart der Deutschen Turnerschaft (DT). - Geleitwort von Hans von Tschammer und Osten, Reichssportführer. - "Anfangsübungen im flachen Wasser", "Wassertreten", "Paddeln", Gewöhnungsübungen und Rückenschwimmen). - Brustschwimmen, Kraulschwimmen, Rückenschwimmen, Rückenkraulen und Seiteschwimmen. - Tauchen. - Transportschwimmen. - Rettungsschwimmen (dabei: Rettungsgriffe, Befreiungsgriffe und Rettung vom Boot). - Wiederbelebung. - "Schwimmprüfungen". - Spiele und Kämpfe im Wasser. - "Schwimmen über Schlingpflanzen, durch Wellen und im Strom". - Aufruf zum Erwerb der Mitgliedschaft in der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1934
Umfang: 
65
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)

Ds-95

Signatur: 
Ds-95
Sachthema: 
Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Satzung der DLRG, Stand: 22. Oktober 1966 (Druckschrift, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 810 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
1972
Umfang: 
14
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-1161

Signatur: 
Ds-1161
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Bootswesen / Rettungsboote / Bootsführer / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Ertrinkungsunfall / Corporate Identity (Corporate Design)
Titel: 
Anweisung zur Führung von Motorrettungsbooten der DLRG (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8300 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Einsatz von Motorrettungsbooten der DLRG". - "Rettung Ertrinkender, Suche nach Wasserleichen und Bergung treibender Leichen". - "Beschriftung der Motorrettungsboote". - Formluare.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1979
Umfang: 
22
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 2.000 Stück.

Ds-108

Signatur: 
Ds-108
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Tauchen / Ausbilderhandbücher und ähnliche Unterlagen / Schnorcheltauchen / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Handbuch für den Ausbilder, Teil E - Schnorcheltauchen" (Druckschrift, DIN A4, Bestellnummer 15708640, 3. überarbeitete Auflage, herausgegeben vom Präsidium der DLRG), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Die Ausrüstung. - Der richtige Umgang mit der Grundausrüstung. - Theoretische Grundlagen. - Ausbildungshilfen und Hinweise für die Tauchausbildung.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1992
Umfang: 
1 + 122
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-512.

Ds-397

Signatur: 
Ds-397
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Anfängerschwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Erste Hilfe / DLRG-Jugend / Breitensport / DLRG-Bezirksverbände
Titel: 
"DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. - Jahrbuch 1992" (Druckschrift, farbig, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
1992
Umfang: 
56 + 2
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-178

Signatur: 
Ds-178
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Funk / Ausbildung / Fortbildung
Titel: 
Anweisung für den Sprechfunkdienst in der DLRG (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8180 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Betriebsleitung. - Verkehrsabwicklung. - Bedienung der Funkgeräte. - Aus- und Fortbildung. - Tabellen. - Formulare. 

Datierung bzw. Laufzeit: 
1984
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-459.

Ds-213

Signatur: 
Ds-213
Sachthema: 
Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / DLRG-Materialstelle / Präsidium / Präsidialrat / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG
Titel: 
Geschäftsordnung der DLRG, Stand 1. Mai 1978 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8120 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
1978
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-234

Signatur: 
Ds-234
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Präsidium / DLRG-Landesverbände / Prüfungsordnungen / Ausbildung / Frei- und Fahrtenschwimmer-Zeugnis / Grundschein (auch Erlangung) / Leistungsschein (auch Erlangung) / Lehrschein (auch Erlangung) / Schwimmen / Rettungsschwimmen
Titel: 
Prüfungsordnung der DLRG (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG-Arbeitsgemeinschaft der vereinigten Zonen, Bestellnummer 52 der DLRG-Materialbeschaffungsstelle), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Anschriften des DLRG-Präsidiums. - Anschriften der DLRG-Landesverbände.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1947
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-177

Signatur: 
Ds-177
Sachthema: 
DLRG-Jugend / DLRG-Landesverbände
Titel: 
Landesjugendordnung [Stand: 24. Oktober 1981] des DLRG-Landesverbands Nordrhein e. V. (Druckschrift, herausgegeben von dem DLRG-Landesverband Nordrhein), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Richtlinien für das Kassenwesen der DLRG-Jugend im Landesverband Nordrhein e. V. (24. Oktober 1982). - Das d'Hondtsche Höchstzahlverfahren.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1983
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-459.

Ds-424

Signatur: 
Ds-424
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Satzungsangelegenheiten von DLRG-Gliederungen / DLRG-Jugend / Prüfungsordnungen / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation)
Titel: 
"Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Landesverband Berlin e. V." (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Berlin), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Satzung. - Jugendordnung. - Geschäfts- und Wahlordnung. - Ehrenratsordnung. - Ehrungsordnung. - Haushalts- und Wirtschaftordnung. - Prüfungsordnung. - Durchführung des Wasserrettungsdienstes.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1967
Umfang: 
48 + 1
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Enthält-Vermerk überarbeitet: 24. Febr. 2022 (Belli).

Ds-455

Signatur: 
Ds-455
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Lebensrettung aus Wassergefahr / Ausland
Titel: 
Jahresbericht 1947 des Landesverbandes Nordrhein der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft" (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
1948
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-105

Signatur: 
Ds-105
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.6 Referat 3 (Bundesjugendsekretariat); separates Zwischenarchiv und separates historisches Archiv
Sachthema: 
DLRG-Jugend / DLRG-Materialstelle / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG
Titel: 
Bundesjugendordnung, Grundsatzprogramm, Programmatisches Papier und allgemeine Grundsätze der DLRG-Jugend (Druckschrift, Broschüre, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 8150 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
1982
Umfang: 
1 + 16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-526.

Ds-106

Signatur: 
Ds-106
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Schwimmen / Ausbilderhandbücher und ähnliche Unterlagen / DLRG-Materialstelle / Ausbildung / Prüfungsordnungen
Titel: 
"Handbuch für den Ausbilder, Teil B - Schwimmen -" (Druckschrift, DIN A4, 3. Auflage, herausgegeben vom DLRG-Präsidium, Bestellnummer 12708610 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausbildungsziele im Schwimmunterricht. - Lernalter, Lerngruppen. - Ausbildung und Abnahme von Schwimmprüfungen. - Grundsatzlehrweise des Anfängerschwimmunterrichts.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1993
Umfang: 
2 + 79
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-102

Signatur: 
Ds-102
Sachthema: 
Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Werbemittel (eigene) / Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Landesverbände / Statistik / Mitgliederstatistik
Titel: 
Jahresbericht 1942 des Landesverbands Württemberg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft - D. L. R. G. (Druckschrift, herausgegeben vom Landesverband Württemberg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
Mai 1943
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Berichterstatter Fritz Peter (stellv. D. L. R. G.-Landesverbandsführer).

Ds-455/1

Signatur: 
Ds-455/1
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Lebensrettung aus Wassergefahr / Ausland
Titel: 
Jahresbericht 1947 des Landesverbandes Nordrhein der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft" (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft), Postvertriebsstück (gelaufen), addressiert an Kaplan N. N. Weck, Mülheim an der Ruhr (gelocht)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1948
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)

Ds-209

Signatur: 
Ds-209
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Rettungsschwimmwettbewerbe (national) / Rettungsschwimmen / Schwimmen / Wettkampfrichtlinien / DLRG-Urkunden
Titel: 
"Regeln und Durchführungsbestimmungen für die Rettungswettkämpfe und Meisterschaften im Rettungsschwimmen ab 1. September 1976" (Druckschrift, DIN A4, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8390 der DLRG-Materialstelle); Bestandteil der DLRG-Handmappe [DLRG Handmappe], Abschnitt II. Ausbildung und Einsatz, Thema "Wettkämpfe", Ordnungsnummer 7.01 (gelocht)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1977
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Titel nachbearbeitet: 19. Nov. 2018 (Belli).
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-499.

Ds-1117

Signatur: 
Ds-1117
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Präsidium / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Titel: 
Regelung betreffend das Verfahren bei Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der DLRG basierend auf § 12 der DLRG-Satzung und dem Beschluss der DLRG-Haupttagung in München 1953, gültig ab 10. Februar 1954 (Merkblatt, Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Haupt-Geschäftsstelle Köln-Klettenberg, Klettenberggürtel 56a), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Jan. 1954
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Gezeichnet Prof. W. Thomsen, Präsident. Für die Richtigkeit der Abschrift gezeichnet "Dr. Pohl".
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018.

Ds-93

Signatur: 
Ds-93
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Bezirk Göttingen
Sachthema: 
Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Werbemittel (eigene)
Reihentitel (Bandreihe): 
Der Lebensretter
Titel: 
Der Lebensretter - Zeitschrift für Rettungsschwimmen - Amtliches Organ der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Jahrgang 1955, S. 257 - 284 (12. Ausgabe, 15. Dezember 1955), herausgegeben von der DLRG (gelocht)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 1955
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Verlag und Druck: Freimann & Fuchs, Hannover.

Ds-116

Signatur: 
Ds-116
Sachthema: 
Satzungsangelegenheiten Bundesverband / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Satzung der DLRG [Bundesverband], Fassung vom 22. Oktober 1966, Stand: 13. September 1980 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8100 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
1981
Umfang: 
1 + 15
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-123

Signatur: 
Ds-123
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Satzungsangelegenheiten von DLRG-Gliederungen / DLRG-Jugend
Titel: 
Satzung der DLRG [Landesverband Württemberg e. V.], Fassung vom 4. Mai 1968, Stand: 31. Mai 1980 (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Württemberg), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Jugendordnung des DLRG-Landesverbands Württemberg.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1980
Umfang: 
20
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-171

Signatur: 
Ds-171
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Corporate Identity (Corporate Design)
Titel: 
"STANDARDS - Beschriftungs-, Gestaltungs und Werberichtlinien" der DLRG (Druckschrift, DIN A4, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 8690 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Gestaltung von Fahrzeugen. - Gebäudebeschriftung. - Kleiderordnung. - Bilder. - Abbildungen. - Tabellen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1981
Umfang: 
18
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-311

Signatur: 
Ds-311
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Rettungsschwimmen / Teilnehmerunterlagen und ähnliche Materialien / Deutscher Rettungsschwimmpass / Tauchen / Versicherungsschutz in der DLRG / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Schwimmen / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Medizin
Titel: 
"Teilnehmerbroschüre Rettungsschwimmen - Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold / Silber / Bronze" (Druckschrift, 1. geänderte Auflage, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 13308010 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
2005
Umfang: 
54 + 1
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-272

Signatur: 
Ds-272
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Wettkampfrichtlinien / Rettungsschwimmen / Schwimmen / Rettungsschwimmwettbewerbe (national) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Senioren (Angebote für Senioren)
Titel: 
"Rettungssport - Regeln und Durchführungsbestimmungen für Meisterschaften und Rettungswettkämpfe im Rettungsschwimmen", gültig ab dem 1. Januar 1992 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 41408390 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
1991
Umfang: 
42
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-354

Signatur: 
Ds-354
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Statistik / Ausbildung / Frei- und Fahrtenschwimmer-Zeugnis / Jugendschwimmpass / Rettungsschwimmen / Grundschein (auch Erlangung) / Leistungsschein (auch Erlangung) / Lehrschein (auch Erlangung) / Mitgliederstatistik
Titel: 
"Schwimmen lernen ist Bürgerpflicht und Retten ist Menschenpflicht - Jahresbericht 1955 - DLRG-Landesverband Württemberg e. V." (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Württemberg), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
1956
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-1222

Signatur: 
Ds-1222
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Ertrinkungsunfall / Ertrinkungstod / Schwimmhilfen / Medizin / Wiederbelebung / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Badregeln
Titel: 
D. L. R. G. [DLRG] Mitteilungsblatt der Landesverbände Thüringen und Grenzmark Posen-Westpreußen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Oktober 1930 (Druckstück), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Nur schnelle Hilfe krönte den Erfolg!" - Bericht über die Rettung und Wiederbelebung eines Ertrunkenen (Großer Packlitzsee bei Paradies, Grenzmark, 20. Juni 1930, Nutzung eines Brettes als Schwimmhilfe durch einen Nichtschwimmer, Rettung des Ertrunkenen durch den Oberprimaner Günter Manscheck aus Paradies, Wiederbelebung durch den Arzt Dr. N. N. Kunell aus Jordan). - "Jeder Sportler soll Schwimmer und rettungskundig sein!", Bericht über die Rettung von 36 Insassen eines Autobusses, welcher bei Apolda von einer Brücke in die Ilm stürzte, durch Mitglieder "des palästinensischen Makkabi (Weltsport-Vereinigung)". - "Der nasse Tod auf dem Gauschwimmfest" (Bericht über die Rettung zweier Personen vor dem Ertrinken (Gauschwimmfest des Coburger Turngaues in Weidhausen, Graben des Stauweihers, Rettung zweier schwimmunkundiger Jugendturner durch "Frl. [Fräulein] Eckardt von der Tg. Coburg" und "Herrn Mittelhäuser vom Tv. Neuses bei Coburg", erfolgreiche Wiederbelebung in beiden Fällen, Ertrinkungstod einer weiteren Person). - Gründung einer Ortsgruppe in Schneidemühl am 6. Juni 1930 unter Vorsitz von Paul Jaster, Turn- und Sportlehrer (Landesverband Grenzmark Posen-Westpreußen). - Gründung einer Ortsgruppe in Preußisch Friedland am 30. Juni 1930. - "Was wir erstreben" (ausführlicher Beitrag zu Forderungen des Landesverbands Thüringen). - "Helft Schaden verhüten" (Baderegeln, Werbung für ein Plakat der "Schadenverhütung" Verlagsgesellschaft mbH Berlin-Tempelhof, Alboinstraße 130/132).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1930
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-340.

Ds-1535e

Signatur: 
Ds-1535e
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Stadtgruppe Heidelberg e. V. (Eingang per E-Mail am 11. Okt. 2020)
Sachthema: 
DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / DLRG-Bezirksverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Rettungswachdienst / Bootswesen / Rettungsboote / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Entwicklungshilfe / Statistik
Titel: 
1930 bis 2005 - 75 Jahre DLRG in Heidelberg, bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben von der DLRG Stadtgruppe Heidelberg e. V. (Datei)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Wesentliche Entwicklungen in den Zeiträumen 1930 - 1946, 1947 - 1965, 1965 - 1975, 1975 - 1985, 1985 - 1995 und 1995 - 2005. - Gründung des DLRG-Bezirks Heidelberg am 27. Okt. 1930. - Kurzporträt über die Rolle von Walter Mang bei der Gründung der DLRG 1913, des DLRG-Landesverbands Baden 1925 sowie des DLRG-Bezirks Heidelberg 1930. - Abbildung von zeitgenössischen Dokumenten. - Gründung der DLRG-Ortsgruppe Heidelberg und Umbenennung des Bezirks Heidelberg in Bezirk Kurpfalz (1967). - Modernisierung des Wachdienstes. - Katastrophenschutz. - Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei. - Einsatz beim Hochwasser an der Elbe 2002. - Einsatz nach der Naturkatastrophe (Tsunami) in Sri Lanka 2005. - Ehrenmitglieder. - Benennung eines Rettungsbootes nach Walter Mang (1966). - Dsgl. (1991). - Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (SLRG). - "Wachstunden aller aktiven Mitglieder" (namentliche Aufstellung; darunter Walter Mang).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(vmtl. 2005), 11. Okt. 2020
Umfang: 
ca. 7,2
Umfang Einheit: 
MB
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Sonstiges: 
Elektronische Ressource.

7.5-Ds-1

Bestand: 
Rep. 7.5 Sammlung Karsten Peper, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.5-Ds-1
Abweichende Herkunft: 
Einsendung im Mai 2012
Titel: 
Auszug aus der Zeitschrift "Der Rüganer à la carte `93 [1993]"; Druckstück, herausgegeben von: Der Rüganer, Informations- und Anzeigen-Verlag, Bergen auf Rügen (Dateiasudruck schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Titelblatt. - Beitrag "Seebrücken - Zeigefinger ins Meer" von Jürgen Schulz (darin erwähnt: teilweiser Einsturz der Kronprinz-Heinrich-Landungsbrücke in Binz auf Rügen im Jahr 1912 sowie Tod des Binzer Ortsgendarms Peaper [Theodor Malte Heinrich Peper]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1993), 2022
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1368

Signatur: 
Ds-1368
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Ehrungen für besondere Verdienste / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Titel: 
Info aktuell - Mitteilungen für Gliederungen und Mitarbeiter im Jahr 1984, von Hans-Peter Bill, Dieter Löscher und Jan Schmitz (gebundenes Druckstück, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Landesverband Nordrhein)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Berichterstattung der Monate im Jahr 1984. - "Jahresterminplan". - "Ehrungen für Verdienste und Treue". - "Quer durch den Landesverband" (Berichte aus den Ortsgruppen und Bezirken).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. - Dez. 1984
Umfang: 
295
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)

Ds-1363

Signatur: 
Ds-1363
Altkennung: 
45/78
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Landesverband Berlin (Verwahrer), vormals Bundeslehr- und Forschungsstätte der DLRG, Berlin
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungsschwimmwettbewerbe (national) / Ausland / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Lehrfilme und -dias / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung
Titel: 
"Der Deutsche Schwimmer"; Jahrgang 1920, herausgegeben vom Deutschen Schwimmverband (DSV), Druckstück, gebunden (unvollständig; Ausgaben 27, 28 und 29 fehlen) sowie Desgleichen, Augaben 27, 28 und 29 des Jahrgangs 1919 [offizieller Titel der Zeitschrift "Der Deutsche Schwimmer" - Alleiniges Amtsblatt des Deutschen Schwimm-Verbandes, Illustrierte Wochenschrift zur Förderung des Schwimmens und Hebung des Badewesens]
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Abhandlungen (Jahresberichte und Vorträge). - Nachrichten aus den Verbänden und Vereinen sowie aus dem Ausland. - Schwimmveranstaltungen. - Amtliche Bekanntmachungen des Vorstandes sowie der Kreise und Vereine des deutschen Schwimmverbandes. - Ausschreibungen. - Meldungen (Statistiken). - Diverses (Geschichte, Anfragen, Literatur).

 

auch: Schwimmwettkämpfe Elbmeisterschaft und Städtewettkampf um den Ehrenpreis der DLRG am Sonntag, 13. Juni 1920 (S. 65, 219, 239, 263) sowie Ergebnisse hierzu (erwähnt in dem Beitrag von Dr. [Hans] Geisow, Vorsitzender des Deutschen Schwimm-Verbandes, S. 405f.). - Wahl von E. Günther [Emil Günther], Dresden-A.  19, Carlowitzstraße 28, zum Geschäftsführer der DLRG auf der am 17. Jan. 1920 in Dresden abgehaltenen Vorstands- und Ausschusssitzung sowie Übernahme der technischen Leitung durch Dr. Bunner [Dr. Walter Bunner], S. 84. - Bau von Badeanstalten durch die DLRG sowie Errichtung eines ersten Bades in Dresden (Sommerschwimmbad am Elbufergelände mitten in der Stadt und Speisung dieses Bades mit filtriertem Elbwasser), S. 84. - Verfügbarkeit der vervielfältigten Lichtbilderreihe "Schwimmrettungswesen" der DLRG (S. 85). - Mitgliedsbeiträge der DLRG für Einzelmitglieder, korporative Mitglieder und Gemeinden (S. 208). - Preise für DLRG-Grundschein, DLRG-Plakette, DLRG-Lehrschein, DLRG-Abzeichen, Rettungstafel, Postkarte, Kunstdruck mit der Gruppe "Gerettet" (S. 208). - Auflage eines Kunstblattes nach der Gruppe "Gerettet" und Preis hierzu (S. 219). - Wahl der vorliegenden Zeitschrift als (zum) Amtsblatt der DLRG ab April 1920 (S. 263). - Preisausschreiben der DLRG zur Erhöhung der Anzahl abgenommener Prüfungen im Rettungsschwimmen nach ihren Bestimmungen (S. 267f.). - Zurückstellung der Drucklegung des Handbuchs der DLRG wegen zu hoher Kosten sowie Herausgabe einer billigen Broschüre über Schwimmrettungswesen (S. 335). - Durchführung einer umfangreichen Vortragsreise zwecks Werbung für die DLRG ab Mitte September (S. 335, 533, 592, 634, 748 und 759). - Ergänzung der Prüfungsbestimmungen für das Diplom der DLRG (S. 409). - Verleihung des DLRG-Lehrscheins nebst Bronzeplakette an 57 Mitglieder und Einrichtung "des Rettungsdienstes am Neckar" (Mitteilung des DLRG-Ortsverbands Stuttgart, S. 549). - Aufruf zur Verbreitung des Schwimmrettungsgedankens im ganzen Reich (S. 552). - Kritik der DLRG an der Art und Weise der Durchführung von Rettungsübungen, Herausgabe einer neuen Broschüre in Gemeinschaft mit dem DSV zum Massenschwimmunterricht sowie Ankündigung der Beendigung der Ausgabe von Lehrscheinen ohne Prüfung per 30. Aug. 1920 (S. 572). - verfügbare Abzeichen der DLRG sowie beabsichtigte Herstellung von Abzeichen für geprüfte Rettungsschwimmer, die auf Trikot oder Badehose getragen werden können (S. 634). - Vergabe von Auszeichnungen für eifrige Werbetätigkeit (mit Nennung der Ausgezeichneten), S. 696. - Bericht über den Rettungsdienst der DLRG-Ortsgruppe Stuttgart am Neckar (S. 736). - Bitten um Beachtung von Formalien beim Schriftverkehr mit der Geschäftsstelle der DLRG, Bitte um Begleichung rückständiger Mitgliedsbeiträge, Bitte um Benennung aller Besitzer von Schwimmbädern für eine Eingabe an die Regierung, Planung des Städtewettkampfs in den Jahren 1921 (Magdeburg) und 1922 (Köln) sowie starke Ausgabensteigerung wegen der Beschaffung von Filmen und Apparaten (S. 748). - Voraussetzungen für die Durchführung von Städtewettkämpfen (Beitrag von Bruno Mau, Berlin-Weißensee, Mitglied des S. V. 1896 und 2. Gauschwimmwart Gau 1, Kreis I [des DSV; S. 715ff.]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1919, 1920
Umfang: 
ca. 840
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Der Band stammt aus dem Nachlass von Paul Kellner. Alle Seitenzahlangaben beziehen sich auf Hefte des Jahrgangs 1920. In den drei Heften des Jgs. 1919 war zur DLRG nichts feststellbar.
Sonstiges: 
Abgeliefert durch Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation im DLRG-Präsidium und Landeseinsatzleiter des Landesverbands Berlin, am 23. März 2018. Enthält-Vermerk ergänzt: 28. Jan. 2020 (Belli).

Ds-1361

Signatur: 
Ds-1361
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Wiederbelebung / Medizin / Erste Hilfe / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ausbildung / DLRG-Jugend / International Life Saving Federation (ILS) / International Life Saving Federation of Europe (ILSE)
Titel: 
DLRG - Humanität und Sport im Dienst am Mitmenschen - Die Chronik der DLRG von Klaus Bartnitzke, 4. erweiterte und stark überarbeitete Auflage (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Verlag Karl Hofmann, Schorndorf; ISBN 3 7780 3914 8)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Ursprünge und Grundlagen der Wasserrettung" (Schwimmen und Schwimmunterricht sowie Wiederbelebungs- und Rettungsmethoden). - "Medizinische Entwicklung in der Wasserrettung" (Gründung der "Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe"). - "Entwicklung und Ausbau bis zur Gegenwart" (Ausbildung im Rettungsschwimmen und Tauchen). - "Ziele und Aufgaben" (Rettungsdienst, Lehr- und Ausbildungsbereich sowie Leitsätze der DLRG und das Bildungswerk der DLRG). - "Organisatorischer Aufbau" (Bundestagung, Präsidialrat, Präsidium, Landesverbände). - "Wasserrettung-International" (Schaffung der International Life Saving Federation [ILS] durch Fusion von Fédération Internationale de Sauvetage aquatique [FIS] und World Life Saving [WLS] sowie europäischer Regionalverband International Life Saving Federation of Europe [ILSE]) . - Baderegeln. - "Dokumentation" (Erfolgsbilanz sowie Ausbildungszentren und Rettungsstationen der DLRG [mit Fotos]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1996
Umfang: 
264
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Sonstiges: 
Titel berichtigt (8. Aug. 2020 / Belli).

NI-Ds-1

Bestand: 
Rep. 2.9 DLRG-Landesverband Niedersachsen, Anhang Druckschriften
Signatur: 
NI-Ds-1
Klasssifikation (Landesverband): 
3.1 Präsident / Präsidentin
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 18. November 2021
Sachthema: 
Ausbildung / Statistik / Mitgliederstatistik / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung / DLRG-Bezirksverbände / Zusammenarbeit mit der Polizei / Bootswesen / Tauchen / Lotterien
Titel: 
"Bericht über 1965" (Jahresbericht des DLRG-Landesverbands Niedersachsen für das Jahr 1965), Druckschrift, hrsg. vom DLRG-Landesverband Niedersachsen e. V.
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausbildungsstatistik. - Einsatzstatistik. - Rettungen. - "Baden und Schwimmen - ein Weg zur Volksgesundheit" (Beitrag von Dr. Paul Suchfort, Landesverbandsarzt). - "Ausbilden - Helfen - Retten" (Beitrag von Bernd Lemmel, Technischer Leiter des Landesverbands). - Berichte aus der Arbeit der Bezirke Celle, Cuxhaven, Emsland, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Huntebezirk Diepholz [Hunte], Bezirk Landespolizeischule, Lüneburger Heide, Oldenburg, Osnabrück, Ostfriesland und Stade. - zeitgenössische Werbung (dabei: Berkefeld-Filter GmbH, Celle [Schwimmbadfilter], Drägerwerk [Pressluft-Tauchgeräte], Ernst O. Hesse, Düsseldorf [Außenbordmotoren des Herstellers Johnson], Hallenbäder der Stadt Hannover, Hoenspezialfabrik Helmut Körber, Markoldendorf, Kurt Matter GmbH-KG [Tauchgerät und Elektro-Lunge], DLRG-Lotterien in Niedersachsen, Bremen, Hessen und Nordrhein-Westfalen], Aktionsprogramm des Deutschen Gewerkschaftsbundes - DGB - zur Verkürzung der Arbeitszeit, Wiederbelebungsgeräte "AMBU", Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH [Sprechfunk], Buchdruckerei und Verlag Georg Ströher, Celle).

 

auch: Ernst Kesselhut, Ehrenmitglied der DLRG und Ehrenvorsitzender des Landesverbands (Fotografie, schwarz-weiß, Druck). - Dr. Herbert Müglich, Landesverbandsleiter und Vizepräsident der DLRG (Fotografie, schwarz-weiß, Druck).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1966
Umfang: 
39
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Vorstand: Dr. Herbert Müglich (Landesverbandsleiter), Hans Orthmann (stellvertretender Landesverbandsleiter), Heinz Hennemeyer (Schatzmeister), Bernd Lemmel (Technischer Leiter), Dr. Paul Suchfort (Landesverbandsarzt), Erich Ahlers (Presse- und Werbewart), Dr. Horst Sasse (Justiziar), Fritz Schulze (Jugendwart).
Sonstiges: 
Vorderumschlag und Foto Müglich als Scans im Datensatz enthalten.
Bild: 

Ds-1137

Signatur: 
Ds-1137
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Reichstagungen / Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Landesverbände / Kinder und Jugendliche / Statistik
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 10
Titel: 
"Die deutsche Jugend und die D. L. R. G. [DLRG]"; von Karl Löhr, Dortmund, Führer des Landeverbands Westfalen der DLRG, gehalten auf der DLRG-Reichstagung in Dresden 1935 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 10)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ertrunkene Kinder und Jugendliche in den Jahren 1928 bis 1932, spezifiziert nach Geschlechtern und Altersgruppen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1935
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018.

Ds-1408

Signatur: 
Ds-1408
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Lehrschein (auch Erlangung) / Ausbildung / Rettungstauchen / Mitgliederstatistik
Titel: 
DLRG - 50 Jahre Landesverband Baden e. V. 1925 - 1975 (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesselschaft e. V., Landesverband Baden)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Grußwort von Dr. Hans Filbinger, Ministerpräsident von Baden-Württemberg. - Grußwort von Kurt Matter, Vorsitzender des DLRG-Landesverbands Baden. - "Badische Lebensretter im Spiegel der Jahre und ihrer Leistungen" (Gründung des Landesverbandes Baden e. V. in Karlsruhe sowie dessen Aufbau in Form von Breitenarbeit durch Bezirksgründungen). - "Reminiszenzen [Erinnerungen] aus 50 Jahren badischer DLRG-Arbeit". - "Bilanz der nassen Taten 1974" (Statistiken für das Jahr 1974). - Rettungsstationen und ihre Ausstattung. - Bezirke, Kreisgruppen und Ortsgruppen im Bereich des Landesverbands. - Mitgliederstatistik (Jugendliche, Erwachsene, korporative Mitglieder).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1975
Umfang: 
48
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Enthält-Vermerk überarbeitet (22. Mai 2022, Belli).

Ds-1605/1

Signatur: 
Ds-1605/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
Kinder und Jugendliche / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Tauchen / Ertrinkungsunfall / Ertrinkungstod / Medizin / Wiederbelebung
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Massen- und Schulschwimmunterricht: Lehrbuch für das Schwimmen, Springen und Tauchen und Retten in Wort und Bild mit angefügter ausführlicher Stoffeinteilung, verfasst von Käthe Dombernovsky, Turn- und Schwimmlehrerin an der städtischen realgymnasialen Studienanstalt in Spandau [Berlin-Spandau], bebilderte Druckschrift (Berlin, Vereinigter Sportverlag Berlin)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Schwimmunterricht der Unterstufe (dabei: Kleiderschwimmen, unter besonderer Berücksichtigung von Frauen). - Schwimmunterricht der Oberstufe (dabei: Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Seiteschwimmen, Hanüberhandschwimmen, Sprünge, "Das Tauchen", Das Ertrinken, das Retten, die Weiderbelebung" [Methoden nach Sylvester [wohl Silvester], Hall, Howard, Schäfer). - "Die Schwimmlehrerin".

Datierung bzw. Laufzeit: 
1922
Umfang: 
102
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auf dem Vorderumschlag wurde die Verlagsangabe überklebt. Sie lautet: "Berlin SW 68 - Weidmannsche Buchhandlung - 1922".
Sonstiges: 
Antiquarisch erworben (Jan. 2022, Belli). Eingang am 4. Febr. 2022 (Belli).

Ds-203

Signatur: 
Ds-203
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
Ausbildung / Ausbilderhandbücher und ähnliche Unterlagen / Anfängerschwimmen / Schwimmen / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung) / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung) / Lehrfilme und -dias / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Reihentitel (Bandreihe): 
Reihe Sport in der Primarstufe; Band 2 und Band 6
Titel: 
"Handbuch für den Ausbilder - Anhang zum Band: Anfängerschwimmen"; Sonderauflage in Lizenz der Wilhelm Limpert Verlag GmbH, Wiesbaden; Reihe Sport in der Primarstufe; Band 6: Kurt Wilke, Klaus Daniel, Klaus Völker: Das Brustschwimmen; Band 2 : Kurt Wilke, Erika Fastrich: Das Kraulschwimmen (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, ISBN 3 7853 1212 1)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Band 6: Das Brustschwimmen" (1. Auflage, 1975). - "Programmblock (Lernteilziele und Lernschritte)". - "Anhang: Brustschwimmen mit behinderten Kindern". - Literaturhinweise, Filme, Hilfsgeräte. - "Band 2: Das Kraulschwimmen" (1. Auflage, 1972). - "Programmblock (Lernteilziele und Lernschritte)". - "Training (einfache Formen)". - "Anhang: Kraulschwimmen mit behinderten Kindern". - Literaturhinweise. - Abbildungen. - Zeichnungen. 

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1972), 1975
Umfang: 
128 + 115
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Das "Handbuch für den Ausbilder" besteht aus dem Band 6 "Brustschwimmen" und dem Band 2 "Kraulschwimmen".

Ds-1153

Signatur: 
Ds-1153
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / Werbemittel (eigene) / Rettungsschwimmen / Aufgaben der DLRG / Ausbildung / Rettungswachdienst / Kinder und Jugendliche
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschenbücherei der DLRG; Heft 7
Titel: 
"Die schriftlichen Aufgaben für den Lehrschein-Bewerber der DLRG", verfasst von Karl Löhr, Technischer Leiter der DLRG (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG); Taschenbücherei der DLRG; Heft 7
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Arbeiten über Rettungsschwimmen allgemein. - Arbeiten über die DLRG (Allgemeines, Ausbildung und Prüfungen, Rettungswachdienst, Werbung in der DLRG). - Arbeiten für verschiedene Berufsgruppen (Erzieher, Arzt, Juristen). - sonstige Themengebiete.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1953
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-127

Signatur: 
Ds-127
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Presse- und Werbewart / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Öffentlichkeitsarbeit / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbefilme und -dias
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschenbücherei der DLRG; Heft 8
Titel: 
Leitfaden für Presse- u. Werbewarte (Druckschrift, verfasst von Carl Hüttebräucker und Maria Kolbe ("Hüko"), herausgegeben von der DLRG, Taschenbücherei der DLRG; Heft 8, Auslieferung durch die DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Die Gebiete der Presse- und Werbearbeit. - Dia-Werbung (Film). - Werbeveranstaltungen und Vorführungen. - Drucksachen. - Unsere Fachzeitschrift "Der Lebensretter". - Auflistung über die Taschenbücher der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1954
Umfang: 
2 + 18
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-1615

Signatur: 
Ds-1615
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Präsidentin / Ertrinkungstod / Mitgliederstatistik / Flutkatastrophen / Medizin / DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Rettungssport / Spendenwesen und Fundraising / Finanzsituation
Titel: 
DLRG Jahresbericht 2021 (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom Präsidium der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorwort von Ute Vogt, Präsidentin der DLRG. - "Ute Vogt wird erste Präsidentin der DLRG". - "Mehr als 1.600 Menschenleben gerettet". - "Mitgliederentwicklung leicht rückläufig". - Einsatz im Rahmen der Flutkatastrophe im Ahrtal. - "Impfeinsatz statt Schwimmhalle". - "Sommerkampagne für mehr Wassersicherheit". - Ertrunkene. - Rettungssport ("Weltspiele in Birmingham im Fokus"). - Bundesfreiwilligendienst in der DLRG. - "Digitale Angebote und Services". - Kooperation von DLRG und Beiersdorf AG (Marke "Nivea"). - "Fundrasing hilft Menschen zu retten". - Finanzkonzept des Bundesverbands.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 2022
Umfang: 
46 + 2
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1616

Signatur: 
Ds-1616
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Präsident / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Ertrinkungstod / Mitgliederstatistik / DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Rettungssport / Spendenwesen und Fundraising / Finanzsituation
Titel: 
DLRG Jahresbericht 2020 (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom Präsidium der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorwort von Achim Haag, Präsident der DLRG. - "DLRG in der Corona-Krise". - "Hinsichtlich der Bäderinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf". - "Jubiläum in Bad Nenndorf - 25 Jahre DLRG Bundeszentrum [DLRG-Bundeszentrum]". - Rückgang der Mitgliederzahlen. - "Starker Rückgang bei Schwimmprüfungen - Kompaktkurse zur Schadensbegrenzung". - "DLRG Schulsiegel [DLRG-Schulsiegel] - Erstmals Förderpreis für vorbildliche Arbeit in der Schwimmausbildung vergeben". - "380 Menschen vor dem Ertrinken gerettet". - Todesfälle durch Ertrinken. - "Jugend-Einsatz-Teams - Nachwuchs steht in den Startlöchern". - Rettungssport. - "Fundraising - Tragende Säule für lebensrettende Arbeit". - Finanzen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 2021
Umfang: 
46
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1617

Signatur: 
Ds-1617
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Hanno Thomas [HaT], Referent Medizin, Referat 2, am 14. Sept. 2022
Sachthema: 
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung
Titel: 
Amtliches Unterrichtsbuch über Erste Hilfe, verfasst von Dr. med. Richard Krueger, SS-Obersturmbannführer, Oberstabsarzt der Reserve, DRK-Oberstführer, Leiter der Hauptabteilung Ausbildung im Führungsamt des Präsidiums des Deutschen Roten Kreuzes (DRK); bebilderte Druckschrift, 6. Auflage, herausgegeben vom Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Geleitwort von Wilhelm Frick, Reichs- und Preußischer Minister des Innern. - Vorwort von Dr. med. [Ernst-Robert] Grawitz, geschäftsführender Präsident des DRK. - Wesen und Begriff der Ersten Hilfe. - Bau und Beschreibung des menschlichen Körpers. - Verletzungen (Arten und Folgen, Kategorien, Begleiterscheinungen). - Verbandlehre. - Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Verletzungen. - "plötzliche Lebensgefahr". - künstliche Atmung / Wiederbelebung ("Zweiarmverfahren" [durch zwei Helfer], "Zweiarmverfahren" [durch einen Helfer], "Einarmverfahren", "Rippenverfahren"). - "Feststellung des Todes". - "Hilfeleistung beim Krankendienst". - "Hilfeleistung beim Gesundheitsdienst".

 

auch: Giftgaserkrankungen und Gasschutz.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1959
Umfang: 
263
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Fünf Abb. zum "Zweiarmverfahren" (S. 164ff.), zwei Abb. zum "Einarmverfahren" (S. 167) und drei Abb. zum "Rippenverfahren" (S. 168f.) als Scans im Datensatz enthalten.
Bild: 

Ds-1503

Signatur: 
Ds-1503
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Abweichende Herkunft: 
Geschenk von Andreas Klingenberg (AKl), Leiter des Referats 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport der DLRG-Bundesgeschäftsstelle), 29. Mai 2020
Sachthema: 
Katastrophenschutz / Zivilschutz / Bootswesen
Reihentitel (Bandreihe): 
SEGmente (Reihentitel); 1
Titel: 
Taktische Zeichen in der Gefahrenabwehr, Band 1, Broschüre, Druckstück, herausgegeben von Klaus Maurer und Thomas Mitschke, 5. Auflage, bearbeitet von Andreas Klingberg (AKl)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Zeichen "Wasserrettungszug der DLRG". - "Bootstrupp der DLRG". - "Strömungsrettungstrupp der DLRG".

Datierung bzw. Laufzeit: 
2013
Umfang: 
88
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Andreas Klingberg ist Leiter des Referats 2 (Ausbildung, Einsatz, Medizin, Rettungssport, Bundesakademie) sowie Teamleiter Einsatz der DLRG-Bundesgeschäftsstelle (Stand Aug. 2020).

Ds-1603

Signatur: 
Ds-1603
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.6 Bildungswerk
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, 25. Januar 2022
Sachthema: 
Bildungswerk (Ausbildung / Fortbildung / Weiterbildung) / DLRG-Landesverbände / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Internet
Titel: 
Lehrgangsprogramm des Bildungswerks der DLRG für 2004 (Druckstück, herausgegeben von der DLRG Bad Nenndorf [Bundesgeschäftsstelle])
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Seminare der DLRG-Jugend. - spezielle Bildungsangebote der DLRG-Landesverbände. - Bildungsangebote der Landesverbände (lose Beilage, o. D.). - Ergänzungen von Hand, angebracht von Dr. Harald Rehn (DHR).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2003
Umfang: 
138 S. + 2 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1600

Signatur: 
Ds-1600
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.4.3 Recht
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, 25. Januar 2022
Sachthema: 
Schwimmen / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten)
Titel: 
Wege zur Bestandssicherung kommunaler Hallen- und Freibäder (Handreichung, erarbeitet von einer Arbeitsgruppe bestehend aus dem Ministerium für Städtebau, Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Städtetag Nordrhein-Westfalen, dem Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebund, der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen, dem Bundesinstitut für Sportwissenschaften, dem DLRG-Landesverband Nordrhein, der Kommission für Sportstätten und Umwelt des Deutschen Schwimm-Verbandes, dem Schwimmverband Nordrhein-Westfalen und weiteren Institutionen), 1. Auflage
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Maßnahmen zur Bestandssicherung von Bädern. - Betriebsformen. - Übernahme von Bädern in Vereinsregie. - Privatisierung. - Muster eines Betriebsführungsvertrages.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Mai 2004
Umfang: 
50
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1601

Signatur: 
Ds-1601
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, 25. Januar 2022
Sachthema: 
Schwimmen / Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / Baderegeln / DLRG und Schule
Titel: 
Spielen im Wasser macht Spaß - 131 Spiele für das nasse Element (Broschüre, Druckstück, herausgegeben von Klaus Glintenkamp und Klaus D. Hoffmann, 1. Auflage, April 1997)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Baderegeln (Abdruck eines von DLRG und Barmer Ersatzkasse - BEK - herausgegebenen Plakats). - Werbung der Autoren für die Schrift (Jan. 1999, lose Beilage). - Dsgl. (Faltblatt / Flyer o. D.).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Apr. 1997, (Jan. 1999)
Umfang: 
96 S. + 3 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1602

Signatur: 
Ds-1602
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.6 Bildungswerk
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, 25. Januar 2022
Sachthema: 
Bildungswerk (Ausbildung / Fortbildung / Weiterbildung)
Titel: 
Lehrgangsprogramm des Bildungswerks der DLRG für 1997 ("Lehrgangsplan 1997"), Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG
Datierung bzw. Laufzeit: 
1996
Umfang: 
58 + 4
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1608

Signatur: 
Ds-1608
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.6 Bildungswerk
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, 25. Januar 2022
Sachthema: 
Bildungswerk (Ausbildung / Fortbildung / Weiterbildung) / DLRG-Landesverbände / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Internet
Titel: 
Lehrgangsprogramm des Bildungswerks der DLRG für 2009 (Druckstück, herausgegeben von der DLRG Bad Nenndorf [Bundesgeschäftsstelle])
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Spezielle Bildungsangebote der DLRG-Jugend und der DLRG-Landesverbände.

Datierung bzw. Laufzeit: 
2008
Umfang: 
92
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1607

Signatur: 
Ds-1607
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.6 Bildungswerk
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, 25. Januar 2022
Sachthema: 
Bildungswerk (Ausbildung / Fortbildung / Weiterbildung) / DLRG-Landesverbände / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Internet / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf)
Titel: 
Lehrgangsprogramm des Bildungswerks der DLRG für 2008 (Druckstück, herausgegeben von der DLRG Bad Nenndorf [Bundesgeschäftsstelle])
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Qualifizierungsprogramm der DLRG-Jugend und der DLRG-Landesverbände. - Informationen zum Bäderforum 2008 "Pro Bad".

Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 2007
Umfang: 
84
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1606

Signatur: 
Ds-1606
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.6 Bildungswerk
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, 25. Januar 2022
Sachthema: 
Bildungswerk (Ausbildung / Fortbildung / Weiterbildung) / DLRG-Landesverbände / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Internet
Titel: 
Lehrgangsprogramm des Bildungswerks der DLRG für 2007 (Druckstück, herausgegeben von der DLRG Bad Nenndorf [Bundesgeschäftsstelle])
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Bildungsangebote der DLRG-Jugend und der DLRG-Landesverbände. - handschriftliche Notizen, angebracht von Dr. Harald Rehn (DHR).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Aug. 2006
Umfang: 
92
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1618

Signatur: 
Ds-1618
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Ablieferung durch Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Einsatz, Medizin, Prävention und Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, 14. Juli 2022
Sachthema: 
Schwimmen / Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / DLRG und Schule / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit
Titel: 
Fitmacher - Das Gesundheitsmagazin der Heimat Krankenkasse, Ausgabe 2/2022 (bebildertes Druckstück, farbig, herausgegeben von der Heimat Krankenkasse, Bielefeld)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Beitrag "Richtig ins Schwimmen kommen". - Interview mit Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Einsatz, Medizin, Prävention und Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle. - Passbild (farbig) Dr. Harald Rehn (DHR).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2022
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1604

Signatur: 
Ds-1604
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.6 Bildungswerk
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Dr. Harald Rehn (DHR), Referent für den Bereich Prävention im Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport) der DLRG-Bundesgeschäftsstelle, 25. Januar 2022
Sachthema: 
Bildungswerk (Ausbildung / Fortbildung / Weiterbildung) / DLRG-Landesverbände / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Internet
Titel: 
Lehrgangsprogramm des Bildungswerks der DLRG für 2006 (Druckstück, herausgegeben von der DLRG Bad Nenndorf [Bundesgeschäftsstelle])
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Seminare der DLRG-Jugend. - spezielle Bildungsangebote der DLRG-Landesverbände. - handschriftliche Notizen, angebracht von Dr. Harald Rehn (DHR).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 2005
Umfang: 
94
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1229

Signatur: 
Ds-1229
Sachthema: 
Rechnungswesen / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / DLRG-Materialstelle / DLRG-Bundesgeschäftsstelle (vorm. DLRG-Präsidialgeschäftsstelle) / Präsidialschatzmeister / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation)
Titel: 
Anleitung für die Wirtschaftsführung in der DLRG (Broschüre, Druckstück, herausgegeben von der DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Satzungsgemäße Aufgaben des Schatzmeisters (Kassenwarts). - Einrichten von Geldkonten, Unterschriftsberechtigungen. - Buchhaltung, Belege (Geldkonten, Beitäge und Zuwendungen, Marterial, Verwaltung, Tagungen, Aus- und Fortbildung, Aufklärung und Werbung, Rettungswesen etc.). - Wertmarken [Beitragsmarken], Beiträge. - Spenden. - Möglichkeiten der Arbeitsaufteilung. - Jahreskassenabschlussarbeiten [Jahresabschlüsse der Kasse]. - Bankkonten der DLRG.

 

auch: Lieferbare Bücher und Hefte sowie weitere Drucksachen (Liste).

Darin: 

Präsidialschatzmeister Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, die Schatzmeister der 14 Landesverbände und einige Frauen, aufgenommen anlässlich der Tagung in Essen vom 27. bis 29. Nov. 1964 (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, Präsidialschatzmeister der DLRG, und seine Ehefrau Josefine Pöppinghaus geb. Triffterer, aufgenommen im Zimmer des Präsdialschatzmeisters in der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle Rüttenscheider Straße 110, Essen-Rüttenscheid (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, Präsidialschatzmeister der DLRG, und eine Frau (vmtl. Schreibkraft), aufgenommen im Zimmer des Präsidialschatzmeisters in der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle Rüttenscheider Straße 110, Essen-Rüttenscheid (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - Frau (vermutlich Schreibkraft), aufgenommen im Raum für Buchhaltung und Registratur in der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle Rüttenscheider Straße 110, Essen-Rüttenscheid (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - Frau (vermutlich Schreibkraft), aufgenommen in dem als Vervielfältigungsraum und kleine Materialstelle genutzten Raum in der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle Rüttenscheider Straße 110, Essen-Rüttenscheid (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - Konferenzzimmer in der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle Rüttenscheider Straße 110, Essen-Rüttenscheid (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - Ausstellungsraum in der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle Rüttenscheider Straße 110, Essen-Rüttenscheid (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - Blick durch die vier Räume der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle Rüttenscheider Straße 110, Essen-Rüttenscheid (Fotografie, Druck, schwarz-weiß).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1965
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Fünf der sieben Fotografien von Räumen der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle Rüttenscheider Straße 110, Essen-Rüttenscheid (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß), unter Nrn. P-175, P-175/1, P-175/2, P-175/3 und P-175/4.

Ds-1560

Signatur: 
Ds-1560
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.3 Überlieferungsbildung (Schriftgutverwaltung, Zwischenarchiv, Archiv, Bilddokumentation)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden / Werbemittel (eigene) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Varia
Titel: 
Objekte und Unterlagen aus der Geschichte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), zusammengestellt von Harald Jatzke; Dokumentation in sechs sog. Fotobüchern, Band 1 (1912 - 1932)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Wasserrettungsdienst im Ostseebad Zinnowitz auf Usedom 1910 (Fotografie). - Theodor Päper [Gemeindediener / Ortspolizist der Gemeinde Binz auf Rügen], Fotografie, ca. 1910. - Landungsbrücke in Binz auf Rügen (diverse Ansichtskarten). - Dr. Walter Bunner, Georg Hax, Dr. Hans Geisow und N. N. Keßler (Fotografie, aufgenommen in Kassel 1913). - Einladung zur Gründungsversammlung der DLRG in Leipzig, Hotel de Prusse, am 19. Okt. 1913. - DLRG-Mitgliedskarte (Mitgliedsausweis) für den Postassistenten A. [Albert] Netz, Düsseldorf, für das Jahr 1914, unterschrieben von Walter Bunner. - erstes Mitgliedsabzeichen der DLRG (Juli 1914). - diverse Abzeichen der DLRG. - Atteste "Grundschein", "Bronzeplakette" und "Lehrschein" (dabei Lehrschein für Caspar Dechant, Münster, 1921). - Spendenmarken (1922). - diverse Abbildungen der von Adolf Brütt geschaffenen Plastik "Gerettet". - Schwimmerinnen und Schwimmer der aus Leipzig stammenden Siegermannschaft des "Großen Werbewettschwimmens 'Dresden-Mitte' / der Elbmeisterschaft 1920, veranstaltet am Sonntag, dem 13. Juni 1920. - Urkunde über die Verleihung des Silbernen Rettungsabzeichens an Karl August Johannes Goldammer aus Zwickau, unterschrieben von Dr. Fritz Schmidt [Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz August Schmidt, Vorsitzender des Vorstands der DLRG], Dr. Walter Bunner [Walter Bunner, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der DLRG und Technischer Leiter - TL - der DLRG] und von E. Günther [Emil Günther, Geschäftsführer der DLRG], Juni 1921. - "Das Schwimmen im Bild" (von Fritz Peter verfasste Schrift, ca. 1922). - "Der Massenschwimmunterricht in Schulen und Vereinen" (von Paul Züllchner verfasste Schrift, 1922). - von Hermann Scheuermann, Halberstadt, erfundene Tauchpuppe (um 1931). - Ausbildung im Rettungsschwimmen durch die Reichswehr (Fotografien, 1930).

 

auch: Urkunden der englischen Wasserrettungsgesellschaft The Royal Life Saving Society (RLSS), Juli 1927. - Mitgliedskarte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), 1899. - Samariter-Ausweis der Rettungsgesellschaft der Wassersportvereine von Berlin und Umgegend e. V. (RWBU), 1939. - Begleitbrief zur Übersendung der sechs Bände umfassenden Dokumentation an den Generalsekretär der DLRG (Dez. 2020).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1890 - 1931, 1938, 1939), 2020
Umfang: 
51 S. + 2 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Aufdruck auf dem Vorderumschlag: "Die Geschichte der DLRG - Historische Objekte - 1912 - 1932". Auflagenhöhe: ca. 10 Stück. Die meisten abgebildeten Stücke befinden sich in der Sammlung von Prof. Dr. Harald Jatzke (München), Vizepräsident der DLRG-Landesverbands Bayern.
Sonstiges: 
Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 
Entnahme: 
Ausgeliehen an Florian Fischer und Felix Meyer (DLRG-Museum) am 19. Mai 2021. Reponiert: 10. Sept. 2021 (Belli). Ausgeliehen an Christopher Dolz (Pressestelle) am 24. Okt. 2022 (Belli). Reponiert: 28. Okt. 2022 (Belli)

Seiten