Suchergebnisse

Anzeige 3041 - 3120 von 3810.
z.B. 29.04.2025
z.B. 29.04.2025

Gk-149

Signatur: 
Gk-149
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
"Allen Gewalten trotzend das Werk erhalten! - Gib zur Zeppelin-Eckener-Spende!"; Offizielle Postkarte [Bildpostkarte, Druckstück, mehrfarbig] des Reichsausschusses für die Zeppelin-Eckener-Spende des deutschen Volkes (Teil einer ungezählten Serie; gedruckt bei Bayerdruck Berlin SO 36, 20. Februar 1926, Auflage No. 30 S. 90), gelaufen als Postkarte von C. Ferber an Fräulein Emma Horn, Blankenburg (Harz), Töchterheim, "Haus Dore (Dora?)", Poststempel vom 4. Juli 1926
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Zeichnung von Otto Amtsberg.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Febr. 1926, Juli 1926
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Nrn. G-146 bis Gk-149 wurden im Juli 2021 antiquarisch gekauft (s. Nr. A-2751), da sie für die Studie (Band 2) benötigt werden.
Bild: 

Gk-147

Signatur: 
Gk-147
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
"Ein deutscher Zeppelin! - Das soll wieder wahr werden! Gib für die Zeppelin-Eckener-Spende!"; Offizielle Postkarte [Bildpostkarte, Druckstück, mehrfarbig] des Reichsausschusses für die Zeppelin-Eckener-Spende des deutschen Volkes (Teil einer ungezählten Serie; gedruckt bei Bayerdruck Berlin SO 36); verwendet als Glückwunschkarte zu einem Geburtstag von Robert N. N., unterschrieben von A. Köhler
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Zeichnung von Otto Amtsberg.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1925
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Nrn. G-146 bis Gk-149 wurden im Juli 2021 antiquarisch gekauft (s. Nr. A-2751), da sie für die Studie (Band 2) benötigt werden.
Bild: 

Gk-148

Signatur: 
Gk-148
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
"Willst Du, deutsche Mutter[,] Deinen Kindern das nicht wieder zeigen wollen? - Ja! - Dann Gib auch Du für die Zeppelin-Eckener-Spende!"; Offizielle Postkarte [Bildpostkarte, Druckstück, mehrfarbig] des Reichsausschusses für die Zeppelin-Eckener-Spende des deutschen Volkes (Teil einer ungezählten Serie; gedruckt bei Bayerdruck Berlin SO 36, 20. Februar 1926, Auflage No. 30 S. 90)
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Zeichnung von Otto Amtsberg.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Febr. 1926
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Nrn. G-146 bis Gk-149 wurden im Juli 2021 antiquarisch gekauft (s. Nr. A-2751), da sie für die Studie (Band 2) benötigt werden.
Bild: 

Tt-49

Signatur: 
Tt-49
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Leistungsschein (auch Erlangung) / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände
Titel: 
Urkunde über den Erwerb der Bronzeplakette [Leistungsschein] durch Karl Albrecht, Essen, vom 6. Januar 1922, unterschrieben von Dr. Walter Bunner (Technischer Leiter) und Emil Günther (Geschäftsführer), Ausfertigung
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Berechtigung, die Prüfung für den Grundschein zusammen mit einem weiteren Inhaber einer Urkunde der vorliegenden Art abzunehmen. - Faksimile-Druck des Feldmarschall Graf Moltke zugeschriebenen Zitats vom 10. Febr. 1881 "Ehre den braven Männern, welche das Leben einsetzen zur Rettung ihrer Mitmenschen aus der Gefahr".

 

auch: Bearbeitungsvermerke des Landesverbands Rheinland und des Bezirks V im Landesverband Rheinland betreffend den Umtausch [?] der Urkunde sowie Vermerk betreffend den Umtausch von Bruno Mau (Jan. 1926).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 1922, Jan. 1926
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018. Es dürfte sich um Helmuth Karl Bernhard von Moltke (seit 1870 Graf von Moltke; 1800 - 1891) handeln.
Sonstiges: 
Albrecht war ab Okt. 1925 Geschäftsführer der am 16. Okt. 1925 gegründeten DLRG-Ortsgruppe Essen (s. Nr. A-38, Bl. 249 Rückseite).
Bild: 

A-1224

Signatur: 
A-1224
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Wachstationen / Rettungsboote / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Zusammenarbeit mit dem Bundesgrenzschutz (bzw. mit der Bundespolizei) / DLRG-Landesverbände / Spendenwesen und Fundraising
Titel: 
Bebilderter Bericht von der Einweihung der zweiten Bundesrettungsschule der DLRG in Lambach bei Seebruck am Chiemsee am Samstag, dem 12. Juni 1965
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"DLRG eröffnete ihre zweite Bundesrettungsschule - sechs Seekreuzer und ein Motorboot wurden in Dienst gestellt" (Artikel aus dem Traunsteiner Wochenblatt v. 14./15. Juni 1965).

 

auch: Schriftverkehr betreffend die Pachtung des von der Deutschen Wehrmacht errichteten Hauses "Malerwinkel" zwecks Nutzung als DLRG-Schule und Rettungsstation (Mai 1964 - Jan. 1965). - Stiftung eines Schwimmwagens / Amphibien-Personenkraftwagens Typ "Amphicar" des Herstellers Industrie-Werke Karlsruhe, Werk Berlin, für Zwecke des DLRG-Landesverbands Bayern durch das Unternehmen O. Hesse, Düsseldorf, Juni 1964 (dabei: Spendenbescheinigung, blanko, des DLRG-Landesverbands Bayern o. D., Fotokopie des Fahrzeugbriefs, Spendenbescheinigung der DLRG, blanko, o. D.).

Darin: 

Einladung zur Einweihung der DLRG-Rettungsstation in Stock am Chiemsee sowie zur Eröffnung der Bundesrettungsschule der DLRG in Lambach (Karte, Druckstück, zwei Exemplare). - 54 Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß: dabei: Motor-Rettungsboot "Thomsen", gestiftet von Konsul Quandt, sowie Taufe des Bootes auf den Namen "Thomsen"; Festredner; DLRG-Einsatzkräfte; musikalische Umrahmung durch eine Formation des Bundesgrenzschutzes - BGS). - Tourenkarte Chiemgau (Druckstück, hrsg. von der Agfa Aktiengesellschaft für Photofabrikation, o. D.). - drei Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß, 1964) vom Haus "Malerwinkel" in Lambach am Chiemsee. - drei Ansichtskarten (Druckstücke, schwarz-weiß) vom selben Objekt (ca. 1963). - Bauzeichnungen zum Haus "Malerwinkel" (o. D., Fotokopien). - Schwimmwagen / Amphibien-Personenkraftwagen Typ "Amphicar" des Herstellers Industrie-Werke Karlsruhe, Werk Berlin, im Wasser, besetzt mit vier Personen (Fotografie, vergrößerter Abzug, schwarz-weiß, ca. 1964).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(ca. 1963, 1964), 1965
Umfang: 
46
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Nach dem im Enthält-Vermerk gen. Artikel aus dem Traunsteiner Wochenblatt v. 14./15. Juni 1965 soll sich die erste Bundesrettungsschule der DLRG in Oberhausen befunden haben.
Sonstiges: 
Zehn Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß) von der Einweihung der DLRG-Rettungsstation in Stock am Chiemsee am Samstag, dem 12. Juni 1965, unter Nr. P-241.
Entnahme: 
Schwimmwagen / Amphibien-Personenkraftwagen Typ "Amphicar" des Herstellers Industrie-Werke Karlsruhe, Werk Berlin, im Wasser, besetzt mit vier Personen (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, ca. 1964) als Nr. P-60 zur Fotosammlung entnommen (14. März 2018/Belli).

Ft-1/1

Signatur: 
Ft-1/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Baderegeln / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Baderegeln (Handzettel, Druckstück, DIN A5, Neudruck, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6130 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1975
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 200.000 Stück.
Sonstiges: 
Ein Exemplar aus dem Jahr 1974 (Auflagenhöhe 200.000 Stück, Bestellnummer 613 der DLRG-Materialstelle) in Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Nr. 7.3-Ft-9).
Bild: 

Pt-183e

Signatur: 
Pt-183e
Sachthema: 
Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Werbeplakat "Ein Menschenleben gerettet" (Druckstück, farbig, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft - D. L. R. G.; Graphiker Otto Amtsberg. Druck: O. Hänel < Plakatkunstdruck Eckert >, Berlin-Schöneberg)
Datierung bzw. Laufzeit: 
(ca. 1938), 2019
Umfang: 
133
Umfang Einheit: 
KB
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Elektronische Ressource!
Sonstiges: 
Die vorliegende Aufnahme wurde von dem unter Nr. Pt-183 überlieferten Stück angefertigt und zeigt den Zustand vor Restaurierung. Die Restaurierung wurde im Sept. 2019 durchgeführt.
Bild: 
Entnahme: 
Negativ, erstellt ca. 1982, bei Werkstatt Schade zwecks Restaurierung (30. Juli 2019).
Negativ/e unter Nr.: 
N-13ÜF

A-1010

Signatur: 
A-1010
Altkennung: 
Archiv-Nr. International 7
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Ausland / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Medizin / Wiederbelebung / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
"Der Kampf gegen den nassen Tod - Werden und Wirken bedeutender Lebensrettungsgesellschaften der Welt", Hausarbeit für die Erste Lehrerprüfung, angefertigt von Ellen Vorsheim an der Pädagogischen Hochschule der Freien Hansestadt Bremen im Wintersemester 1965/1966
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Deutschland. - England [richtig Großbritannien]. - Australien. - Frankreich. - Holland [richtig Niederlande]. - Luxemburg. - Österreich. - Schweden. - Schweiz. - Vereinigte Staaten von Amerika (USA). - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS).

auch: "Fragen der Wiederbelebung und die Entwicklung der heute üblichen Methoden".

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1966
Umfang: 
89
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Die vorliegende Arbeit zieht die Diplomarbeit von Helmut Ständer (s. Nr. A-1008) heran. Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.

Pt-85

Signatur: 
Pt-85
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Zentrale Wachsaisoneröffnung / Werbemittel (eigene) / Kontakte zur Politik
Titel: 
Veranstaltung zur zentralen Wachsaisoneröffnung in Friedrichshafen am Bodensee am 10. Mai 2003 (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Programm.

 

auch: Notarzt, der aus einem Helikopter der Rettungsdienststiftung Björn Steiger e. V. ins Wasser springt. - Unterschriften anwesender Personen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 2003
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zugehörige Sachakte unter Nr. A-930. Zugehörige Mediendokumentation unter Nr. A-1093. Verbandsintern wird z. T. auch der Terminus "Wacheröffnung" verwendet!
Sonstiges: 
Foto: W. Kast.
Bild: 

A-1187

Signatur: 
A-1187
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Deutscher Rettungsschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Erstellung des Faltblattes / des Flyers "Sicherheit - Leistung - Hilfe : Rettungsschwimmprüfungen" (spätere Bestellnummer 6103 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorgängerversion (Handzettel, Druckstück, 1975. - Einarbeitung von Informationen zum Deutschen Rettungsschwimmpass der DLRG. - sog. Korrekturfahnen.

Darin: 

Endfassung (Druckstück, Juni 1978).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1975), 1978
Umfang: 
22
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Abbildung der Druckversion (Endfassung, Juni 1978) s. Nr. Ft-51. Abbildung der Vorgängerversion (Handzettel bzw. Merkblatt, 1975): s. Nr. Ft-21.
Entnahme: 
Entwurf der Vorderseite (Graphik, Handzeichnung, farbig) als Nr. Gk-17 zur Graphiksammlung entnommen. Entwurf des gesamten Faltblattes / Flyers (Vorderseite, farbig, von Hand gezeichnet) als Nr. Gk-17/1 zur Graphiksammlung entnommen.

A-448

Signatur: 
A-448
Gesperrt bis (Datenschutz): 
31. Dez. 2053 (Bundesdatenschutzgesetz - BDSG)
Abweichende Herkunft: 
Rechtsanwalt und Notar Hans Koch, Bochum
Sachthema: 
Lebensrettung aus Wassergefahr / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten)
Titel: 
Strafverfahren gegen den DLRG-Rettungsschwimmer Hans-Hugo von Rekowski wegen fahrlässiger Tötung, basierend auf dem Badeunfall im Klappholttal auf der Insel Sylt am 9. Juli 1969, bei dem vier Kinder ertranken
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Anklageschrift, erstellt von der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Flensburg zu Aktenzeichen 2 a Js 677/69. - Urteil des Landgerichts Flensburg zu 2a KLs 10/70 (II 92/70) vom 19. Okt. 1970. - Presseberichte.
Datierung bzw. Laufzeit: 
1964 - 1971
Umfang: 
ca. 420
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Weitere Pressestimmen zum Urteil s. Nr. A-1719. S. auch den Beitrag "Gedanken zur Badetragödie auf Sylt!" in Nr. A-1179 (1972).

A-1845

Signatur: 
A-1845
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Sachthema: 
Bundestagungen / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Bootswesen / Bootsführer / Frauen in der DLRG / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung
Titel: 
Bundestagung im Neuen Kurhaus zu Travemünde [Lübeck-Travemünde] vom 1. bis 3. Juni 1962
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Protokoll; aus dem Inhalt: Vorschlag eines Lübecker Verlegers, die Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" in "eigener Regie" herauszubringen und den Bezug mit dem Mitgliedsbeitrag zu koppeln sowie Annahme eines Antrags zur Koppelung von Mitgliedschaft und Bezug der Zeitschrift. - Annerkennung der Jugend der DLRG [DLRG-Jugend] als Jugendorganisation des Gesamtverbands (Zustimmung zur entsprechenden Satzungsänderung) sowie Organisatorisches zur DLRG-Jugend (Regelung in einer Bundesjugendordnung) sowie Entwurf einer Bundesjugendordnung. - Auftrag an das Präsidium, Schwimmen und Retten in den Bundesjugendspielen gemeinsam mit dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) durchzusetzen. - Rücknahme des Antrags betreffend Bootsführerschein der DLRG. - Erwähnung eines neuen Abkommens zwischen der DLRG und dem Bund Deutscher Pfadfinder [BDP]. - Wahl von Frau Ruhe [Anneliese Ruhe] zur Frauenwartin im DLRG-Präsidium. - Wahl von Harald Kracht zum kommissarischen Bundesjugendwart. - Wahl von Otto Zimmermann und Arthur Wendelken zu Beisitzern im DLRG-Präsidium. - Wahl von Günter Puff zum stellvertretenden Schatzmeister im DLRG-Präsidium. - Wahl von Dr. med. Heinz Pohl zum stellvertretenden Arzt im DLRG-Präsidium. - Wahl von Willi Geilenberg zum stellvertretenden Presse- und Werbewart im DLRG-Präsidium. - Wahl von Marianne Schreiner zur stellvertretenden Frauenwartin im DLRG-Präsidium. - Festsetzung von Mitgliedsbeiträgen. - Wahl des Ehrenrats. - Mindestalter für das Stimmrecht von Jugendlichen (Antrag des Präsidiums).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1962
Umfang: 
ca. 80
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Anträge zur Bundestagung 1962 s. Nr. A-1657. Presseberichte zur Bundestagung 1962 s. Nr. A-791. Enthält-Vermerk eingefügt (10. Aug. 2020 Bittersohl).

A-1855

Signatur: 
A-1855
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Titel: 
Bundestagung in Bonn vom 20. bis 23. Mai 1971
Datierung bzw. Laufzeit: 
1971
Umfang: 
ca. 120
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Zur Bundestagung 1971 s. noch die Pressemappe des DLRG-Landesverbands Nordrhein unter Nr. A-876. Entwurf eines Sonderpoststempels anlässlich der Tagung s. Nr. Gk-136.

A-1011

Signatur: 
A-1011
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Abweichende Herkunft: 
Hans Lorenzen, Flensburg
Sachthema: 
Ertrinkungstod / Kinder und Jugendliche
Titel: 
"Das Gimborner Badeunglück", Semesterarbeit von Paul Schmit, verfasst an der Sporthochschule Köln im Sommersemester 1954
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tod von zwölf Mädchen in einem Kühlwasserbecken der Edelstahlfabrik Schmidt und Clemens (Kaiserau, Post Berghausen, Kreis Gummersbach) am 3. Sept. 1949. - Freispruch der beaufsichtigenden Lehrerin Luise Zacharias geb. Knorr durch das Landgericht Köln. - Schilderung der zum Tode der Kinder führenden Umstände. - "Die Rettungsmaßnahmen der Lehrerin". - Beurteilung des Badeunglücks. - praktische Folgerungen und Forderungen aus dem Badeunglück.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1954
Umfang: 
19
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Es handelt sich um eine Lehrscheinarbeit (s. Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein, Nr. NR-A-75); hier vermerkt: 18. Aug. 2021 (Belli).

P-257

Signatur: 
P-257
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Caspar Dechant (Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019)
Sachthema: 
Ehrenamtliche Tätigkeiten / DLRG-Landesverbände
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 215)
Titel: 
DLRG-Funktionär und -Pionier August Hügel, wohnhaft in Münster (Westfalen), Dorotheenstraße 3, 1925 Gründer des DLRG-Landesverbands Westfalen-Lippe [DLRG-Landesverband Lippe], verstorben am 25. März 1962 (Passbild, Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
um 1944
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Lebenslauf s. Nr. A-2082. Dort auch Näheres zum LV Westfalen-Lippe [richtig ist wohl LV Lippe; vgl. Nr. A-954].
Sonstiges: 
Trägerpappe mit Angabe "August Hügel" anlässlich der Verzeichnung entfernt (19. Dez. 2019/Belli).
Bild: 

A-1791

Signatur: 
A-1791
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.3 Überlieferungsbildung (Schriftgutverwaltung, Zwischenarchiv, Archiv, Bilddokumentation)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen) / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Präsidium
Titel: 
Bestätigung des uneingeschränkten Nutzungsrechts des Präsidiums der DLRG an der von Werner Stoltze (Braunschweig) verfassten Abhandlung "1913 gegründet ... Chronik der DLRG - Reichsebene, Bundesebene, Satzungen; Chronik einer Entwicklung des Schwimmens und des Rettungsschwimmens", ausgestellt vom Autor am 6. August 2019 und durch diesen erweitert am 17. August 2019
Datierung bzw. Laufzeit: 
Juli - Aug. 2019
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ein Exemplar der Studie, Textstand 26. Sept. 2011, unter Nr. A-1489. Spätere Version der Studie (elektronische Ressource, Stand 2. Juni 2016) unter Nr. A-1799e.

Tt-46

Signatur: 
Tt-46
Sachthema: 
Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / DLRG-Bezirksverbände
Titel: 
Mitgliedskarte für Arto von der Meirschen, ausgestellt vom DLRG-Bezirk Altona etwa im Februar 1938
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Wertmarken [Beitragsmarken] für 1938, 1941, 1948, 1949, 1950 und 1952.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1938 - 1952
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Arto von der Meirschen s. noch Nr. A-1563 (Rettungstat) und Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Nr. 7.3-A-1 (bebilderter Bericht aus der Zeitschrift "Hör zu", ca. 1955).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1563.

A-1233ÜF

Signatur: 
A-1233ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Abweichende Herkunft: 
Stabsstelle Kommunikation, Projektmanagement
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Kontakte zur Politik
Titel: 
Ersttagsalbum, weiß, mit 20 Exemplaren des vom Bundesministerium der Finanzen herausgegebenen Sonderpostwertzeichens (Briefmarke) im Nennwert von EUR 1,44 (1,44 Euro), aufgelegt anlässlich des 90-jährigen Bestehens der DLRG als Marke der Serie "Dienst am Nächsten"
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Zehn Exemplare der Marke (Druckstücke, Entwurf: Corinna Rogger). - zehn Exemplare der Marke (Druckstücke mit Ersttagsstempel).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2003
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Öfffentliche Vorstellung der Marke s. Nr. P-507. Das verwendete Rohbild (Fotografie) stammt von Susanne Mey (ein Abzug ist unter Nr. P-158 überliefert).
Sonstiges: 
Zehn Exemplare der Marke (ohne Ersttagsstempel) als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1201. Einen Satz zu 10 Marken vorübergehend für Museum entnommen (31. Mai 2021, Belli). Durch einen anderen Markensatz ersetzt (6. Juli 2022, Belli).

P-507

Signatur: 
P-507
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.5 Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Abweichende Herkunft: 
Aufräumaktion im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der DLRG-Bundesgeschäftsstelle (Juli 2022)
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Kontakte zur Politik / Präsident / Ehrenpräsidenten
Titel: 
Präsentation des anlässlich des 90-jährigen Bestehens der DLRG durch das Bundesministerium der Finanzen als Marke der Serie "Dienst am Nächsten" aufgelegten Sonderpostwertzeichens (Briefmarke mit Nennwert EUR 1,44 / 1,44 Euro) im Presse- und Besucherzentrum der Bundesregierung am 8. Oktober 2003 (Fotografien, Abzüge, farbig)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ersttagsablum (rot). - Dr. Klaus Wilkens (Präsident der DLRG). - Hans-Joachim Bartholdt (Ehrenpräsident der DLRG).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Okt. 2003
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das verwendete Rohbild (Fotografie) stammt von Susanne Mey (ein Abzug ist unter Nr. P-158 überliefert). Ersttagsalbung (weiß) mit 20 Briefmarken s. Nr. A-1233ÜF.
Bild: 

A-1009

Signatur: 
A-1009
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Abweichende Herkunft: 
Hans Lorenzen, Flensburg
Sachthema: 
Schwimmen / Medizin / Kinder und Jugendliche
Titel: 
"Wirkung des Schwimmens auf die Haltung und Haltungsschäden", Semesterarbeit von Ruth Kossmann [Koßmann], verfasst an der Sporthochschule Köln im Wintersemester 1958/1959 (Lehrscheinarbeit)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 1959
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Dies ist die Lehrscheinarbeit von Ruth Koßmann (s. Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein, Nr. NR-A-221). Die hiesige Datierung analog geändert (22. Nov. 2023, Belli).

Pt-204

Signatur: 
Pt-204
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Fund im Keller des Hotelgebäudes (2021)
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Siebdruckbogen in den Farben Rot und Gelb zum Plakat "Wir helfen der DLRG" - Werbung für die DLRG-Maskottchen "Swimminchen" und "Swimmy", Bestellnummer 6086 der DLRG-Materialstelle (Druckstück, DIN A2)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1980
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Siebdruckbogen in Schwarz und in der Farbe Blau s. Nr. Pt-205. Ein Exemplar des fertigen Plakats (vmtl. gedruckt 1980) unter Nr. Pt-151.
Bild: 

Pt-205

Signatur: 
Pt-205
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Fund im Keller des Hotelgebäudes (2021)
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Siebdruckbogen in der Farbe Blau und in Schwarz zum Plakat "Wir helfen der DLRG" - Werbung für die DLRG-Maskottchen "Swimminchen" und "Swimmy", Bestellnummer 6086 der DLRG-Materialstelle (Druckstück, DIN A2)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Künftige Bestellnummer 6086 der DLRG-Materialstelle.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1980
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Siebdruckbogen in den Farben Rot und Gelb hierzu s. Nr. Pt-204. Ein Exemplar des fertigen Plakats (vmtl. gedruckt 1980) unter Nr. Pt-151.
Bild: 

A-964

Signatur: 
A-964
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.5 Leiter Einsatz als Ressortleiter
Sachthema: 
Strukturen und Aufgaben der DLRG / DLRG-Landesverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Medizin
Titel: 
Kontroverse mit Fritz Aumann betreffend dessen Darstellung zur Entwicklung der Wasserrettung in Deutschland
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

"Zur geschichtlichen Entwicklung des Wasserrettungsdienstes in Deutschland", Artikel von Fritz Aumann, abgedruckt in der Münchener medizinischen Wochenschrift 1966, S. 617ff. (Kopie). - Reaktion von Siegfried K. Menters, Leiter des DLRG-Landesverbands Bayern, auf diese Veröffentlichung (dabei: Richtigstellungen zur Entstehung und Entwicklung des DLRG-Landesverbands Bayern, zum Verhältnis DLRG - Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes, zur Situation der DLRG in der Zeit des Nationalsozialismus und in der anschließenden Besatzungszeit), Abdruck ebd., o. D. (Kopie). - Anmerkungen zu beiden Artikeln, verfasst von Ilse Stoffregen (Apr. 1967).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1966 - 1967
Umfang: 
14
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu dem Artikel von Aumann usw. s. noch Nr. A-43.

A-1093

Signatur: 
A-1093
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Zentrale Wachsaisoneröffnung
Titel: 
Dokumentation der Medienresonanz zur zentralen Wachsaisoneröffnung in Friedrichshafen am Bodensee am 10. Mai 2003
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Presseartikel (Fotokopien).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Juni 2003
Umfang: 
26
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zugehörige Sachakte im vorliegenden Bestand unter Nr. A-930.
Sonstiges: 
Verbandsintern wird z. T. auch der Terminus "Wacheröffnung" verwendet!

A-43

Signatur: 
A-43
Sachthema: 
Varia / Deutsches Rotes Kreuz (DRK) / Schieds- und Ehrengerichtsbarkeit / DLRG-Landesverbände
Titel: 
Vermischtes
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Entwurf einer Vereinbarung zur freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der DLRG (1959). - Vereinbarung über Zusammenarbeit zwischen DRK, Landesverband Westfalen-Lippe, und DLRG-Landesverband Westfalen (Mai 1966). - Kontroverse über den Beitrag von Fritz Aumann in Münchener Medizinische Wochenschrift, 108. Jg. (1966), Heft 11, S. 617ff. "Zur geschichtlichen Entwicklung des Wasserrettungsdienstes in Deutschland" (mit Gegendarstellung durch Siegfried K. Menters, Leiter des DLRG-Landesverbandes Bayern). - Rettungsstatistiken 1961 u. 1967. - DLRG-Ehrenratsverfahren gegen Dr. med. Herbert Müglich (Febr. 1962) und gegen Prof. Thomsen [DLRG-Präsident Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen], Okt. 1962.
Darin: 
"Hundert Jahre Rotes Kreuz - Sein Werden, Wachsen und Wirken" (Heft der Reihe "Informationen zur politischen Bildung", hrsg. von der Bundeszentrale für Heimatdienst), Druckschrift, 16 S., 1959.
Datierung bzw. Laufzeit: 
1959 - 1967
Umfang: 
ca. 50
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Zu Aumann usw. s. noch Nr. A-964.

Ft-2

Signatur: 
Ft-2
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7 Referat 4 (Verbandskommunikation, Einwerbung von Geldmitteln, Überlieferungsbildung, Traditionspflege)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Gebote für den Rettungsschwimmer" (Handzettel, Druckstück, DIN A5, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 647 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1965
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
2. und. 3. Exemplar stammen nicht aus Nr. A-439.
Bild: 
Entnahme: 
1. Exemplar entnommen aus Nr. A-439.

A-443

Signatur: 
A-443
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7 Referat 4 (Verbandskommunikation, Einwerbung von Geldmitteln, Überlieferungsbildung, Traditionspflege)
Sachthema: 
Statistik / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit
Reihentitel (Bandreihe): 
Statistischer Jahresbericht
Titel: 
Statistiken zur Leistungsbilanz der DLRG / Statistischer Jahresbericht, Bd. 3 (Jahre 1989 und 1990)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 
Kumulierte Zahlen ab 1950 (verschiedene Abschnitte).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1990 - 1991
Umfang: 
ca. 65
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Mitgliederstatistiken der Landesverbände für das Jahr 1989 s. Nr. A-1682.

A-791

Signatur: 
A-791
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.11 Generalsekretär
Sachthema: 
Bundestagungen
Titel: 
Presseberichte zur Bundestagung in Lübeck-Travemünde vom 31. Mai bis 3. Juni 1962
Datierung bzw. Laufzeit: 
1962
Umfang: 
ca. 55
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Stefan Jentsch (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Anträge zur Bundestagung 1962 s. Nr. A-1657.

A-887

Signatur: 
A-887
Abweichende Herkunft: 
Vmtl. aus dem Nachlass Wilhelm Thomsen stammend
Sachthema: 
Flutkatastrophen / DLRG-Landesverbände / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Ausland / Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.)
Titel: 
Schädigung des Ansehens der DLRG durch das Verhalten von DLRG-Mitgliedern des Landesverbands Berlin bei dem Einsatz im Überschwemmungsgebiet um Passau, Deggendorf, Linz (Österreich) usw. im Sommer 1954 (Handakten des DLRG-Präsidenten Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Heftige Kontroversen im Vorstand des Landesverbands Berlin als Folge der Ereignisse. - Bemühungen um die "endgültige Ausschaltung von Herrn Jaster [Vorsitzender des Landesverbands Berlin] und seinen Gefolgsmännern, darunter vor allem auch Dr. Krain [wohl Dr. med. Peter Krein] aus der Leitung des Landesverbands" (Jan. 1955). - Wahl von Dr. Vollnhals [Dr. med. Franz-Georg Vollnhals] zum Vorsitzenden des Landesverbands (Febr. 1955). - Protokoll über die Hauptversammlung des Landesverbands Berlin am 30. Jan. 1955. - "Berliner Hilfsexpedition rettet 20 Donaufischer im Überschwemmungsgebiet bei Deggendorf" (Artikel aus der Tageszeitung "Der Tagesspiegel", vom 13. Juli 1954) und weitere Zeitungsartikel zu den Überschwemmungen usw. (dabei: "DLRG gab sich in Bayern 'zu preußisch' ", "Hilfsaktion mit Peinlichkeiten - kleine Gruppe der DLRG benahm sich unpassend"). - "Dichtung und Wahrheit" (zusammenfassender Bericht, 6 Bl., über das Einsatzverhalten der Mitglieder des DLRG-Landesverbands Berlin bei den Hilf- und Rettungsmaßnahmen, erstellt von Dr. Otto Vogt, Vorsitzender des Landesausschusses Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz). - Beschwerden anderer Landesverbände über das Verhalten der DLRG-Kameraden des Landesverbands Berlin bei den Hilfs- und Rettungsmaßnahmen. - zahlreiche Artikel aus Berliner Tages- und Wochenzeitungen zum "Fall Jaster".

 

auch: Todesanzeige betreffend Paul Jaster (Mai 1959). - Interesse von Kameraden "der ehemaligen DLRG in Österreich" an einer Kontaktaufnahme zur DLRG sowie Überlegung zum Aufbau einer Wasserrettungsorganisation in Österreich (Okt. 1954). - Auszug aus dem Protokoll des Verbandstags des Berliner Schwimm-Verbands e. V. (BSV) am 7. März 1954 (Jahresberichte der Vorstandsmitglieder). - Unmutsäußerungen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), Landesverband Berlin, und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Landesverband Berlin, in Bezug auf Darstellungen des DLRG-Landesverbands Berlin über den Zustand des Wasserrettungsdienstes in Berlin (Aug. - Okt. 1954). - Fortsetzung des eingetragenen Vereins "Deutsche Lebensrettungs-Gemeinschaft" als Landesverband Berlin (Verhandlungsniederschrift mit amtsgerichtlicher Verfügung, 1952).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1952), 1953 - 1955, 1959
Umfang: 
ca. 230
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Weitere Zeitungsartikel zu den Vorgängen s. Nr. A- 1708.

A-808

Signatur: 
A-808
Altkennung: 
Aus Z-860
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.4.2 Versicherungen
Sachthema: 
Versicherungsschutz in der DLRG
Titel: 
Haftpflichtversicherung
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 
Allgemeine Haftpflichtversicherungsfragen. - Überlassungs- und Haftungsverzichtsverträge zwischen Kommunen und DLRG-Gliederungen betreffend Schwimmbäder.
Datierung bzw. Laufzeit: 
(1967), 1973 - 1979
Umfang: 
ca. 240
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Überlassungsverträge für öffentliche Bäder: s. auch Nr. A-815.

A-655

Signatur: 
A-655
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Veranstaltung von Schwimmwettbewerben in Kooperation mit dem Schlagersänger Costa Cordalis und der CBS Schallplatten GmbH (Costa Cordalis-Tournee 1978)
Darin: 

Siegerehrung im Tullabad (Karlsruhe) am 4. Nov. 1978 (Photographie, Abzug, schwarz-weiß).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1978 - 1979
Umfang: 
ca. 350
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Werbeplakat (Druckstück, farbig, DIN A4) zur Tournee unter Nr. Pt-9.

A-728

Signatur: 
A-728
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Sachthema: 
Bundestagungen
Titel: 
Bundestagung 1980 (Oldenburg, Weser-Ems-Halle)
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Protokoll.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1980 - 1981
Umfang: 
ca. 50
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Fragment der Pressemappe zur Bundestagung 1980 s. Nr. A-1723.

Gk-4

Signatur: 
Gk-4
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Sachthema: 
Funk / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Sprechfunkerausbildung - Wachen, Melden, Retten" (Entwurf der Vorderseite eines Faltblatts / Flyers, Handzeichnung, farbig, ca. DIN lang)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1972
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Graphik fand Verwendung auf dem Plakat Nr. Pt-24 (ca. 1973).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-776.

Pt-28

Signatur: 
Pt-28
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Tauchen / Rettungstauchen / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Unterwasserzeichensprache - Üben, Können, Sicherheit" (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben ca. 1978 von der DLRG, Bestellnummer 6088 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1978
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Vorlauf zu diesem Plakat (drei Piktogramme) s. Nr. Gk-5.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-777.

Pt-34

Signatur: 
Pt-34
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungstauchen / Bootsführer / Funk / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Wir sorgen für Ihre Sicherheit" (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1977
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung nach der Liste "DLRG-Plakate" in Nr. A-535.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-777.

Ft-47

Signatur: 
Ft-47
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Zusammenarbeit mit der Gothaer Versicherungsgruppe / Aufgaben der DLRG / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Wer die Wahl hat ..." - Werbung für die Mitarbeit in der DLRG in den sog. fünf neuen Bundesländern (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG in Kooperation mit der Gothaer Versicherungsgruppe)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Junger Mann (Christoph Beetz) im Rettungsboot.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1997
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Plakat dieser Serie unter Nr. Pt-59, Pt-59/1.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-690.

Ft-54

Signatur: 
Ft-54
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Baderegeln / Zeugnis für Frühschwimmer / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Deutscher Schwimmpass / Deutscher Rettungsschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Schwimmen und Retten : Prüfungsbedingungen" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6104 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 1978
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Spätere Version (ca. 1981) s. Nr. Ft-61.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-776.

Ft-55

Signatur: 
Ft-55
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Anfängerschwimmen / Zeugnis für Frühschwimmer / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Spiel, Schwimmen, Freude - Empfehlungen für Eltern von Schwimmanfängern" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6112 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 1978
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Spätere Fassung (ca. 1981) s. Nr. Ft-60.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-776.

Ft-58

Signatur: 
Ft-58
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung) / Zeugnis für Frühschwimmer / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Deutscher Schwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Schwimmen, Entspannung, Freude - Schwimmsport für Behinderte" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6110 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1981
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Früher Entwurf für das Titelblatt (ca. 1978) s. Nr. Gk-9.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-498.

Ft-60

Signatur: 
Ft-60
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Anfängerschwimmen / Zeugnis für Frühschwimmer / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Spiel, Schwimmen, Freude - Empfehlungen für Eltern von Schwimmanfängern mit Schwimmtest" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6112 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1981
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Frühere Fassung (Juni 1978) s. Nr. Ft-55.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-498.

Ft-61

Signatur: 
Ft-61
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Zeugnis für Frühschwimmer / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Deutscher Schwimmpass / Deutscher Rettungsschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Schwimmen und Retten : Prüfungsbedingungen" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6104 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1981
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Frühere Version (Juni 1978) s. Nr. Ft-54.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-498.

A-646

Signatur: 
A-646
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Breitensport / Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse (BEK) / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Überarbeitung des von der DLRG mit Unterstützung der Barmer Ersatzkasse (BEK) 1986 erstmals herausgegebenen Animations-Handbuchs für den Breitensport in der DLRG zwecks Neuauflage
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Kritik der BEK an der DLRG wegen fehlender vorheriger Absprache hinsichtlich einer völligen Überarbeitung und Erweiterung des Handbuchs [= 3. Auflage, erschienen Ende 1992], Mai 1993.
Datierung bzw. Laufzeit: 
1990 - 1993
Umfang: 
ca. 380
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Zum Erscheinungsdatum der 3. Auflage s. Nr. A-649.
Entnahme: 
Titelblattentwürfe für die 3. Auflage (vier Versionen, erstellt von Gellert & Partner, Agentur für Marketing und Werbung) als Nr. Gk-16 zur Graphiksammlung entnommen (8. Sept. 2017/Belli).

A-1188

Signatur: 
A-1188
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Tauchen / Kinder und Jugendliche / Deutsches Jugendtauchabzeichen / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Erstellung des Faltblattes / des Flyers "Lernen, Üben, Können - Deutsches Jugendtauchabzeichen" (spätere Bestellnummer 6105 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Entwurf. - sog. Korrekturfahnen.

Darin: 
Endfassung (Druckstück, Juni 1978).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1977 - 1978
Umfang: 
17
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Abbildung der Druckversion (Endfassung, Juni 1978) s. Nr. Ft-57.
Entnahme: 
Plakat "Taucherausbildung - Üben, Können, Retten" als 2. Exemplar der Einheit Pt-29 zugeordnet. Urkunde "Deutsches Jugendtauchabzeichen" (Urkunde in Passform, 1977) als Nr. Tt-1 zur Testatsammlung entnommen. Stoffabzeichen "Deutsches Jugendtauchabzeichen" (blau-weiß) als Nr. R-x zur Sammlung von Gegenständen (Realia) entnommen [Entnahmeblatt derzeit beim Objekt!; 16. Sept. 2017/Belli].

A-297

Signatur: 
A-297
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
Anfängerschwimmen / Schwimmen / Breitensport / Tauchen / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten) / DLRG und Schule / Statistik / Kinder und Jugendliche / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit
Titel: 
Dokumentation über das Symposium "Schwimmen - im Spannungsfeld von Bewegung und Sicherheit", abgehalten in Bad Nenndorf vom 15. bis 17. März 2001
Darin: 

Sonderausgabe "Spezial" der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter - Wir in der DLRG" zum Symposium (12 S., o. D.).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2002
Umfang: 
106 + 3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Zum Umschlag der Mappe s. auch Nr. Pt-170.

Tt-9

Signatur: 
Tt-9
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
Frei- und Fahrtenschwimmer-Zeugnis / DLRG-Urkunden / Zusammenarbeit mit der Bundeswehr
Titel: 
Anerkennung der Leistungen bei der Frei- und Fahrtenschwimmerausbildung in Einheiten der Bundeswehr im Jahr 1966 (Entwurf einer Ehrenurkunde für das Panzerbataillon 14, Hildesheim), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1967
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
S. hierzu auch Nr. A-2199 (zugehörige Ausbildungszahlen).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-567.

A-502

Signatur: 
A-502
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3 Präsidium
Sachthema: 
Schwimmen / Aufgaben der DLRG / Legate (Vermächtnisse) und Erbschaften (Nachlässe)
Titel: 
Ausschreibung von Preisen und Verleihung von Wanderpreisen und -Pokalen (alter Aktentitel: Pokale und Stiftungen im DLRG-Bereich)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vereinbarung über die jährliche Ausschreibung eines Preises für besonders hervorragende Leistungen im Sinne der DLRG-Satzung, gestiftet von Konsul Leonhard Ehrlich (Aug. 1974). - "Burda-Ehrenpreis". - Wanderpokal des DLRG-Präsidenten für das Neujahrs-Stromschwimmen in Oppenheim.

 

auch: Vermächtnis von zehn Stück österreichischer Golddukaten für den Todesfall zu Gunsten der DLRG durch Bernard Aloys Hansen (Bonn) sowie Verzicht hierauf wegen Ungültigkeit eines Testaments (1953, 1973 - 1975).

Darin: 

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1953), 1972 - 1979
Umfang: 
ca. 160
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Zum Burda-Ehrenpreis s. noch Nr. A-467.

Ft-84

Signatur: 
Ft-84
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle / Aufgaben der DLRG / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Statistik / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Rettungsboote
Titel: 
Steckbrief "DLRG-Wasserrettung - 70 Jahre Sicherheit im und am Wasser" (Handzettel / Flyer, Druckstück, farbig, DIN A6, beidseitig bedruckt, herausgegeben von der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1983
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Liegt auch als Plakat vor (s. Nr. Pt-109e).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-538.

Ft-61/1

Signatur: 
Ft-61/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Zeugnis für Frühschwimmer / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Deutscher Schwimmpass / Deutscher Rettungsschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Schwimmen und Retten : Prüfungsbedingungen" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6104 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1981
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Frühere Version (Juni 1978) s. Nr. Ft-54.
Bild: 

Ft-60/1

Signatur: 
Ft-60/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Anfängerschwimmen / Zeugnis für Frühschwimmer / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Spiel, Schwimmen, Freude - Empfehlungen für Eltern von Schwimmanfängern mit Schwimmtest" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6112 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1981
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Frühere Fassung (Juni 1978) s. Nr. Ft-55.
Bild: 

Ft-61/2

Signatur: 
Ft-61/2
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Zeugnis für Frühschwimmer / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Deutscher Schwimmpass / Deutscher Rettungsschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Schwimmen und Retten : Prüfungsbedingungen" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6104 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1980
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Frühere Version (Juni 1978) s. Nr. Ft-54.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-457.

A-1225*

Signatur: 
A-1225*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / DLRG-Engagement im Ausland (Ausbildung) / Schwimmen / Rettungsschwimmen
Titel: 
Unterstützung der Ausbildungsarbeit von Prof. E. Helmut Germann, DLRG-Auslandsstützpunkt Córdoba (Argentinien), durch die DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. - Nov. 1977
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 6. Einheit im Archiv gebildet.

A-1230*

Signatur: 
A-1230*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Bundestagungen / DLRG-Landesverbände / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung
Titel: 
Einladung zur Bundestagung in Hameln vom 9. bis 12. Mai 1956
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Programm. - Anträge von Landesverbänden. - Satzungsangelegenheiten (Bundesverband). - Vorschlag für die Beitragsfestsetzung.

Datierung bzw. Laufzeit: 
März 1956
Umfang: 
5
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 11. Einheit im Archiv gebildet.

A-436*

Signatur: 
A-436*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Lehrfilme und -dias / Werbefilme und -dias
Titel: 
Ausleihe von Lehrfilmen
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Landesverband Westfalen. - Bezirk Hochstift Paderborn. - Filmverzeichnis, Stand 25. Okt. 1976, sowie Nachtrag 1977 (43 Titel).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1976), 1977, 1986
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 13. Einheit im Archiv gebildet.

A-450*

Signatur: 
A-450*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse (BEK) / DLRG-Jugend
Titel: 
Aktuelle Angebote der DLRG-Materialstelle bzw. der DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Modetrends 1990 (Bademoden), bebildertes Faltblatt, Druckstück, hrsg. von der DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV). - Materialien für die von der DLRG und der Barmer Ersatzkasse (BEK) durchgeführte Aktion "Schimm mit - bleib fit" (ca. 1991). - Materialien mit neuem DLRG-Jugend-Logo (bebildertes Faltblatt, Druckstück, o. D.). - Preisliste der DLRG-Materialstelle, gültig ab 1. Juni 1992.

 

auch: Bebilderter Materialkatlog der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), Druckstück, Stand 1. Juli 1991.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1990 - 1992
Umfang: 
30
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 15. Einheit im Archiv gebildet.

A-1237*

Signatur: 
A-1237*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Präsidium
Titel: 
Grüße von der Generalversammlung des Deutsch-Argentinischen Turn- und Sportverbands an die Mitglieder des DLRG-Präsidiums (Ansichtskarte, farbig, Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Zahlreiche Unterschriften. - Hinweis auf die bereits besprochene Turnerfahrt sowie Mitteilung über die Bestimmung eines Besuchs in Essen durch Rank [vmtl. Curt Rank] von der Hand des Carlos Felgenhauer.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1965
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 34. Einheit im Archiv gebildet.

Ft-95ÜF*

Signatur: 
Ft-95ÜF*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Baderegeln / DLRG-Landesverbände
Titel: 
"Unvernunft und Leichtsinn sind Handlanger des 'Nassen Todes' " - die wichtigsten Baderegeln (Handzettel, Druckstück, DIN A4, abgefasst in deutscher, griechischer, italienischer, spanischer und türkischer Sprache, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Hamburg)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1963
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 36. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

A-1239*

Signatur: 
A-1239*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Lebensrettung aus Wassergefahr
Titel: 
Rettung von Stanislaw Knoff, Vizepräsident der polnischen Wasserrettungsorganisation Wodne Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe (WOPR), und weiterer Personen aus Seenot bei Helgoland durch die Besatzung eines Flugsicherungsbootes der Bundeswehr
Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1975
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 37. Einheit im Archiv gebildet.

A-1245*

Signatur: 
A-1245*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
DLRG-Bundesgeschäftsstelle (vorm. DLRG-Präsidialgeschäftsstelle) / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG / DLRG-Landesverbände
Titel: 
Anerkennung der DLRG als Volkswagen- und Audi-Wagenparkbesitzer / Großabnehmer (Fotokopie eines Schreibens der Volkswagen AG, Vertrieb Inland, vom 23. November 1989)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 
Weitergabe der Information an die DLRG-Landesverbände.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Nov. 1989
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 43. Einheit im Archiv gebildet.

A-1246*

Signatur: 
A-1246*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Titel: 
Danksagung von Klaus Bartnitzke für Glückwünsche und Geschenke anlässlich seines 50. Geburtstags am 14. Dezember 1980 (Karte, Druckstück)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 1980
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 44. Einheit im Archiv gebildet.

Ft-96*

Signatur: 
Ft-96*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Rettungsmittel (Geräte etc.) / Ausbilderhandbücher und ähnliche Unterlagen / Wachstationen / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Tauchen / Rettungsboote / Funk
Titel: 
"Übungsgeräte zur Ausbildung und Rettungsgeräte auf den Wachstationen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, abgefasst in deutscher und französischer Sprache)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Inhalat (mechan. Wiederbelebungsgerät, Methode Sylvester [richtig wohl Silvester]). - Motorrettungsboot. - Klein-Funkgerät. - Rettungsball. - Rettungsbrett. - Mannequin. - Übungspuppe. - Universalkissen "Thomsen". - Universalmatte "Thomsen".

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1968
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 45. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

A-1247*

Signatur: 
A-1247*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Medizin / DLRG-Landesverbände
Titel: 
"Congrès international de Sauveteurs" (internationaler Kongress zum Thema Retten), abgehalten in Brüssel (Belgien) vom 15. bis 17. Juni 1958
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Verlaufsprotokoll. - Zeitungsberichte (in Abschrift).

 

auch: Errichtung der Fédération internationale des Sauveteurs, Sitz Brüssel (Belgien), am 5. Juli 1958 (Veröffentlichung der notariellen Gründungsverhandlung nebst Satzung im Anhang zum "Moniteur Belge " / "Belgisch Staatsblad" vom 9. Aug. 1958, Druckstück). 

Datierung bzw. Laufzeit: 
1958
Umfang: 
27
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 46. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Teilnehmer aus Deutschland: Dr. med. F. G. Vollnhals (Leiter des DLRG-Landesverbands Berlin) und Erika Engel (Verein der Inhaber der Rettungsmedaille am Bande, Berlin).

A-1248*

Signatur: 
A-1248*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Anschriften von Rettungsgesellschaften weltweit sowie Anschriften von Rettungsgesellschaften, die zum Beitritt zur Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) aufgefordert wurden (Listen)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1966 - ca. 1970
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 47. Einheit im Archiv gebildet.

A-1250*

Signatur: 
A-1250*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Medizin / Wiederbelebung
Titel: 
Bericht über die Entstehung und Entwicklung der Association internationale de sauvetage et de premiers secours en cas d'accidents (AISS) / Internationale Vereinigung für Rettungswesen und Erste Hilfe bei Unfällen in den Jahren 1934 bis 1939, verfasst von deren Generalsekretär Dr. C. J. Mijnlieff
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1959
Umfang: 
7
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 49. Einheit im Archiv gebildet.

A-1251*

Signatur: 
A-1251*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Stellungnahme der Generalsekretärin der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), Louise Pitet, zu dem Vorhaben ihres Präsidenten, noch im Jahr 1965 internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen abzuhalten
Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1965
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 50. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Französisch (mit deutscher Übersetzung).

A-1253*

Signatur: 
A-1253*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland
Titel: 
Erste Schritte der Fédération Nationale de Sauvetage aquatique (F. N. S.), Paris (Frankreich), zur Gründung einer Rettungsschule und Bitte an die DLRG, Fotografien entsprechender Einrichtungen zu übermitteln
Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1965
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 51. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Französisch (mit deutscher Übersetzung).

A-514*

Signatur: 
A-514*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Generalversammlung der Fédération Internationale de Sauvetrage aquatique in Amsterdam (Niederlande) vom 11. bis 15. Mai 1977 (Fragmente)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Zusammenfassung, erstellt von Klaus Bartnitzke (wohl für die Presse). - Zusammenfassung der Sitzung der Kommission für Propaganda und Finanzen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1977
Umfang: 
17
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 57. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Spanisch.

P-79*

Signatur: 
P-79*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland
Titel: 
Mohamed Abdallah, Präsident der Fédération Algérienne de Sauvetage et de Secourisme, Algier (Algerien); Fotografie, Abzug, schwarz-weiß
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1964
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 58. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

A-1256*

Signatur: 
A-1256*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Kongress in Gironde (Frankreich) sowie Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Bordeaux (Frankreich) vom 18. bis 26. Juni 1957, veranstaltet von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Einladung und Programm (Druckstücke). - Bericht (Druckstück, gebunden).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1957
Umfang: 
10 + 45
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 62. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

A-1257*

Signatur: 
A-1257*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Statuten der Commission de Propagande / Commission Publicity (Kommission für Propaganda) der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) sowie Protokoll über die Sitzung dieser Kommission in Rom am 27. September 1969
Datierung bzw. Laufzeit: 
Nov. 1969
Umfang: 
9
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 63. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprachen: Französisch und englisch. Anschreiben liegt auch in deutscher Sprache vor.

A-1258*

Signatur: 
A-1258*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Klarstellung zur aktuellen Besetzung des Präsidiums der Commission de Propagande (Kommission für Propaganda) der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) gegenüber Mohamed Abdallah, Präsident der Fédération Algérienne de Sauvetage et de Secourisme (Algier, Algerien), wegen vermeintlicher Benachteiligung von Lamri Sellami (Algerien) und vermeintlicher Bevorzugung von Prof. N. N. Stojanov (Bulgarien)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 1973 - Febr. 1974
Umfang: 
10
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 64. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprachen: Französisch und deutsch.

A-1260*

Signatur: 
A-1260*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Medizin / DLRG-Landesverbände / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände)
Titel: 
Generalbericht über die ersten internationalen Meisterschaften im Retten und über den ersten internationalen medizinischen Fachkongress, durchgeführt in Cannes (Frankreich) vom 6. bis 16. September 1951 von der Fédération Internationale de Sauvetage et de Secourisme (FISS) sowie über die zweite Generalversammlung der FISS, abgehalten in Paris (Frankreich) am 6. Februar 1952; Druckstück, herausgegeben von der Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.), Paris (Frankreich), abgefasst in französischer Sprache
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1952
Umfang: 
85 S. + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 66. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Teilnehmer aus Deutschland: Vertreter der DLRG-Ortsgliederungen bzw. -Bezirksgliederungen Kiel, Karlsruhe, Ostfriesland, Bad Homburg, Frankfurt [Frankfurt am Main], des DLRG-Landesverbands Rheinland-Pfalz, N. N. Reusch [vmtl. Dr. med. Josef Peter Reusch], N. N. Thomsen, Sekretär der DLRG, Bad Homburg [wohl Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen]. Vertreter des Saarlands: Saarländische Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Landesverband sowie Ortsgliederung Neukirchen).

A-1261*

Signatur: 
A-1261*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Medizin / Wiederbelebung
Titel: 
Generalbericht über die internationalen Meisterschaften im Retten und den internationalen medizinischen Fachkongress, durchgeführt in Algier (Algerien) von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) vom 3. August bis 7. September 1954; Druckstück, herausgegeben von der Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.), Paris (Frankreich)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausführliche Darstellungen zur Diskussion über Wiederbelebungsmethoden (Holger Nielsen, Schaefer-Hederer etc.).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Nov. 1954
Umfang: 
61
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 67. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Französisch. "Schaefer" meint möglicherweise den englischen Physiologen Schafer (vollständig: Prof. Dr. Edward Albert Sharpey-Schafer; eigentlich Edward Albert Schäfer), 1850 - 1935.

A-1262*

Signatur: 
A-1262*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Medizin / Wiederbelebung / Tauchen / Rettungsmittel (Geräte etc.)
Titel: 
Generalbericht über die internationalen Meisterschaften im Retten und den internationalen medizinischen Fachkongress, durchgeführt in Châlons-sur-Marne (Frankreich) und Reims (Frankreich) von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) vom 10. bis 16. Juli 1958; Druckstück, herausgegeben von der Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.), Paris (Frankreich)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tauchen unter medizinischen Gesichtspunkten (diverse Beiträge). - gegenwärtig eingesetzte Rettungsgeräte und -maschinen (Bericht von Raymond Pitet, technischer Direktor der FIS).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sept. 1958
Umfang: 
66 + 1
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 68. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Französisch. Teilnehmer aus Deutschland: Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen, Präsident der DLRG, Herr Dr. Rausch [vmtl. Dr. med. Josef Peter Reusch].

A-1263*

Signatur: 
A-1263*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Medizin / Wiederbelebung / Erste Hilfe / Rettungsmittel (Geräte etc.)
Titel: 
Generalbericht über den internationalen Kongress und das 31. Bundesfest zu den Themen Retten, öffentliche Sicherheit und Rettungssportarten, durchgeführt in Paris (Frankreich), Trouville-sur-Mer (Frankreich), Boulogne-Billancourt (Frankreich), Orléans (Frankreich), Marseille (Frankreich), Saint-Etienne (Frankreich) und Rabat (Marokko) von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) vom 26. Juni bis 30. Oktober 1937 im Rahmen der Weltausstellung in Paris 1937; Druckstück, herausgegeben von der Fédération Nationale de Sauvetage (F. N. S.), Paris (Frankreich), und von der FIS
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Wiederbelebung (dabei Methode Holger Nielsen). - Marine / Seefahrt. - Luftfahrt. - Eisenbahn. - Bergbau. - Waldbrände. - Minen und Rettungen unter Tage. - Strände, Wasserstraßen und Seen. - Rettungsstationen und -geräte (Wasserrettung). - öffentliche Sicherheit und Hygiene. - Brandschutz. - Arbeitsunfälle.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1938
Umfang: 
163 S. + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 69. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Französisch. Originaltitel: Compte rendu général du Congrès International et de la 31e Fête Fédérale de Sauvetage de Secours Publics et de Sports utilitaires - Paris - Trouville-sur-Mer - Boulogne-Billancourt - Orléans - Marseille - Saint-Etienne - Rabat 26 juin - 30 octobre 1937

A-1265*

Signatur: 
A-1265*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Rettungsschwimmen / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Medizin / Wiederbelebung / DLRG-Bezirksverbände
Titel: 
Wassersicherheitskommission / Wasserrettungsdienst des Bulgarischen Roten Kreuzes (Sammlung)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausbildungsprogramm für Rettungsschwimmer (1964, englisch). - Zusatzbedinungen zum technischen Reglement der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) für die nationalen bulgarischen Wettkämpfe im Rettungsschwimmen vom 15. bis 17. Okt. 1966 (französisch). - "Drowning - Treatment of severe cases" (Artikel von D. Dorossiev, S. Saev, D. Venov und K. Tenev (ca. 1967). - "Organization of Life-Saving in Bulgaria" (Abhandlung von S. K. Saev, Sofia, Bulgarien, ca. 1967). - "Official Rules für Conducting Competitions in Water Life Saving" (erstellt vom Zentralkomitee des Bulgarischen Roten Kreuzes, Wassersicherheitskommission, ca. 1966). - "A Survey on Efficiency of a Life-Saving Chain in Near-Drowning and Drowning" (Artikel von S. Saev, D. Dorossiev, D. Venov und N. Fitchev, ca. 1969). - deutscher Text zu einem Amateur-Kurzfilm über die ersten nationalen Rettungswettkämpfe in Bulgarien, ausgetragen in Varna, anlässlich des 80jährigen Bestehens des Bulgarischen Roten Kreuzes 1965 sowie Begleitnotiz hierzu, ausgestellt vom DLRG-Bezirk Deutsche Sporthochschule Köln (Febr. 1969). - Vortrag (französisch) über die Erfolge der Wasserrettung in Bulgarien in den Jahren 1963 bis 1965, gehalten im Rahmen der Sitzung der medizinischen Kommission der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) in Rabat (Marokko) am 1. Juli 1966.

Darin: 

"Results of Life-Saving in Bulgaria" (zwei verschiedene Graphiken zu Geretteten und Ertrunkenen in Bulgarien in den Jahren 1963 bis 1966, Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1964 - 1969
Umfang: 
41 Bl. + 2 Aufnahmen
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 71. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Vorwiegend englisch.

A-1266*

Signatur: 
A-1266*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Generalversammlung der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) und Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Varna (Bulgarien) vom 24. bis 28. September 1970 (Fragmente)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Tagesordnung (deutsch). - Wettkampfergebnisse (französisch). - Kurzprotokoll über die Sitzung der technischen Kommission (deutsch). - Protokoll über die Sitzung der Commission de Propagande / Kommission für Propaganda (französisch).

 

auch: Ausschluss Südafrikas [The South African Life Saving Society] aus der FIS wegen Rassendiskriminierung (zwei Zeitungsartikel und zugehöriger handschriftlicher Entwurf, deutsch). - Argumente für die Nichtzulassung einer südafrikanischen Mannschaft zu den Wettkämpfen (deutsch).

Darin: 

Wettkampfregeln (Broschüre, Druckstück in bulgarischer und französischer Sprache, 31 S.).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1970 - 1971
Umfang: 
34
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 72. Einheit im Archiv gebildet.

A-1268*

Signatur: 
A-1268*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Europäische Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Entstehung und geschichtliche Entwicklung der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Darstellung, übersetzt aus dem Französischen von Herbert Schröter, Präsidiumssachbearbeiter für Ausland, ca. Dez. 1958. - Darstellung (deutsch), Stand ca. Dez. 1965. - Darstellung (deutsch), Stand ca. Febr. 1966. - Darstellung (französisch), Stand ca. Juli 1958.

 

auch: Bericht über die Arbeitstagung der Technischen Kommission der FIS am 22. und 23. März 1958 (samt Richtlinien für die europäischen Rettungswettkämpfe im Jahr 1958). - Satzung der FIS (Stand ca. Ende 1957).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(ca. Ende 1957), 1958, 1965, 1966
Umfang: 
21
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 75. Einheit im Archiv gebildet.

A-1269*

Signatur: 
A-1269*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Titel: 
Entstehung und geschichtliche Entwicklung der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS); gedruckte Abhandlungen
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Geschichtliches über die FIS - Fédération Internationale de Sauvetage" (Beitrag verfasst von Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, Abdruckort nicht ersichtlich; enthalten: Chronologie der internationalen Rettungswettkämpfe, veranstaltet von der FIS in den Jahren 1951 bis 1966).

 

auch: "Der übervölkische Wesenszug der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft" (Beitrag aus der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" Heft 10/1963, Fotokopie; enthalten: Chronologie der internationalen Rettungswettkämpfe, veranstaltet von der FIS in den Jahren 1951 bis 1963, Signets / Logos / Embleme der FIS-Mtigliedsverbände).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1962, 1963
Umfang: 
10
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 76. Einheit im Archiv gebildet.
Entnahme: 
Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, "Organisator und Dolmetscher sämtlicher internationaler Veranstaltungen [der DLRG]"; Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, ca. 1962, als Nr. P-81 zur Fotosammlung entnommen.

P-81*

Signatur: 
P-81*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Titel: 
Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, Generalschatzmeister der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) sowie "Organisator und Dolmetscher sämtlicher internationaler Veranstaltungen [der DLRG]"; Fotografie, Abzug, schwarz-weiß
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1962
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 77. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Bild ist verwendet in dem Beitrag "Der übervölkische Wesenszug der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft", abgedruckt in der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" Heft 10/1963, 333ff. (336).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1269

A-1270*

Signatur: 
A-1270*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Medizin / Wiederbelebung
Titel: 
Internationaler Kongress sowie 17. Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen veranstaltet von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) in Rabat (Marokko) vom 29. Juni bis 5. Juli 1966 (Band 1)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Programm für die Wettkämpfe (französisch). - Bericht von Dr. med. Josef Peter Reusch (Trier) zum Thema Wiederbelebung, gehalten auf dem medizinischen Kongress (französisch, Umdruck, 8 Bl.). - Dsgl. (deutsche Version, 6 Bl.). - Vorstellungen der DLRG über die Arbeit der Propaganda-Kommission der FIS. - "Les Methodes de Réanimation Par le Docteur M. José Luis Morales Muñoz de la Fédération Espagnole de Sauvetage et Secourisme" (Methoden der Wiederbelebung, Beitrag von José Luis Morales Muñoz, Federación Española de Salvamento y Socorrismo, Madrid [spanische Lebensrettungsgesellschaft]).

Darin: 

Touristische Informationen über Rabat (bebilderte Broschüre, Druckstück, abgefasst in deutscher Sprache, hrsg. vom Nationalen Marokkanischen Fremdenverkehrsamt 1963).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1963), 1966
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 78. Bandzählung archivisch.
Sonstiges: 
Keine Teilnahme an den Wettkämpfen.

Seiten