Suchergebnisse

Anzeige 2881 - 2960 von 3810.
z.B. 30.04.2025
z.B. 30.04.2025

Ds-1356

Signatur: 
Ds-1356
Sachthema: 
Ausbildung / DLRG-Jugend / Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Präsidium
Titel: 
100 Jahre DLRG in Württemberg 1913 bis 2013 - Kompetenz, Humanität, Verantwortung (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Landesverband Württemberg e. V., Arbeitskreis Chronik [Heike Kropf; Hein F. Kukuk; Markus Mang; Wolfgang Wagler; Markus Wagner; Falk Dieter Widmaier]: ISBN 978-3-00-041287-5)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Chronik. - "Ursprung der DLRG". - "Zeitstrahl" und Geschichte der einzelnen DLRG-Bezirke in Württemberg. - Jubiläum: 30 Jahre DLRG - Reichstagung in Stuttgart während des Zweiten Weltkriegs [Mai 1943], mit Fotos. - "50 Jahre Kampf dem nassen Tod". - DLRG Jugend in Württemberg. - Otto Zimmermann (Vorsitzender des Landeverbands und Mitglied im Präsidium der DLRG sowie Vizepräsident). - "Wiedergeburt der DLRG im Freistaat Sachsen" ("Mauerfall"). - Stiftung Wassserrettung "Wir helfen leben retten". - Klaus Lebsanft (Rechtsanwalt sowie Landesverband-Justitiar von 1992 bis 2004). - Ute Vogt, MdB (amtierende Vizepräsidentin der DLRG).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Okt. 2013
Umfang: 
281
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Entnahme: 
Ausgabe an Frau Witt, Referentin der Geschäftsführung (28. Juli 2022, Belli). Reponiert: 28. Okt. 2022 (Belli)

Ds-994

Signatur: 
Ds-994
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Werbemittel (eigene)
Reihentitel (Bandreihe): 
Lebensretter
Titel: 
Lebensretter - Wir in der DLRG, Ausgabe 2/2001, S. 1 - 24
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Seiten 1 bis 12 des Zusatzteils "Lebensretter spezial" . Seiten 1 bis 22 "Swim 2001" Teamsport, Schwimmen, Zubehör, Triathlon, Fitness.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Apr. 2001
Umfang: 
58
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Lea Drewnitzky (Aushilfe 2018)

Ds-993

Signatur: 
Ds-993
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Werbemittel (eigene)
Reihentitel (Bandreihe): 
Lebensretter
Titel: 
Lebensretter - Wir in der DLRG, Ausgabe 1/2001, S. 1 - 24
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Seiten OI bis OIV des Zusatzteils "neue Länder" .

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Jan. 2001
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Lea Drewnitzky (Aushilfe 2018)

Ds-995

Signatur: 
Ds-995
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Werbemittel (eigene)
Reihentitel (Bandreihe): 
Lebensretter
Titel: 
Lebensretter - Wir in der DLRG, Ausgabe 3/2001, S. 1 - 24
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Seiten OI bis OIV des Zusatzteils "neue Länder" .

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juli 2001
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Lea Drewnitzky (Aushilfe 2018)

Ds-996

Signatur: 
Ds-996
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Werbemittel (eigene)
Reihentitel (Bandreihe): 
Lebensretter
Titel: 
Lebensretter - Wir in der DLRG, Ausgabe 4/2001, S. 1 - 24
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Seiten OI bis OIV des Zusatzteils "neue Länder" .

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Okt. 2001
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Lea Drewnitzky (Aushilfe 2018)

Ds-1619

Signatur: 
Ds-1619
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Erika Fastrich, Köln-Weiden, 8. November 2022 (Posteingang)
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Präsident / Wachstationen / Ausbildung
Titel: 
100 Jahre DLRG Oberhausen (bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Oberhausen e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Grußwort von Achim Haag, Präsident der DLRG. - kurze Chronik. - "Der dritte Frühling des DLRG Heims [DLRG-Heims]". - "Die Ausbildung - Seit 100 Jahren verfeinert".

 

auch: Festveranstaltung anlässlich des Jubiläums am 3. Sept 2022 (Einladungskarte, Farbkopie).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2022
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1622

Signatur: 
Ds-1622
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Erika Fastrich, Köln-Weiden, 8. November 2022 (Posteingang)
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ausbildung / Sanitäter oder Sanitätshelfer / Breitensport / Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Jugendarbeit / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Wachstationen
Titel: 
Tretboot - Die Vereinszeitung im DLRG Bezirk [DLRG-Bezirk] Oberhausen e. V., Ausgabe "Jubiläumstretboot" [Jahresrückblick 2021], bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Oberhausen e. V.
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Die SAN-A Ausbildung" [SAN-A-Ausbildung = Ausbildung von Sanitätshelfern]. - zusätzliche Sommerschwimmkurse (Folge der Corona-Pandemie). - Nachruf auf das Ehrenmitglied Kurt Giese. - "Umbau am DLRG-Heim geht in die nächste Phase". - "100 Jahre DLRG Oberhausen e. V.". - "Bewegungstüten [Stoffbeutel mit verschiedenen Spiel- und Sportartikeln] des Stadtsportbundes". - Bezirksjugendtage. - Schiffsparade auf dem Rhein-Herne-Kanal. - Klausurtagung der DLRG-Jugend.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 2022
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 1.000 Stück.

Ds-1621

Signatur: 
Ds-1621
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Erika Fastrich, Köln-Weiden, 8. November 2022 (Posteingang)
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ausbildung / Breitensport / Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Jugendarbeit / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Wachstationen
Titel: 
Tretboot - Die Vereinszeitung im DLRG Bezirk [DLRG-Bezirk] Oberhausen e. V., Ausgabe "Jahresrückblick 2020" (bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Oberhausen e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausflug in den Duisburger Zoo. - "Ferienfreizeit in Hinsbeck". - Weihnachtsbacken. - Weihnachtsspaziergang. - Wassergymnastik im Hallenbad Sterkrade. - Helferfeier im Hallenbad Sterkrade. - Helferfeier im Hallenbad Oberhausen. - Jahreshauptversammlung. - "Kinderkarneval". - "Vereinsleben in Zeiten von Corona".

 

auch: Protokoll über die Jahreshauptversammlung am 15. Febr. 2020 (Fotokopie, lose Beilage, 4 S.).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 2021
Umfang: 
24 + 4
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1620

Signatur: 
Ds-1620
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Erika Fastrich, Köln-Weiden, 8. November 2022 (Posteingang)
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ausbildung / Breitensport / Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Jugendarbeit / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Rettungsboote / Umweltschutz / Wachstationen
Titel: 
Tretboot - Die Vereinszeitung im DLRG Bezirk [DLRG-Bezirk] Oberhausen e. V., Ausgabe "Jahresrückblick 2019" (bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Oberhausen e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Wassergymnastik im Hallenbad Sterkrade. - "Nikolaus in den Bädern". - Helferfeier im Hallenbad Oberhausen. - Helferfeier im Hallenbad Sterkrade. -"Bezirksjugendtag". - Jahreshauptversammlung. - "Kinderkarneval". - Ehemaligentreffen. - Taufe eines neuen Motorrettungsbootes auf den Namen Marianne. - Müllbeseitigung am Rhein-Herne-Kanal (Aktion "Super-Sauber-Oberhausen"). - Osterbasteln. - Osterfeuer. - Lehrgang für Juniorausbilder. - Fortschritt der Bauarbeiten am DLRG-Heim. - Hafenfest an der Marina Oberhausen. - Projekt "Sprungbrett in den Job". - Sommerfest. - "Vater-Kind-Zelten".

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 2020
Umfang: 
60
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1624

Signatur: 
Ds-1624
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Erika Fastrich, Köln-Weiden, 18. November 2021 (Posteingang)
Sachthema: 
Deutscher Schwimm-Verband (DSV) / Schwimmen
Titel: 
Deutscher Schwimm-Verband: Idealismus trägt das große Werk; 1886 - 1961; zum 75jährigen Bestehen des Deutschen Schwimm-Verbandes / zusammengestellt von Ewald Bussard, Ernst Budig und Gustav Putzke (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom Deutschen Schwimm-Verband, München)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Georg Hax (Fotografie, schwarz-weiß). - Dr. Hans Geisow (Fotografie, schwarz-weiß).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1961
Umfang: 
176
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1626

Signatur: 
Ds-1626
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Generalsekretär (vormals Bundesgeschäftsführer) / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Reihentitel (Bandreihe): 
Lebensretter
Titel: 
Spezialausgabe der DLRG-Verbandszeitschrift "Lebensretter" zum Abschied von Ludger Schulte-Hülsmann 2022, Generalsekretär der DLRG (bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben vom Präsidium der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Nov. 2022
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Sonstiges: 
Vorderseite als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

Ds-340

Signatur: 
Ds-340
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Statistik / Finanzsituation / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Sponsoring / DLRG-Jugend
Titel: 
Geschäftsbericht [Jahresbericht] 2002 der DLRG (bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben vom Präsidium der DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"DLRG-Strukturprozess mündet in eine anspruchsvolle Leitidee". - Statistischer Jahresbericht. - "Einsatz - Über 4000 Retter der DLRG beim Jahrhunderthochwasser". - "Geschichte - 1913 - 2003: 90 Jahre Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Aus kleinen Anfängen zur größten Waserrettungsorganisation der Welt". - Bildung. - DLRG-Jugend. - Finanzbericht (dabei "Strategisches Fundraising sichert Wachstum und finanzielle Stabilität"). - Wirtschaftspartner der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 2003
Umfang: 
35
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Enthält-Vermerk eingefügt: 2. Apr. 2020 (Belli). Enthält-Vermerk geändert: 18. Dez. 2022 (Belli).

Ds-1369

Signatur: 
Ds-1369
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Ehrungen für besondere Verdienste / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft / Statistik / Mitgliederstatistik
Titel: 
Info aktuell - Mitteilungen für Gliederungen und Mitarbeiter im Jahr 1983 (gebundenes Druckstück, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Landesverband Nordrhein, Düsseldorf)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Berichterstattung der Monate im Jahr 1983. - "Statistischer Jahresbericht von 1982" (Ausbildungsstatistik, Einsatzstatistik, Gliederung der Bezirke und Ortsgruppen). - "Ignatz Konik wurde Bundeshonorartrainer der DLRG" (Ausgabe 3/1983). - "Jahresterminplan". - "Ehrungen für Verdienste und Treue". - "Quer durch den Landesverband" (Berichte aus den Ortsgruppen und Bezirken). - "Neuer Erlass des Kultusministeriums über Sicherheitsmaßnahmen beim Schwimmunterricht". - "Ausschreibung zu den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen des Landesverbandes Nordrhein der DLRG für das Wettkampfjahr 1983" (Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften). - "Die Ergebnisse der nordrheinischen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1984" [richtig: 1983]; Ausgabe 12/1983.

 

auch: Text der Urkunde zur Verleihung der Spoden-Gedächtnis-Plakette an die Pädagogin Erika Fastrich vom 11. Dez. 1983 (Ausgabe 12/1983). - Text der Urkunde zur Verleihung der Spoden-Gedächtnis-Plakette an den DLRG-Bezirk Remscheid vom 11. Dez. 1983 (Ausgabe 12/1983).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. - Dez. 1983
Umfang: 
200
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Enthält-Vermerk ergänzt: 6. Jan. 2023 (Belli).

Ds-1627

Signatur: 
Ds-1627
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Abweichende Herkunft: 
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO), Berlin (Eingang per Paket am 23. Jan. 2023)
Sachthema: 
Medizin / Sanitäter oder Sanitätshelfer / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Wiederbelebung
Titel: 
Peter Voswinckel: Das verschüttete Antlitz des Generalsekretärs; Spurensuche als posthume Würdigung von Prof. George Meyer (1860 - 1923); zugleich ein medizinhistorisches Lehrstück (bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V., Berlin)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Suche nach einem Bild von George Meyer. - Publikationen Meyers (darunter: "Die erste deutsche Rettungsstation an Binnengewässern am Müggelsee bei Berlin" (1900); "Rettungswesen am Müggelsee bei Berlin" (1903); "Erste ärztliche Hilfe bei Erstickung und Ertrinken" (1905); "Künstliche Atmung bei Scheintod durch Ertrinken" (1909, zusammen mit Adolf Loewy); "Entwicklung des Rettungswesens am und im Wasser mit besonderer Berücksichtigung der Seebäder" (1912); "Die Zentralstelle für das Rettungswesen an Binnen- und Küstengewässern" (1913); "Lebensrettung bei Gefahr des Erstickens, insbesondere des Ertrinkens" (1918); "Über künstliche Atmung mit und ohne Zufuhr von hochprozentigem Sauerstoff" (1919, zusammen mit Adolf Loewy). - "Rettung Ertrinkender - Anweisung im Auftrage des Herrn Ministers des Innern [Preußischer Minister des Innern], herausgegeben von der Medizinal-Abteilung des Ministeriums und der Zentralstelle für das Rettungswesen an Binnen- und Küstengewässern in Berlin, bearbeitet von Professor Dr. George Meyer, Geh. Sanitätsrat, Berlin.", gedruckt 1912 (S. 114).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2015
Umfang: 
VI + 169
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Die 2. durchgesehene und erweiterte Auflage (elektronische Ressource) ist 2021 erschienen.

Ds-1629

Signatur: 
Ds-1629
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Medizin / Wiederbelebung / Bootswesen
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Georg Biedenkapp, Hugo Borrmann, Fritz Droemer [Drömer] etc.: Das große illustrierte Sportbuch (teils farbig illustrierte Druckschrift, erschienen im Verlag J. J. Arnd, Leipzig)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Rudern (S. 627ff.). - Wanderrudern (S. 665ff.). - "Der Segelsport" (S. 689ff.). - Schwimmen (S. 711ff.). - "Rettungsschwimmen" (Bildbeitrag von Fritz Droemer [Drömer]),  S. 741 - 744. - "Das Wasserballspiel" (bebilderter Beitrag von Fritz Droemer [Drömer]),  S. 745 - 752.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1908
Umfang: 
924
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Antiquarisch erworben.

Ds-1633

Signatur: 
Ds-1633
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.6.1 DLRG-Jugend (Akten / Einheiten zu 6.6)
Sachthema: 
DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Umweltschutz
Titel: 
Mittendrin statt nur dabei - 50 Jahre DLRG-Jugend (bebilderte Druckschrift, farbig, herausgegeben von der Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft [DLRG-Jugend], verlegt bei der DLRG Service GmbH [DSG], Bad Nenndorf); ISBN 978-3-9809013-2-1
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Lasst doch der Jugend ihren Lauf!" (Beitrag von Dr. Tim Brinkmann und Klaus Groß-Weege). - "Kinder ihrer Zeit - Themen, die die DLRG-Jugend bewegten (Beitrag von Anke Weisbrich). - "DLRG-Jugend - zwischen Präsidialsystem und Managementtheorien" (Beitrag von Klaus Groß-Weege und Christina Tiedtge-Demmer). - "50 Jahre DLRG-Jugend im Zeitablauf" (Beitrag von Dr. Tim Brinkmann und Klaus Groß-Weege).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2013
Umfang: 
211
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 1.000 Exemplare.

Ds-1504

Signatur: 
Ds-1504
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Übersendung durch Erika Fastrich (30. Juli 2020)
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Ehrenmitgliedschaften / DLRG-Abzeichen / Werbemittel (eigene) / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Titel: 
"DLRG-Landesverband Nordrhein 1925 - 2010" (bebilderte Broschüre, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Chroniken der folgenden Gliederungen: Bezirk Aachen, Bezirk Bonn, Bezirk Kreis Düren, Bezirk Düsseldorf, Bezirk Duisburg, Bezirk Rhein-Erft-Kreis, Bezirk Essen, Bezirk Kreis Euskirchen, Bezirk Heinsberg, Bezirk Kleve, Bezirk Köln, Bezirk Krefeld, Bezirk Leverkusen, Bezirk Kreis Mettmann, Bezirk Mönchengladbach, Bezirk Mühlheim an der Ruhr, Bezirk Rhein-Kreis Neuss, Bezirk Oberhausen, Bezirk Remscheid, Bezirk Rhein-Sieg, Bezirk Solingen, Bezirk Kreis Viersen, Bezirk Wuppertal, Bezirk Deutsche Sporthochschule Köln. - Mitglieder des Landesvorstandes von 1925 - 2008 (Liste). - Ehrenmitglieder des Vorstandes, des DLRG-Präsidiums sowie Ehrenmitglieder der nordrheinischen DLRG (Listen). - Auflistung der besonderen Ehrungen des Landesverbandes Nordrhein (dabei: Michael-Spoden-Gedächtnis-Plakette). 

Datierung bzw. Laufzeit: 
2010
Umfang: 
128
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 200 Stück.
Sonstiges: 
Broschüre auch als .pdf-Datei im Datensatz enthalten.
Entnahme: 
CD der Chronik des Landesverbandes Nordrhein kassiert (6. Aug. 2020 / Bittersohl)

Ds-1634

Signatur: 
Ds-1634
Sachthema: 
DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Varia
Titel: 
100 Jahre DLRG in Ulm 1921 - 2021 (bebilderte Druckschrift, farbig, 1. Auflage, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Württemberg, Ortsgruppe Ulm)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 2020
Umfang: 
100
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 300 Exemplare.

Ds-1402

Signatur: 
Ds-1402
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Zentraler Wasserrettungsdienst (ZWRD) / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ausbildung / DLRG-Jugend / Spendenwesen und Fundraising / Kindergartenprojekt von DLRG und Nivea (Beiersdorf AG)
Titel: 
DLRG Geschäftsbericht [Jahresbericht] 2013 - 100 Jahre Kompetenz, Humanität und Verantwortung (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom Präsidium der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Der Verband im Jubiläumsjahr 2013" (neues Präsidium der DLRG, Ausrichtung der WCDP [World Conference on Drowning Prevention] in Potsdam, Eröffnung des Sport- und Olympiamuseum in Köln, Ehrenamt sowie die Junioren-Europameisterschaft in Riccione, Italien). - "DLRG-Barometer 2013" (Ertrinkungsstatistik). - Jahresbilanz (Rettungsstatistik, Mitgliederstatistik und Ausbildung sowie Gesamtleistung ehrenamtlicher Arbeit). - 100 Jahre DLRG ("Das Jubiläumsjahr in Bildern"). - Hochwasser in Deutschland. - DLRG-Jugend (Jubiläum, 50 Jahre). - Zentraler Wasserrettungsdienst-Küste (Statistik). - Spenden / Spender und Förderer (Fundraising) - "Wichtiges finanzielles Standbein". - Finanzen. - Kooperationen (DLRG-Nivea Kindergarten Projekt).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Jan. 2014
Umfang: 
39
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Enthält-Vermerk ergänzt: 3. Apr. 2020 (Belli).

Ds-173

Signatur: 
Ds-173
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Reichstagungen / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Statistik / Ausland / Ausbildung / Prüfungsordnungen / Wiederbelebung / Erste Hilfe / Medizin / DLRG-Landesverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Kontakte zur Politik
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 10
Titel: 
"Bericht des D. L. R. G.-Führers Georg Hax, gegeben auf der Jubiläums-D. L. R. G.-Reichstagung in Jena, am 15. Mai 1938 [25 Jahre im Kampf gegen den Ertrinkungstod]", Druckschrift, herausgegeben von der DLRG (Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 10, Druck: Hermann Schmidt's Buch- und Kunstdruckerei, Berlin)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Teil 1 - Hörbericht -". - Vorläufer und Wegbereiter der DLRG. - "Teil 2 - Lesebericht -". - Das Ausbildungs- und Prüfungswesen. - "Neue Verfahren der Wiederbelebung". - "Lebenrettungsvorrichtungen". - "Die DLRG im Ausland". - "Was hat die DLRG erreicht". - Bilder. - Tabellen. - Landesverbände und deren Untergliederungen. - Kooperation mit der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei), mit der SS (Schutzstaffel der NSDAP), mit der SA (Sturmabteilung der NSDAP), mit der HJ (Hitlerjugend der NSDAP), dem BDM (Bund Deutscher Mädel, weiblicher Zweit der Hitlerjugend der NSDAP)), dem RAD (Reichsarbeitsdienst), der DAF (Deutsche Arbeitsfront) und der nationalsozialistischen Gemeinschaft Kraft durch Freude (KdF). - Portrait des Reichskanzlers und "Führers" Adolf Hitler. - Portrait des NSKK-Obergruppenführers und Generals der Infanterie Herzog Carl-Eduard von Coburg [Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha], Schirmherr der DLRG.

 

auch: Eigentümerstempel "Willi Pöppinghaus, Essen, Kleine Lenbachstraße 13, Ruf Essen 7 20 50".

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1938
Umfang: 
67
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
NSKK = Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps.
Sonstiges: 
Porträt NSKK-Obergruppenführer und General der Infanterie Herzog Carl-Eduard von Coburg [Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha], Schirmherr der DLRG, als Scan im Datensatz enthalten. Graphik 25 Jahre DLRG (s. S. 24) als Scan in den Datensatz zusätzlich eingefügt: 24. Aug. 2018 (Belli).
Bild: 

Ds-1476

Signatur: 
Ds-1476
Sachthema: 
Lehrbücher und ähnliche Unterlagen / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Schwimmen / Rettungswachdienst / Befreiungsgriffe / Eisrettung / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Medizin / Prüfungsordnungen
Titel: 
"Wasser-Rettung - Ratgeber für Rettungsschwimmer und Nothelfer ... und alle, die es werden wollen; In Frage und Antwort - auch zum Selbstunterricht", verfasst von Obermedizinalrat Dr. Albert Keck, Leiter der sportärztlichen Beratungsstelle in Augsburg (Druckschrift, 2. verbesserte Auflage; Alwin Fröhlich Verlag, Leipzig)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Leitsätze für die Rettung vor dem nassen Tod. - "Die körperlichen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Rettungsschwimmer". - "Der Wasserrettungsdienst". - Blutkreislauf und Atmung. - "Leben - Tod - Scheintod". - "Der Tod im Wasser". - "Das Rettungsschwimmen" (einschl. Rettungsgriffe und Befreiungsgriffe). - Massen-, Eis- und Bootsunfälle. - Wiederbelebungsmaßnahmen (einschl. künstliche Atmung, Apparate zur Rettung und Wiederbelebung [dabei: Degea-Sauerstoffinhalationsapparat "Audos", Pulmotor, Inhabad-Wiederbelebungsapparat, Dräger-Badetauchretter]). - Nothelfergriffe. - "Wie erwirbt man sich die Anerkennung als Rettungsschwimmer?". - "Die neuen Prüfungsbestimmungen der DLRG". - zahlreiche Abbildungen (Zeichnungen).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1935
Umfang: 
96
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Keck war Inhaber des Lehrscheins der DLRG, Ärztlicher Beirat des Bezirks Schwaben und des Landesverbands Bayern der DLRG und Fachberater für den Wasserrettungsdienst bei der Kreiskolonnenabteilung Schwaben des Deutschen Roten Kreuzes (Angaben von der Haupttitelseite).

Ds-480

Signatur: 
Ds-480
Sachthema: 
Lehrbücher und ähnliche Unterlagen / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Schwimmen / Rettungswachdienst / Befreiungsgriffe / Eisrettung / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Medizin / Prüfungsordnungen / Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.)
Titel: 
"Wasser-Rettung - Ratgeber für Rettungsschwimmer und Laienhelfer [Nothelfer] ... und alle, die es werden wollen; In Frage und Antwort - auch zum Selbstunterricht", verfasst von Obermedizinalrat Dr. Albert Keck, Leiter der sportärztlichen Beratungsstelle in Augsburg (Druckschrift, 3. verbesserte und erweiterte Auflage; Alwin Fröhlich Verlag, Leipzig), Exemplar von Walter Andermann, staatlich geprüfter Schwimmlehrer, Mitglied der Reichsfachschaft
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Leitsätze für die Rettung vor dem nassen Tod. - "Die körperlichen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Rettungsschwimmer". - "Der Wasserrettungsdienst". - Blutkreislauf und Atmung. - "Leben - Tod - Scheintod". - "Der Tod im Wasser". - "Das Rettungsschwimmen" (einschl. Rettungsgriffe und Befreiungsgriffe). - Massen-, Eis- und Bootsunfälle. - Wiederbelebungsmaßnahmen (einschl. künstliche Atmung, Apparate zur Rettung und Wiederbelebung [dabei: Degea-Sauerstoffinhalationsapparat "Audos", Pulmotor, Inhabad-Wiederbelebungsapparat, Zwerchfellspanner gen. die "Eierschalen des Columbus" von Dr. Hans Hans, Biomotor, Dräger-Badetauchretter]; Einspritzung von Arzneimitteln [Cardiazol]). - Nothelfergriffe. - "Wie erwirbt man sich die Anerkennung als Rettungsschwimmer?". - "Die neuen Prüfungsbestimmungen der DLRG" [Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft - D. L. R. G.]. - zahlreiche Abbildungen (Zeichnungen).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1938
Umfang: 
112
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Keck war Inhaber des Lehrscheins der DLRG und Ärztlicher Beirat des Landesverbands Bayern der DLRG.
Sonstiges: 
Satz überarbeitet: 12. Febr. 2020 und 14. März 2023 (Belli).

Ds-1612

Signatur: 
Ds-1612
Sachthema: 
Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten) / Präsident / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Das Verordnungsrecht des Bundesrates des Deutschen Reiches (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde bei der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig, eingereicht von Fritz Schmidt, Referendar in Dresden (Druckschrift, verlegt bei Otto Wigand, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei mbH, Leipzig)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1913
Umfang: 
70
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Der Verfasser der Schrift war von etwa Juli 1921 bis zum 14. April 1922 Vorsitzender des Vorstands der DLRG.
Sonstiges: 
Antiquarisch erworben (20. Mai 2022, Belli). Eingang am 23. Mai 2022 (Belli).

Ds-1635

Signatur: 
Ds-1635
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Präsident / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Deutscher Schwimm-Verband (DSV) / Jugendarbeit
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
So wurde ich Nationalsozialist - Ein Bekenntnis, verfasst von Hans Geisow (Druckschrift, verlegt bei F. Eher, Nachf. GmbH, München)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Aktive Teilnahme als Soldat am Ersten Weltkrieg (S. 5ff.). - Vorsitz im süddeutschen Kreis des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) bereits vor 1918 (S. 14). - Mitwirkung bei der Verbreitung des Rettungsschwimmens (S. 14). - Relevanz der Jugend für das künftige Deutsche Reich (passim).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1931
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Der Verfasser der Schrift war vom 14. April 1922 bis 10. Januar 1925 Vorsitzender des Gesamtvorstands der DLRG und von 1919 bis 1930 Vorsitzender des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV). Süddeutscher Kreis des DSV = DSV-Kreis V (Süddeutschland).
Sonstiges: 
Antiquarisch erworben (6. März 2023, Belli). Eingang am 16. März 2023 (Belli).

Ds-1614

Signatur: 
Ds-1614
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Präsident
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Theodor Duesterberg: Der Stahlhelm und Hitler; mit einem Geleitwort von Wolfgang Müller (Druckschrift; Wolfenbüttel, Hannover: Wolfenbütteler Verlagsanstalt, 1949)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Major a. D. Franz Breithaupt (S. 78).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1949
Umfang: 
157
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Breithaupt war vom 1. Jan. 1942 bis zum 28. Apr. 1945 (Tod durch Erschießen) Vorsitzender der DLRG.
Sonstiges: 
Antiquarisch erworben (27. Juli 2022, Belli). Eingang am 5. Aug. 2022 (Belli).
Entnahme: 
Ausgeliehen von Belli (5. Aug. 2022). Reponiert (3. Nov. 2023, Belli).

Ds-1636

Signatur: 
Ds-1636
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.4 Lizenzen, Prävention, Breitensport
Abweichende Herkunft: 
Schenkung von Ludger Schulte-Hülsmann (LSH), ehem. Generalsekretär der DLRG (Eingang am 10. Jan. 2023)
Sachthema: 
Schwimmen / Schwimmhilfen / Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / Badebekleidung
Titel: 
Werbematerial (Druckstücke) der Ing. Adam Geier KG Nürnberg zu der aufblasbaren Schwimmhilfe "Schwimmkerl"
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Werbefaltblatt (zweifarbig). - Werbeblatt zum "Schwimmkerl"-Badeanzug und zur "Schwimmkerl"-Badehose. - Handzettel betreffend die richtige Anwendung. - Bestellkarte. - Rechnung für einen "Schwimmkerl"-Badeanzug, Größe 44, braun (Okt. 1981).

 

auch: Werbefaltblatt zum "Schwimmkerl"-Wasserfrosch (Schwimmhilfe für Kinder) und zum "Schwimmkerl"-Spielhöschen für Kinder.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1975 - 1981
Umfang: 
7
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Vorderseite Werbefaltblatt (zweifarbig) zum "Schwimmkerl" als Scan im Datensatz enthalten. Werbefaltblatt zum "Schwimmkerl"-Badeanzug und zur "Schwimmkerl"-Badehose (Vorderseite) als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

Ds-1110

Signatur: 
Ds-1110
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Wachstationen / Kontakte zur Politik / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Titel: 
Lebensretter am Rhein – Bericht über das Werden und Wirken der Rettungs-Station Wiesbaden-Schierstein der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (bebilderte Broschüre, Druckstück, herausgegeben vom D. L. R. G.-Bezirk Mittelrhein im Landesverband Hessen-Nassau und Waldeck der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft; Druck: Wiesbaden: Nassauer Volksblatt)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Gleichschaltung".

Datierung bzw. Laufzeit: 
Anfang 1943
Umfang: 
13
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018.

Ds-1357

Signatur: 
Ds-1357
Altkennung: 
44/78
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Landesverband Berlin (Verwahrer), vormals Bundeslehr- und Forschungsstätte der DLRG, Berlin
Sachthema: 
Rettungsschwimmwettbewerbe (national) / Ausland / Wiederbelebung / Lehrschein (auch Erlangung) / Verbandslogo / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Prüfungsordnungen / Aufgaben der DLRG
Titel: 
"Der Deutsche Schwimmer" - Alleiniges Amtsblatt des Deutschen Schwimm-Verbandes, Illustrierte Wochenschrift zur Förderung des Schwimmens und Hebung des Badewesens; Jahrgang 1914, herausgegeben vom Deutschen Schwimmverband (Druckstück, gebunden)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Abhandlungen (Jahresberichte und Vorträge). - Nachrichten aus den Verbänden und Vereinen sowie aus dem Ausland. - Schwimmveranstaltungen. - Amtliche Bekanntmachungen des Vorstandes sowie der Kreise und Vereine des deutschen Schwimmverbandes. - Ausschreibung von Schwimmwettbewerben (passim). - Meldungen (Statistiken). - Diverses (Geschichte, Prologe, Anfragen, Literatur). - "Berufsschwimmer" (S. 63ff.). - Frauen in Schwimmvereinen (passim). - "Einigung auf Kosten der Einigkeit" (Idee einer Fusion von Deutschem Schwimmverband und Deutscher Schwimmerschaft), Beitrag von Georg Hax (S. 113f.). - "Vom Schwimmen im deutschen Heere" (Beitrag von A. Netz, Duisburg), S. 227ff. (Anfang) und S. 255ff. (Schluss). - Arbeiter-Schwimmbäder der Kakao-Compagnie Theodor Reichardt GmbH in Hamburg-Wandsbek (mit zwei Fotografien), S. 289ff. - "Die Bedeutung des Schwimmens für das weibliche Geschlecht" (von Fräulein L. Brunisch, Lehrerin am Frankfurter Oberlyzeum), S. 509ff. - "Fritz Droemer! - Zu seinem 25jährigen Schwimmerjubiläum" (S. 543f.). - H. Lampe, Bremen, (Fotografie, S. 601). - "Sport und Schule" (von Karl [Carl] Diem, Generalsekretär für die 6. Olympiade, S. 665f.). - "Aus Feldpostbriefen" (passim).

 

Enthält auch: Aufruf der DLRG zur Einreichung von Gutachten über angewandte Verfahren zur Wiederbelebung (S. 345f.). - Abzeichen (Logo) der DLRG (S. 910). - Gründung der Ortsgruppe Köln der DLRG (S. 103). - Einberufung einer Hauptversammlung der DLRG für den 11. Juli zwecks Vornahme vom Amtsgericht (Registergericht) geforderter Satzungsänderungen (S. 689f). - Absicht zur Gründung einer DLRG-Ortsgruppe in Dresden (S. 210, 267). - Einrichtung eines Sekretariats der DLRG in Dresden A. 18, Blumenstraße, ab 1. Okt. 1914 sowie Verpflichtung von Emil Günther als Sekretär (S. 525). - Gründung der Ortsgruppe Hamburg der DLRG durch Wahl eines provisorischen Vorstands (S. 414). - Verleihung des Lehrscheins der DLRG [Verleihung ohne Prüfung] an Stadtrat Dr. med. [Friedrich Eugen] Hopf (Dresden), W. [Walter] Bunner (Greifswald), Joh. [Johann] Gedrat (Hannover-Linden), Sanitätsrat Dr. [Georg] Buschan (Stettin), Prof. Dr. F. [Ferdinand] A. [August] Schmidt (Bonn), F. [Fritz] Peter (Cannstatt [Stuttgart-Cannstatt]), Fr. [Fritz] Droemer (Schöneberg), H. [Heinrich] Lampe (Bremen), Georg Hax (Berlin), A. [August] Witt (Hamburg), Dr. [Hans] Geisow (Fechenheim bei Frankfurt am Main), G. Scholkmann (Köln-Nippes), Al. Lutz (München), G. Thiemig (Leipzig), E. Wachsmuth (Dessau) und Heinrich Gleißner (Berlin), S. 247. - Erwerb des Lehrscheins der DLRG durch F. C. Dönnecke (Hamburg) und Emil Günther (Dresden), S. 364. - Abhaltung von Lehrgängen durch die DLRG (passim). - Voraussetzungen für die Gründung von Ortsgruppen / Ortsgliederungen der DLRG (S. 616). - Prüfungsbestimmungen der DLRG (S. 203f.). - Formalia für die Abnahme der Prüfung für den Grundschein der DLRG (S. 394, 525). - DLRG-Ortsgruppe Groß-Stuttgart (S. 386, 496). - Bankverbindungen für Zahlungen an die DLRG sowie Genehmigung von Ortsverbänden der DLRG in Stuttgart, Köln, Hamburg und München (S. 810). - ausführlicher Bericht über Ziele und Aufgaben der DLRG, verfasst von Emil Günther (S. 533 - 536).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1914
Umfang: 
1108
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Enthält-Vermerk ergänzt: 15. Nov. 2019 und 27. Okt. 2020 (Belli).
Sonstiges: 
Abgeliefert durch Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation im DLRG-Präsidium und Landeseinsatzleiter des Landesverbands Berlin, am 23. März 2018.
Entnahme: 
Sport-Spiegel - Illustrierte Wochenschrift des Berliner Tageblatts, Nr. 11, Jahrgang 1921, vom 15. September 1921 (Druckstück) als Nr. Ds-1475 zur Druckschriftensammlung entnommen (12. Febr. 2020/Belli). Einheit zwecks Restaurierung entnommen: 5. Febr. 2022 (Belli). Reponiert am 12. Mai 2023 nach fachgerechter restauratorischer Behandlung durch Papierrestauratorin Kirsten Meyer, Visselhövede.

Ds-1590

Signatur: 
Ds-1590
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Schenkung durch Dr. Peter Josef Belli (Oktober 2021)
Sachthema: 
Schwimmen / Kinder und Jugendliche
Titel: 
"Jahre im Zwiespalt - Als Pastorensohn im NS-Mustergau Wartheland" von Arnulf Baumann (bebilderte Druckschrift, Verlag des Biographiezentrums)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Eintragung der fehlenden Schwimmfähigkeit ("Nichtschwimmer") im Zeugnis des Autors (S. 63). - Verpflichtung der Mutter des Autors als Rotkreuz-Helferin [Helferin des Deutschen Roten Kreuzes - DRK] zwecks Vermeidung einer Mitgliedschaft in der NS-Frauenschaft - NSF (S. 67).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2020
Umfang: 
108
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Die NS-Frauenschaft war die Frauenorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Sonstiges: 
Dr. Winfried Baumann, langjähriger Vermieter des Schenkers in Bad Nenndorf, war der Bruder des Autors. Der Schenker erhielt das vorliegende Exemplar des Buches von dessen Witwe Gisela Baumann geb. Buhl, Bad Nenndorf, im Okt. 2021.

Ds-1509

Signatur: 
Ds-1509
Reihentitel (Bandreihe): 
DLRG-Materialstelle / Ehrungen für Lebensrettung aus Wassergefahr / Ehrungen für besondere Verdienste / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft / Ehrenmitgliedschaften / DLRG-Abzeichen
Titel: 
Ehrungsordnung der DLRG, Stand: 28. Februar / 1. März 1997 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 61408130 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Art und Form der Ehrungen. - Ehrung von Lebensrettern. - "Ehrung für verdienstvolle Mitarbeit oder hervorragende Förderung der DLRG". - Ehrung für langjährige Mitgliedschaft. - Verleihung von Ehrenmitgliedschaften der DLRG. - Abbildungen von Auszeichnungen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1997
Umfang: 
19
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung entnommen 13. Aug. 2020 Bittersohl. Nach fachgerechter restauratorischer Bearbeitung durch die Papierrestauratorin Kirsten Meyer, Visselhövede, reponiert am 25. Mai 2023 (Belli).

7.7-Ds-1

Bestand: 
Rep. 7.7 Sammlung Klaus Wilkens (DKW), Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.7-Ds-1
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 25. Mai 2023 (Abholung in Adendorf)
Sachthema: 
Präsident / Rechnungswesen / Finanzsituation
Titel: 
Inhalt und Problematik bankspezifischer Führungsinformationen; Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fachbereichs der Universität Hamburg, vorgelegt von Klaus Wilkens aus Lüneburg [von 1998 bis 2013 Präsident der DLRG]; Druckschrift
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Lebenslauf.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1974
Umfang: 
VIII, 482
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1638

Signatur: 
Ds-1638
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Sachthema: 
Medizin / Erste Hilfe / Prüfungsordnungen / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Ausbildungsordnung und Prüfungsordnung Medizin (Stand April 2017, Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 11401203 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2017
Umfang: 
43
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1639

Signatur: 
Ds-1639
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Katastrophenschutz / Prüfungsordnungen / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Prüfungsordnung öffentliche Gefahrenabwehr - Fachbereich öffentliche Gefahrenabwehr (Stand April 2017, Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 11401208 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2017
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1640

Signatur: 
Ds-1640
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Funk / Prüfungsordnungen / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Prüfungsordnung Sprechfunk (Stand November 2016, Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 11401207 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2016
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1641

Signatur: 
Ds-1641
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Tauchen / Rettungstauchen / Prüfungsordnungen / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Prüfungsordnung Tauchen (Stand April 2017, Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 11401206 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2017
Umfang: 
44
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1642

Signatur: 
Ds-1642
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Rettungswachdienst / Prüfungsordnungen / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst (Stand April 2017, Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 11401204 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2017
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1637

Signatur: 
Ds-1637
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Prüfungsordnungen / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Prüfungsordnung Strömungsrettung (1. Auflage, Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 11401212 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2017
Umfang: 
31
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1646

Signatur: 
Ds-1646
Sachthema: 
Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Satzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 61408100 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2017
Umfang: 
14
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1648

Signatur: 
Ds-1648
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Tauchen / Rettungstauchen / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Anweisung für das Tauchen in der DLRG - Fachbereich Tauchen (Stand Juni 2019, Druckstück, gelocht, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 15408190 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2019
Umfang: 
20
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1643

Signatur: 
Ds-1643
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Prüfungsordnungen / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen (Stand September 2014, Druckstück, gelocht, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 11401201 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2014
Umfang: 
47
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1644

Signatur: 
Ds-1644
Titel: 
Geschäftsordnung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (Druckstück, gelocht, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 61408120 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2010
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1645

Signatur: 
Ds-1645
Titel: 
Geschäftsordnung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 61408120 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
2018
Umfang: 
7
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1647

Signatur: 
Ds-1647
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Bootswesen / Bootsführer / Rettungsboote / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung), Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 23408300 der DLRG-Materialstelle
Datierung bzw. Laufzeit: 
2014
Umfang: 
10
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1649

Signatur: 
Ds-1649
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Tauchen / Rettungstauchen / Prüfungsordnungen / Ausbildung / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Prüfungsordnung Tauchen (Stand April 2017, Druckstück, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 11401206 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Änderungen Prüfungsordnung Tauchen (lose Beilage, Stand Jan. 2018)

Datierung bzw. Laufzeit: 
2017 - 2018
Umfang: 
44 + 1 Bl.
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

NI-Ds-2

Bestand: 
Rep. 2.9 DLRG-Landesverband Niedersachsen, Anhang Druckschriften
Signatur: 
NI-Ds-2
Klasssifikation (Landesverband): 
3.1 Präsident / Präsidentin
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 18. November 2021
Sachthema: 
Ausbildung / Statistik / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung / DLRG-Bezirksverbände / Zusammenarbeit mit der Polizei / Frauen in der DLRG / Kinder und Jugendliche / Schwimmhilfen / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung)
Titel: 
"Arbeitsbericht 1959" (Jahresbericht des DLRG-Landesverbands Niedersachsen für das Jahr 1959), Druckschrift, bebildert (schwarz-weiß), herausgegeben vom DLRG-Landesverband Niedersachsen e. V.
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Graphik von Ernst Schindler (Vorderumschlag). - Ausbildungsstatistik. - Einsatzstatistik. - Rettungen. - Wiederbelebung mit Apparaten (Beitrag von Dr. Herbert Müglich, Landesverbandsarzt und Arzt im Präsidium der DLRG). - Bericht der Frauenwartin. - Bericht des Jugendleiters. - Berichte aus der Arbeit der Bezirke Celle, Cuxhaven, Emsland, Goslar, Göttingen, Hameln, Hannover, Polzeischule Hann.-Münden, Hildesheim (dabei: Ausbildung Taubstummer zu Rettungsschwimmern, von Ernst Schindler geschaffene Plakate), Huntebezirk, Lüneburger Heide, Oldenburg, Osnabrück, Ostfriesland und Stade. - "Der Autoschlauch ist kein Ersatz für den Schwimmunterricht! - Lerne lieber Schwimmen!". - DLRG-Jugendheim "Fritz Schulze" (Pelzerhaken, Ostsee). - "Lebensrettungsmaßnahmen vor 130 Jahren" (Beitrag von Wilhelm Beurmann, Nordstemmen). - zeitgenössische Werbung (dabei: Herrenhäuser Bier; Bootsmotoren von Evinrude, vertrieben von Ekkehard Baensch, Bad Nenndorf; Luftmatratzen der Wetzell Gummiwerke AG, Hildesheim; VELA-Schreibgeräte; Erfrischungsgetränke "Sinalco"; Drägerwerk, Lübeck).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1960
Umfang: 
44 S + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

NI-Ds-3

Bestand: 
Rep. 2.9 DLRG-Landesverband Niedersachsen, Anhang Druckschriften
Signatur: 
NI-Ds-3
Klasssifikation (Landesverband): 
3.1 Präsident / Präsidentin
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 18. November 2021
Sachthema: 
Ausbildung / Statistik / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Mitgliederstatistik / Frauen in der DLRG / DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / DLRG-Bezirksverbände / Zusammenarbeit mit der Bundeswehr
Titel: 
"Arbeitsbericht 1960" (Jahresbericht des DLRG-Landesverbands Niedersachsen für das Jahr 1960), Druckschrift, bebildert (schwarz-weiß), herausgegeben vom DLRG-Landesverband Niedersachsen e. V.
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Entwurf des Einbandes und Zeichnungen von Ernst Schindler. - Foto von Ernst Kesselhut, Landesverbandsleiter des DLRG-Landesverband Niedersachsen. - Ausbildungsstatistik. - Einsatzstatistik. - Rettungen. - "Welche Möglichkeiten sind der Frau zur Mitarbeit in der DLRG gegeben?". - Stiftung eines Wanderpreises (Bronze Adler) durch Ernst Kesselhut. - Erster Jugendleiter-Lehrgang des LV Niedersachsen. - Berichte aus den Bezirken Celle, Cuxhaven, Emsland, Goslar, Göttingen, Hameln, Hannover, Hildesheim, Lüneburger Heide, Oldenburg, Ostfriesland, Osnabrück, Stade. - Beitritt von 41 Soldaten des Marine-Stützpunktes Cuxhaven in den DLRG-Bezirk Cuxhaven. - zeitgenössische Werbung (Herrenhäuser Bier; Berufskleiderfabrik "Gebr. Krabbe - Dortmund, Betriebe Bentheim und Emlichheim"; Erich Büppelmann, "Büppelmann-Bootslieferant der DLRG"; Ernst Hatecke Bootswerften; Mistral Calypso Tauchsport-Ausrüstungen; Oldenburgische Landesbank AG; Vela-Schreibgeräte; Drägerwerk Lübeck; Gerstenbergsche Buchhandlung; Erfrischungsgetränke "Sinalco"; Evinrude-Gebietshändler.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1961
Umfang: 
48
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

NI-Ds-4

Bestand: 
Rep. 2.9 DLRG-Landesverband Niedersachsen, Anhang Druckschriften
Signatur: 
NI-Ds-4
Klasssifikation (Landesverband): 
3.1 Präsident / Präsidentin
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 18. November 2021
Sachthema: 
Ausbildung / Statistik / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Mitgliederstatistik / Frauen in der DLRG / Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / DLRG-Bezirksverbände / Zusammenarbeit mit der Polizei / Zusammenarbeit mit der Bundeswehr
Titel: 
"Bericht über 1969" (Jahresbericht des DLRG-Landesverbands Niedersachsen für das Jahr 1969), Druckschrift, bebildert (schwarz-weiß), herausgegeben vom DLRG-Landesverband Niedersachsen e. V.
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Rettungen. - Ausbildungsstatistik. - Einsatzstatistik. - "Vorschulschwimmen - eine Aufgabe für die Frau in der DLRG". - Berichte aus den Bezirken Celle, Cuxhaven, Emsland, Goslar, Göttingen, Hildesheim, Hameln, Hannover, Huntebezirk Diepholz, Landespolizeischule, Lüneburger Heide, Oldenburg, Osnabrück, Ostfriesland, Stade. - Erfolge der DLRG in Niedersachsen von 1950 bis 1969. - zeitgenössische Werbung (Continental; Drägerwerk Lübeck; Kurt Matter GmbH KG; Hardenberger Brauerei; Sparkasse; Stahlmöbel- und Blechwarenfabrik C. Wichmann KG; Edeka; Preußische Elektrizitäts-AG Hannover; Nordwestdeutsche Lotteriegesellschaft mbH; Landesbausparkasse Niedersachsen; Bootswerft Rolf Hibbe; Nordmilch eGmbH; Buchdruckerei und Verlag Georg Ströher; Bausparkasse für Angehörige des öffentlichen Dienstes; Germaniaflock; BBC Brown Boveri; Deutsche Shell AG; Hüttensee-Park; Olympia Werke AG; Nachrichtentechnik Bosch; Deutsche Bank; Barakuda; Wilhelmshaven - Nordsee- und Heilschlickbad; Karl Schmidt GmbH; Bundeswehr; Fritz Hellige & Co. GmbH; Sprengel; Toto Lotto; Dr. Stiebel Werke GmbH & Co.; Ekkehard Baensch KG; Hans Feierabend Tonmöbel GmbH; Oldenburgische Landesbank; Niedersächsische Landesbank; Deutsche Hypothekenbank AG).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1970
Umfang: 
44
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Sonstiges: 
Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

NI-Ds-6

Bestand: 
Rep. 2.9 DLRG-Landesverband Niedersachsen, Anhang Druckschriften
Signatur: 
NI-Ds-6
Klasssifikation (Landesverband): 
3.1 Präsident / Präsidentin
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 18. November 2021
Sachthema: 
Statistik / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Mitgliederstatistik / Frauen in der DLRG / Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / DLRG-Bezirksverbände / Zusammenarbeit mit der Polizei
Titel: 
"Jahrbuch 1972" (Jahresbericht des DLRG-Landesverbands Niedersachsen für das Jahr 1972), Druckschrift, bebildert, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Niedersachsen e. V..
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Rettungen. - Ausbildungsstatistik. - Einsatzstatistik. - Hinweise für das Vorschulschwimmen. - "DLRG-Frühschwimmen auf der Hausfrauenausstellung in Hannover". - Prüfungsordnung für den Frühschwimmer, den Freischwimmer, den Fahrtenschwimmer, den Jugendschwimmschein, den Grundschein, dass Leistungsabzeichen, dass Lehrabzeichen, den Rettungstaucher sowie den Bootsführer der DLRG. - Berichte aus den Bezirken Celle, Cuxhaven, Emsland, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Hunte, Landespolizeischule, Lüneburger Heide, Oldenburg, Osnabrück, Ostfriesland, Stade. - zeitgenössische Werbung (Continental; Deichgraf; H & S Marine, Hentschel & Stephan GmbH; Sparkasse; Alleinimporteur Dr. Ernst Rühl für International Mercury Outboards Ltd., Fond du Lac, Wisconsin USA; Haupt-Genossenschaft eGmbH; Bootsmotoren von Johnson, vertrieben von Ekkehard Baensch, Bad Nenndorf; Vogeley Pudding; Black & Decker; Robert Bosch Elektronik GmbH; Sprengel; Hardenberger Brauerei; Silberborn-Bad Gemeinde Harlingerode; Deutsche Hypothekenbank; Gemeinnützige Bausaparkasse für den öffentlichen Dienst GmbH; Okal-Werk Niedersachsen, Otto Kreibaum KG; Bundesgrenzschutz; Ernst O. Hesse; Drägerwerk AG Lübeck; Kurt Matter GmbH KG; Germaniaflock; Hüttensee-Park bei Meißendorf, Kreis Celle; PreussenElektra; W. Söhngen GmbH; Landes-Bausparkasse; Textildruckerei M. u. U. Harms; Toto Lotto; Buchdruckerei und Offsetdruckerei und Verlag Ströher Druck; Nordwestdeutsche Lotteriegesellschaft; Olympia International; Ernst Hatecke Bootswerft).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1973
Umfang: 
45
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Sonstiges: 
Umschlag als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

7.3-Ds-4

Bestand: 
Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.3-Ds-4
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 15. Dez. 2021
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Statistik / Mitgliederstatistik
Titel: 
Jahresbericht des DLRG-Landesverbands Braunschweig e. V. für das Jahr 1987 (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Braunschweig e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Statistisches (Zahlen aus dem Jahr 1986). - Anschriften der Vorstandsmitglieder. - Anschriften der Bezirksverbände.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1987
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1551

Signatur: 
Ds-1551
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Frauen in der DLRG / Rettungswachdienst / Statistik
Titel: 
Jahresbericht für 1969 des DLRG-Landesverbands Hamburg (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Hamburg)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Berichte aus den Bezirksverbänden Alster, Altona, Bergedorf, Feuerwehr, Geesthacht, Harburg und Wandsbek. - Frauenarbeit. - Jugendarbeit. - abgenommene Prüfungen. - Nachruf auf Dr. Robert Goldenring (verstorben am 7. Juli 1969).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1970
Umfang: 
76
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1403

Signatur: 
Ds-1403
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Wiederbelebung / Medizin / Erste Hilfe / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ausbildung / DLRG-Jugend / International Life Saving Federation (ILS) / International Life Saving Federation of Europe (ILSE)
Titel: 
DLRG - Humanität und Sport im Dienst am Mitmenschen - Die Chronik der DLRG von Klaus Bartnitzke, 4. erweiterte und stark überarbeitete Auflage (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Verlag Karl Hofmann, Schorndorf; ISBN 3 7780 3914 8)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Ursprünge und Grundlagen der Wasserrettung" (Schwimmen und Schwimmunterricht, Wiederbelebungs- und Rettungsmethoden sowie Medizinische Entwicklung in der Wasserrettung). - "Entwicklung und Ausbau bis zur Gegenwart" (Zeitstrahl). - "Ziele und Aufgaben" (Lehr- und Ausbildungsbereich, Einsatzvorbereitung und Rettungsdienst, Jugendarbeit, Forschung sowie Leitsätze und das Bildungswerk der DLRG). - "Organisatorischer Aufbau" (Bundestagung, Präsidialrat, Präsidium, Landesverbände). - "Wasserrettung-International" (Bildung der International Life Saving Federation [ILS] durch Fusion von Fédération Internationale de Sauvetage aquatique [FIS] und World Life Saving [WLS], sowie europäischer Regionalverband International Life Saving Federation of Europe [ILSE]). - "Dokumentation" (Erfolgsbilanz sowie Ausbildungszentren und Rettungsstationen der DLRG [mit Fotos]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1996
Umfang: 
264
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Einfache Ausgabe (Klebebindung).

Ds-1105

Signatur: 
Ds-1105
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Ausland / Statistik / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Medizin / Kontakte zur Politik / Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und seinen Gliederungen
Titel: 
"Kampf gegen den nassen Tod", Beitrag von Dr. Franzmeyer, Berlin (Sonderdruck aus "Sportmedizin und Olympische Spiele 1936, Festschrift der Sportärzteschaft, Sonderausgabe der Deutschen medizinischen Wochenschrift zu den XI. Olympischen Spielen Berlin und Kiel, 1. - 16. August 1936; Präsident der XI. Olympischen Spiele: Dr. Th. Lewald")
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Entstehung der ersten Rettungsgesellschaften der Welt (historischer Rückblick). - Aufgaben der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). - Aufgang der "Rettungsgesellschaft der Wassersportvereine von Berlin und Umgegend [RWBU]" im Deutschen Roten Kreuz (DRK). - Ertrinkungstode (Statistik). - Zusammenarbeit mit dem DRK. - Zugehörigkeit der DLRG zur Reichsarbeitsgemeinschaft für Schadenverhütung im Propagandaministerium [Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda].

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1936
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018.
Sonstiges: 
Fachgerecht restauriert durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, Mai 2019.

Ds-146

Signatur: 
Ds-146
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Rettungsschwimmen / Schwimmen / Tauchen / Rettungsmittel (Geräte etc.)
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 23
Titel: 
"Übungen und Prüfungen in besonderen Wassernotlagen - Ein Beitrag zur Ausbildung in der Wasserrettung" (Druckschrift, verfasst von Herrn M. Jung [Max Jung], herausgegeben von der DLRG, Taschenbücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 23)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Zusätzliche Übungen im Schwimmen, Springen, Tauchen, in der Selbstrettung, im Rettungs- und Beförderungsschwimmen, in der Beförderung ans Ufer. - Übung im Gebrauch von Hilfsmitteln zur Rettung. - Übungen in besonderen Wassernotlagen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
April 1938
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-402

Signatur: 
Ds-402
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Werbemittel (eigene) / Kontakte zur Politik / Statistik / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Rettungswachdienst / Lebensrettung aus Wassergefahr
Titel: 
Jahresbericht 1941 des Landesverbandes Rheinland der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (Druckschrift, herausgegeben vom Landesverband Rheinland der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Statistik (einschließlich Bezirke Luxemburg, Malmedy [Belgien] und Universität Köln). - Verleihung der silbernen Ehrennadel an Luise Nachtsheim und Wilhelm Nachtsheim. - Beitrag "Front und DLRG [D. L. R. G.]". - Gefallene.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1942
Umfang: 
15
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-403

Signatur: 
Ds-403
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Werbemittel (eigene) / Kontakte zur Politik / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Rettungswachdienst
Titel: 
Jahresbericht 1942 des Landesverbandes Rheinland der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (Druckschrift, herausgegeben vom Landesverband Rheinland der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Statistik (einschließlich Bezirke Luxemburg, Malmedy [Belgien] und Universität Köln). - "Front und DLRG [D. L. R. G.]". - Gefallene.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1943
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-1564

Signatur: 
Ds-1564
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.3 Überlieferungsbildung (Schriftgutverwaltung, Zwischenarchiv, Archiv, Bilddokumentation)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden / Werbemittel (eigene) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Varia / Umweltschutz
Titel: 
Objekte und Unterlagen aus der Geschichte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), zusammengestellt von Harald Jatzke; Dokumentation in sechs sog. Fotobüchern, Band 5 (1978 - 1991)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Diverse Abzeichen der DLRG. - Faltblätter (Flyer). - Plakate. - Jürgen Illing. - DLRG-Schallplatte. - Miniaturen von DLRG-Einsatzfahrzeugen (Anbieter: Corgi). - DLRG-Maskottchen "Swimminchen". - Schlüsselanhäger. - Lothar Oberlehberg. - Dr. A. Wandel. - Richard Winkels. - Jürgen Prasser. - Ehrenkreuz der DLRG. - DLRG-Maskottchen Swimmy und Swimminchen als Taucher. - Dieter Schreiber (Vorsitzender der DLRG-Jugend ab 1986). - Hans-Joachim Sperling, erster Umweltschutzbeauftragter der DLRG (1986). - Richard Rosipal. - Dr. Ulrich Jost. - Ludger Schulte-Hülsmann, Bundesgeschäftsführer ab 1989. - Helmut Gangelhoff (Vorsitzender der DLRG-Jugend ab 1989). - Walter Beuchel. - Friedrich Wilhelm von Detten. - Hartwig Wiest. - Dieter Joppa. - Astrid Löber. - Hans-Joachim Sperling. - Wilfried Wieneke. - Hans Hansen (Präsident des Deutschen Sportbundes - DSB). - Abzeichen und Urkunden des Wasserrettungsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1978 - 1991), 2020
Umfang: 
58
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Aufdruck auf dem Vorderumschlag: "Die Geschichte der DLRG - Historische Objekte - 1978 - 1991". Auflagenhöhe: ca. 10 Stück. Die meisten abgebildeten Stücke befinden sich in der Sammlung von Prof. Dr. Harald Jatzke (München), Vizepräsident der DLRG-Landesverbands Bayern.
Sonstiges: 
Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 
Entnahme: 
Ausgeliehen an Florian Fischer und Felix Meyer (DLRG-Museum) am 19. Mai 2021. Reponiert: 16. Sept. 2021 (Belli).

Ds-96

Signatur: 
Ds-96
Sachthema: 
Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG-Materialstelle / DLRG-Landesverbände
Reihentitel (Bandreihe): 
Lehr-, Aufklärungs- und Werbeschriften der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 1
Titel: 
Satzung der DLRG, Stand: 16. Oktober 1948 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen [Wiesbaden], Lehr-, Aufklärungs- und Werbeschriften der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 1, Bestellnummer 51 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Anschriften des DLRG-Präsidiums. - Anschriften der DLRG-Landesverbände.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1949
Umfang: 
13
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-1499

Signatur: 
Ds-1499
Altkennung: 
Schülerbibliothek des Gymnasiums Casimirianum Coburg, Katalog-Nr. 2442
Abweichende Herkunft: 
Geschenk von Florian Fischer (Honorarkraft zum Aufbau des DLRG-Museums), 25. Juni 2020
Sachthema: 
Aufgaben der DLRG / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Ethik / Eisrettung / Ertrinkungsunfall / Lebensrettung aus Wassergefahr / Wachstationen / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Medizin / Wiederbelebung / DLRG-Jugend
Titel: 
Rettung aus Lebensgefahr : Jahrbuch der Deutschen Bergwacht und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Bergwacht und von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft; Dr. Hans Riegler, Verlag für vaterländische Literatur, Berlin SW 11; Druck: Franz Weber, Berlin C 2); vermutlich Nachdruck der ursprünglichen Ausgabe
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorwort von Franz Breithaupt, SS-Oberführer, stellvertretender Führer der DLRG. - "Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft im Kampf gegen den Ertrinkungstod! - Ein Mahn- und Weckruf.". - "Der ethische Wert des Kampfes, den die DLRG. gegen den nassen Tod führt." (Beitrag von E. W.). - "Eine Winterwanderung." (Novelle von M. Hohmeyer). - Ertrinkungszahlen 1930 bis 1934 (vmtl. für das Deutsche Reich). - Stand der DLRG-Rettungsstation Schmetterlingshorst (Berlin) auf einer Wassersport-Ausstellung (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - "Rettungsschwimmen ist mehr als sportliche Leibesübungen! - Rettungsschwimmen ist die Krone alles körperlichen Könnens! - Lebensrettung tut not! - Schach dem Ertrinken!" (Beitrag von Dr. med. Heinrich Franzmeyer, Ärztlicher Beirat der DLRG). - "Lebensrettungsapparate" (Beitrag von Dr. med. Heinrich Franzmeyer, Ärztlicher Beirat der DLRG): Aus dem Inhalt: Schwimmwesten, Rettungsringe, Schwimmrettungsanzüge der Berliner Feuerwehr, schwimmfähiger Rucksack des Berliner Sportlehrers N. N. Sand, Lehrsche Rettungsbank; von dem Tischlermeister N. N. Lehr erfundene schwimmende Bank, Ruderfloß von N. N. Leindecker, Badetauchretter von Dräger (mit Abbildung des Gerätes im Einsatz). - "Apparate zur Wiederbelebung Scheintoter, ihre Anwendung und Bewährung" (Beitrag von Dr. med. Heinrich Franzmeyer, Ärztlicher Beirat der DLRG). - fliegende DLRG-Rettungswache an einem märkischen See (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - "Jugend  und Lebensrettung" (Beitrag von E. L.). - "Boot in Gefahr.". - Denkmal für Johanna Sebus bei Cleve [Kleve], Fotografie, Druck, schwarz-weiß. - "Rettung aus Treibeis". - Bericht über die Rettung der Berta Sterl im Freudensee (Nürnberg) am 22. Juli 1934. - Bericht über die Rettung des ertrunkenen Hans Steffen aus der Ostsee bei Poberow am 21. Aug. 1934. - Bericht über die Rettung des Rudolf Maus vor dem Ertrinken in der Mosel bei Bulay am 18. Sept. 1934. - Bericht über die Rettung zweier Kinder vor dem Ertrinken in einer Tränke bei Bentheim am 8. März 1931 (Eisrettung). - Rettung eines siebenjährigen Knaben vor dem Ertrinken im Bollwerk der Dievenow, Kreis Swinemünde, am 16. Juli 1933. - Bericht über die Rettung des Nichtschwimmers Fritz Brand vor dem Ertrinken in der Hunte am 13. Sept. 1934. - "Mitschuldig!" (Aufforderung zur Erlernung des Schwimmens und des Rettungsschwimmens). - "Retten und Hilfeleistung bei Gefahr ist nicht nur selbstverständliche, sondern gesetzliche Pflicht!". - Wiederbelebungsversuche (Fotografie, Druck, schwarz-weiß). - "Das Rettungsschwimmen, ein Erziehungsmittel zur Tatkraft." (Beitrag von K. R. B.). - Anschriften der 28 DLRG-Landesverbände (Liste).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1937
Umfang: 
116
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
SS = Schutzstaffel der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Sonstiges: 
Datierung unter Heranziehung der Abbildung auf S. 77 (Wassersport-Ausstellung 1936).

Ds-1502

Signatur: 
Ds-1502
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Landesverbände / Erste Hilfe / Medizin / Ausland
Titel: 
"Gnom Europa - Notruf-Telefonverzeichnis - Helfer in der Not" (Anschriften und Telefonnummern von Hilfeeinrichtungen in Europa), Broschüre, Druckstück, herausgegeben von Wilhelm Söhngen - Sanitäts-Ausrüstungen, Taunusstein-Wehen (Stand Sommer 1977)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Bundeslehr- und Forschungsstätte der DLRG (BLFS), 1000 Berlin 20, Am Pichelssee 20 - 21. - DLRG-Bezirk Frankfurt am Main.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1977
Umfang: 
48
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Unter der Berliner Anschrift befindet sich auch der DLRG Landesverband Berlin.

Ds-1650

Signatur: 
Ds-1650
Sachthema: 
Ehrungen für Lebensrettung aus Wassergefahr / Ehrungen für besondere Verdienste / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft / Ehrenmitgliedschaften / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Ehrungsordnung der DLRG, Stand Juni 2002 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 61408130 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Art und Form der Ehrungen. - Ehrung von Lebensrettern. - "Ehrung für verdienstvolle Mitarbeit oder hervorragende Förderung der DLRG". - Ehrung für langjährige Mitgliedschaft. - Besitz- und Kostenregelung. - Verfahrensregelung für die Verleihung von Ehrenmitgliedschaften in der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 2002
Umfang: 
18
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 2.500 Stück.
Sonstiges: 
Bedruckt sind 14 S.

Ds-1266

Signatur: 
Ds-1266
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.6.1 DLRG-Jugend (Akten / Einheiten zu 6.6)
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Bundesjugendtag / Bundesjugendausschuss / DLRG-Landesverbände / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation)
Titel: 
DLRG-Jugend - ein Jugendverband?; Betrachtungen zur Entwicklung der DLRG-Jugend zwischen Jugendverband und Fachverbandsjugend, verfasst von Maria Bergmann (Broschüre, Druckstück, herausgegeben vom Landesjugendausschuss der DLRG im Landesverband Niedersachsen), Exemplar von Manfred Lötgering, Sassenberg
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Bildung einer Jugendorganisation auf Bundesebene. - Verselbständigung der DLRG-Jugend. - Bundesjugendordnung. - Bundesjugendtag. - Bundesjugendrat. - Bundesjugendausschuss. - Ressortprinzip. - "Die Jugend der DLRG in der Dachorganisation Deutsche Sportjugend". - Widersprüche im Jugendbereich.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1981
Umfang: 
116 + 11
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Deutsche Sportjugend (dsj) = Jugendorganisation des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018

Ds-1124

Signatur: 
Ds-1124
Abweichende Herkunft: 
Vmtl. Nachlass Albert Netz, Bielefeld
Sachthema: 
Schwimmen / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf)
Titel: 
13. Werbedruck IV./1927 der Bäderbaustelle 6/III im Deutschen Schwimmverband e. V. (DSV), herausgegeben von der Beratungsstelle Niedersachsen für Bäderbau und Turn-Sport-Übungsstätten
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

König-Albert-Bad in Plauen im Vogtland (mit Abbildungen und Bauzeichnung). - "Die städt. [städtische] Badeanstalt Gladbeck (Westfalen)". - "Die städtischen Bäder zu Plauen i. Vogtl.". - "Schwimmen ist Volkssport - Bericht der Schwimmverbands-Beratungsstelle für Bäderbau". - "Der Sport als Wirtschaftsfaktor - Baut Bäder!" (Beitrag von O. A. Keßler, Geschäftsführer des Deutschen Schwimm-Verbands - DSV). - Georg-Arnhold-Bad in Dresden (mit Abbildungen). - Güntzbad (Dresden, Herrenschwimmhalle, mit Abbildung). - Hallenbad Bielefeld nach dem Umbau von 1926 (mit Abbildung). - Bauprojekt "Lido" (Hallenbad in Berlin-Reinickendorf, mit Skizze).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1927
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Gezählte Seiten 65 bis 80.
Sonstiges: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH) stammend (Akzession vom 23. April 2018).

Ds-1125

Signatur: 
Ds-1125
Abweichende Herkunft: 
Vmtl. Nachlass Albert Netz, Bielefeld
Sachthema: 
Schwimmen / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Medizin
Titel: 
14. Werbedruck V./1927 der Bäderbaustelle 6/III im Deutschen Schwimmverband e. V. (DSV), herausgegeben von der Beratungsstelle Niedersachsen für Bäderbau und Turn-Sport-Übungsstätten (beschädigt)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Johannisbad in Schildesche (Zeichnung und Abbildung). - Lünischteichbad in Braunschweig (drei Abbildungen). - Freibad "Moskau" in Osnabrück (Abbildung). - städtisches Freibad in Plauen im Vogtland (Abbildung). - "Das Wasserturmspringen - die Anforderungen, die es an den Körper stellt" (Beitrag von Turn- und Schwimmlehrer N. N. Pellmann, Gauschwimmwart III/6 Niedersachsen, Bielefeld). - "Vom Schwimmbadbau auf dem Lande - Etwas Beachtenswertes aus dem Bau der Schwimmbahn des Turnvereins Uenze bei Perleberg (Prignitz)". - Schriftwechsel mit dem Heeresbauverwaltungsamt in Münster betreffend die Schwimmanstalt im Sennelager. - Luftbad in Rinteln an der Weser und dortiges Freibad (Abbildungen). - "Normal-10-Meter-Sprungturmplattform-Anlage im DRA-Grunewald-Stadion Berlin" (Abbildung). - Freibad in Halle in Westfalen (Zeichnung und Abbildung). - Freibad an der Bleichstraße in Bielefeld (Abbildung).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1927
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Gezählte Seiten 81 bis 96. Auf S. 92: "Netz, Hauptmann a. D., Gaugeschäftsführer". DRA = vmtl. Deutscher Reichsausschuss für Leibesübungen.
Sonstiges: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH) stammend (Akzession vom 23. April 2018).

7.9.-Ds-3

Bestand: 
Rep. 7.9 Sammlung Eheleute Silke Berghaus-Reuter und Jochen Reuter, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.9.-Ds-3
Abweichende Herkunft: 
Schenkung durch Karin Berghaus (Übergabe am 8. September 2023)
Sachthema: 
Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / Schwimmen / Anfängerschwimmen / Seepferdchen / Deutsches Schwimmabzeichen (alle drei Stufen)
Titel: 
Kindermagazin "PRIMAX", Ausgabe 6 (Juni) 2023, herausgegeben von der DG Nexolution eG, Wiesbaden (Druckstück, farbig)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Schwimmabzeichen - zeige, was Du kannst!" (Seepferdchen, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Deutsches Schwimmabzeichen Silber, Deutsches Schwimmabzeichen Gold). - Beitrag "Immer da, wo was los ist: Die DLRG".

Darin: 

Poster (Baden in einem See, DLRG-Informationsstand, DLRG-Motorrettungsboot).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 2023
Umfang: 
20
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Entnahme: 
Aufkleber (Vorsatzblatt) aus konservatorischen Gründen entnommen und durch Farbkopie ersetzt.

7.9.-Ds-2

Bestand: 
Rep. 7.9 Sammlung Eheleute Silke Berghaus-Reuter und Jochen Reuter, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.9.-Ds-2
Abweichende Herkunft: 
Schenkung durch Karin Berghaus (Übergabe am 8. September 2023)
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Spendenwesen und Fundraising / Rettungsschwimmen / DLRG-Bundesgeschäftsstelle (vorm. DLRG-Präsidialgeschäftsstelle) / Personal / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Katastrophenschutz / Medizin
Titel: 
DLRG Aktuell - Sonderpublikation für die Förderer der Deutschen Lebens-Rettung-Gesellschaft e. V., Ausgabe April 2023 (Druckstück, farbig, heraugegeben von der Bundesgeschäftsstelle der DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Beitrag "Seniorretter [Bernhard] Wagner: 'Es ist nie zu spät' - Vom Referatsleiter Finanzen [der DLRG-Bundesgeschäftsstelle] zum DLRG Rettungsschwimmer [DLRG-Rettungsschwimmer]". - "Für den Ernstfall vorbereitet - RUND - Realistische Unfall- und Notfalldarstellung". - "Per Radio zum Rettungsschwimmer - Radiomoderator sucht neue Lebensretter". - Rätsel. - Einzugsermächtigung für Spenden.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Apr. 2023
Umfang: 
12 S. + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Entnahme: 
Aufkleber (Vorsatzblatt) aus konservatorischen Gründen entnommen und durch Farbkopie ersetzt.

Ds-1653

Signatur: 
Ds-1653
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.6 Fundraising und Spendenwesen
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Aufgaben der DLRG / Rettungsschwimmen / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Katastrophenschutz / Spendenwesen und Fundraising / DLRG-Bundesgeschäftsstelle (vorm. DLRG-Präsidialgeschäftsstelle) / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - 110 Jahre - Jubiläums-Chronik"; Kurzdarstellung über Entstehung, Entwicklung und Aufgaben der DLRG, erstellt vom Bereich Fundraising der DLRG-Bundesgeschäftsstelle für Förderinnen und Förderer der DLRG (Druckstück, farbig, heraugegeben von der Bundesgeschäftsstelle der DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Vorwort von Ute Vogt, Präsidentin der DLRG. - "Brückenunglück in Binz". - "Führend in der Wasserrettung". - "Die DLRG heute". - "Wenn  jede einzelne Minute zählt". - Spürnasen [Hunde] als Lebensretter". - "Lernt schwimmen!". - "Lebensrettende Kameradschaft".

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Aug. 2023
Umfang: 
23
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Erhalten beim "Tag der offenen Tür" im Bundeszentrum der DLRG in Bad Nenndorf am 2. Sept. 2023.
Sonstiges: 
Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten. Z. T. abweichende Farbdarstellung (technisch bedingt).
Bild: 

7.9.-Ds-1

Bestand: 
Rep. 7.9 Sammlung Eheleute Silke Berghaus-Reuter und Jochen Reuter, Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.9.-Ds-1
Abweichende Herkunft: 
Schenkung durch die Eheleute Silke Berghaus-Reuter und Jochen Reuter (Übergabe am 23. Juni 2023)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Wasserrettungsdienst Küste / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände)
Titel: 
"Hasko - Ein Wassergeusen-Roman", verfasst von Martin Luserke (Druckschrift, Verlag Voggenreiter, Bad Godesberg, 20. Auflage, 1954); Widmungsexemplar für Jürgen Berghaus (Wipperfürth) zum Dank für seinen Einsatz als Rettungsschwimmer im Strandabschnitt Jugendbad auf der Insel Borkum in der Saison 1958 (Geschenk der Kurverwaltung des Meeresheilbades Borkum)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Unterschrift von Hans Tück, Badeinspektor der Kurverwaltung des Meeresheilbades Borkum. - zahlreiche Unterschriften, darunter Hermann Waller, Heinrich Gropengießer gen. Onkel Heini, Rudi Stutzke, Franz Porsch, A. Sievers, Edgar Ziegler gen. Hidde, Franz Byl (Leiter der DLRG-Ortsgruppe Borkum), Peter Teerling gen. Piet und Günter Poppinga gen. Effi. - Stempel der DLRG-Ortsgruppe Borkum.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1954, 1958
Umfang: 
397
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Hermann Waller und Rudi Stutzke waren für das Ruderrettungsboot der DLRG-Ortsgruppe Borkum zuständig (Angabe von Rudi Erdwiens, Leiter der DLRG-Ortsgruppe Borkum e. V. (E-Mail v 11. Okt. 2023; s. Bestandsakte).
Sonstiges: 
Schmutztitel = Widmungsseite als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 
Entnahme: 
Schutzumschlag restauratorisch bearbeitet durch Papierrestauratorin Kirsten Meyer, Visselhövede (Sept. 2023).

Ds-1508

Signatur: 
Ds-1508
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Sachthema: 
Ausbildung / Tauchen / Rettungstauchen / Seilkunde / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Titel: 
"Anweisung und Ausbildungsinhalte für Leinenführer in der DLRG" (Broschüre, Druckstück, Bestellnummer 24408306 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1997
Umfang: 
47
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 1.000 Stück.
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung entnommen 13. Aug. 2020 Bittersohl. Nach fachgerechter restauratorischer Bearbeitung durch die Papierrestauratorin Kirsten Meyer, Visselhövede, reponiert am 24. Mai 2023 (Belli).

7.8-Ds-1

Bestand: 
Rep. 7.8 Sammlung Manfred Lötgering (Lö), Anhang Druckschriften
Signatur: 
7.8-Ds-1
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 27. Okt. 2022 (Übergabe durch Manfred Lötgering
Sachthema: 
Schwimmen
Titel: 
Festschrift "50 Jahre Bocholter Wassersportverein 1920 e. V." - BWV (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom Bocholter Wassersportverein 1920 e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Gründung und Gründungsmitglieder; darunter Hans Schwenski und Georg Seifferth (Juli 1920). - Förderung der Bestrebungen der DLRG in den Jahren 1924 bis 1930.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1970
Umfang: 
34
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1134

Signatur: 
Ds-1134
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Ertrinkungstod / Statistik / Aufgaben der DLRG
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 2
Titel: 
"Zahlen des Schreckens [Ertrinkungszahlen] nach amtlichen Angaben [zusammengestellt] von Gustav Putzke, Berlin", 2. Auflage 1926 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 2), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ertrunkene Kinder unter 15 Jahren in Preußen in den letzten 20 Jahren. - Gesamtzahl der Ertrunkenen in Preußen in den letzten 20 Jahren. - Ertrunkene in Preußen zwischen 1901 und 1923 (Gesamtzahl und Aufgliederung nach Geschlechtern sowie Anteil der unter 15 Jahre alten Personen hieran). - Ertrunkene in Sachsen zwischen 1901 und 1921 (mit Spezifikation wie vor). - Ertrunkene in Bayern zwischen 1901 und 1911 (Gesamtzahl sowie Trennung nach Geschlechtern). - Ertrunkene in Württemberg zwischen 1906 und 1923 (Gesamtzahl und Aufgliederung nach Geschlechtern sowie Anteil der unter 15 Jahre alten Personen hieran). - Ertrunkene in der Stadt Berlin in den Jahren 1921 bis 1923 (Gesamtzahl und Aufgliederung nach Geschlechtern sowie Anteil der unter 15 Jahre alten Personen hieran). - Ertrunkene in Baden zwischen 1901 und 1923 (mit Spezifikation wie vor). - Werbung für die DLRG und ihre Aufgaben.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1926
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018.
Sonstiges: 
Tabellen Ertrunkene in Preußen (1901 - 1923), Ertrunkene in Sachsen (1901 - 1921), Ertrunkene in Bayern (1901 - 1911), Ertrunkene in Württemberg (1906 - 1923), Ertrunkene in der Stadt Berlin (1921 - 1923) und Ertrunkene in Baden (1901 - 1923) als Scans im Datensatz enthalten. Die komplette Einheit liegt auch als .pdf-Datei (150 dpi) vor (angefertigt am 2. Nov. 2023, Belli).
Bild: 

Ds-1221

Signatur: 
Ds-1221
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Lizenzen und Gebühren / Ausbildung / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln / Baderegeln / Lehrschein (auch Erlangung) / Statistik / Rettungsschwimmen / Reichsgeschäftsstelle der DLRG
Titel: 
D. L. R. G. [DLRG] Mitteilungsblatt der Landesverbände Thüringen und Grenzmark Posen-Westpreußen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft August 1930 (originaler Druckbogen), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Mitteilung des thüringischen Ministeriums des Innern betreffend die Abhaltung der staatlichen Schwimmmeisterprüfung am 29. Sept. 1930 sowie Aufforderung zur Teilnahme hieran. - Bericht über die 1. Jahreshauptversammlung des Landesverbands Grenzmark Posen-Westpreußen der DLRG am 20. März 1930, Beitrag von F. A. Lüdtke [vmtl. Fritz-Alfred Lüdtke], "Geschäftsführer i. V." dieses Landesverbands (dabei: Entstehung und Entwicklung des Landesverbands sowie erster Vorstand Desselben; Gewährung eines Zuschusses von RM 300,00 für Rettungsschwimmlehrgänge durch den Landeshauptmann; Kassenrevision; seit Gründung des Landesverbands durchgeführte Lehrgänge und ausgestellte Testate (einschl. Frauen); Wahl eines neuen Vorstands und Gewählte). - "Helft Schaden verhüten" (Baderegeln, Werbung für ein Plakat der "Schadenverhütung" Verlagsgesellschaft mbH Berlin-Tempelhof, Alboinstraße 130/132). - "Namen und Anschriften der Lehrscheininhaber, die 1929 Mitglieder des L.-V. Grenzmark Posen-Westpreußen waren; nach dem Stande vom 1. 6. 1930, von F.-A. Lüdtke" (Fritz-Alfred Lüdtke, Paul Jaster, Otto Lüdtke, Otto Fiehn, Hans Leddermann, Willi Krüger, Willi Bornhold, Willi Dahlke, Josef Hanke, Artur Splittstößer, Kurt Reichan, Franz Forster, Otto Lehmann, Leutnant Rolf Loytoed-Hardegg, Otto Lissowski, Else Schmidt, Heinz Krakowski, Paul Gehrke, Albert Strey, Hugo Schmugge, Otto Rehberg, Fritz Holtz, Karl Schön und Georg Mentz). - Ergebnisse der Schwimmrettungs-Lehrgänge [Lehrgänge im Rettungsschwimmen] in den Jahren 1925 bis 1929 im Landesverband Grenzmark Posen-Westpreußen (Grundscheine und Prüfungsscheine) sowie Leiter der Lehrgänge, darunter Jaster sowie "Mau-Berlin (Lüdtke)", "Ledermann" und "Menz".

Datierung bzw. Laufzeit: 
Aug. 1930
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Bei "Mau-Berlin" (s. Enthält-Vermerk) könnte es sich um Bruno Mau, Angestellter in der Reichsgeschäftsstelle der DLRG in Berlin, handeln. Die komplette Einheit liegt auch als .pdf-Datei (150 dpi) vor (angefertigt am 2. Nov. 2023, Belli). Die Graphik wurde nochmals separat mit 300 dpi abgelegt.
Sonstiges: 
"Helft Schaden verhüten" (Baderegeln, Werbung für ein Plakat der "Schadenverhütung" Verlagsgesellschaft mbH Berlin-Tempelhof, Alboinstraße 130/132) als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-340.

Ds-1322

Signatur: 
Ds-1322
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Zusammenarbeit mit dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) / Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und seinen Gliederungen / DLRG-Landesverbände
Titel: 
100 Jahre organisierte Wasserrettung in Berlin, von Michael Oswald, Jochen Rusche, Hans H. Speidel und Jürgen Weigel (Druckschrift, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Wasserrettungsdienst Berlin [ARGE WRD]; Kupfergraben Verlag, Berlin; ISBN 3 89181 012 1)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Geschichte des Schwimmens und Rettens. - "Schwimmen und Retten in Berlin". - Rettungsgesellschaft der Wassersportvereine von Berlin und Umgegend (RWBU). - Arbeiter Samariter Bund (ASB), Arbeiter-Wasserrettungsdienst (AWRD). - DLRG. -Deutsches Rotes Kreuz, Wasserwacht (DRK-WW). - Deutsches Rotes Kreuz [der Deutschen Demokratischen Republik - DDR], Wasserrettungsdienst (DRK-WRD). - "Siegfried-John-Haus" der DLRG in Spandau [Bundeslehr- und Forschungsstätte der DLRG (BLFS), Berlin-Spandau, Am Pichelssee 20 - 21, zugleich Sitz des DLRG-Landesverbands Berlin]. - Abbildungen. - Quellennachweis.

Datierung bzw. Laufzeit: 
2002
Umfang: 
368
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Die RWBU wurde am 15. Mai 1908 in das Vereinsregister eingetragen (s. S. 62).
Entnahme: 
Ausleihe an Belli (8. Febr. 2022, Belli). Reponiert: 5. März 2022 (Belli).

Ds-1114

Signatur: 
Ds-1114
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Sitz Wiesbaden) / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Präsidiumssitzungen / Finanzsituation / Eisrettung
Titel: 
Amtliche Bekanntmachungen des DLRG-Präsidiums für sämtliche angeschlossenen Landesverbände (Druckstück, vermutlich aus einem Heft der Zeitschrift "Der Lebensretter" stammend)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ankündigung eines auszugsweisen Protokolls über die in Wiesbaden vom 28. bis 30. Okt. 1949 durchgeführte Präsidial-Sitzung [vmtl. Präsidiumssitzung]. - angespannte Finanzsituation der DLRG und hieraus resultierende Unmöglichkeit der Übernahme von Reisekosten sowie Unmöglichkeit, die lt. Satzung noch 1949 abzuhaltende Sitzung des Hauptausschusses durchzuführen. - Vorschlag zur Zusammenlegung der diesjährigen mit der nächstjährigen Sitzung des Hauptausschusses. - Bitte um Erfüllung der Formalien vor Einberufung der nächsten Hauptversammlung der DLRG (Berichte und Abschlüsse, Zahlung von Beitragsabgaben und Materialabrechnungen).

 

auch: Umseits Informationen zum Vorgehen bei Eisunfällen (Eisrettung).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Nov. 1949
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Hier handelt es sich noch um die DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Sitz Wiesbaden). Unterschrieben "Baumann, DLRG-Geschäftsführer". Der damalige Hauptausschuss entspricht dem heutigen Präsidialrat. Eine Hauptversammlung ist mit einer Bundestagung gleichzusetzen.
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018.

Ds-1630

Signatur: 
Ds-1630
Herkunft bzw. Zuordnung: 
7.5.2 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schirmherrschaft über die DLRG / Präsident / Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.)
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Harald Sandner: Hitlers Herzog - Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha; die Biographie (schwarz-weiß illustrierte Druckschrift, erschienen im Verlag Shaker Media, Aachen)
Datierung bzw. Laufzeit: 
2010
Umfang: 
558
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Antiquarisch erworben.

Ds-1623

Signatur: 
Ds-1623
Herkunft bzw. Zuordnung: 
7.3 DLRG Service GmbH (DSG)
Titel: 
"Selection 2017 - Mode für Vereine, Sport und Freizeit" (farbig bebilderter Katalog, Druckstück), herausgegeben von der DLRG Service Gesellschaft mbH (DSG)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

T-Shirts. - Pullover und Strickwaren. - Babybekleidung. - Kinderbekleidung. - Jacken. - Sicherheitsbekleidung. - Rucksäcke. - Stofftiere.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 2016
Umfang: 
398
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-202

Signatur: 
Ds-202
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Aufgaben der DLRG / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG und Schule / Frauen in der DLRG / Prüfungsordnungen / Rettungsschwimmen / Werbemittel (eigene) / Wiederbelebung / Erste Hilfe / Medizin / Reichstagungen
Titel: 
"Kleines Handbuch über das Retten Ertrinkender und die Lehre vom Rettungsschwimmen" (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Druck: Hermann Schmidt's Buch- und Kunstdruckerei GmbH, Berlin)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ziele und Forderungen der DLRG. - Satzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. - "Das Retten als Unterrichtsfach in den Schulen". - "Die Frau als Rettungsschwimmerin" (aus der Hauptversammlung [Reichstagung] der DLRG in Mannheim 1927). - Prüfungsbestimmungen. - Prüfungsausweis für den Grundschein [Grundschein], Abbildung, farbig. - Prüfungsausweis für den Prüfungsschein [Prüfungsschein], Abbildung, farbig. - Prüfungsausweis für den Lehrschein [Lehrschein], Abbildung, farbig. - Ehrenzeichen für Lebensrettung (Abbildung, farbig). - Beitragsmarken (Abbildungen, farbig). - Spendenmarke zu 2 Pfennig (Abbildung, farbig). - Werbeplakate (Abbildungen, farbig). - Rettungstafeln (Tafeln 1, 2, 3 und 4). - Lehrkurs im Rettungsschwimmen (mit Lehrstoff und Lehrplan). - Rettung vom Boote aus. - "Die Wiederbelebung Ertrunkener". - "Beatmungsapparate". - Werbung für die DLRG sowie für Sport- und Rettungsgerätehersteller. - Rettungsgriffe (mit Fotografien). - Befreiungsgriffe (mit Fotografien).

 

auch: Änderungen in den Prüfungsbestimmungen durch Beschlüsse der Jahreshauptversammlung in Würzburg (lose Beilage, Mai 1929).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1927), 1929
Umfang: 
120 S + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Enthält-Vermerk überarbeitet: 15. Sept. 2021 (Belli).
Sonstiges: 
Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

Ds-1477

Signatur: 
Ds-1477
Sachthema: 
Lehrbücher und ähnliche Unterlagen / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Schwimmen / Rettungswachdienst / Befreiungsgriffe / Eisrettung / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Medizin / Prüfungsordnungen
Titel: 
"Wasser-Rettung - Ratgeber für Rettungsschwimmer und Nothelfer ... und alle, die es werden wollen; In Frage und Antwort - auch zum Selbstunterricht", verfasst von Obermedizinalrat Dr. Albert Keck, Leiter der sportärztlichen Beratungsstelle in Augsburg (Druckschrift; Alwin Fröhlich Verlag, Leipzig); 1. Auflage
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Leitsätze für die Rettung vor dem nassen Tod. - "Die körperlichen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Rettungsschwimmer". - "Die Entwicklung des Wasserrettungsdienstes". - Blutkreislauf und Atmung. - "Leben - Tod - Scheintod". - "Der Tod im Wasser". - "Das Rettungsschwimmen" (einschl. Rettungsgriffe und Befreiungsgriffe). - Massen-, Eis- und Bootsunfälle. - Wiederbelebungsmaßnahmen (einschl. künstliche Atmung, Apparate zur Rettung und Wiederbelebung [dabei: Degea-Sauerstoffinhalationsapparat "Audos", Pulmotor, Inhabad-Wiederbelebungsapparat, Dräger-Badetauchretter]). - Nothelfergriffe. - "Wie erwirbt man sich die Anerkennung als Rettungsschwimmer?". - "Die Prüfungsbestimmungen der DLRG". - Versicherungsschutz der Lebensretter. - zahlreiche Abbildungen (Zeichnungen).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1933
Umfang: 
96
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Keck war Inhaber des Lehrscheins der DLRG, Ärztlicher Beirat des Bezirks Schwaben im Landesverband Bayern der DLRG und Fachberater für den Wasserrettungsdienst im Kreisausschuss Schwaben des Bayrischen Landesvereins vom Roten Kreuz (Angaben von der Haupttitelseite).
Sonstiges: 
Vorderumschlag als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

Ds-1141

Signatur: 
Ds-1141
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ertrinkungstod / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Statistik / Wachstationen / Präsident
Titel: 
Einsturz der Landungsbrücke in Binz auf Rügen am 28. Juli 1912 - Gründungsanlaß der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (Umdruck, broschiert, hrsg. vom Präsidium der DLRG, zusammengestellt von Willi Pöppinghaus)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Augenzeugenbericht. - "Ein halbes Jahrhundert auf der Wacht". - Ausbildung im Schwimmen und Retten. - "Zahl der Ertrunkenen sank". - "302 feste DLRG-Stationen".

 

auch: Amtszeiten folgender DLRG-Funktionäre: Stadrat Dr. med. Hopf, Dresden, Student Walter Bunner, Greifswald, Georg Hax, Berlin (mit Lebensdaten), Franz Breithaupt, Berlin (mit Lebensdaten), Adolf Philippi, Wiesbaden (mit Lebensdaten), Polarforscher Dr. phil. Max Grotewahl, Kiel (mit Lebensdaten) und Obermedizinalrat Dr. med. Paul Vollmer, Bremen (mit Lebensdaten).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1962
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018.

Ds-1651e

Signatur: 
Ds-1651e
Abweichende Herkunft: 
Prof. Dr. Harald Jatzke, München, 24. Sept. 2020 (Depositum)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG
Titel: 
"Der schwarze Tag von Binz", Bebilderter Zeitungsartikel aus der Süddeutschen Illustrierten Zeitung, Jahrgang 1912, Seite 500 (.pdf-Datei)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1912
Umfang: 
ca. 172
Umfang Einheit: 
KB
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Elektronische Ressource. Scan angefertigt am 24. Sept. 2020 anlässlich des Besuchs von Prof. Dr. Harald Jatzke in Bad Nenndorf (Belli).

Ds-1522e

Signatur: 
Ds-1522e
Sachthema: 
DLRG-Kreisverbände bzw. DLRG-Kreisgruppen / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Titel: 
Festschrift 100 Jahre DLRG in Nürnberg, herausgegeben vom DLRG-Kreisverband Nürnberg-Roth-Schwabach e. V. (.pdf-Datei)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Funktionär Philipp Kühn (gen. "Bananen-Kühn"). - Funktionär Adolf Zähe.

Datierung bzw. Laufzeit: 
2013
Umfang: 
7,1
Umfang Einheit: 
MB
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Elektronische Ressource.

Seiten