Suchergebnisse

Anzeige 3521 - 3600 von 3810.
z.B. 11.12.2024
z.B. 11.12.2024

P-83*

Signatur: 
P-83*
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.7 Leiter der Verbandskommunikation als Ressortleiter
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Öffentlichkeitsarbeit / Rettungsboote / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Titel: 
Indienststellung der Rettungsboote "Rheinadler 4" und "Rheinadler 9" (Boote des Typs "Vieser Shadow") für den Rhein-Rettungsdienst durch den DLRG-Bezirk Bonn (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Bootstaufe. - Ansprachen. - Landesverbandspräsident (Nordrhein) Jan Schmitz.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1982
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 205. Der zugehörige (bebilderte) Bericht erschien in der Zeitschrift "Der Lebensretter", Heft 7/1982.
Sonstiges: 
Bootstaufe, Boote auf Hängern sowie Festgesellschaft als Scans im Datensatz enthalten.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1407

P-390/3

Signatur: 
P-390/3
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Ehrungen für besondere Verdienste
Titel: 
Übergabe der Verdienstmedaille der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) durch ihren Präsidenten José Antonio de Pascual y López-Quesada an einen unbekannten Empfänger anlässlich der Generalversammlung der FIS in Berlin vom 24. bis 29. August 1976 (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1976
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Empfänger könnte Gaspar Marugán (Spanien) gewesen sein. Er erhielt die entsprechende Auszeichnung 1976 (s. Liste in Nr. A-1376).
Sonstiges: 
Die Abzüge wurden 2010 von Stefan Jentsch aus einem Album herausgerissen, wodurch die vormalige Papiersubstanz stark vermindert ist.
Bild: 

Tt-219e

Signatur: 
Tt-219e
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Stadtgruppe Heidelberg e. V. (Eingang per E-Mail am 11. Okt. 2020)
Sachthema: 
DLRG-Urkunden / Ehrungen für besondere Verdienste / DLRG-Landesverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Titel: 
Urkunde betreffend die Ernennung von Walter [Walther] Mang, Mitbegründer der DLRG, zum Ehrenmitglied des DLRG-Landesverbands Baden, unterzeichnet von Dr. Max Diem, Leiter des DLRG-Landesverbands Baden
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

40 Jahre persönlicher Einsatz für die DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
(21. Juni 1953), 11. Okt. 2020
Umfang: 
285
Umfang Einheit: 
KB
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zwei Dateien von Fotografien, schwarz-weiß, zur Übergabe der Urkunde sind unter Nr. P-392e im vorliegenden Bestand überliefert.
Sonstiges: 
Elektronische Ressource.
Bild: 

A-656

Signatur: 
A-656
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Abweichende Herkunft: 
Generalsekretär
Sachthema: 
Katastrophenschutz / Kontakte zur Politik
Titel: 
Mitwirkung der DLRG und weiterer Hilfsorganisationen bei der Fortschreibung der Katastrophen- und Zivilschutzbestimmungen auf Bundesebene, koordiniert vom Bundesministerium des Innern
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Schnelle Einsatzgruppe Wasser (SEG - W), 1993. - "Wasserrettungsdienst (WRD) im Katastrophenschutz - Stärke- und Ausstattungsnachweisung Wasserrettungszug (WRZ)", Entwurf (Stand Jan. 1990). - Ausbildungsvorschrift für die Ausbildung im Wasserrettungsdienst (Entwurf, Stand Febr. 1987).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1987 - 1994
Umfang: 
ca. 170
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
"Wasserrettungsdienst (WRD) im Katastrophenschutz - Stärke- und Ausstattungsnachweisung (STAN) Wasserrettungszug (WRZ)", Entwurf, Stand Nov. 1985, s. Nr. A-1699.

A-1912

Signatur: 
A-1912
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Titel: 
Präsidiumssitzung im Hotel "Rheinblick" in Rodenkirchen bei Köln am 15. Oktober 1954
Datierung bzw. Laufzeit: 
1954
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Protokoll zu einer weiteren Präsidiumssitzung im Jahr 1954 (Pelzerhaken vom 9. bis 11. Juli 1954) in Nr. A-72/2.

P-210/4

Signatur: 
P-210/4
Altkennung: 
Bild Nr. 253/70 (Zählung durch DLRG-Fotodienst H. Trucks, Lübeck)
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.4 Lizenzen, Prävention, Breitensport
Sachthema: 
Breitensport / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend
Titel: 
Bezirksjugendwart Adalbert Baltz, Lübeck, ältester Teilnehmer (vermutlich aufgenommen beim Bordesholmer Inselschwimmen), Fotografie, Abzug, schwarz-weiß
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Aug. 1955
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zum Inselschwimmen der DLRG-Ortsgruppe Bordesholm am 28. Aug. 1955 ist unter Nr. Tt-80 eine Teilnehmerurkunde für Helmut Lindner überliefert.
Bild: 

A-2726

Signatur: 
A-2726
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, Bestand 11045 Amtsgericht Dresden, Nachtrag 3315
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Handelsregisterakten zur Neustädter Kasino Betriebsgesellschaft mbH, Sitz Dresden, geführt von dem Amtsgericht Dresden unter HRB 195 (vom Sächsischen Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, erstellte Kopien)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Umschreibung von Blatt 16052 (März 1938). - Geschäftsführer Emil Günther, Dresden. - Auflösung und Liquidation der Gesellschaft (1949 - 1951).

 

auch: Korrespondenz zur Beschaffung der Unterlagen (Apr. 2021).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(März 1938 - Juni 1954), Apr. 2021
Umfang: 
30
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Handblatt zur Gesellschaft für den Zeitraum Nov. 1920 - Mai 1925, 1937 (Kopien) s. Nr. A-2693 im vorliegenden Bestand.

A-1793

Signatur: 
A-1793
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.5 Leiter Einsatz als Ressortleiter
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Technischer Leiter im DLRG-Präsidium / Statistik / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Medizin / Wiederbelebung / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Wachstationen / Bootswesen / Rettungsboote / Präsidialrat / Merkblätter / Aufgaben der DLRG
Titel: 
Vom Technischen Leiter (TL) im DLRG-Präsidium Karl Löhr für den Lehrgang der Technischen Leiter in Berlin vom 6. bis 11. April 1963 zusammengestellte Unterlagen (Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Erfolgszahlen der DLRG aus dem Bundesgebiet für 1962 / Leistungsbilanz der DLRG für 1962 mit detaillierten Angaben zu Gliederungen (Landesverbände, Bezirksverbände, Ortsgruppen), Anzahl der Lehrgangsteilnehmer, Erfolgen der Lehrtätigkeit im Bereich Schwimmen (nach Alter und Geschlecht), Erfolgen im Bereich Rettungsschwimmen (nach Alter und Geschlecht), Erfolgen im Rettungswachdienst (mit Lebensrettungen, Bergungen, Wiederbelebungen nach Methoden Thomsen, Silvester, Holger Nielsen und anderen Methoden sowie hierbei eingesetztem Gerät), Anzahl der Rettungsstationen (feste Stationen, Wohnwagen, Zelte), Ruderbooten aus Metall, Holz, Kunststoff, Paddelbooten, Schlauchbooten, motorisierte Boote (mit eingebauten Motoren bzw. Außenbordmotoren), technischer Ausstattung von Rettungsstationen (dabei: Rettungsbretter). - Vorhaben zur Einführung von Merkblättern in Loseblattform über Aufgaben, Ausbildung / Lehrtätigkeit, Rettungswachdienst und Werbung der DLRG gem. Genehmigung des Präsidialrates (Sitzung in Lübeck-Travemünde am 1. Juni 1962) sowie Erläuterungen zu Gruppen, Sachgebieten und Erweiterungsmöglichkeiten der Systematik, verfasst von Löhr. - Merkblatt Gruppe A, "Einführung, Wegweiser, Inhalt" (A.01, Blatt 01), verfasst von Karl Löhr (Ausgabe am 1. Okt. 1962). - Merkblatt A.03, Blatt 02 (Gruppe C "Ausbildung, Lehrtätigkeit"), Ausgabe am 1. Okt. 1962 (verfasst von Karl Löhr). - Merkblatt zum Thema "Vergleichstreffen im Rettungsschwimmen - Rettungswettkämpfe der DLRG" (F.01.01.01, F.01.01.02 und F.01.01.03), verfasst von Günther Böhmer (Ausgabe vom 1. Jan. 1962).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1962, 1963
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zum Vorhaben zur Herausgabe von Merkblättern s. noch Nr. A-927 (1962). Die Arbeit an den Merkblättern wurde - soweit feststellbar - nicht abgeschlossen.
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018.

Pt-121

Signatur: 
Pt-121
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Baderegeln / Zusammenarbeit mit öffentlichen Sparkassen / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Baderegeln / Spare bei der Sparkasse" (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von den öffentlichen Sparkassen)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Warnung "An unbeaufsichtigten und verbotenen Badestellen lauern ungeahnte Gefahren!".

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1960
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung unter Heranziehung des Rundschreibens Pre.-We. 10/1961 vom 8. Dez. 1961 in Rep. 2.3 DLRG-Landesverband Berlin, Nr. BE-A-2.
Bild: 

P-425

Signatur: 
P-425
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.3 Überlieferungsbildung (Schriftgutverwaltung, Zwischenarchiv, Archiv, Bilddokumentation)
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Die Prinzen Wilhelm, Louis Ferdinand, Hubertus und Friedrich von Preußen, Söhne von Kronprinz Wilhelm von Preußen und Kronprinzessin Cecilie von Preußen geb. Herzogin zu Mecklenburg, in Matrosenanzügen (Wohlfahrts-Postkarte IX, aufgelegt zu Gunsten der "Cecilienhilfe")
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Aufdruck "Zum Besten der 'Cecilienhilfe' ".

Datierung bzw. Laufzeit: 
1914
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Erworben im Jan. 2021 im Rahmen der Erstellung der o. g. Studie. Zur Beschaffung s. Nr. A-2751.
Bild: 

A-1846

Signatur: 
A-1846
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Titel: 
Bundestagung in der Rhein-Main-Halle zu Wiesbaden vom 15. bis. 16. Juni 1959
Datierung bzw. Laufzeit: 
1959
Umfang: 
25
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Drei Bilder von der Bundestagung in Wiesbaden im Juni 1959 (Fotografien, Abzüge schwarz-weiß) unter Nr. P-119/50.

Tt-120

Signatur: 
Tt-120
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Caspar Dechant (Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 15. August 2019)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 112); Nachlass Caspar Dechant Nr. 2
Titel: 
Urkunde über den Erwerb des Lehrscheins durch Caspar Dechant, geboren am 15. August 1889 in Hannover, wohnhaft in Münster, vom 13. Juni 1921, unterschrieben von Stadtrat und Sanitätsrat Dr. Friedrich Eugen Hopf (Geschäftsführender Vorsitzender), Dr. Walter Bunner (Technischer Leiter) und Emil Günther (Geschäftsführer), Ausfertigung
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Faksimile-Druck des Feldmarschall Graf Moltke zugeschriebenen Zitats vom 10. Febr. 1881 "Ehre den braven Männern, welche das Leben einsetzen zur Rettung ihrer Mitmenschen aus der Gefahr".

 

auch: Bearbeitungsvermerk von Bruno Mau betreffend den Umtausch der Urkunde (24. Sept. 1927).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 1921, Sept. 1927
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Der unter dem 24. Sept. 1927 neu ausgestellte Lehrschein ist unter Nr. Tt-132 überliefert (19. Dez. 2019/Belli).
Sonstiges: 
Nur Vorderseite als Scan im Datensatz enthalten. Es dürfte sich um Helmuth Karl Bernhard von Moltke (seit 1870 Graf von Moltke; 1800 - 1891) handeln.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1818.

Pt-3

Signatur: 
Pt-3
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Friedrich Härting
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen
Titel: 
"Lernt Schwimmen und Retten!" (Plakat, Druckstück, farbig, ca. DIN A4, herausgegeben vom Verein "Deutscher Werbeausschuss Schwimmen und Retten e. V." - DWA), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1950
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Grafik: Weinert. Druck: H. A. Braun & Co., Berlin-Tempelhof. Ein weiteres Exemplar (gelocht) in Nr. A-680.
Sonstiges: 
Am DWA waren beteiligt: DLRG, Deutscher Schwimm-Verband (DSV), Deutscher Turnerbund (DTB) und andere (Angaben auf der Vorlage).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-72/2.

A-2848

Signatur: 
A-2848
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten) / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Anmerkungen von Prof. Dr. jur. Harald Jatzke zu der gegenwärtig entstehenden wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG des Historikers Dr. phil. Peter Josef Belli (Arbeitstitel: "Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) - Eine organisationsgeschichtliche Untersuchung - Band I - 1913 - 1924 - Aller Anfang ist schwer"), Bearbeitungsstand 20. Juli 2022
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Kritik an der Kürze der Darstellung betreffend die Rettungsgesellschaft der Wassersportvereine von Berlin und Umgegend (RWBU). - Hinweis auf die Mitwirkung von Walter Bunner als Retter bei dem Unglück in Binz auf Rügen am 28. Juli 1912. - Kritik betreffend das Fehlen von Angaben zu Samaritervereinen bzw. zur Samariterbewegung. - Gründungsversammlung der DLRG in Leipzig am 19. Okt. 1913. - Abzeichen der DLRG. - Werk des Bildhauers Adolf Brütt. - These betreffend Nutzung der von Eduard Ege geschaffenen Graphik "Lebens-Rettungs-Gesellschaft" als erstes Verbandslogo der DLRG (vor Nutzung des spähenden Adlers).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 2022, Jan. 2023
Umfang: 
22
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ein Ausdruck des Textes von Belli, Bearbeitungsstand 20. Juli 2022, ist unter Nr. A-2847 im vorliegenden Bestand überliefert.

P-394ÜF

Signatur: 
P-394ÜF
Sachthema: 
DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Wasserrettungsdienst Küste / Bootswesen / Rettungsboote / Kinder und Jugedliche
Titel: 
Ruderrettungsboot "Remscheid", eingesetzt im Brandungsrettungsdienst im Strandabschnitt Jugendbad auf der Insel Borkum durch die DLRG-Ortsgruppe Borkum (PC-Ausdruck einer schwarz-weiß-Fotografie)
Datierung bzw. Laufzeit: 
(um 1960), ca. 2005
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ursprünglich hieß das Boot "Borkum - Jugendstrand" (s. z. B. Rep. 7.9. Sammlung Eheleute Silke Berghaus-Reuter und Jochen Reuter, Nr. 7.9-P-1).
Bild: 

A-300

Signatur: 
A-300
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Sachthema: 
Handbücher für den Einsatz und ähnliche Unterlagen / Wasserrettungsdienst Küste
Titel: 
Druckvorlage für ein Handbuch für den Rettungswachdienst der DLRG an den Küsten von Nordsee und Ostsee
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Taucherbuch der DLRG (1972). - Bootsführeranweisung (1974). - Funkordnung der DLRG (1975). - "Die Internationale Unterwasserzeichensprache" (1971, 1972). - Wetterkunde für den Wachleiter an Nord- und Ostsee (o. D.). - Versicherungsschutz in der DLRG. - Muster eines Vertrags mit einer Kurverwaltung.
Datierung bzw. Laufzeit: 
(1964, 1966, 1971, 1972, 1974), 1975
Umfang: 
ca. 45
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Ein Handbuch für den Rettungswachdienst der DLRG (als Manuskript veröffentlichte Materialsammlung, Stand ca. Frühjahr 1985) in Nr. A-1107 des vorliegenden Bestands.

A-1848

Signatur: 
A-1848
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Titel: 
Hauptversammlung der DLRG im Terrassensaal des Hofbräuhauses in München vom 21. bis 22. Mai 1953
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Rücktritt des Präsidenten (Dr. med. Paul Vollmer).

 

auch: Protokoll über die Sitzung des Präsidiums im Hotel Kaiserhof in Essen am 3. Jan. 1953.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1953
Umfang: 
30
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Eine Hauptversammlung ist mit einer Bundestagung gleichzusetzen. Anträge zur Hauptversammlung [Bundestagung] 1953 und Beschreibung der turbulenten Wahlvorgänge s. Nr. A-965.

A-1692

Signatur: 
A-1692
Abweichende Herkunft: 
Hilmar H. Kalder, Bitburg (Eifel)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Landesverbände / Lebensrettung aus Wassergefahr / Rettungswachdienst / Rettungsschwimmen / Bootswesen
Titel: 
Übersendung weiterer nachgelassener Papiere von Erich Kalder (1895 - 1959), vormals Leiter der Rettungs- und Wachstationen des DLRG-Landesverbands Schleswig-Holstein, zuvor Leiter des DLRG-Landesverbands Oberschlesien, durch dessen Sohn Hilmar H. Kalder (Bitburg/Eifel)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Bericht über eine Lebensrettung aus Wassergefahr durch Norbert Karl Kalder (Bruder von Hilmar H. Kalder) während dessen Einsatz als Funker in Frankreich im Zweiten Weltkrieg. - Tätigkeit von Hilmar H. Kalder als Rettungsschwimmer im Freibad Marli in Lübeck sowie in Travemünde [Lübeck-Travemünde]. - Ehrung von Hans-Peter Kalder (Sohn) für 50 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG (2002).

 

auch: Danksagung für die Überlassung der Unterlagen (Apr. 2019).

Darin: 
Weihe eines wieder aufgebauten Bootes durch Monsignore N. N. Thalhamer im Vorfeld des Einsatzes bei der DLRG (Fotokopie aus dem Buch "Der Bundesgrenzschutz", erschienen schätzungsweise 1963 [nähere Angaben fehlen]).
Datierung bzw. Laufzeit: 
(ca. 1963), 2002, 2019, 2023
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Übersendung weiterer Papiere aus dem Nachlass Erich Kalders durch dessen Sohn Hilmar H. Kalder im Nov. 2018 s. Nr. A-1679.
Entnahme: 
Lehrschein Nr. 4 (Zweitschrift), ausgestellt vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein für Erich Kalder, geboren am 6. Nov. 1895, am 1. Juli 1950 als Nr. Tt-64 zur Testatsammlung entnommen. DLRG-Mitgliedskarte Nr. 4 für Erich Kalder, Lübeck, Freibad Marli, ausgestellt vom DLRG-Bezirk Lübeck 1949 als Nr. Tt-65 zur Testatsammlung entnommen. Prüfer-Ausweis Nr. 117, ausgestellt vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein am 1. Juni 1955 für Erich Kalder, geboren am 6. Nov. 1895, als Nr. Tt-66 zur Testatsammlung entnommen. Badeanstalt Lübeck-Marli (Freibad Marli), 1948 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß) als Nr. P-107 zur Fotosammlung entnommen. Ehrung von Erich Kalder durch eine DLRG-Gliederung, 1959 (?), Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, als Nr. P-108 zur Fotosammlung entnommen. Hilmar H. Kalder als Wachgänger der DLRG in Lübeck-Travemünde, Aug. 1960 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß) als Nr. P-109 zur Fotosammlung entnommen.

Tt-275

Signatur: 
Tt-275
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.4 Lizenzen, Prävention, Breitensport
Sachthema: 
Grundschein (auch Erlangung) / DLRG-Bezirksverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Grundschein für Alfons Hardt, geboren am 7. Februar 1913, zur Zeit Hildesheim, Fliegerschule, ausgestellt vom Bezirk DLRG-Hildesheim, unterschrieben von Otto Immendorff und Wilhelm Bormann
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

"Bezirk Hildesheim im Landesverband Hannover der D. L. R. G. [DLRG], Anschrift: Willi Schulze, Hildesheim, Gartenstraße 27" (Stempel). - Zählvermerk (72).

Datierung bzw. Laufzeit: 
5. Aug. 1935
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Antiquarisch erworben (28. Juni 2022, Belli). Eingang am 8. Juli 2022 (Belli). Die Prüfungskarte ist überliefert (s. Nr. A-2901).
Sonstiges: 
Die Heftklammern wurden anlässlich der Verzeichnung entfernt.
Bild: 

P-538

Signatur: 
P-538
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Bootswesen / DLRG-Landesverbände
Titel: 
Gruppenbild, aufgenommen anlässlich des Lehrgangs der Bootswarte der DLRG-Landesverbände in Bremen im Oktober 1969 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Angaben zu Teilnehmern (umseits vermerkt), darunter: Willy Hickstein (Bremen), Horst Richter und Klaus Schütz (Berlin), Waldemar Harms (Hamburg), N. N. Christ und Dr. N. N. Teichinger (Bayern), Karl Wiest und Karl Espach (Hessen), Heinz Freese (Niedersachsen), Werner Stoltze (Braunschweig), N. N. Niems (Schleswig-Holstein), Albert Masur [Mazur], Westfalen und N. N. Handke (Rheinland-Pfalz).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1969
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Möglicherweise handelt es sich um den Lehrgang der Bootsobmänner in Bremen vom 24. bis 26. Nov. 1969 (s. Nr. A-58),
Bild: 

Gk-183ÜF

Signatur: 
Gk-183ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Tauchen / Rettungstauchen / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Reinzeichnung und Druckvorlage für ein Plakat zum Thema "Taucherausbildung", angefertigt von Klaus Hermann, Unna (nebst Farbfolien für Grün, Blau und Schwarz)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1972
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das gedruckte Plakat (mit geringfügigen Ergänzungen) wurde 1973 gedruckt. Ein Exemplar davon ist unter Nr. Pt-29 überliefert.
Bild: 
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung entnommen: 23. Juni 2018 (Belli). Fachgerecht restauriert durch Sabine Lauer (Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit), März 2024. Einheit reponiert am 25. März 2024 (Belli).

Pt-206

Signatur: 
Pt-206
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Fund im Keller des Hotelgebäudes (2021)
Sachthema: 
Eisrettung / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Regeln für die Eisrettung" (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6040 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1968
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Hier dürfte es sich um den ersten Nachdruck handeln. Vmtl. erste Auflage (ca. 1967) s. Nr. Pt-35/1.
Sonstiges: 
Auflagenhöhe: 16.000 Stück.
Bild: 

Pt-114/1

Signatur: 
Pt-114/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Werbemittel (eigene) / Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse (BEK) / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Titel: 
"Schwimm dich frei" (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A3, herausgegeben von der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1985
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" (Ausgabe 4/1985, S. 25). Zwei weitere Exemplare liegen in Nr. A-473 vor.
Bild: 
Entnahme: 
Aus Nr. A-473 entnommen. Zwei weitere Exemplare in Größe DIN A2 liegen unter Pt-114 vor.

Pt-196

Signatur: 
Pt-196
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Breitensport / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle / Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse (BEK) / Medizin / Erste Hilfe / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Tauchen / Schnorcheltauchen / Bootsführer / Funk
Titel: 
"Bewegung in der DLRG - Im Wasser am Wasser - Das hält fit" (Poster mit Fotokollage, Druckstück, farbig, Bestellnummer 544 06202 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Informationen zu Fitness und Gesundheitsvorsorge. - Angebote der DLRG (Schwimmausbildung, Retten und Helfen, Tauchen, Wasserrettungsdienst, Breiten- und Leistungssport).

 

auch: "Breitensport in der DLRG" (Faltblatt / Flyer der DLRG und der Barmer Ersatzkasse [BEK], Druckstück, farbig).

Datierung bzw. Laufzeit: 
um 1996
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Der umseits abgedruckte Flyer / Das umseits abgedruckte Faltblatt ist unter Nr. Ft-177 als eigenständige Einheit ergänzend separat verzeichnet worden.
Bild: 
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung entnommen: 5. Aug. 2020 (Bittersohl).

A-91

Signatur: 
A-91
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3 Präsidium
Abweichende Herkunft: 
Generalsekretär
Sachthema: 
Varia
Reihentitel (Bandreihe): 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums
Titel: 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums 1984 (Nrn. 1 bis 96)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 
1/84 J/107 Einladung BJA vom 20.-21.1.1984 in Hamburg 2/84 09.01.84 Einladung RfÖ in Wengen im Allgäu v. 9.-11.3.1984; Einführungsseminar Buchhaltung vom 13.-14.1.84 4/84 09.01.84 Ärztetagung vom 30.5.-2.6.84 in Kiel 5/84 09.01.84 Ausschreibung "Internationaler Rettungssport" 6/84 16.01.84 Einführungs-Seminar in Essen vom 20./21. 1 1984 7/84 20.01.84 Steuern in der DLRG 8/84 J/108 17.01.84 Seminar "An den Bedürfnissen ansetzen" v. 27.-29.1.1984 in Bochum 9/84 18.01.84 Einladung Präsidiumssitzung 10./12.2.84 10/84 J/109 27.01.84 Zentrale Arbeitstagung aller Ressorts 23.-25.3.1984 in Steinbach 11/84 20.01.84 Protokoll LR-Konzeptions-Sitzung in Essen 12/84 J/110 27.01.84 Einladung BJR-Tagung 9.-11.3.84 in Reinbek 13/84 25.01.84 Änderung Tagungsort Präsidialrat 14/84 28.01.84 Ausschreibung Seminar "Rettungsschwimmen" vom 06.-08.04.84 in Willebadessen 15/84 28.01.84 Ausschreibung Tagung "Tauchpraxis" vom 11.-13.05.84 in Berlin 16/84 28.01.84 Ausschreibung Lehrgang "Rettunqswachdienst Nordsee" vom 25.-27.05.84 in St. Peter-Ording 17/84 28.01.84 Ausschreibung Lehrgang "Rettungswachdienst Ostsee" vom 15.-17.06.84 in Damp 18/84 27.01.84 Sichtungslehrgang "Rettungssport" vom 04.-05.02.84 in Warendorf 19/84 03.02.84 Taktische Zeichen des Wasserrettungsdienstes der DLRG im Katastrophenschutz 20/84 03.02.84 Ausschuß-Tagung "Redaktion Handbuch Teil F - Rettunqstauchen" vom 17.-18.02.84 in Lüneburg 21/84 03.02.84 Ausschußtagung "Redaktion Handbuch Fernmeldewesen" v. 11.-13.05.84 in Berlin 22/84 02.02.84 Lehrgang Bootswesen "Küste" vom 15.-17.06.84 in Damp 23/84 02.02.84 Mitarbeiter-Tagung "Intern. Konferenz Rettungssport/Ausbildung '84" am 26.02.1984 in Brake 24/84 J/lll 03.02.84 Lehrgangsarbeit auf Bundesebene TAK 25/84 07.02.84 Protokoll Präsidiumssitzung 02./03.12.83 Essen 26/84 J/112 10.02.84 Protokoll der BJA-Arbeitstagung vom 20./21.1.84 in Hamburg 27/84 J/113 06.02.84 Bundesjugendtreffen/Bundesmeisterschaften '84 28/84 10.02.84 Programm Jahrestagung Öffentlichkeitsarbeit vom 9.-11.3.1984 in Wangen/Allgäu 30/84 24.02.84 Protokoll Präsidiumssitzung 10/11.02.84 31/84 23.2.84 Protokollberichtigung zu RS 11/84 LV-Sachbearbeiter für den "Lebensretter" 32/84 J/115 2.3.84 5. Arbeitstagung des BJR 9.-11.3.84 - Arbeitsunterlagen - 33/84 02.03.84 Versand der neuen EDV-Rechnungen (ungültig) 34/84, 02.03.84 Schatzmeister und Verwaltungstagung v. 15.-17.6.84 in Berlin 35/84 14.03.84 Arbeitsunterlagen Präsidialrat 30/31.03.84 Frankfurt 36/84 09.03.84 DLR$-Ärztetagung vom 30.05.84 bis 02.06.84 im Kiel 37/84 J/ll6 12.03.84 Seminarprogramm der Bundesjugend 1984 38/84 16.03.84 Seminar Rettungschwimmen vom 06. April-08. April 1984 39/84 16.03.84 Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung von DLRG-Rettungstauchern 40/84 l6.3.84 Information zur Pressefassung der DLRG-Jahresbilanz 1983 41/84 19.3.84 Versand der Monatsrechnung Jan./Febr. 84 42/84 20.3.84 Inform. zur Zentralen Arbeitstagung vom 23.-25.3.1984 in Steinbach 43/84 20.03.84 Trainingslehrgang "Rettungssport" vom 30.03.-0l.04.84 in Warendorf 44/84 20.3.84 Internat. Rett.-Sport aus Anlaß d. Internat. Konferenz Rett.-Sport/Ausbildung hier: FIS-Wettbew. + Demonstration 45/84 20.3.84 dto. jedoch: hier: Fortbildg. v. Schieds- und Kampfrichtern 46/84 J/ll8 23.03.84 Protokoll der BJR-Tagung vom 9.-11.3.84 in Reinbek 47/84 23.03.84 Arbeitsunterlagen Präsidialrat Frankf. 48/84 J/119 22.03.84 Inform. zur Seminarplanung 1984 (Seminar v. 6./8.4.1984 in Bochum) 49/84 23.03.84 Internationale Konferenz "Rettungssport/Ausbildung" vom 23.04.-01.05.84 in Brkbe/Unterweser 50/84 29.03.84 Einladung NOK-Sitzung 26.05.84 51/84 29.03.84 Internationale Konferenz vom 23.04.-01.05.84 in Brake hier: Informationen 52/84 28.03.84 Internationale Konferenz vom 23.04.-01.05.84 in Brake hier: Programm/Materialien/Unterlagen 53/84 29.03.84 Anschrift LdÖ Bernd Schäfer 54/84 J/120 3.04.84 Einladung zur 9. Arbeitstagung des BJA vom 13. - 14.4.1984 in Berlin 55/84 J/121 6.04.84 Entscheidung Sportkonzeption im Präs.-Rat 56/84 6.04.84 6. Auflage der Versicherungsbroschüre 57/84 06.04.84 Anerkenntnis und Umschreibung vom Lehrscheinen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) 58/84 Einladung Präsidiumssitzung 04./05.05.1984 59/84 11.04.84 DLRG-Bootsführerschein 60/84 11.04.84 Tagung der Technischen Leiter im Jahr 1985 61/84 l6.04.84 Teilnahme: an der Internationalen Konferenz "Rettungssport/Ausbildung" vom 23.04.-01.05.84: in Brake/Unterweser. hier: Einladung für die Zeit vom 25.04.-28.04. 62/84 J/122 19.04.84 9. Arbeitstagung d. BJA v. 13.-14.4.84 63/84 04.05.84 2. AK Fernmeldewesen v. 11.-13.05.84 in Berlin J 64/84 27.04.84 Protokoll Präsidialrat 30/31.03.84 Frankfurt 65/84 J/123 27.4.84 Einl. TAK v. l8.-19.5.1984 in Hamburg 67/84 04.05.84 Arbeitstagung Tauchwesen vom 11.-13.05.84 in Berlin Bezug: Ausschreibung lt. RS-Nr. 15/84 hieer: Einladung 68/84 02.05.84 Lehrgang Rettungswachdienst Nordsee vom 25.-27.05.84 in St. Peter-Ording. Bezug: Ausschreibung lt. RS-NR.: 16/84 vom 10.02.84 hier: Einladung/Absagen 69/84 11.05.84 Trainingslehrgang "Rettungssport" vom 19.-20.05.84 in Warendorf 70/84 J/124 15.05.84 Protokoll der ak-Tagung oeka vom 23.-25.3.1984 in Steinbach 71/84 l8.05.84 Gruppenunfallversicherung LV-Vorstände 72/84 21.05.1984 Schatzmeister und Geschäftsführer-tagung in Berlin v. 15.-17.6.1984 73/84 J/125 21.05.1984 Protokoll der AK-Tagung SRUS vom 23.-25.3.1984 in Steinbach 74/84 21.05.84 Sitzung der Nord-Ostsee-Kommission am 26.05.84 hier: Ergänzende Informationen 75/84 25.05.84 DLRG-Ärzte Tagung vom 30.05.-02.06.84 in Kiel hier: Abschließen de Informationen 76/84 26.05.84 Mit-Mach-Aktion/Ostsee - Trimming 130/Swimming 120 im Rettungswachdienst der DLRG 77/84 0l.06.84 Neue Preisliste ab 1.7.84 78/84 J/126 30.05.84 Protokoll der AK Tagung FLAB/KIGA 25.3.1984 in Steinbach 79/84 30.05.84 "Rettungswachdienst Ostsee" 15.-17.06.84 in Damp 2000 hier: Einladung/Absagen 80/84 30.05.84 Lehrgang "Bootswesen Küste" vom 15.-17.06.84 in Damp 2000 hier: Einladung/Absagen 81/84 01.06.84 Abwicklung Ehrungsanträge Berlin 82/84 J/127 04.06.84 Protokoll der Teamer-Arbeitskreis-Tagung vom 18.-19.5.1984 in Hamburg 83/84 05.06.84 Mit-Mach-Aktion Trimming 130 im Rettungswachdienst Bezug: Ausschreibung lt. RS-Nr.: 76/84 vom 28.05.84 84/84 J/128 07.06.84 Seminar FLAB/KIGA v. 6./8.7.1984 in Dünsche 85/84 15.06.84 Protokoll Präsidiumssitzung 4/5.5.1984 86/84 15.06.1984 Einladung Präsidiumssitzung 6/7.7.84 87/84 J/129 13.06.84 Veranst. "Jugend im Parlament" 3.10.84 88/84 J/130 15.06.84 Arbeitstagung Bundesvors. mit Landesjugendwarten 01.09.84 89/84 15.6.84 Protokoll der RfÖ-Tagung vom 9.-11.3.84 in Wangen im Allgäu 90/84 19.06.84 Teilnahme an den XVIII. Meisterschaften im Rettungsschwimmen vom 25.06.-02.07.84 in Polen hier: Abschließende Informationen 91/84 22.06.84 Trainingslehrgang "Rettungssport" vom 07.-08.07.84 in Warendorf 92/84 16.06.84 Antrag der DLRG zur Generalversammlung der WLS 93/84 26.06.84 Preislistenvers. an alle Gliederungen 94/84 06.07-84 Arbeitsunterl. Präsidiumstagung in Essen 6.-7.7.84 95/84 11.07.84 Einladung zum 7. Bundesjugendtag in Hamburg 96/84 10.07.84 Einladung zur 10. Arbeitstagung des BJA v. 24.-26.8.1984
Datierung bzw. Laufzeit: 
1984
Umfang: 
ca. 240
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Die Angaben im Enthält-Vermerk stammen aus importierten MS-Excel-Tabellen (Import durch Stefan Jentsch, 2010).

A-109

Signatur: 
A-109
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3 Präsidium
Abweichende Herkunft: 
Generalsekretär
Sachthema: 
Varia
Reihentitel (Bandreihe): 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums
Titel: 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums 1993 und 1994 (Nrn. 101/1993 bis 20/1994)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 
M/93 17.08.93 19.08.93 II Einl. z. Lehrgang Rettgs. schwimmen Küste, Wangerooge, 30.09.-03.10.1993 32/93 23.08.93 I Arb. unterlagen Präsidiumssitzung September '93 33/93 25.08.93 III Einl. z. BJA-Sitzung v. 17.-19.09.93 /23 in Dinslaken 34/93 25.08.93 III Einl. z. BJR-Sitzung v. 08.-10.10.93 /24 in Braunschweig 05/93 31.08.93 III Einl. AK SRUS vom 24.-26.09.93 in Fried /25 berg 06/93 31.08.93 BGF Einl. z. Präs.Sitzung November '93 37/93 20.09.93 BGF Protokoll Präsidium Sept. '93 38/93 21.09.93 III Prot. BJA-Sitzg. v. 17.-19.09.93 in ''26 D i ns 1 aken 39/93 23.09.93 II Prot. Tefa 1/93 v. 25.-28.03.93 in Wermelskirchen, AK Techn. Leiter 10/93 27.09.93 BGF Arb. unterl. Präs. rat 10 aus '93 11/93 07.10.93 III Prot. 5. Tag. BJR v. 04.-05.10.91 '27 in Bogensee i2/93 07.10.93 II Änderung DPO 3/93 1 1 . 1 0 . 93 BGF Nachtrag z. Arb. unterlagen Präs.rat 4 /93 13.10.93 BGF Einl. Verbandsphilosophie Nov. '93 15/93 15.10.93 II TL-Tagung vom 05.-07.11.93 in Alexisbad 16/93 15.10.93 III Prot. Ress. stab SRUS v. 20.-22-08.93 /28 in Kirchheim Hessen 17/93 15.10.93 III Prot. AK SRUS v. 24.-25.09.93 in ^29 Bad Nauheim 18/93 18.10.93 BGF Einl. z. Präs. Sitzung November '93 Nr.: Herausgabe- Versanddatum Referat Titel datum 119/93 19.10.93 II Ärztetagung v. 05.-07.11.93 in Alexi bad, Tagesordnung 120/93 19.10.93 II Prot^ d. Tefa 11/93 v. 01.-03.10.93 in Werme1skirchen, AK Bootswesen 121/93 27.10.93 III Prot..BJR v. 08.-09.10.93 in Braun- J/30 schweig. 122/93 28.10.93 29.10.93 BGF Prot. Besprechung VDST/DLRG 123/93 28.10.93 29.10.93 I Arb. Unterl. Tagung LV Justitiare u. Mitgl. d. Satzungskommission vom 12.-13-11-93 124/93 28.10.93 BGF Paketaktiön Petersburg 125/93 29.10.93 BGF Gesellschaft Tauch- u. Überdruckmedi z i n Nr.: Herausgabe- Versanddatum Referat Titel datum Paraphe -----A. ¦ - 126/93 03.1 1 . 93 05 . 1 1 .93 II Tefa II v. 05 .-07 . I^J. 93 i n -A-l-EmiTcrd , Prot. AK Fernmeldewesen 1 27/93 03 . 1 1 . 93 05 . 1 1 . 93 OEKA LV-Geschäftsste11en , Möglichkeit zur Bestellung des Sonderdruckes von Leipzig bis Leipzig 128/93 05.11.93 III Einl. BJA-Sitzung v. 26.-28.11.93 in J/31 Schwerte 129/93 1 30/93 1 1 .11 . 93 BGF ArbeitsDapiere zur Präs. sitzuna Nov. 1993 131/93 16.11.93 BGF Prot. z. Präs. ratssitzung 10 aus '93 132/93 18.11.93 II Ref. tagung Techn. Leitung d. Präsidi- ums vom 14 . - 1 6 . 01 . 94 in Attendorn 133/93 22.11.93" II Ausschreibung Wasseraymnastikseminare 1994 134/93 03.12.93 I"" Information zur neuen Rahmenvereinba- rung Provinzial 135/93 30.11.93 III Protokolle BJA-Sitzung v. 25.-28.11.9: J/32 in Schwerte 136/93 30.11.93 III Protokoll Ressorstab Tagung Ökologie J/33 V. 04.-06.06.93 in Bersenbrück 137/93 02.12.93 I Protokoll der Tagung der LV-Justitiar^ u. Mitglieder der Satzunaskommission V. 12.-13.11.93 in Essen 138/93 06.12.93 II Protokoll TL Tagung v. 05.-07.11.93 ir Alexisbad 139/93 07.12.93 BGF Einladung Präsidiumssitzung Jan. '94 140/93 09.12.93 II Protokoll der Tefa 2 '93 des AK Tau- chen vom 01.-03.10.93 in Wermelskirchen 1 41 /93 1 3 . 1 2 .93 BGF Weihnachtsrege 1ung/Weihnachtswünsche an LV Geschäftsstellen 142/93 16.12.93 II Ausschreibung Animateruausbi1dung 199 143/93 16.12.93 BGF Protokoll Präsidium 11/93 —'S:--------- Nr.: Herausgabe- Versanddätum Referat Titel datum 144/93 17.12.93 III Auschreibung 22. dt. Meisterschaften i J/34 Rettungsschwimmen v. 27.-30.10.94 in Bremerhaven im Rahmen des BJ Treffens 145/93 20.12.93 BGF Übersendung Terminpläne an den Präsidi a 1 rat 146/93 20.12.93 23.12.93 III Einladung Ress. stab SRUS v. 28.-30.01 J/35 1994 in Rheda-Wiedenbrück 147/93 21.12.93 23.12.93 IV Einladung Referententagung 148/93 22.12.93 23.12.93 BGF Hochwassersituation Rhein und Nebenflü se 001/94 04.01.94 07.01.94 Vervollständigung des Protokolls der Tefa 11/93, AK Bootswesen 002/94 07 .01 . 94 07 .01 .94 VPI Präsidiumssitzung V . 3 .-4.06.94 003/94 10.01.94 14.01.94 II Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen 004/94 12.01.94 VPL Grundsatz 0rogramm-Kommission 005/94 20.01.94 21.01.94 BGF Übersendung Unterl. Präsidiumssitzung Jan. '94 006/94 20.01 . 94 21 .01 .94 BGF Angebot Rettunasbo.1 en 007/94 20.01.94 II Prot. d. Ref.tagung v. 14.-16.01.94 in Bornheim-Walberberg 308/94 24.01.94 II Gebührenbesc heide nach dem Gesetz über die Elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) 009/94 25.01.94 III Einl. AK SRUS vom 04.-06.03.94 in Bre- J/36 merhaven 310/94 26.01.94 OEKA Einl. RFÖ Tagung v. 29.04,-01.05794 ir Bonn 311/94 27.04.94 BGF Einl. z. Präs. Sitzung März '94 312/94 01.02.94 II Prot. d. 1. Sitzung d. Regelwerkskom- mission v. 07.-09.01.94 in Rheda-Wiedenbrück 313/94 01.02.94 III Einl. Ress. stab Oekologie v. 18.-20.2.1594 in Bersenbrück 314/94 02.02.94 II Ergänzunr z. Lehrgangsprogramm '94 des Präs. der DLRG 02.02.94 II Tefa 11/93 Austausch von Anlage 3 - AK Bootswesen 016/94 03.02.94 III J/38 Einl. BJR Tagung vom 18.-20.03.94 in Böblingen 017/94 03.02.94 II Einl. z. Tefa 1/94 v. 25.-27.03.94 in Wermelskirchen 018/94 08.02.94 II Auswertung Gefahrgut Straße 019/94 09.02.94 II Seminar "Hochschule u. DLRG" vom 03.-05.06.94 in Willebadessen 020/94 09.02.94 II Seminar "Schule u. DLRG" vom 03.-05.Ol 1994 in Willebadessen
Datierung bzw. Laufzeit: 
1993 - 1994
Umfang: 
ca. 250
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Die Angaben im Enthält-Vermerk stammen aus importierten MS-Excel-Tabellen (Import durch Stefan Jentsch, 2010).

A-58

Signatur: 
A-58
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3 Präsidium
Abweichende Herkunft: 
Generalsekretär
Sachthema: 
Varia
Reihentitel (Bandreihe): 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums
Titel: 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums 1969 (Nrn. 61 bis 99)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 
62/69 l.9.69 Bestandsaufnahme (Jugend) 63/69 2.9.69 Pre-We Arbeitstagung 64/69 1.9.69 Einladung zur Präsidiumssitzung 65/69 8.9.69 Anschriftenänderung 66/69 10.9.69 Haftpflichtversicherung bei der Provinzial-Feuervers. 67/69 10.9.69 Durchführung von Bundeslehrgängen 1970 68/69 11.9.69 Präsidiumssitzung 13.9.69 in Essen 69/69 25.9.69 Einladung zur Präsidialratstagung in Braunschweig vom 21.-23.11.69 70/69 25.9.69 Tagung der Tauchwarte der Landesverbände 71/69 7.10.69 Tagung in Hannover vom 17.-19.10.69 (Frauenwartinnen) 72/69 7.10.69 Meldung von Unfällen 73/69 10.10.69 Niederschrift über Präsidiumssitzung in Essen am 13.9.69 74/69 14.10.69 Arbeitstagung der Pre-We in Lübeck vom 31.10.-2.11.69 75/69 22.10.69 Meldung zur Präsidiumstagung am 11.10.69 76/69 22.10.69 Präsidialratstagung 21.-23.11.69 in Braunschweig 77/69 24.10.69 Deutsch-Franz. Jugendwerk 70 und intern. Jugendbegng. 78/69 24.10.69 Tagung des Bundesjugendrates 7.-9.11.69 in Stuttgart 79/69 27.10.69 Änderung der Telefonnummer 80/69 30.10.69 Einladung zur Bootsobmänner-Tagung vom 24.-26.11.69 Bremen 82/69 30.10.69 Einladung zur Präsidiumssitzung 83/69 3.11.69 Protokoll über Arbeitstagung des Technischen Aussch. vom 19.-21. Sept. in Stuttgart 84/69 5.11.69 Einladung zur Bootsobmänner-Tagung 24.-26.11.69 RS Nr. 80/69 85/69 6.11.69 Schatzmeistertagung vom 23.-25.1.70 87/69 12.11.69 Niederschrift über die Arbeitstagung der LV-Frauenwartinnen u. Vertr. 17.-19.10.69 Hannover 88/69 17.11.69 Protokoll der Bundesjugendratstagung in Berlin 89/69 18.11.69 Niederschrift über Präsidiumssitzung in Düsseldorf am 8.11.69 90/69 20.11.69 Termine zur Tagung in Hannover (Meldung zum Lehrgang in Nittel, 15.12.69 + 30.1.70) 91/69 20.11.69 Einladung zur Arbeitstagung der Tauchwarte in Nittel vom 28.-3O.11.69 92/69 10.12.69 Protokoll über Pre-We Tagung in Lübeck 95/69 16.12.69 Einladung zur Schatzmeistertagung 23.1.-25.1.70 in Neustadt o. Nr. 17.12.69 Besprechung über Neuauflage von Drucksachen 97/69 16.12.69 Niederschrift über Sitzung des BJR der DLRG v. 8.-10.11.69 98/69 17.12.69 Besprechung über Neuauflage von Drucksachen, Anpassung der Vordrucke auf den neuesten Stand 99/69 Niederschrift über die Sitzung des BJA vom 3.-5.10.69 in Berlin
Datierung bzw. Laufzeit: 
1969
Umfang: 
ca. 190
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Die Angaben im Enthält-Vermerk stammen aus importierten MS-Excel-Tabellen (Import durch Stefan Jentsch, 2010).

A-107

Signatur: 
A-107
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3 Präsidium
Abweichende Herkunft: 
Generalsekretär
Sachthema: 
Varia
Reihentitel (Bandreihe): 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums
Titel: 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums 1992 (Nrn. 111 bis 143)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 
111/92 21.10.92 II Techn. Leitertagung v. 06.-08.11.92 in Hann. Münden Tagungsordnung 112/92 21.10.92 II Ärztetagung v. 06.-08.11.92 in Hann. Münden - Tagungsordnung - 113/92 22.10.92 II Protokoll des AK Lehrscheinaus- und fortbildung der Tefa 2 vom 27.-29.03.9: 114/92 29.10.92 I Dienstreise Rahmenvertrag/tageweise Kasko 115/92 29.10.92 II 6. Dt. Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen vom 05.-07.03.93 in Memmingen 116/92 29.10.92 I Information zur Kraftfahrversicherung 117/92 29.10.92 II Fahren eines Fahrzeuges unter Einfluß von Alkohol oder anderen Beeinrächtigungen § 1.02, Nr. 7, § 1.03, Nr.4 der BINSchStrO 118/92 30.10.92 II Techniker-Fachtagung II v. 16.-18.10.92 AK Tauchen 119/92 J/08 06.11.92 III Einladung 3. BJA-Sitzung in Wesel 120/92 10.11.92 OEKA Regionale Berichterstattung im Verbandsorgan Delphin 121/92 10.11.92 OEKA DLRG Messe- und Ausstel 1 ungsstand 122/92 11.11.92 I Prot. der BT '92 123/92 11.11.92 II Ref. tagung Techn. Leitung Präs. vom 15.-17.01.93 in Köln 124/92 11.11.92 I Übers. Arb. Papiere Präs. Sitzung 11/92 125/92 16.11.92 II Prot. AK Bootswesen der Techn. Fachtagung 11/92 vom 16.-18.10.92 in Wermelskirchen 126/92 17.11.92 II Prot. Nachbereitung der Saison 1992 der AG WRD vom 30.10.-01.11.92 in Schloß Korlinghausen/Rüthen 127/92 25.11.92 II Schiffahrtspolizeiliche Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der Binnenschiffahrtsstraßenordnung über den Verkehr im Main-Donau-Kanal vom 15.10. 1992 128/92 25.11.92 II Meldung von Tauchunfällen 129/92 25.11.92 II Umschreibung von Bundeswehrtauchscheinen 130/92 26.11.92 II Bootsführerschein A I hier: DLRG-Fragebogen, Personalbogen von Checklisten 131/92 01.12.92 I Prot. Präsidialrat Okt. 1992 132/92 02.12.92 II KATS/Sachstandsbericht 133/92 02.12.92 II TL-Prot. 134/92 02.12.92 II Ausschreibung Vorbereitungs- und Animateurseminare 1993 135/92 04.12.92 I Organigramm Präsidium 136/92 Ärzteprotokoll 137/92 07.12.92 V Einl. zur Schatzmeister- und Referententagung 138/92 09.12.92 I Einl. Präsidium 139/92 18.12.92 I Weihnachtsgrüße BGF 140/92 J/9 16.12.92 III Ausschreibung 21. Dt. Meisterschaften im Rettungsschwimmen v. 28.-31.10.93 in Bad Nauheim im Rahmen des BJ-Treffen 141/92 J/10 21.12.92 III Einl. z. Ressortstabstagung SRUS vom 29.-31.01.93 in Rheda-Wiedenbrück 142/92 J/11 21.12.92 III Gem. Sitzung des Ressortstabs SRUS u. BJA am 29 ./30 . 01 .93 in Rheda-Wiedenbr. - 143/1992 (22. Dez. 1992): 1. Arbeitstagung OEKA (Öffentlichkeitsarbeit).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1992
Umfang: 
ca. 220
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Die Angaben im Enthält-Vermerk stammen aus importierten MS-Excel-Tabellen (Import durch Stefan Jentsch, 2010). Nachtrag RS 143/92: Dr. Peter Josef Belli (8. Juni 2017).

A-643

Signatur: 
A-643
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Baderegeln / Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse (BEK) / Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Erstellung gemeinsamer Werbemittel von Barmer Ersatzkasse (BEK) und DLRG (sog. Aktionsmedien) für die Kampagnen "Schwimm Dich fit", Aktion "Wassergymnastik" sowie Überarbeitung des Plakates "Baderegeln"
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Überarbeitung des Schwimmspiel-Posters (1991). - Erstellung von Fotografien zum Thema DLRG-Rettungseinsätze zwecks Abdrucks in Zeitschriften im Rahmen der Kampagne "Fair geht vor" der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG), 1991.

 

auch: Alte Version des Plakats Baderegeln (mit Maskottchen "Swimmy"), Fotokopie.

Darin: 
Erste Varianten / Variationen des von der BEK entworfenen Nilpferds "Nilo" (Handzeichnungen zum Plakat "Baderegeln", farbig), 1991. - Vorstudien zum Nilpferd "Nilo" (Graphiken, Handzeichnungen, farbig).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1989 - 1993
Umfang: 
ca. 180
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
"Baderegeln - So macht Schwimmen Spaß - Mehr Sicherheit - mehr Badespaß - Lerne Schwimmen. Lerne Retten." (Werbung unter Einsatz des von der BEK entworfenen Nilpferds "Nilo"), Plakat, Druckstück, farbig, hrsg. von DLRG und BEK, Mai 1993: s. Nr. Pt-160. Dsgl. (Version Aug. 1998): s. Nr. Pt-160/1.
Entnahme: 
Deutsche Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Jönköping (Schweden) vom 12. bis 19. Aug. 1991 als Nr. P-43 zur Photosammlung entnommen. "Schwimmen - Fitness-Programm" (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A1, herausgegeben von der Barmer Ersatzkasse 1992) als Nr. Pt-102 zur Plakatsammlung entnommen. Stundenplan für Schulkinder (Druckstück, farbig, DIN A4) mit Aufdruck " Schwimm´ mit! - Barmer [Barmer Ersatzkasse - BEK] - die größte Krankenkasse für Angestellte, Berufsstarter und Studenten [und] DLRG", Nov. 1991, als Nr. Ft-105ÜF zur Faltblattsammlung entnommen (19. Juni 2018/Belli).

P-121/30

Signatur: 
P-121/30
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.2 Rettungssport
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Rettungssport / Frauen in der DLRG
Titel: 
Die drei erstplatzierten Sportlerinnen in der Disziplin Retten mit Boot (Einzelwertung der Damen) auf dem Siegerpodest - von links nach rechts: Sylvia Schlicht (Sporthochschule Köln; früher Berlin), Ursula Kohse (Köln) und N. N. Ferradou (Frankreich), aufgenommen bei den von der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) in Algier (Algerien) vom 26. bis 31. August 1964 veranstalteten internationalen Wettkämpfen (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1964
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Bild abgedruckt in der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter", Heft 10/1964, S. 10. Weiteres Bild, das diese Siegerinnen - in anderer Aufstellungsreihenfolge - zeigt unter Nr. P-121/29. Hinsichtlich der Positionen auf dem Siegerpodest besteht eine Diskrepanz zwischen dem Text zu diesem Bild [P-121/30] und dem Text zu dem ebd. ["Der Lebensretter, Heft 10/1964, S. 10] benachbart abgedruckten Bild (Einzelwertung Herren im 200 Meter Kleiderschwimmen; ein Abzug unter Nr. P-121/31).
Bild: 

Gk-99

Signatur: 
Gk-99
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
Schwimmen / Schwimmhilfen / Anfängerschwimmen / Ertrinkungstod / DLRG-Bezirksverbände
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 6)
Titel: 
"Der Autoschlauch ist kein Ersatz für den Schwimm-Unterricht! Lerne lieber schwimmen!" / Warnung vor dem Ertrinkungstod (Entwurf für ein Faltblattt, Handzeichnungen, Aquarellfarben auf Malkarton und Text, angefertigt von Ernst Schindler, Hildesheim)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Heini auf dem Autoschlauch liegend. - Heini im Wasser. - Heini unter Wasser. - Heinis Grab.

 

auch: Entwurf des Textes betreffend Herausgeber (DLRG Bezirk Hildesheim), Urheber von Graphik und Text (Ernst Schindler) und Druckerei (Gebr. Gerstenberg, Hildesheim), 1960. - Enwurf des Textes für die hintere Umschlagseite (ca. 1966).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1960
Umfang: 
3 + 2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Eine frühe Druckversion nach dieser Vorlage dürfte vom DLRG-Bezirk Hildesheim noch 1960 herausgegeben worden sein. Ein Exemplar hiervon ist im vorliegenden Bestand nicht überliefert. Druckversionen (ca. 1966), herausgegeben vom Präsidium der DLRG, s. Nr. Ft-89/1. Druckversionen (1969), herausgegeben vom Präsidium der DLRG, s. Nr. Ft-89.
Bild: 

A-2110

Signatur: 
A-2110
Abweichende Herkunft: 
Unklar
Sachthema: 
Ehrungen für besondere Verdienste
Titel: 
Urkunde über die Verleihung der Lebensrettungsmedaille an den Gefreiten im Reserve-Infanterie-Regiment 236 Emil Koehler aus Gotha für die Rettung eines Menschenlebens unter eigener Lebensgefahr, ausgestellt von Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha am 29. August 1918 (Fotokopie)
Datierung bzw. Laufzeit: 
(1918), ca. 1991
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Folio. Fund im Keller des Hotelgebäudes. Befand sich in einem Bilderrahmen. Weiteres Exemplar (Fotokopie) in Nr. A-251. Die zugehörige Medaille erhielt Dr. Klaus Wilkens (DKW), Präsident der DLRG, 2013 anlässlich des 100jährigen Bestehens der DLRG (s. Nr. Tt-245), wobei die Medaille sich nicht bei ihm befindet und auch anderweit nicht auffindbar ist (hier vermerkt am 12. März 2021, Belli).
Sonstiges: 
Der Aussteller war ab 1937 Schirmherr der DLRG.

P-124

Signatur: 
P-124
Sachthema: 
Schwimmen / Badebekleidung
Titel: 
Etwa 25 Männer (Lehrgangsteilnehmer) in Badehosen in einem Freibad (möglicherweise Teil einer größeren Sportanlage); (Bild-vom-Bild-Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
(ca. 1929 oder 1930), 2019
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
In Nr. A-1722, welcher das Kleinbildnegativ zum vorliegenden Abzug entnommen wurde, ist eine Aufstellung mit Texten zu Bildern überliefert. Einer der Texte lautet "DLRG-Lehrgang 1929 oder 1930, Stadion Berlin-Charlottenburg". "Stadion Berlin-Charlottenburg" dürfte sich auf das 1934 abgerissene Stadion ("Deutsches Stadion") beziehen. An dessen Stelle wurde ab 1934 das Berliner Olympiastadion errichtet. Zu einem ähnlichen / gleichartigen Lehrgang s. noch Nr. P-494.
Sonstiges: 
Abzug wurde erstellt von Foto Schilling, Kantstraße 87, 10627 Berlin (Mai 2019).
Bild: 
Negativ/e unter Nr.: 
N-3

P-518

Signatur: 
P-518
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Abweichende Herkunft: 
Klaus Fuhrmann, Mülheim an der Ruhr, Kaiserstraße 100
Sachthema: 
Bootswesen / Rettungsboote / Wachstationen / Ausbildung
Titel: 
Ein aus Schwarzblechabfällen gefertigtes Rettungsboot mit Außenbordmotor, besetzt mit zwei Männern, bei einer Einsatzfahrt oder Übungsfahrt auf der Ruhr bei Mülheim an der Ruhr (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
um 1953
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das Boot gehörte zu der schwimmenden, wieder aufgebauten Rettungsstation Mülheim an der Ruhr (s. die von Horst Dieter Weller aus Mülheim an der Ruhr im Sept. 1950 vorgelegte Lehrscheinarbeit "Wiederaufbau der schwimmenden Rettungsstation Mülheim (Ruhr)", Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein, Nr. NR-A-80).
Bild: 

P-323

Signatur: 
P-323
Altkennung: 
Bild Nr. 13/50
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Erika Fastrich, Köln-Weiden, 23. Juli 2020
Sachthema: 
Ausbildung / Rettungsschwimmen / Medizin / Wiederbelebung / DLRG-Bezirksverbände / Lehrschein (auch Erlangung) / DLRG-Kalender / Baderegeln
Titel: 
Demonstration der manuellen Wiederbelebung vor Lehrscheinbewerberinnen und Lehrscheinbewerbern der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) anlässlich einer Exkursion nach Gimborn im Jahr 1973 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, vormals aufgeklebt auf Trägerpapier)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Druck eines Ausschnitt des Bildes im DLRG-Kalender, Blatt Juni 1975 (Ausschnitt hieraus). - Graphiken aus der von Ernst Schindler gezeichneten Serie "Hildesheimer Baderegeln" (dabei: "Wo ständig reger Bootsverkehr, da schwimmt man eben nicht umher!" und "Hans Großmaul schwamm zu weit hinaus. Jetzt schreit er 'Hilfe', weil´s ihn graust!").

Datierung bzw. Laufzeit: 
um 1975
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Zur Herkunft s. die Angaben in Nrn. A-2480, A-2481, A-2483 und A-2484. Enthält-Vermerk ergänzt (12. Mai 2023, Belli). Schindler-Graphik "Hans Großmaul schwamm zu weit hinaus. Jetzt schreit er 'Hilfe', weil´s ihn graust!" s. Nr. Gk-123/4. Schindler-Graphik "Wo ständig reger Bootsverkehr, da schwimmt man eben nicht umher!" s. Nr. Gk-123/3.
Sonstiges: 
Reponiert am 12. Mai 2023 nach fachgerechter restauratorischer Behandlung durch Papierrestauratorin Kirsten Meyer, Visselhövede.
Bild: 

A-87/1

Signatur: 
A-87/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.8 Referat 5 (Materialstelle)
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Ausstellungen
Reihentitel (Bandreihe): 
Materialkataloge
Titel: 
Materialkataloge, herausgegeben vom Präsidium der DLRG bzw. von der DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Materialkatalog, gültig ab Aug. 1986 (darin: Werbung für BEMA-Schwimmflügel - "25 Jahre - 1964 - 1989 - weltweit führend"). - Preisliste, gültig ab 1. Jan. 1987. - Katalog "Sport - Freizeit - Fitness - Geschenkartikel", hrsg. von der DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV), ca. 1993. - Preisliste, gültig ab 1. März 1995. - DLRG-Schirmmütze (DLRG-Cap), Farbe orange (neu im Angebot, 1993). - Einführungsangebot zum Thema Boote und Motoren (Boot/Motor-Komplettangebot in Zusammenarbeit mit der Marine Power Deutschland GmbH, befristet bis Ende März 1995). - Weihnachtsangebot 1994 ("Nilo", DLRG-Modellautos, DLRG-Spenden-Delphin [Spardose, Keramik] und weitere Artikel), Faltblatt, 4 S. - Werbemittelsonderkatalog 1986 / 1987 (1986, nebst Preisliste). - Pokale, Sport- und Ehrenpreise, Zinnwaren (Sonderkatalog des Unternehmens Karl Pfeiffer, 7488 Stetten, und zugehörige Preisliste, 1986).

 

auch: DLRG-Wanderausstellung, konzipiert 1963 (dabei: Anmeldung und Nutzungsbedingungen bzw. Nutzungsvereinbarung, Versicherungspflicht, Haftung für Schäden und Merkblatt hierzu, Inhalt und Gewicht der neun Kisten umfassenden Ausstellung, Präsentationsvorschläge).

Darin: 
Aufstellungs- und Präsentationsvorschläge für die DLRG-Wanderausstellung (15 Lichtpausen von Handzeichnungen). - Dsgl. (13 Lichtpausen, z. T. von Hand nachkoloriert).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1963, 1986 - 1994
Umfang: 
ca. 140
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Stefan Jentsch (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Datensatz angelegt durch Stefan Jentsch (2010). Datensatz gründlich überarbeitet, Scans eingefügt und Satz hier (in der neuen Datenbank) eingetragen: 28. Juni 2017/Belli. Die Handzeichnungen zur Wanderausstellung wurden 1963 von Dipl.-Ing. Architekt Erich Miebach, Köln-Braunsfeld, erstellt (s. Nr. A-605). Teile der Ausstellung wurden vmtl. anlässlich der Bundestagung (Jubiläumstagung) in Stuttgart 1963 eingesetzt (s. Nr. A-1511).
Sonstiges: 
Scans der kolorierten Handzeichnungen Nrn. 8, 9, 11 und 13 zur Ausstellungskonzeption von 1963 im Datensatz enthalten. Scan der Haupttitelseite des ab Aug. 1986 gültigen Materialkatalogs im Datensatz enthalten. Titelblatt des von der DVV ca. 1988 herausgegebenen Katalogs als Scan im Datensatz enthalten. Einzelblatt zur DLRG-Schirmmütze (DLRG-Cap), Farbe orange (neu im Angebot, 1993) als Scan im Datensatz enthalten. Deckblatt des Weihnachtsangebots 1994 ("Nilo", DLRG-Modellautos, DLRG-Spenden-Delphin [Spardose, Keramik] etc.) als Scan im Datensatz enthalten. Deckblatt des Werbemittelsonderkatalogs 1986 / 1987 (1986) als Scan im Datensatz enthalten. Deckblatt des Sonderkatalogs Pfeiffer (1986) als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

Ft-4

Signatur: 
Ft-4
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Mitgliedschaft der DLRG im Deutschen Sportbund (DSB) / Werbemittel (eigene)
Reihentitel (Bandreihe): 
Sportorganisationen und -verbände
Titel: 
"Rettungsschwimmen zum Kennenlernen ... im Verein am schönsten" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben vom Deutschen Sportbund - DSB - und der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1991
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Entstehung im Rahmen der DSB-Kampagne "Leben mit Sport - im Verein am schönsten". Fünf ähnliche Faltblätter zu anderen Sportarten sind in Nr. A-762 verblieben.
Sonstiges: 
Text: Martin Janssen [Janßen], DLRG, und Karl Hermann Zobel; Fotos: Susanne Mey (DLRG); Redaktion: Dr. Sabine Wedekind; Gestaltung: Sihler & Partner; Druck: Kunze & Partner, Frankfurt am Main 1991; ISBN: 3-89152-396-3.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-762.

Pt-48

Signatur: 
Pt-48
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Rettungssport / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Werbemittel (eigene)
Titel: 
XIX. Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Internationaler Rettungskongress, veranstaltet in Berlin vom 24. bis 29. August 1976 von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique - FIS (Plakat, Druckstück, zweifarbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Angaben zur Eröffnungsfeier und zu den Wettkampfdisziplinen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1976
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Entwürfe hierzu s. Nrn. Gk-104ÜF, Gk-104/1ÜF und Gk-104/2ÜF. S. auch Nr. Gk-105ÜF (Entwurf eines Schlüsselanhängers).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-360.

Ft-59

Signatur: 
Ft-59
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Bootsführer / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Sichern - Bergen - Retten - Bootsführerausbildung" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6108 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 1978
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Erarbeitung der Druckvorlage s. Nr. A-1652. Zwei Entwürfe für die Vorderseite des Faltblatts / Flyers unter Nrn. Gk-71 und Gk-71/1 (hier nachgetragen am 30. Okt. 2018/Belli).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-498.

P-42

Signatur: 
P-42
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.2 Rettungssport
Sachthema: 
Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Deutschlandpokal / Ausstellungen
Reihentitel (Bandreihe): 
Organisation und Durchführung des Deutschlandpokals im Rettungsschwimmen in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf
Titel: 
Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen, Bronzeplastik "Schwimmer", geschaffen von der Künstlerin Edith Lethmate bzw. Edith Peres-Lethmate (Photografien, Abzüge, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1989
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Die Bronzeplastik "Schwimmer" wurde bereits 1976 in einer Ausstellung gezeigt (s. Nr. A-967). Datierung nach der Stiftungsurkunde zum Preis (Nov. 1989; s. A-967).
Sonstiges: 
Bronzeplastik "Schwimmer"
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-651.

Pt-111

Signatur: 
Pt-111
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Wasserrettung seit 1913" (Insertionsplakat / Eindruckplakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1976
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druck: wdv Wirtschaftsdienst, Frankfurt am Main. Nach dem Entwurf "Mädchen mit rotem Pulli" von Dieter Fröhling, Mitarbeiter der Karl-Heinz Junge GmbH, Sitz Essen, in Nr. Gk-2.
Sonstiges: 
Datierung gemäß Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" (Ausgabe 7/1976, S. 4). Nachbedruckte Versionen: s. Nrn. Pt-20 und Pt-22.
Bild: 

Pt-175/1

Signatur: 
Pt-175/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Ethik / Aufgaben der DLRG / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Kinder und Jugendliche / Kontakte zur Politik / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Aufruf der DLRG - Der tägliche Einsatz bestimmt unseren Wert! - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft bietet allen die Hand, die an die ethisch-soziale Idee der Ehrfurcht vor dem Leben glauben" (Plakat, Druckstück, DIN A4, herausgegeben von der DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Aufruf an die Jugend. - Aufruf an Eltern. - Aufruf an Erzieher. - Aufruf an Sportler. - Aufruf an Politiker. - Aufruf an Unternehmer.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1961
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das Plakat geht auf ein sehr ähnliches Plakat des Landesverbands Schleswig-Holstein aus dem Jahr 1960 zurück (s. "Der Lebensretter", Jg. 1960, S. 181, sowie das entsprechende Plakat unter Nr. Pt-174).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-680.

Pt-175

Signatur: 
Pt-175
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Ethik / Aufgaben der DLRG / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Kinder und Jugendliche / Kontakte zur Politik / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Aufruf der DLRG - Der tägliche Einsatz bestimmt unseren Wert! - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft bietet allen die Hand, die an die ethisch-soziale Idee der Ehrfurcht vor dem Leben glauben" (Plakat, Druckstück, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 206 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Aufruf an die Jugend. - Aufruf an Eltern. - Aufruf an Erzieher. - Aufruf an Sportler. - Aufruf an Politiker. - Aufruf an Unternehmer.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1961
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das Plakat geht auf ein sehr ähnliches Plakat des Landesverbands Schleswig-Holstein aus dem Jahr 1960 zurück (s. "Der Lebensretter", Jg. 1960, S. 181, sowie das entsprechende Plakat unter Nr. Pt-174).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-680.

P-119/49

Signatur: 
P-119/49
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Bundestagungen / Medizin / Tauchen / Rettungssport / DLRG-Landesverbände
Titel: 
Dr. med. Josef Peter Reusch (Trier) und ein weiterer Mann bei einer Tauchübung mit Tauchgerät / Sauerstoff-Atmungsgerät auf dem Rücken, aufgenommen im Opelbad in Wiesbaden, vermutlich während der Tagung der DLRG-Landesverbandsärzte am Samstag, dem 13. Juni 1959 (Veranstaltung im Rahmen der Bundestagung der DLRG sowie der vom 11. bis 16. Juni 1959 vor Ort stattfindenden internationalen Wettkämpfe der Fédération Internationale de Sauvetage et de Secourisme - FISS), Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Otto Zimmermann (Leiter des DLRG-Landesverbands Württemberg) als Zuschauer. - Örtlichkeiten (drei Aufnahmen).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1959
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu möglicherweise auf der Tagung gehaltenen Referaten s. Nrn. A-1183, A-1509 und A-1518. Das Programm zur Tagung ist unter Nr. A-1519 überliefert.
Bild: 

P-144

Signatur: 
P-144
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3 Präsidium
Sachthema: 
Präsidium / Präsidiumssitzungen / Präsident / Vizepräsidenten / Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im DLRG-Präsidium / DLRG-Jugend / Justitiar/in / Präsidialarzt (Arzt im DLRG-Präsidium) / Technischer Leiter im DLRG-Präsidium / Präsidialschatzmeister
Titel: 
Präsidiumstagung in Essen am 19. und 20. August 1983 (Fotografie, Abzug, farbig)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Von links nach rechts: Bernd Schäfer (Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im DLRG-Präsidium), Jürgen Illing (Vorsitzender der DLRG-Jugend), Otto Zimmermann (Ehrenmitglied des Präsidiums), Senta Fricke (Justitiarin), Klaus Bartnitzke (Vizepräsident), Prof. Dr. phil. Josef Nikolaus Schmitz (Präsident, stehend), Hans-Joachim Bartholdt (Vizepräsident), Dr. Hans-Joachim Noeske (Präsidialarzt), Dr. Klaus Wilkens - DKW (Technischer Leiter), Joachim Praßer (Präsidialschatzmeister) und Paul Jünke (Bundesgeschäftsführer).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1983
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Als Tagungsort ist umseits Ffm. [Frankfurt am Main] angegeben. Die Tagung in Frankfurt am Main fand jedoch im Juni 1983 statt (vgl. Nr. A-172).
Sonstiges: 
Aufzählung vom Betrachter aus gesehen.
Bild: 

Tt-74

Signatur: 
Tt-74
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Leistungsschein (auch Erlangung) / DLRG-Bezirksverbände
Titel: 
Leistungsschein für Helmut Lindner, geboren am 22. Mai 1926, Hamburg 19, Henriettenstraße 61, ausgestellt vom Bezirk Hamburg der DLRG, Erwin Boldt, Hamburg 33, Lambrechtsweg 18, Registriernummer 121-53
Datierung bzw. Laufzeit: 
31. Mai 1953
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018. Zu Übersendung und Übereignung des vorliegenden Stücks und weiterer Testate durch den Inhaber im Juni 2000 s. Nr. Tt-70.
Bild: 

Tt-77

Signatur: 
Tt-77
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Deutscher Rettungsschwimmpass / DLRG-Urkunden / DLRG-Materialstelle / DLRG-Bezirksverbände
Titel: 
Deutscher Rettungsschwimmpass für Helmut Lindner, geboren am 22. Mai 1926, 2280 Westerland, ausgestellt vom DLRG-Bezirk Südtondern, unter der Registriernummer SH 20/98/78 (Urkunde in Passform, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 1330 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen der DLRG - Bronze.

Datierung bzw. Laufzeit: 
11. Mai 1978
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018. Zu Übersendung und Übereignung des vorliegenden Stücks und weiterer Testate durch den Inhaber im Juni 2000 s. Nr. Tt-70.
Sonstiges: 
1. Auflage 1977; Auflagenhöhe: 48.000 Stück.
Bild: 

Tt-78

Signatur: 
Tt-78
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft / DLRG-Urkunden
Titel: 
Urkunde über die Verleihung des DLRG-Mitgliedsabzeichens mit Eichenkranz in Bronze an Helmut Lindner, geboren am 22. Mai 1926, wohnhaft in Hamburg, wegen 10 Jahre ununterbrochener Treue zur DLRG, unterschrieben von DLRG-Präsident Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen und Landesverbandsleiter Schleswig-Holstein (N. N.) nebst Umschlag
Datierung bzw. Laufzeit: 
1. Nov. 1963
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018. Zu Übersendung und Übereignung des vorliegenden Stücks und weiterer Testate durch den Inhaber im Juni 2000 s. Nr. Tt-70.
Sonstiges: 
Urkunde: Bestellnummer 14 der DLRG-Materialstelle. Umschlag: Bestellnummer 299 der DLRG-Materialstelle.
Bild: 

Tt-79

Signatur: 
Tt-79
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft / Ehrungen durch DLRG-Gliederungen / DLRG-Urkunden
Titel: 
Urkunde über die Verleihung des DLRG-Mitgliedsabzeichens mit Eichenkranz in Silber an Helmut Lindner, geboren am 22. Mai 1926, wegen 25 Jahre ununterbrochener Treue zur DLRG, unterschrieben vom Landesverbandsleiter Schleswig-Holstein (N. N.) und von einem Bezirksleiter (N. N.)
Datierung bzw. Laufzeit: 
22. Febr. 1978
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018. Zu Übersendung und Übereignung des vorliegenden Stücks und weiterer Testate durch den Inhaber im Juni 2000 s. Nr. Tt-70.
Bild: 

P-176

Signatur: 
P-176
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Präsident / Ehrenpräsidenten
Titel: 
Gruppenbild von einer Veranstaltung der Fédération Internationale de Sauvetage et Sports utilitaires (FIS) in Essen im April 1985 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Klaus Bartnitzke (Präsident der FIS). - José Antonio de Pascual y López-Quesada (Ehrenpräsident der FIS).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Apr. 1985
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Vom 12. bis. 15. Apr. 1985 tagte dort das Direktionskomitee der FIS (s. die vorab bekannt gemachte Tagesordnung für dessen Sitzungen in Nr. A-1760).
Bild: 

P-218

Signatur: 
P-218
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.1 Präsident (vorm. Vorsitzender)
Sachthema: 
Präsident / Frauen in der DLRG / Technischer Leiter im DLRG-Präsidium / Präsidialschatzmeister / Präsidialarzt (Arzt im DLRG-Präsidium) / Ausland
Titel: 
Gruppenbild, aufgenommen anlässlich der Feier zum 60. Geburtstag des DLRG-Präsidenten Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen, geboren am 31. März 1901 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Enthält: 

Vordere Reihe (von links nach rechts): DLRG-Frauenwartin Anneliese Ruhe, Frau N. N. Thomsen, Frau N. N. Bucher (Schweiz). - hintere Reihe (von links nach rechts): Kamerad N. N. Müller, Dr. med. Heinz Pohl (Leiter der Präsidialgeschäftsstelle), Klaus Bartnitzke, Dr. med. Herbert Müglich (Präsidialarzt / Arzt im DLRG-Präsidium), Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen, Karl Löhr (Technischer Leiter im DLRG-Präsidium), N. N. Matter, Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus (Präsidialschatzmeister), Dr. N. N. Bucher (Repräsentant der Schweizerischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft [SLRG]) und Dr. med. Josef Peter Reusch [gen. Benny Reusch].

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1961
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
S. noch Nrn. P-218/1 und P-218/2. Ein weiteres Bild von der Feier (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß) in Nr. A-1419.
Bild: 

P-218/1

Signatur: 
P-218/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.1 Präsident (vorm. Vorsitzender)
Sachthema: 
Präsident
Titel: 
Feier zum 60. Geburtstag des DLRG-Präsidenten Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen, geboren am 31. März 1901 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen beim Betrachten des Modells eines Segelschiffs (Kogge).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1961
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
S. noch Nrn. P-218 und P-218/2. Ein weiteres Bild von der Feier (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß) in Nr. A-1419.
Bild: 

P-218/2

Signatur: 
P-218/2
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.1 Präsident (vorm. Vorsitzender)
Sachthema: 
Präsident
Titel: 
Feier zum 60. Geburtstag des DLRG-Präsidenten Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen, geboren am 31. März 1901 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen in geselliger Runde.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1961
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
S. noch Nrn. P-218 und P-218/1. Ein weiteres Bild von der Feier (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß) in Nr. A-1419.
Bild: 

P-258/1

Signatur: 
P-258/1
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
Aufgaben der DLRG / Ertrinkungstod / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 221)
Titel: 
"Die DLRG bekämpft den nassen Tod"; handgezeichnete, individuelle Werbung für die DLRG und ihre Aufgaben am Bauzaun des im Bau befindlichen Kreishauses am Ludgeriplatz in Münster, Westfalen (heute Stadthaus 2), Aufnahme angefertigt von Rudolf Spicker (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1960
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Angaben zum Ort und zum Fotografen stammen von dem Trägerpapier, von dem der vorliegende Abzug sowie der unter Nr. P258 überlieferte Abzug anlässlich der Verzeichnung abgelöst wurden.
Sonstiges: 
Das Kreishaus wurde in den Jarhen 1956 bis 1960 errichtet.
Bild: 

Gk-96

Signatur: 
Gk-96
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.6.1 DLRG-Jugend (Akten / Einheiten zu 6.6)
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 15. August 2019
Sachthema: 
Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Bundesjugendausschuss / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbemittel (eigene)
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 246)
Titel: 
Bemühungen von Rudolf Spicker, Ressortleiter für Öffentlichkeitsarbeit (Oeka) im Bundesjugendausschuss (BJA) der DLRG-Jugend, um die Erhöhung der Attraktivität des Verbandsmaskottchens "Swimmy" zwecks Ansprache von Kindern und Jugendlichen (Montage, bestehend aus verschiedensten auf diese Zielgruppe zugeschnittenen Werbefiguren aus Handel und Sport)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Swimmy" (lächelnd) und Entwurf für eine neue Version. - "Drofilus". - "Sam" (Maskottchen für die in Los Angeles, USA, im Sommer 1984 geplanten Olympischen Spiele [Sommerspiele]). - "Axel" (Werbefigur für Frischmilch). - "Penny Sammel-Programm".

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sommer 1983
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Swimmy alt (rot durchgestrichen) und neu sowie mit dem hier abgeschnittenen Sloagan "Ich bin nun mal kein Siegertyp" (ca. 1981) in Nr. A-296.
Sonstiges: 
Vorderseite der Farbkopie als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-2106.

A-2233

Signatur: 
A-2233
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3.5.1 Einsatzleitung Niedersachsen (NDS)
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Prüfungsordnungen / Rettunggschwimmen / Wasserrettungsdienst Küste / Bootswesen / Bootsführer / Medizin / Wiederbelebung / Seilkunde
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 103)
Titel: 
Prüfungsbedingungen und Vorausetzungen für die Ausstellung der Urkunde "Rettungsschwimmer Nordsee des LV Niedersachsen eV" ["Rettungsschwimmer Nordsee" des DLRG-Landesverbands Niedersachsen], Stand ca. Frühjahr 1977
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Anweisung für die Rettung mit dem Motororboot bei Rettungsschwimmern, die nicht im Besitz des Boostführerscheines sind und durch die Situation auf der Rettungswache zu dieser Maßnahme gezwungen sind" (Aug. 1976). - bebilderte Anleitungen / Beschreibungen zur Handhabung der Beatmungsgeräte bzw. Beatmungshilfsmittel Resutator, Ruben-Beutel [Ruben-Beatmungsbeutel] bzw. Ambu-Beutel [Beutelresutator], Orospirator, Pulmotor und Elektro-Lunge [Elektrolunge]. - "Rettung mit dem Hubschrauber" (mit Abbildungen), Stand Apr. 1976. - "Meteorologische Ausdrücke" (o. D.). - Gezeiten / Tiden (mit Abbildungen). - Wetterregeln. - Windstärken. - Seegang. - Strömungen. - Knoten und Steke (mit Abbildungen). - Formen von Seezeichen (mit Abbildungen). - Notsignale (mit Abbildungen). - Aufgangs- und Untergangszeiten von Sonne und Mond für Cuxhaven (Juli bis Dez. 1977).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1976), ca. 1977
Umfang: 
50
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
S. auch den Zeitungsartikel "Verletzte aus Schlick retten - 'Rettungsschwimmer Nordsee' - erster offizieller Lehrgang" (Lehrgang für Polizisten zum Erwerb des Abzeichens "Rettungsschwimmer Nordsee") aus dem Jahr 1973 in Nr. A-2151.

A-475

Signatur: 
A-475
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.2 Rettungssport
Sachthema: 
Ausland / Rettungsschwimmwettbewerbe (national) / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Bundestrainer/in bzw. Bundestrainer
Titel: 
Aktuelle Organisationsfragen im Bereich Rettungssport (national und international)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorhaben, einen hauptamtlichen Bundestrainer einzusetzen (Apr. 1987). - Berufung von Ignatz Konik zum ersten Bundeshonorartrainer (Febr. 1983) sowie Ausscheiden von Ignatz Konik aus dem Amt (Febr. 1988). - Rundschreiben des Präsidiums Nrn. 108/1985, 109/1985, 110/1985 und 117/1985.

 

auch: Fertigstellung der Staatsexamensarbeit über die Geschichte der DLRG und des Rettungssports durch Frau N. N. Maaß (Dez. 1986; Registerbuchstabe E), mitgeteilt von Prof. Dr. R. Naul, Universität Gesamthochschule Essen. - Forschungsprojekt "Geschichte des Rettungsschwimmens" von Prof. Dr. R. Naul und Prof. Dr. H. G. John, Universität Essen Gesamthochschule, Fachbereich 2 Erziehungswissenschaften (Jan. 1987; Registerbuchstabe E).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1983 - 1989
Umfang: 
ca. 180
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Ein Exemplar der Arbeit von Ulrke Maaß (Titel: "Die Entwicklung des Rettungssports in der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft", Nov. 1986) ist unter Nr. A-2383 überliefert.

A-465

Signatur: 
A-465
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7 Referat 4 (Verbandskommunikation, Einwerbung von Geldmitteln, Überlieferungsbildung, Traditionspflege)
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Spendenwesen und Fundraising / Zusammenarbeit mit der Bundeswehr
Reihentitel (Bandreihe): 
Werbemittel der DLRG und Angebote für Werbemittel
Titel: 
Herstellung der Benefiz-Schallplatte "Günter Noris spielt für die DLRG" (1979) sowie Spendenaufruf zu Gunsten der DLRG in der Fernsehshow "Auf los geht´s los" mit Joachim Fuchsberger
Datierung bzw. Laufzeit: 
1977 - 1979
Umfang: 
ca. 30
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Orchester: Big Band der Bundeswehr. Es handelt sich um die zweite Benefizschallplatte. Vertrieben auch als Audiokassette. Audiokassette im Fundus des DLRG-Museums unter Nr. M-185.

Pt-114

Signatur: 
Pt-114
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Werbemittel (eigene) / Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse (BEK) / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Titel: 
"Schwimm dich frei" (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1985
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" (Ausgabe 4/1985, S. 25). Zwei weitere Exemplare (DIN A4) liegen in Nr. A-473 vor.
Bild: 
Entnahme: 
Zweites Exemplar aus Nr. A-473 entnommen.

P-390/5

Signatur: 
P-390/5
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Übergabe einer Auszeichnung der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) durch ihren Präsidenten José Antonio de Pascual y López-Quesada an einen unbekannten Empfänger anlässlich der Generalversammlung der FIS in Berlin vom 24. bis 29. August 1976 (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1976
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Empfänger könnte Mr. N. N. Jones (England) gewesen sein. Er erhielt dort die Verdienstmedaille der FIS (s. Liste in Nr. A-1376).
Sonstiges: 
Die Abzüge wurden 2010 von Stefan Jentsch aus einem Album herausgerissen, wodurch das Papier teilweise Beschädigungen aufweist.
Bild: 

P-391/3

Signatur: 
P-391/3
Altkennung: 
Aus Z-795
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Zusammenarbeit mit der Gothaer Versicherungsgruppe / Sponsoring / Einsatzbekleidung
Titel: 
Pressekonferenz zur Rettungs- und Leistungsbilanz des DLRG-Landesverbandes Sachsen für 1996 in Dresden am 20. Oktober 1997 (Fotografien, Abzüge, farbig)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Übergabe eines Schecks über DM 15.000,00 durch Rainer Nowak (Gothaer Versicherungen) an Ekkehard Richter (Präsident des DLRG-Landesverbands Sachsen).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 1997
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Dokumentation zur Pressekonferenz in Nr. A-690. Rainer Nowak war auch Initiator des Neujahrsschwimmens in der Elbe in Dresden (Mitteilung von Dr. Harald Rehn [DHR], 1. Okt. 2020).
Sonstiges: 
Einsatzbekleidung orange.
Bild: 

Ft-80ÜF

Signatur: 
Ft-80ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Präsidial-Presse- und Werbewart Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ethik / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Aufgaben der DLRG / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Verbandslogo / Werbemittel (eigene) / DLRG-Landesverbände / Präsidium / Finanzsituation / Lotterien
Titel: 
"Sag zum Tippen niemals nein, denn einmal hat ein jeder Schwein", Hülle zum Ablegen / Sammeln von Wettscheinen für die Lotterien Toto bzw. Lotto etc. (Druckstück, Pappe, versehen mit Werbeaufdruck zu Gunsten der DLRG, bedruckt im Auftrag des DLRG-Landesverbands Saar im Einverständnis mit der Saarland-Sporttoto GmbH und basierend auf einer entsprechenden Entscheidung des DLRG-Präsidiums, ergangen zwecks Verbesserung der Finanzsituation der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Werbeaufdruck zu Gunsten der DLRG mit folgendem Wortlaut: "Versagt Euch nicht dem Dienst am Menschen! - Werdet Mitglieder, Helfer und Förderer - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft". - DLRG-Bild- und Wortmarke.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sept. 1966
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Dies könnte eine Vorversion (um den DLRG-Eindruck ergänzte Version) zu der dann tatsächlich in Umlauf gebrachten Version (s. Nr. Ft-80/1ÜF, ca. Okt. 1966) gewesen sein.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-680.

A-1854

Signatur: 
A-1854
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Titel: 
Bundestagung in Würzburg vom 23. bis 26. Mai 1974
Datierung bzw. Laufzeit: 
1974
Umfang: 
ca. 160
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Anwesenheitsliste zur Bundestagung 1974 in Nr. A-1532. Fotos von der Bundestagung in Würzburg 1974 s. Nrn. P-223 bis P-223/6.

A-1842

Signatur: 
A-1842
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Titel: 
Bundestagung und Präsidialratstagung der DLRG in Berlin vom 6. bis 9. Juni 1968
Datierung bzw. Laufzeit: 
1968
Umfang: 
ca. 160
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Presseinformationen zur Bundestagung 1968 s. Nr. A-949. Ca. 20 Fotos von der Bundestagung 1968 unter Nrn. P-222 bis P-222/7.

A-2472

Signatur: 
A-2472
Sachthema: 
Beitragswesen und Mitgliederverwaltung
Titel: 
Bogen mit je 50 DLRG-Wertmarken [nutzbar als Beitragsmarken oder Spendenmarken] ohne Wertangabe (Druck, farbig, Abreißblock); Rest
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1983
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Hergestellt vmtl. 1983 (für das Beitragsjahr 1984; s. Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Nr. 7.3-Tt-8). Datierung und Bezeichnung Bilddatei analog geändert (22. Dez. 2021, Belli).
Bild: 

A-1176

Signatur: 
A-1176
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Kontakte zur Politik / Schirmherrschaft über die DLRG / Personal / Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Reichstagungen / DLRG-Landesverbände
Titel: 
"Fünfundzwanzig Jahre Kampf dem 'nassen Tod' - Jubiläums-Reichstagung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft in Jena - Gauleiter und Reichsstatthalter Sauckel vor den Tagungsteilnehmern - Telegrammwechsel mit dem Führer"; Bebilderter Bericht über die Reichstagung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bzw. Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) in Jena aus der Thüringer Gauzeitung [Thüringer Gauzeitung : der Nationalsozialist; amtliches Organ der Gauleitung Thüringen der NSDAP und der thüringischen Staatsregierung]
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Grußtelegramm des "Führers" ["Führer" und Reichskanzler Adolf Hitler]. - Anwesenheit des DLRG-Schirmherrn NSKK-Obergruppenführer und General der Infanterie Herzog Karl Eduard von Coburg [Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha] sowie von SS-Oberführer Breithaupt. - Ansprache von Fritz Sauckel, Gauleiter des Gaus Thüringen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei - NSDAP und Reichsstatthalter. - besonders enge Zusammenarbeit mit der "Bewegung" [nationalsozialistische Bewegung], den Formationen der deutschen Wehrmacht, dem Reichsarbeitsdienst [RAD], der Reichsjugendführung und der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude". - Vornahme geringfügiger Änderungen in der Satzung. - Umbenennung in Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.). - "Thüringer Abend" im "Schnapphans". - Auszeichnung von Fritz Sauckel, Schirmherr des DLRG-Landesverbands Thüringen, und von Pg. [Parteigenosse] N. N. Schmidt, Oberbürgermeister von Jena, mit der Ehrennadel der DLRG. - Ansprache des DLRG-Landesverbandsführers Thüringen, N. N. Rothe, sowie Übergabe eines Ehrensbuchs nebst künstlerisch gestalteter Schatulle an die DLRG durch Rothe. - praktische Vorführungen aus der Arbeit der DLRG (darunter "Rettungsschule Gotha").

Datierung bzw. Laufzeit: 
16. Mai 1938
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ein weiteres Exemplar (Sonderdruck) in Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Nr. 7.3-A-1. NSKK = Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps. SS = Schutzstaffel der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (NDSAP).
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018. Fachgerecht restauriert durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, Mai 2019.

A-1249*

Signatur: 
A-1249*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Bundestagungen / Präsident / Vizepräsident(en) / Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / DLRG-Landesverbände / Ehrungen für besondere Verdienste
Titel: 
Ansprachen von Oskar Christ (Oberpolizeirat, Leiter des DLRG-Landesverbands Hessen), Dr. med. Heinz Pohl (Vizepräsident der DLRG), Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen (Präsident der DLRG), Staatssekretär Dr. Walter Möller (Hessisches Ministerium für Erziehung und Volksbildung), N. N. Böhme (Oberbürgermeister a. D., Präsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen - DGfdB), Dr. N. N. Stöckel [vmtl. Stoeckel], Vertreter des Präsidiums des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), N. N. Mantell, Präsident der Fédération Internationale de Sauvetage et de Secourisme (FISS) sowie Willi Daume (Präsident des Deutschen Sportbunds - DSB - und Schirmherr der DLRG) bei der Festveranstaltung von DLRG und FISS in der Rhein-Main-Halle in Wiesbaden am Sonntag, dem 14. Juni 1959, abgehalten im Rahmen der vor Ort stattfindenden Bundestagung der DLRG und der internationalen Rettungswettkämpfe und weiterer Veranstaltungen der FISS
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ehrung der DLRG-Gründungsmitglieder Fritz Peter, Walter [Walther] Mang, Carl Diem und Ministerialrat a. D. Dr. N. N. Malwitz [Dr. med. Arthur Mallwitz]. - Verleihung des großen Verdienstabzeichens der DLRG in Gold an Raymond Pitet (Gründer der Fédération Nationale de Sauvetage - F. N. S., Paris, Frankreich, sowie Gründungspräsident der FISS) und an seine Ehefrau Louise Pitet (Generalsekretärin der FISS). - Auszeichnung von Raymond Pitet mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, übergeben durch Staatsekretär Dr. Walter Möller, sowie Begründung des Bundespräsidenten Theodor Heuss für die Verleihung und ergänzende Ausführungen Möllers hierzu. - Ehrung der Kameraden N. N. Christ, N. N. Seifert, N. N. Löbbe und N. N. Wesener.

Darin: 
Programmheft zu den Rettungswettkämpfen (französisch, englisch und deutsch) mit Hinweis auf die parallel stattfindende DLRG-Bundestagung (Druckstück, 16 S.).
Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 1959
Umfang: 
19
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 48. Einheit im Archiv gebildet. Bei N. N. Mantell dürfte es sich um Ignacio Martel Viniegra handeln.
Sonstiges: 
Deckblatt des Programmhefts zu den Rettungswettkämpfen (französisch, englisch und deutsch) mit Hinweis auf die parallel stattfindende DLRG-Bundestagung (Druckstück, 16 S.) als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

A-1633

Signatur: 
A-1633
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3 Präsidium
Abweichende Herkunft: 
Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
Sachthema: 
Öffentlichkeitsarbeit / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / Spendenwesen und Fundraising / Corporate Identity (Corporate Design) / Flutkatastrophen / Internet / Corporate Identity (Corporate Design) / Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse (BEK)
Titel: 
"RfÖ-Intern - Eine Information des Präsidiums [der DLRG] für Mitarbeiter des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit [in den Landesverbänden]"; Ausgaben Dezember 1996 (zweite Ausgabe), Januar 1997, Februar 1997, März 1997, April 1997, Juni 1997, Juli / August 1997, September / Oktober 1997 und November / Dezember 1997
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Fundraising mit dem Delphin" [Verbandszeitschrift Delphin], Dez. 1996. - Tipps für Pressegespräche (Jan. 1997). - Kurzportraits der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ressorts Öffentlichkeitsarbeit (Bernd Schäfer, Susanne Mey, Martin Janssen [Janßen], Hildegard Konradi und Claudia Mensching, Febr. 1997). - "Corporate Identity" (Terminologie), Febr. 1997. - "Tengelmann [die Tengelmann-Gruppe] als neuer Kooperationspartner" (März 1997 sowie Apr. 1997). - "Internet goes DLRG?" (März 1997). - "DLRG erhält eigenen Server" / Möglichkeit für DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen etc.), eigene Inhalte bis zur Große von 1 MB [Megabyte] in das Internet zu stellen (Juni 1997). - Informationen zur Erstellung einer eigenen Web-Seite [Website], Juni 1997. - "Großartige Medienresonanz bei Hochwassereinsatz der DLRG im Oderbruch" (Juli / Aug. 1997). - "Sachstand Spendenmailing" (Juli / Aug. 1997). - Informationen zu den Medienpaketen der DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV) für die von DLRG und Barmer Ersatzkasse (BEK) veranstalteten Breitensportaktionen 24-Stunden-Schwimmen, "Schwimm mit, bleib fit" und Badepaty im Rahmen der Kampagne "Mitschwimmen - Mitgewinnen" [Mit Schwimmen - Mit gewinnen], Juli / Aug. 1997. - Diskussion über ein neues Verbandslogo (Sept. / Okt. 1997). - Ausschreibung des Georg-von-Opel-Preises 1998 (Sept. / Okt. 1997). - "Panne: 'Zentrales' Spendenmailing aus Württemberg" (Sept. / Okt. 1997). - "Aus für DLRG-Zentralorgan [Verbandszeitschrift] 'Delphin' " (Nov. / Dez. 1997). - "Kein neues Verbandslogo" (Nov. / Dez. 1997).

Darin: 
"Delphin - Ein starker Partner der DLRG-Arbeit in den Gliederungen" / Informationen und Hinweise für die Verwendung des DLRG-Magazins Delphin" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, hrsg. von der DLRG, ca. 1996).
Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 1996 - Nov. 1997
Umfang: 
ca. 80
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Abbildung des Flyers "Delphin - Ein starker Partner der DLRG-Arbeit in den Gliederungen" / Informationen und Hinweise für die Verwendung des DLRG-Magazins Delphin" im Datensatz zu Nr. Ft-77.
Entnahme: 
"Wer hilft, gewinnt!" - Ausschreibung des Wasserrettungspreises "Nivea-Delphin" 1997 (Handzettel, Druckstück, gelocht, zweifarbig, hrsg. von der DLRG und der Beiersdorf AG, ca. Dez. 1996) als Nr. Ft-121ÜF zur Faltblattsammlung entnommen. "Nicht nur Übung macht den Meister" - Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein, gestiftet von der Dresdner Bank [Dresdner Bank AG]; Ausschreibung 1997 (Broschüre, Druckstück, farbig, gelocht, hrsg. von der Dresdner Bank AG, ca. Dez. 1996) als Nr. Ft-122 zur Faltblattsammlung entnommen. Vorschlag für ein neues Erscheinungsbild (Corporate Design) der DLRG, basierend auf Vorschlägen der Mutter Design Gruppe, Hamburg, aus dem Jahr 1996 (Faltblatt, Druckstück, zweifarbig, ca. Juni 1997) als Nr. Ft-123ÜF zur Faltblattsammlung entnommen. Insertionsplakat / Eindruckplakat für ein "24-Stunden-Schwimmen"; Teil der Breitensportkampagne "Mitschwimmen - Mitgewinnen" [Mit schwimmen - Mit gewinnen] von DLRG und Barmer Ersatzkasse (BEK), ca. Juni 1997, als Nr. Pt-179 zur Plakatsammlung entnommen.

A-1843

Signatur: 
A-1843
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Sachthema: 
Bundestagungen / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / Rechnungsprüfungen (Revisionen) / Finanzsituation / DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Mitgliedschaft der DLRG im Deutschen Sportbund (DSB)
Titel: 
Außerordentliche Bundestagung in Kassel, Hotel Hessenland, vom 22. bis 23. Oktober 1966
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Protokoll; aus dem Inhalt: Totengedenken für N. N. Arendt (Leiter des Landesverbands-Schleswig-Holstein und Prof. Karl Großmann (Gründungsmitglied des Landesverbands Baden). - Beschluss einer neuen Satzung aufgrund von Schwierigkeiten bei der Eintragung der in Dortmund im Mai 1965 beschlossenen Satzung. - Erhöhung des Mitgliedbeitrags. - kommisarische Übernahme des Amtes des Technischen Leiters (TL) durch Walter Hölters sowie Niederlegung des Amtes des stellvertretenden Technischen Leiters seitens Günter Böhmer. - Verhältnis von DLRG und DLRG-Jugend zum Deutschen Sportbund (DSB). - Bericht des Präsidenten (Kurzprotokoll). - Satzung. - Haushaltsplan für 1967. - Bericht der Rechnungsprüfer (Revisoren) für das Wirtschaftsjahr 1965.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1966
Umfang: 
ca. 100
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Anwesenheitslisten zur Bundestagung sowie Bericht des Präsidenten (Kurzprotokoll) auf der Bundestagung 1966 in Nr. A-1532. Enthält-Vermerk eingefügt 10. Aug. 2020 (Bittersohl).
Sonstiges: 
Anwesende: Dr. Werner Peterssen, Dr. Herbert Müglich, Otto Zimmerman, Wilhelm Pöppinghaus, G. Böhmer, Dr. Josef Peter Reusch, Klaus Bartnitzke, Marianne Schreiner, Hans Koch II (Bochum), Harald Kracht, Walter Hölters, K. Vollmar, Fritz Peter (Gründungsmitglied), H. Gerlach (Gründungsmitglied), Wilhelm Juilfs (Gründungsmitglied).

Ft-172

Signatur: 
Ft-172
Sachthema: 
Spendenwesen und Fundraising / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder
Titel: 
"Eine Flaschenpost - ist meist ein Hilferuf von Menschen in Seenot - Würden Sie helfen, wenn Sie es könnten?" (Wurfsendung zur Gewinnung neuer Mitglieder bzw. zur Erlangung von Spenden), Druckstück, einfarbig, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Geschäftsstelle Schleswig-Holstein, Hindenburgufer 70
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1959
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
DLRG-intern wurde das Druckstück "Buddel" genannt (Angabe im Rundschreiben Pre.-We. V/1960 vom 20. Dez. 1960; s. das Exemplar in Rep. 2.3 DLRG-Landesverband Berlin, Nr. BE-A-2).
Sonstiges: 
Fund im Abfallkarton des Kollegen Stefan Jentsch aus dem Jahr 2010 im Apr. 2019. Die DLRG plante ein ähnliches Produkt (s. Nrn. Gk-133 und Gk-133/1). Die Scans zeigen den Zustand vor der Restaurierung.
Bild: 
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung entnommen: 31. März 2020 (Belli). Nach fachgerechter Restaurierung durch Lotte Schlobies, Berlin, reponiert (7. Dez. 2022; Belli).

A-2718

Signatur: 
A-2718
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten) / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Anmerkungen von Prof. Dr. jur. Harald Jatzke zu der gegenwärtig entstehenden wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG des Historikers Dr. phil. Peter Josef Belli (Arbeitstitel: "Idealismus, Humanität, Einsatz, Akzeptanz; 111 Jahre Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (1913 - 2024) - Eine organisationsgeschichtliche Untersuchung in IV Bänden - Band I (1913 - Januar 1933))"; Bearbeitungsstand 14. Januar 2021
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Kritik an der Darstellung über die Gründungsvorgänge unter Anlegung formaler rechtlicher Maßstäbe nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und nach herrschender Lehre. - mögliche Gründe für die Wahl von Dr. med. Friedrich Eugen Hopf zum Vorsitzenden der DLRG. - Forderung nach detaillierteren Informationen über den Künstler Adolf Brütt, Erschaffer der Plastik "Der Fischer" (auch "Gerettet" genannt).

Datierung bzw. Laufzeit: 
März 2021, (Apr. 2021)
Umfang: 
13 S. + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ein Ausdruck des Textes von Belli, Bearbeitungsstand 14. Jan. 2021, ist unter Nr. A-226 (neu belegter Datensatz) im vorliegenden Bestand überliefert.

A-1770

Signatur: 
A-1770
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Prüfungsordnungen / Lehrschein (auch Erlangung) / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / DLRG-Landesverbände / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände)
Titel: 
Rundschreiben an die Mitglieder des Ausschusses der DLRG, verfasst von Walter Bunner, Greifswald, Physikalisches Institut der Universität Greifswald, Schreibmaschinendurchschlag, und Anlage Protokoll über die Gründungsversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Leipzig (Hotel de Prusse, Roßplatz) am Sonntag, dem 19. Oktober 1913, sowie über die Wahl des ersten Vorstands und des Ausschusses (Schreibmaschinendurchschlag, erstellt im Physikalischen Institut der Universität Greifswald)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Bitte um Abstimmung oder zur Einreichung von Äußerungen betreffend die der Beschlussfassung durch den Ausschuss der DLRG unterliegenden Prüfungsbestimmungen (Gültigkeitsdauer von Prüfungen). - Notwendigkeit, den Herren Stadtrat Dr. med. Hopf (Dresden-A.), W. Bunner (Greifswald), J. Gedrat (Hannover-Linden [Linden bei Hannover]), Sanitätsrat Dr. G. Buschan (Stettin), Sanitätsrat Prof. Dr. F. A. Schmidt (Bonn) und F. Peter (Cannstatt) den Lehrschein ohne Prüfung zu verleihen, um so die Ablegung von Prüfungen in allen Teilen des Reichs zu ermöglichen. - Vorschlag für die Verteilung der Einnahmen auf die Ortsgruppen, auf die Landes- oder Provinzialverbände und auf die Hauptgesellschaft. - Auszug aus der Satzung (Organe des Vereins, Zusammensetzung des Vorstands, Hauptversammlung, Geschäftsordnung für die Hauptversammlung und für die Ausschusssitzung, Auflösung des Vereins und Satzungsänderungen, Verwendung des Vereinsvermögens, Zusammentritt von Mitgliedern zu Unterverbänden [Ortsverbände, Provinzialverbände, Landesverbände], Möglichkeit zur Erweiterung des Ausschusses "für den Fall, dass Westdeutschland in Kürze eine erfolgreiche Werbearbeit leistet" [davon abhängige Zuwahl von Rektor N. N. Lotz, Elberfeld], Übernahme der Geschäfte durch Herrn Stadtrat Dr. Hopf).

Datierung bzw. Laufzeit: 
8. Nov. 1913
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
Bl. foliiert
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Einladung zu dieser Versammlung, verfasst von Walter Bunner, z. Zt. Schriftführer, am 12. Okt. 1913 s. Nr. A-1678 (beglaubigte Kopie, erstellt 1961).
Sonstiges: 
Fachgerecht restauriert durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, Mai 2019.
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1678.

A-1169

Signatur: 
A-1169
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7 Referat 4 (Verbandskommunikation, Einwerbung von Geldmitteln, Überlieferungsbildung, Traditionspflege)
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV)
Sachthema: 
Verbandsorgan (Verbandszeitschrift) / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbefilme (Imagefilme)
Titel: 
Bitte der DLRG-Ortstruppe Bad Kreuznach, das 1963 in der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" publizierte, nunmehr um eine dritte Strophe ergänzte "Lied der DLRG", Text und Musik von Wilton Kullmann, Bad Kreuznach, dort neuerlich zu veröffentlichen
Enthält: 

Enthält u. a.: Liedtext und -noten, alte Fassung und neue Fassung (Fotokopien).

 

Enthält auch: DLRG-Mitgliedskarten für Wilton Kullmann aus den Jahren 1941 und 1942 (Farbkopien). - Gruppenbild mit Wilton Kullmann (Farbkopie von Fotografie). - "Wie müsste ein guter Werbefilm für die DLRG aufgebaut sein?" (Fotokopie aus der Publikation "Das Leben - eine Achterbahnfahrt", verfasst von Wilton Kullmann, erschienen im Ennsthaler Verlag, Steyr, [Österreich], 2002).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1941, 1942, 1963, 2011), 2013
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
Bl.
Bemerkungen: 
S. hierzu noch Nr. A-943. Weitere Lieder der DLRG in Nrn. A-119, A-654, A-1181 und Ft-27.
Sonstiges: 
Neue Fassung als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

Tt-76

Signatur: 
Tt-76
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Deutsches Schwimmabzeichen (alle drei Stufen) / DLRG-Urkunden / DLRG-Materialstelle / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände)
Titel: 
Deutscher Schwimmpass für Helmut Lindner, geboren am 22. Mai 1926, 2280 Westerland, Zwischen den Hedigen 62, ausgestellt von der Ortsgruppe List auf Sylt (Urkunde in Passform, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 1320 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer), 5. Jan. 1978. - Deutsches Schwimmabzeichen Silber (Fahrtenschwimmer), 12. Jan. 1978. - Deutsches Schwimmabzeichen Gold, 26. Jan. 1978.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 1978
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018. Zu Übersendung und Übereignung des vorliegenden Stücks und weiterer Testate durch den Inhaber im Juni 2000 s. Nr. Tt-70.
Sonstiges: 
Unter "Verbände" werden genannt: Bundesverband Deutscher Schwimmeister e. V. [Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e. V.] (BDS), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz e. V. (DRK), Deutscher Schwimm-Verband e. V. (DSV), Deutscher Turner-Bund (DTB) und Verband Deutscher Sporttaucher e. V. (VDST).
Bild: 

A-1662

Signatur: 
A-1662
Gesperrt bis (Datenschutz): 
1. Juni 2050 (Bundesdatenschutzgesetz - BDSG)
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.11 Generalsekretär
Sachthema: 
Personal / DLRG-Jugend / Wasserrettungsdienst Küste
Titel: 
Besetzung der Stelle des Lehr- und Bildungsreferenten der DLRG-Jugend sowie Besetzung der Stelle des Organisationsleiters für den "Zentralen Wachdienst der DLRG" bzw. des Einsatzleiters für den Rettungswachdienst an Nord- und Ostsee [Wasserrettungsdienst Küste]
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausschreibungen. - Bewerber für die Stelle des Einsatzleiters für den Rettungswachdienst an Nord- und Ostsee (darunter Dietmar Frohberg) sowie abgelehnte Bewerber. - Bewerber für die Stelle des Lehr- und Bildungsreferenten (darunter Horst Melzer) sowie abgelehnte Bewerber.

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1971, 1972), 1973
Umfang: 
ca. 150
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Alter Aktentitel: "Erledigte Bewerbungen". Restliche Vorgänge (andere Stellenausschreibungen und Bewerbungen hierzu etc.) bis auf einen weiteren Vorgang (s. Nr. A-1662/1) kassiert (2. Nov. 2018/Belli).

A-2892

Signatur: 
A-2892
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3.5 Stabsstelle Zentraler Wasserrettungsdienst Küste (ZWRD-K)
Abweichende Herkunft: 
Präsidium, Einsatzleitung, Außenstelle Küste Schleswig-Holstein, 2248 Burg auf Fehmarn, Südstrandpromenade
Sachthema: 
Wasserrettungsdienst Küste / Rettungsschwimmen / Ehrenamtliche Tätigkeiten / Wachstationen / Funk / Frauen in der DLRG / Ethik / Statistik
Titel: 
Wochenberichte zum Wasserrettungsdienst an den Küsten Schleswig-Holsteins in der Badesaison 1976, enthaltend Angaben zur Wachmannschaft, zu Rettungen und Hilfeleistungen, zum Zustand der Rettungsmittel (Funkgeräte, Ferngläser, Rettungsboote etc.) und zu Unstimmigkeiten innerhalb der Wachmannschaft; Wachstationen Nieblum und Goting auf Föhr (Wachstation 57)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Verspätetes Eintreffen zweier "Wachhäuser" bzw. Wachkarren (Aug.). - Diebstahl zweier der Kurverwaltung gehörender Fahrräder, genutzt von den Wachgängern A. Bahrke und A. Pagelsdorf, eingesetzt in Goting (Juli).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni - Aug. 1976
Umfang: 
7
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Bei den Wachgängern A. Bahrke und A. Pagelsdorf dürfte es sich um die Rettungsschwimmerinnen Ann-Kristin Bahrke und Angelika Pagelsdorf gehandelt haben (s. Nr. A-2859).

Gk-21ÜF

Signatur: 
Gk-21ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
7.5.2 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Generalsekretär
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Zusammenarbeit mit der Bundeswehr / Bundeswehr-Pokal / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Entwurf für ein Plakat des Bundeswettbewerbs von DLRG und deutschem Bundeswehr-Verband "Schwimmen und Retten" (Handzeichnung und Montage, farbig, angefertigt von Herrn N. N. Speckin, aufgeklebt auf Pappe, DIN A3)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Apr. 1987
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Vom Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, Bernd Schäfer, abgelehnter Entwurf (s. Rückseite von Nr. Gk-22ÜF). Zwecks Restaurierung entnommen (27.09.2017 / Belli).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-566. Fachgerecht restauriert durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit (März 2024). Einheit reponiert am 22. März 2024 (Belli).

A-1002

Signatur: 
A-1002
Altkennung: 
Archiv-Nr. 25
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.3 Überlieferungsbildung (Schriftgutverwaltung, Zwischenarchiv, Archiv, Bilddokumentation)
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Aufgaben der DLRG / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG / Statistik / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
"Die Geschichte der DLRG", Semesterarbeit von Lore Schiller, wohnhaft in Bersenbrück
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Entwicklung der Rettungsorganisationen bis zur Gründung der DLRG". - "Die ersten ausländischen Rettungsgesellschaften". - "Die Gründung der DLRG und ihre erste Bewährung". - "Die Arbeit bis zum Zusammenbruch 1924". - "Die 'Wiedergeburt' der DLRG 1925". - "Die Entwicklung der DLRG bis zur Machtübernahme Hitlers". - "Die DLRG im Dritten Reich". - "Höhepunkt und Zusammenbruch der DLRG". - "Die Übergangszeit nach dem 2. Weltkrieg [II. Weltkrieg] und das erste Präsidium". - "Die DLRG seit 1951". - "Aus der Statistik der letzten 10 Jahre". - "Geschichtliches über die FIS" (Fédération internationale de Sauvetage aquatique). - Zusammenarbeit von DLRG und FIS.

Darin: 

18 Abbildungen. - elf Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß (dabei: Georg Hax, Franz Breithaupt, Adolf Philippi, Dr. Max Grotewahl, Dr. med. Paul Vollmer, Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Apr. 1963
Umfang: 
51
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Eine Abbildung bzw. ein Bild fehlt (s. Bl. 22). Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.

Tt-73

Signatur: 
Tt-73
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Grundschein (auch Erlangung) / DLRG-Landesverbände
Titel: 
Grundschein für Helmut Lindner, geboren am 22. Mai 1926, wohnhaft in Hamburg 22, Dehnhaide 3, ausgestellt vom Landesverband Hamburg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) unter Nr. 21667 am 4. Juli 1941, unterschrieben von Landesverbandsführer Heinrich gen. Heini Gerlach und N. N. Berlin
Datierung bzw. Laufzeit: 
4. Juli 1941
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018. Fachgerecht restauratorisch bearbeitet durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, Mai 2019. Zu Übersendung und Übereignung des vorliegenden Stücks und weiterer Testate durch den Inhaber im Juni 2000 s. Nr. Tt-70.
Sonstiges: 
Die praktische Prüfung könnte in einem Ort im Umland von Berlin erfolgt sein. Die entsprechende Angabe ist nicht mehr vollständig lesbar.
Bild: 

A-110

Signatur: 
A-110
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3 Präsidium
Abweichende Herkunft: 
Generalsekretär
Sachthema: 
Varia
Reihentitel (Bandreihe): 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums
Titel: 
Rundschreiben des DLRG-Präsidiums und einzelner Funktionsträger des Präsidiums 1994 (Nrn. 21 bis 99)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 
t r Ift.02.q4 ! j II HLW Multiplikatorenseminar v. 11.-13.0 ; S 19^4 (Absage) 023/94 21.02.1994 ! BGF Übers. Arb. unterlagen Präs. Sitzung j März '94 024/94 22.02.94 | BGF Prot. Präs. Sitzung Jan. '94 i ! 025/94 23 .02. 94 II Abstimmungsgespräcti Zusammenarbeit DRK/DLRG )26/94 01.03.94 III Ress. Stab, taguna Oekolögie vom 18.- 1/39 20.02.94 in Bersenbrück 127/94 03.03.94 | BGF Einl. z. Präs. rat April '94 128/94 07.03.94 IV Prot. Ref. tagung des Schatzmeisters ^29/94 09.03.94 BGF Versendung Terminpläne 1995 130/94 11.03.94 QEKA Neuer Einsendesch1üß für OEKA 131/S'4 1 7. 03 . 94 III Zentrale AK Tagung vom 06.-08.05 .94 1/40 in Köln 132/94 17.03.94 | OEKA Einladung zur Sitzung des Arbeitskrei- I ses Öffentlichkeitsarbeit )33/94 21.03.94 S BGF Versand Arbeitspapiere Präs. rat April '94 134/94 22.03.94 III Einl. BJA-Sitzung vom 22.-24.04.94 '/^f in Bonn '35/94 23.03.94 III Prot. 4. BJR Tagung v. 18.-20.03.94 ir 1/^2 Böblingen 136/94 24.03.94 II Prot, der Tefa 1/93 v. 26.-28.03.94 AK Rettungssport, Leistungssport 337/94 2R.n3,94 IV Schatzmeistertagung Einladung 30 . 03 .94 BGF Nachsendung Präsidia1 ratsunter1agen )39/94 07.04.94 II Prot, der Tefa AK Techn. Leiter vom 25.-27.03.94 in Wermelskirchen 140/94 11.04.94 II Kennzeichnung der Kleinfahrzeuge auf den Binnenschiffahrtstraßen u. zentrale Registrierung der Motörrettungsboot der DLRG 141/94 11,04.94 BGF Prot. Präsidiumssitzung März 1994 >42/94 12.04.94 III Prot. AK Tagung Schwimmen Retten und /43 Sport V. 04.-06.03.94 in Bremerhaven 43/94 14.04.94 IV Schatzmeister und Geschäftsführerta- gung vom 06.-07.05.94 in Würzburg 44/94 20.04.94 II Sylt '94, Lehrgang Helfer im WRD/Ret-': tungsschwimmer Küste in Rantum/Sylt, vom 20.-23.05.94 45/94 21.04.94 III Prot, der Ressortstabstagung SRUS in /44 Rheda-Wiedenbrück v. 28.-30.01.94 46/94 21.04.94 II Aufstellung und Betrieb von Ätemluft- kompressoren, Prüfpflicht für Füllanlagen 47/94 27.04.94 DEKA "Hallo", Jugend-, Kinderzeitschrift 48/94 28.04.94 29.04.94 BGF Grundsatzprogramm der DLRG (Königslutte 49/94 04.04.94 06.05.94 III Prot. BJA-Sitzung vom 22.-24.04.94 in /45 Bonn 50/94 04.05.94 II Wechsel der Startbereichtigung im Vor- feld der Rescue '94 5T/94 05.05.94 II Stat. Jahresbericht 52/94 04.05.94 OERA Prot. d. RFÖ Tagung 53/94 05.05.94 II Tefa I v. 25.-27.03.94 in Wermelskir- chen, Prot. AK Rettungssport 54/94 09 . 05. 94 II Deutsch 1andpoka1 im Rettungsschwimmen vom 16.-20.11.94 in Warendorf 35/94 16.05.94 II Prot. d. Tefa 1/94 v, 25.-27.03.94 in Wermelskirchen, AK Schwimmen i6/94 1 7 . 05. 94 BGF Prot, der Geschäfts 1eitertagung 1 994 i Würzburg i7/94 20.05.94 BGF Prot. Schatzmeistertagung in Würzburg >8/94 20.05.94 I Information zur LVM Versicherung 9/94 24 05 94 BGF Versand Arb. unterl. Präs. Sitzung 06/< datum 060/94 26.05.94 II Verlustmeldung der LV 061/94 09.06.94 II VI.Breitensportbörse vom 07.-09.10.94 in Grühlberg 062/94 09.06.94 BGF Präs. rats Protokoll 063/94 14.06.94 Oeka Werbemittel 1. Hilfe Tag 064/94 15.06.94 II Prot. d. Tagung d. Erste Hilfe Beauftragung d. LV V. 28.-30.01.94 in Attendorn 065/94 24.06.94 III Einl. Ress. stab Tagung SRUS J/46 V. 26.-28.08.94 in Attendorn 066/94 29.06.94 01.07.94 II Einl. z. Tagung der techn. Leiter der Landesverbände V. 04.-06.11.92 067/94 01.07.94 01.07.94 II Lehrgang Rettungsschwimmer Küste V. 30.09.-03.10.94 auf Wangerooge (Absage) 068/94 06.07.94 II Absage der Tefa 11/94 vom 07.-09.10.94 069/94 06.07.94 BGF Grundsatzkommission DLRG Prot. 7 aus '94 070/94 07.07.94 II Lehrgang zum Rettungssani- täter an der Landesrettungsschule SAchsen e. V. in Riesa 071/94 08.07.94 BGF Einl. z. einer außergewöhnli- chen Präs. ratstagung 072/94 18.07.94 BGF Prot. Präs. sitzung 6/94 073/94 19.07.94 OEKA DKW-Schlecker Verlosung 074/94 25.07.94 29.07.94 II Prot. Tefa 1/94 v. 25.-27.09. 1994 in Wermelskirchen, AK Lehrscheinaus- u. fortbildg. 075/94 01.08.94 BGF Einl. Fundraising-DKW Absage 076/94 01.08.94 BGF Einl. z. Präs. sitzung Sept. 1994 077/94 02.08.94 05.08.94 II Informationen zur GGVS 078/94 22.08.94 BGF Einl z. Präs. rat aus'94 079/94 25.08.94 III Arb. kreis Ökologie v. 09.- J/47 11.09.94 in Münster 080/94 29.08.94 III Einl. z. BJR Tagung v. 07.- j/48 09.10.94 in Bautzen/Sachsen RS.-Nr. Herausgabe- Versand- Referat Titel datum datum Ö8T794 29.08.94 ITI Einl. z. BJA-Sitzung vom J/49 23.-25.09.94 in Bonn 082/94 29.08.94 BGF Übers. Arb. unterlagen Prä- sidium September 083/94 05.09.94 III Prot. Ress. Stabssitzung SRUS J/50 V. 26.-28.08.94 in Rheda- Wiedenbrück 084/94 26.09.94 III Prot. BJA vom 23.-25.09.94 J51 in Bonn 085/94 27.09.94 II 8. Dt. Seniorenmeisterschaf- ten im Rettgs. schwimmen vom 10.-12.03.95 086/94 27.09.94 BGF Arb. Unterl. Präs. rat Okto- ber 1994 087/94 29.09.94 30.09.94 II Neue Regelwerke Rettungssport ab 01.01.1995 088/94 29.09.94 30.09.94 II Verlustmeldungen der LV 089/94 11.10.94 BGF Grundsatzprogrammkommission vom 11.-13.11.1994 090/94 12.10.94 BGF Einl. z. Präs. Sitzung Nov. 091/94 19.10.94 BGF Einl. außerordentl. Präs. rat 10.12.1994 092/94 21.10.94 BGF Prot. Präsidium Sept. '94 093/94 26.10.94 28.10.94 II Prot, der Tefa II v. 01.-03. Oktober 94 des AK WRD in Wermelskirchen 094/94 02.11.94 11.11.94 II Protokoll der Ärzte-Tagung vom 22.-23.10.94 in Mainz 095/94 03.11.94 III Einl. BJA v. 25.27.11.94 J/52 in Bonn 096/94 04.11.94 BGF Übers. Arb. unterl. Präs. 11 aus '94 097/94 07.11.94 II Fortbildgs. seminar für EH. Beauftragte der LV vom 27..29.01.95 in Lünen 098/94 18.11.94 II Prot, der AT. Schule DLRG V. 03.-05.06.94 in Willebadessen 099/94 18.11.94 OEKA Ertrinkungsfälle 1994
Datierung bzw. Laufzeit: 
1994
Umfang: 
ca. 290
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Die Angaben im Enthält-Vermerk stammen aus importierten MS-Excel-Tabellen (Import durch Stefan Jentsch, 2010).

Seiten